Yamaha YAS-108 Bedienungsanleitung


Hinzufügen zu Meine Handbücher
492 Seiten

Werbung

Yamaha YAS-108 Bedienungsanleitung | Manualzz
G
English
Français
Deutsch
Svenska
Italiano
Owner’s Manual
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Bruksanvisning
Manuale di istruzioni
Manual de instrucciones
Manual do Proprietário
Gebruikershandleiding
Руководство пользователя
使用说明书
Español
Português
Nederlands
Русский
EN FR DE SV IT ES
PT NL RU ZH-CN
简体中文
PRECAUTIONS
4
5
8
PLAYBACK
25
12
Features......................................................................... 12
Accessories.................................................................... 14
PREPARATION
1
20
2
3
4
2
En
35
APPENDIX
39
3
En
PRECAUTIONS
WARNING
4
En
Installation
Do not disassemble
5
En
6
En
7
En
Handling
8
En
About disposal
Speakers
9
En
Serial No.
x.v.Color™
(bottom_en_01)
10
En
–
11
En
TV
Playback device
(BD/DVD player)
12
En
Clear voice
13
En
Accessories
Optical digital audio
cable
14
En
Battery holder
15
En
a
f
b
g
h
c
g
d
e
f
NOTE
4 } / { (volume +/-)
5 z (power)
2 y (input)
6 Speakers
16
En
17
En
f
g
b
4 TV input jack
7 HDMI OUT (ARC) jack
18
En
a
6 BLUETOOTH STANDBY button
b
c
i
d
j
e
f
k
l
m
h
g
19
En
20
En
NOTE
HDMI OUT jack
HDMI input jack
HDMI
TV
21
En
HDMI
O
TV jack
TV
O
Audio output jack
(digital optical)
22
En
HDMI output jack
ANALOG input jack
HDMI
HDMI
Audio output jack
HDMI
Playback device (BD/DVD player)
NOTE
23
En
4
Input jack
MONO IN
24
En
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
2
Glows
4
25
En
5
6
NOTE
Volume down (-)
Volume up (+)
Volume down (-)
Volume up (+)
26
En
NOTE
NOTE
Off
27
En
NOTE
NOTE
28
En
1
2
29
En
3
4
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
Glows
30
En
1
2
31
En
1
2
a
3
b
4
c
d
32
En
1
1
4
a
b
c
d
33
En
34
En
2
1
35
En
Settings
The unit (default)
TV Play
1
2
1
2
NOTE
NOTE
▪ U.K., Europe, and Korea models: enabled
▪ Other models: disabled
36
En
1
2
37
En
1
2
38
En
39
En
40
En
41
En
42
En
43
En
44
En
45
En
30 W × 2ch
HDMI
60 W
Digital (Optical)
Analog (3.5 mm stereo mini)
Front L/R
• Type
• Driver
• Frequency Response
• Impedance
HDMI
160 Hz to 20 kHz
6Ω
Analog (RCA/monaural)
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
USB
4 kHz to 23 kHz
6Ω
Bluetooth
Subwoofer
• Type
Tweeter
• Driver
46
Ver 5.0
A2DP
Supported codecs
SBC, MPEG-4 AAC
En
Dimensions (W x H x D)
• Maximum Output Power (EIRP)
2402 MHz to 2480 MHz
AC 110 to 240 V, 50/60 Hz
AC 230 V, 50 Hz
• [Taiwan model]
AC 110 V, 60 Hz
• [China model]
AC 220 V, 50 Hz
• [Korea model]
AC 220 V, 60 Hz
3.2 kg (7.1 lbs)
AC 120 V, 60 Hz
AC 240 V, 50/60 Hz
• [U.K. model]
890 × 131 × 62 mm
(35" × 5-1/8" × 2-1/2")
NOTE
890 × 53 × 131 mm
(35" × 2-1/8" × 5-1/8")
Weight
[U.K. and Europe models]
• Radio frequency (Operational frequency)
27 W
2ch, 32 kHz to 192 kHz,
16/20/24 bit
6ch, 32 kHz to 192kHz,
16/20/24 bit
DVD-Audio, Blu-ray disc,
HD DVD, etc.
Dolby Digital, DTS
0.3 W
1.2 W
0.4 W
1.2 W
• Deep Color
• x.v.Color
• 3D video signal
47
En
Optical
• VGA
Audio signal types
• 480i/60 Hz
Audio signal formats
2ch, 32 kHz to 96 kHz,
16/20/24 bit
• 576i/50 Hz
Dolby Digital, DTS
• 576p/50 Hz
• 720p/60 Hz, 50 Hz
Audio signal types
• 1080i/60 Hz, 50 Hz
• 1080p/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
2ch, 32 kHz to 96 kHz,
16/20/24 bit
• 4K/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
Dolby Digital, DTS
NOTE
NOTE
48
En
1
Remote control
sensor
49
En
2
4
3
20 mm (3/4")
or more
50
En
TABLE DES MATIÈRES
PRÉCAUTIONS D'USAGE
4
9
AVANT D'UTILISER L'UNITÉ
4
5
13
2
3
26
Accessoires.................................................................... 15
1
PRÉPARATION
21
2
Fr
36
ANNEXE
40
3
Fr
AVERTISSEMENT
4
Fr
Démontage interdit
5
Fr
ATTENTION
6
Fr
7
Fr
8
Fr
9
Fr
(weee_battery_eu_fr_02)
10
Fr
Marques commerciales
11
Fr
–
ATTENTION
12
Fr
Dispositif Bluetooth
(enceinte intelligente)
13
Fr
Transmission de la vidéo 4K HDR (High
Dynamic Range)
14
Fr
15
Fr
Porte-pile
NOTE
Pile au lithium CR2025
16
Fr
a
f
b
g
h
g
NOTE
d
e
f
4 }/{ (volume +/-)
2 y (entrée)
c
17
Fr
18
Fr
c
d
e
f
g
7 Prise HDMI OUT (ARC)
19
Fr
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
h
m
8 Touche MUTE
g
20
: Touche CLEAR VOICE
Fr
21
Fr
NOTE
HDMI
22
Fr
HDMI
OPTICAL
O
Prise TV
O
NOTE
23
Fr
Prise HDMI IN
HDMI
HDMI
HDMI
ATTENTION
NOTE
24
Fr
4
5
NOTE
25
Fr
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
2
4
26
Fr
5
6
NOTE
Volume bas (-)
Volume élevé (+)
Volume bas (-)
Volume élevé (+)
27
Fr
NOTE
NOTE
Éteint
28
Fr
NOTE
NOTE
29
Fr
1
NOTE
dispositif Bluetooth
2
Sur le dispositif Bluetooth, activez la fonction
Bluetooth.
