Anschluss/Installation. Sony XAV-AX5650


Add to My manuals
100 Pages

advertisement

Anschluss/Installation. Sony XAV-AX5650 | Manualzz

Urheberrechte

Der Bluetooth® Schriftzug und die Bluetooth® Logos sind eingetragene Markenzeichen der Bluetooth

SIG, Inc., und jegliche Verwendung dieser Marken durch die Sony Corporation erfolgt in Lizenz.

Andere Markenzeichen und Produktnamen sind

Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Windows Media ist ein eingetragenes

Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft

Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Dieses Produkt ist durch bestimmte gewerbliche

Schutz- und Urheberrechte der Microsoft

Corporation geschützt. Die Verwendung oder der

Vertrieb derartiger Technologie außerhalb dieses

Produkts ohne eine Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten Microsoft-Niederlassung ist untersagt.

Apple und iPhone sind Markenzeichen von Apple

Inc. und in den USA und in anderen Ländern eingetragen.

Apple CarPlay Ist ein Markenzeichen von Apple Inc.

Android Auto ist eine Marke von Google LLC.

WebLink ist in den USA ein eingetragenes

Markenzeichen der Abalta Technologies, Inc., und in anderen Ländern ein Markenzeichen.

Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition

Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind

Marken oder eingetragene Marken von HDMI

Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten

Staaten und anderen Ländern.

Alle anderen Marken sind Marken der jeweiligen

Eigentümer.

Anschluss/Installation

Vorsichtsmaßnahmen

• Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem

Fahrzeug, das keine ACC-Position hat. Das Display des Geräts schaltet sich auch nach dem

Ausschalten der Zündung nicht aus, was zu einer

Entladung der Batterie führt.

• Schließen Sie alle Masseleitungen an einen gemeinsamen Massepunkt an.

• Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht unter einer Schraube oder zwischen beweglichen Teilen, wie z. B. in einer Sitzschiene, eingeklemmt werden.

• Schalten Sie, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen, die Zündung des Fahrzeugs aus, um

Kurzschlüsse zu vermeiden.

• Schließen Sie die Stromversorgungsleitungen  an dieses Gerät und die Lautsprecher an, bevor

Sie sie an den Hilfsstromanschluss anschließen.

• Aus Sicherheitsgründen müssen alle losen, nicht angeschlossenen Leitungen mit Isolierband abgeklebt werden.

• Wählen Sie den Einbauort sorgfältig so aus, dass das Gerät beim Fahren nicht hinderlich ist.

• Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der es Staub, Schmutz, übermäßigen

Erschütterungen oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B. in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe der Heizung.

• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten

Montageteile. Nur mit diesen Teilen lässt sich das

Gerät sicher montieren.

Hinweis zur Stromversorgungsleitung (gelb)

Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit anderen

Stereokomponenten anschließen, muss der Autostromkreis, an den die Geräte angeschlossen sind, einen höheren

Ampere-Wert aufweisen als die Summe der Ampere-Werte der Sicherungen an den einzelnen Komponenten.

Hinweis zur Installation in Fahrzeugen mit Start-

Stopp-System

Wenn der Motor nach einem automatischen Stopp wieder anspringt, startet dieses Gerät unter Umständen neu.

Schalten Sie in diesem Fall das Start-Stopp-System Ihres

Autos aus.

Hinweis zur Installation in Fahrzeugen mit elektrischem Parkbremssystem

Bei Fahrzeugen mit elektrischen Parkbremsen funktionieren einige verwandte Funktionen (z. B. die Videosperrfunktion) möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Einstellen des Montagewinkels

Achten Sie darauf, dass der Montagewinkel geringer ist als 30°.

10

DE

Teileliste für die Installation

Stromversorgungsleitungen

(1)

Befestigungsschraube

(5 × max. 9 mm) (4)

• Bewahren Sie die Löseschlüssel  zur späteren

Verwendung auf. Sie benötigen sie auch, wenn

Sie das Gerät aus dem Fahrzeug ausbauen wollen.