La liste des dispositifs Bluetooth apparaît sur le
dispositif Bluetooth.
NOTE
30
Fr
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
NOTE
31
Fr
1
2
NOTE
32
Fr
1
2
a
4
b
NOTE
c
d
33
Fr
1
HDMI allumé (blanc) : Dolby Digital
HDMI allumé (rouge) : DTS
TV allumé (blanc) : AAC
1
3
4
a
b
c
d
34
Fr
35
Fr
2
NOTE
1
36
Fr
Configuration de la sortie audio HDMI
audio
1
2
1
2
NOTE
37
Fr
1
2
38
Fr
1
2
39
Fr
40
Fr
41
42
Fr
43
Fr
44
Fr
45
Signal audio pris en charge
30 W × 2 canaux
HDMI
60 W
HDMI
160 Hz à 20 kHz
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Dôme de 25 mm × 2
4 kHz à 23 kHz
USB
6Ω
3 Ω (6 Ω×2)
46
Fr
Poids
SCMS-T
NOTE
CA 120 V, 60 Hz
3,2 kg
CA 240 V, 50/60 Hz
CA 230 V, 50 Hz
CA 110 V, 60 Hz
CA 220 V, 50 Hz
2ch, 32 kHz à 192 kHz,
16/20/24 bits
CA 220 V, 60 Hz
6ch, 32 kHz à 192kHz,
16/20/24 bits
Dolby Digital, DTS
Consommation
27 W
0,3 W
1,2 W
0,4 W
1,2 W
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
47
Fr
•
•
•
•
•
•
•
480p/60 Hz
576i/50 Hz
576p/50 Hz
720p/60 Hz, 50 Hz
1080i/60 Hz, 50 Hz
1080p/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
4K/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
NOTE
Dolby Digital, DTS
NOTE
Dolby Digital, DTS
48
Fr
ATTENTION
1
49
Fr
2
4
4 à 5 mm
3
50
Fr
INHALTSVERZEICHNIS
Vorsichtsmaßnahmen
4
5
ACHTUNG UND INFORMATION
9
WIEDERGABE
Anschließen des Netzkabels.................................. 25
Anschließen des Netzkabels................................................................................................ 25
26
13
Grundlegende Bedienvorgänge.................................. 26
Merkmale....................................................................... 13
Genießen Sie Ihren Lieblings-Sound........................... 28
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS
Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe..................................................... 26
Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound.............................................................................. 28
Zubehör.......................................................................... 15
Wiedergabe mit Surround-Sound..................................................................................... 28
Verwenden der Fernbedienung................................... 15
Wiedergabe mit 2-Kanal-Stereo-Sound.......................................................................... 28
Deutliche Wiedergabe menschlicher Stimmen (Clear Voice)................................. 29
Bezeichnungen und Funktionen der Teile.................. 17
VORBEREITUNG
1
Hören mit verbessertem Bassklang (Basserweiterung)............................................. 29
21
Verwendung eines Bluetooth®-Geräts........................ 30
Montage................................................................... 21
Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei Bluetooth-Geräten
(Mehrpunktverbindung)....................................................................................................... 32
Hören der auf einem einem Bluetooth-Gerät gespeicherten Musik..................... 30
Installieren des Geräts auf einem Fernsehständer o. dgl.......................................... 21
2
Nützliche Funktionen für die Wiedergabe.................. 33
Anschließen eines Fernsehers................................ 22
Bedienung des Geräts mit der Fernbedienung des Fernsehers (HDMISteuerung)................................................................................................................................. 33
Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return Channel (ARC)
unterstützt.................................................................................................................................. 22
Anzeige von Audioinformationen bei der Wiedergabe............................................ 34
Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return Channel (ARC) nicht
unterstützt.................................................................................................................................. 23
3
Bedienen dieses Geräts mit der App HOME THEATER CONTROLLER................... 35
Anschließen von Abspielgeräten........................... 24
HDMI-Verbindung mit einem Abspielgerät................................................................... 24
Analoge Verbindung mit einem Abspielgerät.............................................................. 24
4
Anschließen eines externen Subwoofers.............. 25
Anschließen eines externen Subwoofers....................................................................... 25
2
De
KONFIGURATIONEN
36
Konfigurieren verschiedener Funktionen................... 36
Ändern der Helligkeit der Anzeigen (DIMMER)............................................................ 36
Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion........................................................................ 36
Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe......................................................................... 37
Aktivieren/Deaktivieren der Standby-Ausschaltautomatik..................................... 38
Aktivieren/deaktivieren der Touchpanel-Bedienung (Kindersicherung)............ 38
Konfigurieren der Bluetooth-Standby-Funktion.......................................................... 39
Initialisieren des Geräts......................................................................................................... 39
ANHANG
40
Im Problemfall (Allgemeines)....................................... 40
Im Problemfall (Stromversorgung und
Systemfunktionen)....................................................... 40
Im Problemfall (Audio)................................................. 43
Im Problemfall (Bluetooth®)......................................... 45
Technische Daten.......................................................... 47
Technische Daten.................................................................................................................... 47
Unterstützte HDMI-Audio- und -Videoformate............................................................ 48
Unterstützte digitale Audioformate................................................................................. 49
Informationen für qualifizierte Auftragnehmer oder
Händler........................................................................... 50
Montage des Geräts an einer Wand................................................................................. 50
3
De
Vorsichtsmaßnahmen
BITTE VOR DER NUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN BEFOLGEN
SIE DIESE ANWEISUNGEN IN JEDEM FALL.