Mikrofon (1)

Montagesockel (1)

Doppelseitiges Klebeband

(1)

USB-Verlängerungskabel (2)

Klebeband (2)

Kabelbinder (1)

Montagerahmen (1)

Zierblende (1)

Löseschlüssel (2)

• In dieser Teileliste ist nicht der gesamte Inhalt der

Packung aufgeführt.

• Der Montagerahmen  wird vor der Auslieferung am Gerät angebracht. Vor dem Montieren des

Geräts entfernen Sie mit den Löseschlüsseln

 den Montagerahmen

vom Gerät. Erläuterungen

dazu finden Sie unter „Abnehmen des

Montagerahmens“ (Seite 15).

11

DE

Anschlüsse

• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, isolieren Sie Leitungen mit einer Abdeckung oder einem

Isolierband.

• Beachten Sie, dass das Gerät durch inkorrekte Anschlüsse oder Kurzschlüsse an den Leitungen beschädigt werden kann.

Tiefsttonlautsprecher* 1

* 3

* 3

* 3

* 3

Endverstärker* 1

Rückfahrkamera* 1

FUSE 10A

* 8

* 8

* 6 * 7 von einer per Kabel angeschlossenen Fernbedienung

(nicht mitgeliefert) *4

USB-Gerät (nur für

Audiowiedergabe) *1*11

Smartphone, USB-Gerät

(für Audio-/

Videowiedergabe)* 1*11

* 2

Erläuterungen dazu finden

Sie unter „Vornehmen der

Anschlüsse“ (Seite 13).

Hellgrün

Violett/Weiß gestreift

Einzelheiten dazu finden Sie unter

„Stromanschlussdiagramm“ (Seite 14).

von einem HDMI-Gerät* 1 * 10 von einer Autoantenne* 1 * 5 von DAB-Antenne (nicht mitgeliefert)* 9

12

DE

*1 Nicht mitgeliefert

*2 Lautsprecherimpedanz: 4 Ω bis 8 Ω × 4

*3 Cinchkabel (nicht mitgeliefert)

*4 Verwenden Sie je nach Fahrzeugtyp einen Adapter für eine per Kabel angeschlossene Fernbedienung (nicht mitgeliefert).

Einzelheiten zum Verwenden der Kabelfernbedienung

finden Sie unter „Verwenden der Kabelfernbedienung“

(Seite 14).

*5 Verwenden Sie je nach Fahrzeugtyp einen Adapter (nicht mitgeliefert), wenn der Antennenanschluss nicht passt.

*6 Führen Sie das Mikrofoneingangskabel so, dass es beim

Fahren nicht hinderlich ist, unabhängig davon, ob es gerade in Gebrauch ist oder nicht. Sichern Sie das Kabel mit einer Kabelklemme usw., falls es durch den Fußraum geführt werden muss.

*7 Weitere Informationen zum Installieren des Mikrofons

*8

finden Sie unter „Installieren des Mikrofons“ (Seite 14).

*9 Stellen Sie [Antennenleistung] abhängig vom DAB-

Antennentyp (nicht mitgeliefert) auf [EIN]

(Standardeinstellung) oder [AUS].

Max. Versorgungsstrom 0,1 A

*10 Einzelheiten zum Verwenden eines HDMI-Geräts finden

Sie unter „Verwenden eines HDMI-Geräts“ (Seite 15).

*11 Zum Aktualisieren der Firmware schließen Sie das USB-

Gerät an USB port 1 an und schalten dann gemäß den

Bildschirmanweisungen zu USB port 2 um.

Vornehmen der Anschlüsse

Wenn Sie eine Motorantenne ohne Relaiskästchen verwenden und dieses Gerät mit den

Stromversorgungsleitungen  anschließen, kann die Antenne beschädigt werden.