WARNUNG
Die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen dienen dazu, dem
Verletzungsrisiko für den Anwender und Andere vorzubeugen,
sowie Beschädigung eigenen oder fremden Eigentums zu
verhindern und dem Anwender den korrekten und sicheren
Gebrauch des Produkts zu ermöglichen. Befolgen Sie diese
Anweisungen in jedem Fall.
Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre an einem sicheren
Ort auf, um jederzeit darin nachschlagen zu können.
Dieser Inhalt weist auf „unmittelbares Risiko schwerer Verletzungen
oder Todesgefahr” hin.
Ungewöhnliche Vorkommnisse
▪ Wenn eines der folgenden ungewöhnlichen Dinge auftritt, schalten Sie die
Komponente sofort aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn Sie Akkus verwenden, entnehmen Sie alle Akkus aus dieser Einheit.
– Das Netzkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt.
– Die Einheit entwickelt einen ungewöhnlichen Geruch, ungewöhnliches
Geräusch oder Rauch.
– Ein Fremdkörper oder Wasser ist in das Innere der Einheit gelangt.
– Bei Gebrauch kommt es zu Tonausfall.
– Es liegen Risse oder andere Schäden an der Einheit vor.
Durch fortgesetzten Gebrauch könnte ein elektrischer Schlag, Brand oder
eine Fehlfunktion verursacht werden. Lassen Sie die Einheit unverzüglich
bei dem Händler, bei dem Sie sie erworben haben, oder von qualifiziertem
Yamaha-Fachpersonal überprüfen oder reparieren.
• Lassen Sie das Produkt bei dem Händler, bei dem
Sie das Produkt erworben haben oder durch
qualifiziertes Fachpersonal bei Yamaha überprüfen
oder reparieren.
• Yamaha kann nicht für Verletzungen von Personen
oder für Schäden an den Produkten verantwortlich
gemacht werden, die durch falsche Verwendung des
(oder durch Veränderungen am) Gerät(s)
hervorgerufen wurden.
• Dieses Produkt ist für gewöhnliche Wohnungen
vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für
Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit
erfordern, wie Lebenserhaltung, Gesundheit & Pflege
oder wertvolle Vermögenswerte.
Stromversorgung
▪ Unternehmen Sie nichts, wodurch das Netzkabel beschädigt werde
könnte.
– Verlegen Sie es nicht in Nähe einer Heizung.
– Verbiegen oder verändern Sie die Form nicht zu sehr.
– Vermeiden Sie ein Scheuern des Netzkabels.
– Verlegen Sie es nicht unter einem schweren Gegenstand.
Wenn Sie das Netzkabel verwenden, während die Adern der Leitungen
blank liegen, kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Bränden führen.
4
De
▪ Vergewissern Sie sich, dass die abgeschlossene Installation sicher und
fest ist. Führen Sie außerdem regelmäßig Sicherheitskontrollen durch.
Nichtbeachtung kann einen Fall der Einheit verursachen, der wiederum
eine Verletzung zur Folge haben kann.
▪ Berühren Sie bei Blitzgefahr weder den Netzstecker noch das Netzkabel.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass Sie einen
elektrischen Schlag erleiden.
▪ Verwenden Sie diese Einheit ausschließlich mit der darauf angegebenen
Netzspannung.
Ein fehlerhafter Anschluss an einer Netzsteckdose kann zu Bränden,
elektrischem Schlag oder Fehlfunktionen führen.
▪ Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Verwenden Sie
das mitgelieferte Netzkabel auch nicht für andere Einheiten.
Die Nichtbeachtung der obigen Anweisung führt zu Bränden,
Verbrennungen oder Fehlfunktionen.
▪ Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen
Sie jeglichen Schmutz oder Staub, der sich darauf angesammelt hat.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder einem
elektrischen Schlag führen.
▪ Achten Sie beim Aufstellen der Einheit darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist.
Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten
Sie die Komponente sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose. Auch dann, wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist, ist
die Komponente nicht von der Stromversorgung getrennt, solange das
Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist.
▪ Bei heraufziehendem Gewitter (entfernter Donner oder Blitze) schalten Sie
die Komponente sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Fehlfunktionen
führen.
▪ Wird die Komponente voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Fehlfunktionen
führen.
Nicht auseinanderbauen
▪ Diese Einheit nicht auseinanderbauen oder modifizieren.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden, elektrischem
Schlag, Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
Gefahr durch Wasser
▪ Achten Sie darauf, dass die Einheit nicht durch Regen nass wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie
z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die
herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten, oder an Orten,
an denen Wasser hineintropfen könnte. Eine Flüssigkeit wie Wasser, die in
die Einheit gelangt, kann einen Brand, einen elektrischen Schlag oder
Fehlfunktionen auslösen.
▪ Mit nassen Händen sollten Sie niemals einen Netzstecker in eine
Steckdose stecken oder herausziehen. Berühren Sie dieses Gerät niemals
mit feuchten Händen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag oder
Fehlfunktionen führen.
Brandschutz
▪ Platzieren Sie keinerlei brennende Gegenstände oder offenes Feuer in
Nähe der Einheit, da dies einen Brand verursachen kann.
Wartung und Pflege
▪ Installieren Sie das Produkt so, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
Durch Herunterfallen oder Umkippen können Verletzungen oder Schäden
verursacht werden.
▪ Verwenden Sie zum Reinigen oder Schmieren keine lösemittelhaltigen
Chemikalien oder Sprays, die brennbare Gase enthalten.
Das brennbare Gas bleibt im Geräteinneren, wodurch eine Explosion oder
ein Brand ausgelöst werden kann.
5
De
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung
Kabellose Komponenten
▪ Achten Sie darauf, diese Einheit nicht fallen zu lassen oder starken Stößen
auszusetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag,
Bränden, Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
▪ Verwenden Sie diese Einheit nicht in der Nähe medizinischer Geräte oder
in medizinischen Einrichtungen.
Von dieser Einheit ausgestrahlte Funkwellen können sich auf medizinischelektrische Geräte auswirken.
▪ Halten Sie beim Verwenden dieser Einheit einen Mindestabstand von 15
cm zwischen der Einheit und Personen mit Herzschrittmacher oder
Defibrillator ein.
Von dieser Einheit ausgehende Funkwellen können Auswirkungen auf
medizinisch-elektrische Geräte wie einen implantierten Herzschrittmacher
oder Defibrillator haben.
Verwenden von Batterien
▪ BATTERIE/AKKU NICHT VERSCHLUCKEN, VERÄTZUNGSGEFAHR!
Die mit diesem Produkt gelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzelle.
Wenn die Knopfzelle verschluckt wird, kann dies innerhalb von nur 2
Stunden schwere innere Verätzungen verursachen und zum Tode führen.
Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien/Akkus für Kinder
unzugänglich auf. Sollte das Batteriefach sich nicht fest schließen lassen,
sehen Sie von einer weiteren Verwendung des Produkts ab und bewahren
es für Kinder unzugänglich auf.
Wenn der Verdacht besteht, dass Batterien/Akkus verschluckt wurden
oder anderweitig in den Körper gelangt sind, ziehen Sie sofort ärztliche
Hilfe hinzu.
▪ Nehmen Sie Batterien/Akkus nicht auseinander.
Wenn der Inhalt des Akkus auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt,
kann dies zu Blindheit oder chemischen Verbrennungen führen.
▪ Werfen Sie die Batterien/Akkus zur Entsorgung nicht ins Feuer.
Setzen Sie Batterien/Akkus keinen übermäßig hohen Temperaturen aus,
wie beispielsweise direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer.
Dies kann dazu führen, dass die Batterie platzt und einen Brand oder
Verletzungen verursacht.
▪ Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht als Akkus zum
mehrfachen Gebrauch und Nachladen vorgesehen sind.
Durch Aufladen kann die Batterie platzen oder auslaufen, was Blindheit,
chemische Verbrennungen oder Verletzungen zur Folge haben könnte.
▪ Wenn Batterien/Akkus auslaufen, vermeiden Sie jede Berührung mit der
ausgetretenen Flüssigkeit.
Batterieflüssigkeit ist korrosiv und kann Sehverlust oder chemische
Verbrennungen bewirken. Wenn Batterien/Akkus auslaufen, vermeiden Sie
jede Berührung mit der ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die
Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt, bitte
sofort mit Wasser auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT
Der zugehörige Inhalt weist auf „ein Risiko schwerer Verletzungen”
hin.
Stromversorgung
▪ Verwenden Sie keine Netzsteckdose, in der der Netzstecker keinen festen
Halt hat.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden elektrischem Schlag
oder Verbrennungen führen.
▪ Fassen Sie beim Ziehen des Netzsteckers stets den Stecker; ziehen Sie
nicht am Kabel.
Durch Ziehen am Netzkabel kann dieses beschädigt werden und einen
elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen.
▪ Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Netzsteckdose hinein.
Durch Gebrauch der Einheit bei nicht vollständig eingestecktem Stecker
kann sich Staub auf dem Stecker ansammeln, der zu Bränden oder
Verbrennungen führen kann.
6
De
▪ Beauftragen Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben,
oder eine qualifizierte Fachkraft mit der vorschriftsmäßigen Wandmontage
des Geräts.
Nichtbeachtung kann einen Fall der Baugruppe verursachen und eine
Verletzung zur Folge haben. Die Installation erfordert spezielles Wissen
und Erfahrung.
▪ Stellen Sie die Einheit nicht an einer instabilen Position ab, wo sie
versehentlich herunterfallen oder umstürzen und Verletzungen
verursachen könnte.
▪ Achten Sie bei der Aufstellung dieser Einheit darauf, dass die
Wärmeabfuhr nicht behindert wird.
– Bedecken Sie sie nicht mit einem Tuch.
– Stellen Sie sie nicht auf einen Teppich oder eine Decke.
– Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen (Kühlschlitze) dieser Einheit.
– Stellen Sie die Einheit nicht auf andere Art und Weise auf als hier
angegeben.
– Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht
belüfteten Stelle.
Nichtbeachtung der obigen Anweisung kann dazu führen, dass sich in der
Einheit ein Hitzestau bildet, der einen Brand oder Fehlfunktionen auslösen
könnte. Achten Sie auf ausreichend Freiraum um die Einheit: mindestens
10 cm oben, 10 cm an den Seiten und 10 cm hinten.
▪ Stellen Sie die Einheit nicht auf andere Art und Weise auf als hier
angegeben.
Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen führen, oder die Einheit könnte
fallen und Verletzungen verursachen.
▪ Platzieren Sie die Einheit nicht an Orten, an denen sie in Kontakt mit
korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte, oder an Orten
mit starker Rauch- oder Dampfentwicklung.
Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen.
▪ Vermeiden Sie in Gefahrensituationen wie z. B. einem Erdbeben, sich in
der Nähe der Einheit aufzuhalten.
Da die Einheit umkippen oder herunterfallen und Verletzungen hervorrufen
könnte, entfernen Sie sich schnell von der Einheit und suchen Sie einen
sicheren Ort auf.
▪ Achten Sie darauf, den Netzschalter der Einheit auszuschalten und alle
Anschlusskabel von der Einheit zu trennen.
Bei Nichtbeachtung können die Kabel beschädigt werden oder dazu
führen, dass Sie oder Andere darüber stolpern und fallen könnten.
Hörminderung
▪ Benutzen Sie die Einheit nicht über längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden
entstehen. Sollten Sie einen Hörverlust erleiden oder ein Klingeln in den
Ohren wahrnehmen, suchen Sie einen Arzt auf.
▪ Ehe Sie die Einheit an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus.
Nichtbeachtung kann eine Hörminderung, einen elektrischen Schlag oder
Geräteschäden zur Folge haben.
Wartung und Pflege
▪ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Einheit
reinigen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass Sie einen
elektrischen Schlag erleiden.