 An den Lautsprecheranschluss des Fahrzeugs

 An den Stromanschluss des Fahrzeugs

12

13

Kontinuierliche

Stromversorgung

Steuerung für

Motorantenne/

Endverstärker (REM

OUT)

Gelb

Blau-weiß gestreift

14

Geschaltete

Stromversorgung für die

Beleuchtung

Orange-weiß gestreift

15

Geschaltete

Stromversorgung

16 Masse

Rot

Schwarz

 Zur Leitung des Parkbremsschalters

Der Einbauort des Parkbremsschalters hängt von

Ihrem Fahrzeug ab.

Achten Sie darauf, dass das Kabel der

Parkbremse (hellgrün) der

Stromversorgungsleitungen

mit dem Kabel des Parkbremsschalters verbunden ist.

Leitung des Parkbremsschalters

3

4

1

2

5

Hecklautsprecher

(rechts)

Frontlautsprecher

(rechts)

6

7

Frontlautsprecher

(links)

8

Hecklautsprecher

(links)

 Violett

Violett-schwarz gestreift

 Grau

Grau-schwarz gestreift

 Weiß

Weiß-schwarz gestreift

 Grün

Grün-schwarz gestreift

Handbremse Fußbremse

 An den +12-V-Stromversorgungsanschluss des

Rückfahrscheinwerferkabels am Fahrzeug

(nur bei Anschluss einer Rückfahrkamera)

Anschluss für Stromversorgung des

Speichers

Wenn die gelbe Stromversorgungsleitung angeschlossen ist, wird der Speicher stets (auch bei ausgeschalteter Zündung) mit Strom versorgt.

Lautsprecheranschluss

• Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen der

Lautsprecher aus.

• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 Ω und 8 Ω und mit ausreichender

Belastbarkeit, um Schäden zu vermeiden.

13

DE

Stromanschlussdiagramm

Stellen Sie die Position des Hilfsstromanschlusses bei Ihrem Fahrzeug fest und nehmen Sie die

Anschlüsse entsprechend dem Fahrzeug richtig vor.

Hilfsstromanschluss

Installieren des Mikrofons

Damit bei Freisprechanrufen Ihre Stimme

übertragen werden kann, müssen Sie das Mikrofon

 installieren.

Normaler Anschluss

Rot Rot Clip (nicht mitgeliefert)

Gelb

12

15

Kontinuierliche

Stromversorgung

Geschaltete

Stromversorgung

Gelb

Gelb

Rot

Wenn die Position der roten und gelben

Leitung vertauscht ist

Rot Rot

Gelb

12

15

Geschaltete

Stromversorgung

Kontinuierliche

Stromversorgung

Gelb

Gelb

Rot

Bei Fahrzeugen mit Zündschloss ohne

Zubehörposition ACC

Rot Rot

Gelb Gelb

Stellen Sie die Anschlüsse her, schließen Sie die geschalteten Stromversorgungsleitungen richtig an und verbinden Sie dann das Gerät mit der

Stromversorgung des Fahrzeugs. Sollten beim

Anschließen des Geräts Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser

Anleitung nicht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughändler.

Vorsichtsmaßnahmen

• Es ist sehr gefährlich, wenn sich das Kabel um die

Lenksäule oder den Schalthebel wickelt. Achten

Sie unbedingt darauf, dass das Kabel und andere

Teile beim Fahren nicht hinderlich sind.

• Wenn Ihr Auto mit Airbags oder anderen

Aufprallschutzsystemen ausgestattet ist, wenden

Sie sich vor der Installation an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, oder an den Autohändler.

Hinweise

• Entfernen Sie bei Montage am Armaturenbrett den

Visierclip vorsichtig vom Mikrofon

und befestigen Sie dann den Montagesockel

am Mikrofon

.

• Reinigen Sie die Oberfläche des Armaturenbretts mit einem trockenen Tuch, bevor Sie das doppelseitige

Klebeband

anbringen.

Verwenden der Kabelfernbedienung

1

Zum Aktivieren der Kabelfernbedienung setzen Sie [Lenkbetätigung] unter

[Allgemein] auf [Preset].

14

DE

Verwenden eines HDMI-Geräts

Vor dem Gebrauch muss ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) angebracht werden.