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung
▪ Führen Sie keine Fremdkörper aus Metall oder Papier in die Öffnungen
dieser Einheit ein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag,
Bränden oder Fehlfunktionen führen.
▪ Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Ihre Kinder könnten sie versehentlich verschlucken.
7
De
▪ Tun Sie folgende Dinge nicht:
– Stehen oder Sitzen auf dem Gerät.
– Stellen schwerer Gegenstände auf das Gerät.
– Übereinanderstapeln von Geräten.
– Ausüben übermäßiger Kraft auf Tasten, Schalter Ein-/
Ausgangsanschlüsse usw.
– Hängen am Gerät.
– Lehnen gegen das Gerät.
Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen.
▪ Vermeiden Sie es, an den angeschlossenen Kabeln zu ziehen, um
Verletzungen oder Beschädigungen der Einheit durch Herunterfallen zu
vermeiden.
Verwenden von Batterien
▪ Verwenden Sie niemals andere als die angegebenen Batterien.
Anderenfalls können Brände, Verbrennungen oder Entzündung durch
Auslaufen hervorgerufen werden.
▪ Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
Ein Kind könnte aus Versehen eine Batterie verschlucken. Nichtbeachtung
kann zur Selbstentzündung aufgrund auslaufender Flüssigkeit führen.
▪ Legen Sie die Batterien nicht zusammen mit Metallgegenständen in eine
Tasche oder ein anderes Behältnis.
Die Batterie könnte kurzgeschlossen werden und platzen oder auslaufen
und einen Brand oder Verletzungen verursachen.
▪ Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den
Polaritätskennzeichnungen (+/–) eingelegt werden.
Bei Nichtbeachtung können Brände, Verbrennungen oder
Selbstentzündung aufgrund auslaufender Flüssigkeit auftreten.
▪ Wenn die Batterien leer sind, oder wenn Sie die Einheit für längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus,
um ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
▪ Vor dem Lagern oder Entsorgen von Batterien sollten Sie die Polflächen
mit Klebeband oder anderem geeigneten Schutzmaterial isolieren.
Durch gemischte Lagerung zusammen mit anderen Batterien oder
Metallgegenständen kann es zu Bränden, Verbrennungen oder Entzünden
durch ausgelaufene Batterieflüssigkeit kommen.
8
De
ACHTUNG UND INFORMATION
Achtung
Macht auf Punkte aufmerksam, die beachtet werden müssen um
Produktausfälle, Schäden oder Störungen sowie Datenverlust zu
vermeiden.
Anschlüsse & Verbindungen
• Wenn Sie externe Geräte anschließen, achten Sie darauf, die
Anleitung für jedes Gerät zu lesen und die Geräte
übereinstimmend mit den Anweisungen anzuschließen.
Wenn Sie ein Gerät nicht gemäß den Anweisungen behandeln,
können Fehlfunktionen auftreten.
• Schließen Sie dieses Gerät nicht an Geräten nach
Industriestandard an.
Die Digital-Audio-Schnittstellenstandards für private und
industrielle Anwendungen sind unterschiedlich. Dieses Gerät
wurde ausgelegt für den Anschluss an eine ConsumerSchnittstelle für Digital Audio. Durch Anschluss an ein DigitalAudio-Interface nach Industriestandard könnte nicht nur dieses
Gerät eine Fehlfunktion aufweisen, sondern es können auch die
Lautsprecher beschädigt werden.
Netzspannung/-frequenz
• Wird das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt, sollten
Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Auch wenn dieses Gerät mit [z] (Standby/Ein) ausgeschaltet
wird, fließt weiterhin ein sehr geringer Strom.
Montage
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe anderen
elektronischer Geräte wie Fernsehern, Radios oder
Mobiltelefonen. Nichtbeachtung kann den Fernseh- oder
Radioempfang stören.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, die sehr heiß werden, z. B.
in Nähe einer Heizung, oder extrem kalt sind, oder die
übermäßigem Staub oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Nichtbeachtung kann ein Verziehen des Bedienfelds des Geräts,
Funktionsstörungen der Bauteile im Innern oder einen instabilen
Betrieb verursachen.
• Wenn Sie eine Drahtlosfunktion verwenden, vermeiden Sie es,
dieses Gerät in der Nähe metallischer Wände oder Tische, von
Mikrowellengeräten oder anderen kabellosen Netzwerkgeräten
aufzustellen.
Solche Hindernisse können den Übertragungsbereich
einschränken.
Handhabung
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi
auf diesem Gerät ab. Nichtbeachtung kann eine Verfärbung oder
Verformung des Bedienfelds dieses Geräts verursachen.
• Wenn sich die Umgebungstemperatur drastisch ändert (z. B.
während des Transports oder bei schneller Erwärmung/
Abkühlung) und die Möglichkeit besteht, dass sich im Innern des
Geräts Kondensation gebildet hat, lassen Sie es mehrere
Stunden lang ausgeschaltet, bis es trocken genug ist für den
Betrieb. Die Verwendung des Geräts bei auftretender
Kondensation kann Fehlfunktionen verursachen.
9
De
Wartung und Pflege
Anmerkungen zur Entsorgung
• Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes
Tuch. Die Verwendung von Chemikalien wie Benzin oder
Verdünnung, scharfer Reinigungsmittel oder chemischer
Scheuertücher kann Verfärbungen oder Verformungen
verursachen.
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien und Akkus gemäß den
geltenden Bestimmungen.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung
und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische
Geräte und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen
Sie alte Geräte und benutzte Batterien bitte zur fachgerechten
Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den
entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und
Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte
Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten
alter Elektrogeräte und Batterien kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche
Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst
oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen
Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie
bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der
Europäischen Union:
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie
bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie
nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei
Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen
Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies den
Anforderungen der EU-Batterierichtlinie zur Verwendung
chemischer Stoffe.
Lautsprecher
• Berühren Sie nicht die Lautsprecherchassis. Nichtbeachtung
kann die Lautsprecherchassis beschädigen.
(weee_battery_eu_de_02)
10
De
Information
Kennzeichnet Hinweise zu Anweisungen, Einschränkungen zu
Funktionen und zusätzliche Informationen, die hilfreich sein können.
Über das Typenschild des Geräts
DTS-Patente siehe http://patents.dts.com.
Hergestellt unter Lizenz von DTS, Inc. DTS, das Symbol, DTS zusammen mit
dem Symbol, DTS Digital Surround und DTS Virtual:X sind eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen von DTS, Inc. in den Vereinigten Staaten
und/oder anderen Ländern.
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf
usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des
Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten
diese Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle eintragen
und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf
aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls die Identifikation zu
erleichtern.
© DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
App StoreSM
App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Der Ausdruck HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI
Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
„x.v.Color™“
„x.v.Color“ ist ein Warenzeichen von Sony Corporation.
Warenzeichen
Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen im
Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und die Benutzung solcher Marken durch
Yamaha Corporation erfolgt unter Lizenz.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio, Pro
Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Blu-ray™
„Blu-ray Disc™“, „Blu-ray™“ und die zugehörigen Logos sind Warenzeichen
der Blue-ray Disc Association.
11
De
Über die Inhalte dieser
Bedienungsanleitung
• Diese Anleitzung richtet sich and die folgenden Leser:
– Benutzer des Geräts
– Installateure, Fachleute und Händler, die mit der Wandmontage
des Geräts beauftragt wurden
• In dieser Anleitzung sind wichtige Informationen durch die
nachstehenden Signalwörter gekennzeichnet:
–
WARNUNG
Dieser Inhalt weist auf „unmittelbares Risiko schwerer
Verletzungen oder Todesgefahr” hin.
–
VORSICHT
Der zugehörige Inhalt weist auf „ein Risiko schwerer
Verletzungen” hin.
– ACHTUNG
Macht auf Punkte aufmerksam, die beachtet werden müssen
um Produktausfälle, Schäden oder Störungen sowie
Datenverlust zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
– HINWEIS
Kennzeichnet Hinweise zu Anweisungen, Einschränkungen zu
Funktionen und zusätzliche Informationen, die hilfreich sein
können.
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen und
Bildschirmdarstellungen dienen nur anschaulichen Zwecken.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser Anleitung sind
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der
entsprechenden Unternehmen.
• Software kann ohne vorherige Ankündigung überarbeitet und
aktualisiert werden.
12
De
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS
Merkmale
Einleitung
Dieses Front-Surround-System mit integrierten Subwoofern ermöglicht bei Videos, die Sie auf Ihrem Fernseher zu Hause wiedergeben, den
Genuss eines dynamischen Klangs.
TV
Abspielgerät
(BD/DVD-Player)
Bluetooth-Gerät
(Smart-Speaker)
Gerät
• Wiedergabe des Tons eines Fernsehers oder BD/DVD-Players mit
Surround-Sound.
• Wiedergabe des Tons eines Bluetooth-Geräts mit ausgezeichneter
Qualität.
Bluetooth-Gerät
(Smartphone)
13
De
3D-Surround-Wiedergabe
Surround-Sound wird nicht nur aus horizontalen Richtungen hörbar,
sondern auch aus verschiedenen Höhen, wenn DTS Virtual:X
verwendet wird. Näheres finden Sie unter:
• „Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound“ (S. 28)
4K High Dynamic Range (HDR)Sendungen
Genießen Sie hochauflösende Videos von einer Kabel- oder
Satelliten-Set-Top-Box oder einem BD/DVD-Player. Wenn ein
Fernseher angeschlossen wird, der den Audio Return Channel
(ARC) unterstützt, kann dieses ARC-kompatible Gerät über ein
einzelnes HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden werden.
Näheres finden Sie unter:
• „Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return Channel
(ARC) unterstützt“ (S. 22)
• „Unterstützte HDMI-Audio- und -Videoformate“ (S. 48)
Unterstützung einer
Mehrpunktverbindung mit BluetoothGeräten
Inhalte von einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone, Tablet oder
Computer können auf einfache Weise wiedergegeben werden.
Darüber hinaus unterstützt das Gerät eine Mehrpunktverbindung,
so dass kann bei der Wiedergabe zwischen zwei Bluetooth-Geräten
gewechselt werden kann. Unsere exklusive Compressed Music
Enhancer-Technologie verbessert die Klangqualität und eigenschaften und realisiert eine wirklichkeitsnahe und
beeindruckende Tonwiedergabe. Näheres finden Sie unter:
• „Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei Bluetooth-Geräten
(Mehrpunktverbindung)“ (S. 32)
App HOME THEATER CONTROLLER
HOME THEATER CONTROLLER ist eine kostenlose App für
Smartphones, die eine einfache Bedienung dieses Geräts mit einem
Smartphone ermöglicht. Näheres finden Sie unter:
• „Bedienen dieses Geräts mit der App HOME THEATER
CONTROLLER“ (S. 35)
HDMI-Steuerfunktion
Verknüpfungsfunktionen zwischen einem Fernseher und diesem
Geräts sind mit der Fernbedienung des Fernsehers verfügbar.
Näheres finden Sie unter:
• „Bedienung des Geräts mit der Fernbedienung des Fernsehers
(HDMI-Steuerung)“ (S. 33)
Basserweiterung
Die Basserweiterungsfunktion betont tiefe Bässe, so dass ein
kraftvollerer Sound erhalten wird. Näheres finden Sie unter:
• „Hören mit verbessertem Bassklang (Basserweiterung)“ (S. 29)
Klare Stimmen
Die Funktion für klare Stimmen macht die Sprachwiedergabe, wie
etwa Dialoge und Erzählungen, deutlicher. Näheres finden Sie unter:
• „Deutliche Wiedergabe menschlicher Stimmen (Clear
Voice)“ (S. 29)
14
De
Zubehör
Verwenden der Fernbedienung
Überprüfen des Zubehörs
Vorbereiten der Fernbedienung
Vergewissern Sie sich, dass die nachstehend aufgeführten
Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind.
Entfernen Sie den Isolierstreifen der Batterie vor dem ersten
Gebrauch der Fernbedienung.