1

Schließen Sie ein HDMI-Kabel an den HDMI-

Anschluss an der Rückseite des Geräts an.

2

Führen Sie den Kabelbinder

durch den

Kabelhalter und binden Sie dann den

Kabelbinder

um das HDMI-Kabel.

Damit ist das HDMI-Kabel am Gerät befestigt.

Installation

Abnehmen des Montagerahmens

Nehmen Sie vor dem Installieren des Geräts den

Montagerahmen

vom Gerät ab.

1

Führen Sie die beiden Löseschlüssel

ein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Ziehen

Sie den Montagerahmen

nach unten und das Gerät zum Herausziehen nach oben.

*

* HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)

3

Schließen Sie das installierte HDMI-Kabel an ein HDMI-Gerät an.

4

Drücken Sie HOME und berühren Sie dann

[HDMI].

Das angeschlossene HDMI-Gerät wird auf dieses

Gerät gespiegelt.

Verwenden der Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera (nicht mitgeliefert) muss vor dem Gebrauch installiert werden.

Das Bild von einer an den Anschluss CAMERA IN angeschlossenen Rückfahrkamera wird in folgenden Fällen angezeigt:

– Der Rückfahrscheinwerfer des Fahrzeugs leuchtet

(oder der Schalthebel befindet sich in der Position

R (Rückwärtsgang)).

– Sie drücken HOME und berühren dann

[Rückf.kam.].

 Der Haken muss nach innen weisen.

Montieren des Geräts im

Armaturenbrett

• Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die

Verriegelungen an beiden Seiten des

Montagerahmens  um 3,5 mm nach innen gebogen sind.

• Informationen zum Vorgehen bei japanischen

Fahrzeugen finden Sie unter „Montieren des

Geräts in einem japanischen Fahrzeug“ (Seite 16).

1

Platzieren Sie den Montagerahmen

im

Armaturenbrett und biegen Sie dann die

Klammern nach außen, um einen sicheren

Halt zu gewährleisten.

Verriegelung

Mehr als

111 mm

Mehr als

182 mm

15

DE

2

Montieren Sie das Gerät am

Montagerahmen

.

Hinweise

• Installieren Sie das HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert), bevor

Sie das Gerät am Montagerahmen

montieren.

• Wenn die Verriegelungen gerade oder nach außen gebogen sind, ist das Gerät nicht sicher installiert und kann herausrutschen.

• Achten Sie darauf, dass die 4 Verriegelungen an der

Zierblende

fest in den Kerben am Montagerahmen

 sitzen.

Montieren des Geräts in einem japanischen Fahrzeug

Dieses Gerät lässt sich möglicherweise in einigen japanischen Fahrzeugen nicht einbauen. Wenden

Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Sony-

Händler.

An Armaturenbrett/Mittelkonsole

Austauschen der Sicherung

Wenn Sie eine Sicherung austauschen, achten Sie darauf, eine Ersatzsicherung mit dem gleichen Ampere-Wert wie die

Originalsicherung zu verwenden.

Dieser ist auf der Originalsicherung

Sicherung (10 A) angegeben.

Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie den Stromanschluss und tauschen die Sicherung aus.

Brennt die neue Sicherung ebenfalls durch, kann eine interne Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Sony-Händler.

Halterung

Halterung

Mit dem Fahrzeug gelieferte Teile

Wenn Sie dieses Gerät an den eingebauten

Halterungen des Fahrzeugs montieren, befestigen

Sie es mit den Befestigungsschrauben

in den für den jeweiligen Fahrzeugtyp geeigneten

Schraubenbohrungen:

T für TOYOTA und N für NISSAN.

Hinweis

Um Fehlfunktionen zu vermeiden, verwenden Sie zum

Einbauen des Geräts nur die Befestigungsschrauben

.

16

DE

advertisement

Key Features

  • 2 DIN 220 W 4.0 channels Black
  • Touchscreen Built-in display LCD 17.6 cm (6.95")
  • AM, DAB, FM
  • MP3 playback USB direct playback
  • Bluetooth USB port

Related manuals

advertisement

Table of contents