Gerät
Fernbedienung
* Eine Lithiumbatterie vom
Typ CR2025 ist bereits in
der Fernbedienung
eingelegt.
Netzkabel
Isolierstreifen der Batterie
Optisches DigitalAudiokabel
Montageschablone
* Bei Montage des Geräts an einer Wand zu verwenden.
Abstandhalter (x2/Blatt)
* Bei Montage des
Geräts an einer Wand
zu verwenden.
Bedienungsanleitung
(dieses Heft)
15
De
Reichweite der Fernbedienung
Auswechseln der Batterie in der
Fernbedienung
Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des in der
nachstehenden Abbildung gezeigten Bereichs.
Halten Sie die Sperre fest in Richtung [A] gedrückt und schieben
Sie den Batteriehalter dabei in Richtung [B] heraus.
Maximal 6 m
Batteriehalter
Fernbedienungssensor
Sperre
HINWEIS
Bei Montage des Geräts an einer Wand richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor an der Oberseite. Näheres finden Sie unter:
▪ „Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende/Oberseite“ (S. 17)
▪ „Montage des Geräts an einer Wand“ (S. 50)
Lithiumbatterie CR2025
16
De
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende/Oberseite
Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende und der Oberseite sind nachstehend beschrieben.
a
f
b
g
1 Anzeigen
Die Anzeigen an der Oberseite blinken oder
leuchten, um den Betriebs- und
Einstellungsstatus anzuzeigen. In dieser
Anleitung werden Anzeigestatus wie Aus,
Leuchten und Blinken wie in den
nachstehenden Abbildungen dargestellt.
Aus
Leuchtet
Blinkt
h
c
g
HINWEIS
d
e
f
4 } / { (Lautstärke +/-)
Zum Einstellen der Lautstärke (S. 26).
Die Helligkeit der Anzeigen kann mit DIMMER an der
Fernbedienung geändert werden. Näheres finden Sie
unter:
5 z (Ein/Aus)
Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts.
2 y (Eingang)
Zum Auswählen der wiederzugebenden
Eingangsquelle (S. 26).
Bei aktivierter Standby-Ausschaltautomatik kann es
vorkommen, dass das Gerät sich automatisch
ausschaltet (S. 38).
▪ „Ändern der Helligkeit der Anzeigen
(DIMMER)“ (S. 36)
3 | (Stummschaltung)
Zum Stummschalten der Audioausgabe
(S. 26). Durch erneutes Berühren wird die
Stummschaltung wieder aufgehoben.
17
De
HINWEIS
6 Lautsprecher
7 Eingebaute Doppel-Subwoofer
Die eingebauten Subwoofer befinden sich im
oberen Teil des Geräts.
8 Fernbedienungssensoren
Empfangen Infrarotsignale von der
Fernbedienung des Geräts (S. 16).
HINWEIS
▪ 2, 3, 4 und 5 sind Berührungsensoren. Die
Symbole werden zur Bedienung der zugehörigen
Funktionen mit der Fingerspitze berührt.
▪ Legen Sie keine Gegenstände auf dem
Touchpanel ab, da diese Berührung Funktionen
unerwartet auslösen kann.
▪ Bei deaktivierter Touchpanel-Bedienung sind über
das Touchpanel des Geräts keine Bedienvorgänge
möglich. Dies verhindert eine unbeabsichtigte
Bedienung des Geräts. Einzelheiten finden Sie
unter:
– „Aktivieren/deaktivieren der TouchpanelBedienung (Kindersicherung)“ (S. 38)
18
De
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand
Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand sind nachstehend beschrieben.
Die Abbildungen in dieser Anleitung enthalten zur leichteren Orientierung auch die Beschriftungen neben den Buchsen.
c
d
e
Unter der
Abdeckung
f
a
1 Buchse AC IN
Hier wird das Netzkabel dieses Geräts
angeschlossen (S. 25).
2 Buchse UPDATE ONLY
Dient zum Aktualisieren der Firmware dieses
Geräts. Die Buchse befindet sich unter der
Abdeckung.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der zur
Firmware gehörenden Anleitung.
3 Eingangsbuchse ANALOG
Für den Anschluss an ein externes Geräts
mit einem 3,5-mm Stereo-Ministeckerkabel
und zur Eingabe von Audiosignalen
(S. 24).
g
b
4 Eingangsbuchse TV
Für den Anschluss an einen Fernseher mit
einem optischen Digital-Audiokabel und zur
Eingabe von Audiosignalen (S. 23).
5 Buchse SUBWOOFER OUT
Für den Anschluss an einen externen
Subwoofer mit einem Mono-Cinchkabel
(S. 25).
6 Buchse HDMI IN
Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen
Abspielgeräts wie BD/DVD-Player, Satellitenund Kabelfernsehtuner und Spielkonsole zur
Eingabe von Video/Audiosignalen (S. 24).
19
De
7 Buchse HDMI OUT (ARC)
Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen
Fernsehers und zur Ausgabe von Video-/
Audiosignalen (S. 22). Wenn ein Fernseher
verwendet wird, der den Audio Return
Channel (ARC) unterstützt, kann auch das
Audiosignal des Fernsehers über diese
Buchse eingegeben werden.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung
Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt.
1 Taste z (Ein/Aus)
Zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
Eingeschaltet
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
g
m
Die Anzeige für die zuletzt gewählte
Eingangsquelle leuchtet.
Ausgeschaltet (Bluetooth-StandbyFunktion aktiviert)(S. 39)
2 Eingangstasten
Zum Auswählen einer wiederzugebenden
Eingangsquelle.
• HDMI : Ton des an der Buchse HDMI IN
angeschlossenen Geräts (S. 24)
h
• TV : Fernsehton (S. 22)
• ANALOG : Ton des an der
Eingangsbuchse ANALOG
angeschlossenen Geräts (S. 24)
• BLUETOOTH : Ton eines Bluetooth-Geräts
(S. 32)
3 Taste SURROUND
Zum Umschalten auf Surround-Wiedergabe
(S. 28).
4 Taste 3D SURROUND
Zum Umschalten auf 3D-SurroundWiedergabe (S. 28).
20
De
5 Taste INFO
Zum Anzeigen von Audiosignalinformationen
zur spielenden Eingangsquelle oder der
Basserweiterungseinstellung (S. 34).
6 Taste BLUETOOTH STANDBY
Diese Taste wird zum Aktivieren/Deaktivieren
der Bluetooth-Standby-Funktion länger als 3
Sekunden gedrückt gehalten (S. 39).
7 Taste SUBWOOFER (+/-)
Zum Einstellen der Lautstärke des
Subwoofers (S. 26).
8 Taste MUTE
Zum Stummschalten der Audioausgabe
(S. 26). Durch erneutes Drücken der Taste
wird die Stummschaltung wieder
aufgehoben.
9 Taste STEREO
Zum Umschalten auf Stereo-Wiedergabe (2Kanäle) (S. 28).
: Taste CLEAR VOICE
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion für
klare Stimmen (S. 29).
A Taste DIMMER
Zum Ändern der Helligkeit der Anzeigen
(S. 36).
B Taste BASS EXTENSION
Zum Aktivieren/Deaktivieren der
Basserweiterungsfunktion (S. 29).
C Taste VOLUME (+/-)
Zum Einstellen der Lautstärke des Geräts
(S. 26).
VORBEREITUNG
1 Montage
Installieren des Geräts auf einem
Fernsehständer o. dgl.
ACHTUNG
▪ Stellen Sie das Gerät und einen BD/DVD-Player oder ein anderes Gerät nicht
direkt übereinander auf. Dies kann zu Funktionsstörungen durch Vibrationen
führen.
Positionieren Sie das Gerät auf einem Fernsehständer o. dgl. so,
dass das Touchpanel nach oben weist.
▪ Vermeiden Sie ein Berühren der Lautsprecher (mit Bespannung abgedeckter
Bereich) an der Oberseite des Geräts, legen Sie keine Gegenstände auf ihnen
ab und üben Sie auch keinen Druck auf sie aus. Dies könnte die Lautsprecher
beschädigen.
▪ Das Gerät enthält nichtmagnetisch abgeschirmte Lautsprecher. Stellen Sie
keine Geräte, die empfindlich auf Magnetfelder reagieren (wie z. B.
Festplattenlaufwerke), in der Nähe des Geräts auf.
HINWEIS
Das Gerät kann auch an eine Wand montiert werden. Die sichere Installation erfordert
ein gewisses Maß an bautechnischem Wissen. Bitte beauftragen Sie einen
qualifizierten Auftragnehmer oder den Händler mit der Montage des Geräts an einer
Wand. Einzelheiten finden Sie unter:
▪ „Informationen für qualifizierte Auftragnehmer oder Händler“ (S. 50)
Fernbedienungssensor
Touchpanel
21
De
2 Anschließen eines Fernsehers
Anschließen eines Fernsehers, der den
Audio Return Channel (ARC) unterstützt
Was ist der Audio Return Channel (ARC)?
Damit das Gerät den Ton von einem Fernseher wiedergeben kann, muss der
Fernseher normalerweise sowohl über ein Audiokabel als auch über ein HDMIKabel mit dem Gerät verbunden sein. Wenn der Fernseher jedoch den Audio
Return Channel (ARC) unterstützt, können Audiosignale des Fernsehers über das
HDMI-Kabel, das die Videosignale vom Gerät an den Fernseher ausgibt, in das
Gerät eingegeben werden.
Schließen Sie den Fernseher, der den Audio Return Channel (ARC)
unterstützt, über ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) an dieses
Gerät an.
Buchse HDMI OUT
HINWEIS
▪ Schließen Sie am Fernseher an der Buchse mit Audio-Rückkanal (durch „ARC“
gekennzeichnet) ein HDMI-Kabel an.
HMDI-Eingangsbuchse
▪ Schalten Sie die HDMI-Steuerung dieses Geräts ein, um den Audio Return
Channel (ARC) zu aktivieren. Näheres finden Sie unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
HDMI
▪ Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit aufgedrucktem HDMI-Logo. Ein
Kabel mit einer Länge von höchstens 5 m wird empfohlen, um einen Verlust an
Signalqualität zu vermeiden.
Gerät (Rückseite)
▪ Verwenden Sie für die Wiedergabe von 3D- und 4K-Videoinhalten ein
hochwertiges High-Speed-HDMI-Kabel.
TV
▪ Das Gerät unterstützt HDCP Version 2.2, eine Kopierschutztechnologie. Für 4KVideo-Wiedergabe schließen Sie das Gerät an eine (mit HDCP 2.2 kompatible)
HDMI-Eingangsbuchse eines mit HDCP 2.2 kompatiblen Fernsehers an.
▪ Die TV-Eingangsbuchse kann nicht verwendet werden, wenn ein Fernseher am
Gerät angeschlossen ist, der den Audio Return Channel unterstützt.
22
De
HINWEIS
Anschließen eines Fernsehers, der den
Audio Return Channel (ARC) nicht
unterstützt
▪ Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit aufgedrucktem HDMI-Logo. Ein
Kabel mit einer Länge von höchstens 5 m wird empfohlen, um einen Verlust an
Signalqualität zu vermeiden.
▪ Verwenden Sie für die Wiedergabe von 3D- und 4K-Videoinhalten ein
hochwertiges High-Speed-HDMI-Kabel.
Schließen Sie den Fernseher über ein HDMI-Kabel (separat
erhältlich) und ein optisches Digital-Audiokabel (mitgeliefert) an
dieses Gerät an.
▪ Das Gerät unterstützt HDCP Version 2.2, eine Kopierschutztechnologie. Für 4KVideo-Wiedergabe schließen Sie das Gerät an eine (mit HDCP 2.2 kompatible)
HDMI-Eingangsbuchse eines mit HDCP 2.2 kompatiblen Fernsehers an.
▪ Nehmen Sie für den Anschluss über das mitgelieferte optische Digital-Audiokabel
die Kappe ab und achten Sie auf korrekte Ausrichtung des Steckers.
Buchse HDMI OUT
▪ Wenn der Fernseher keine optische Buchse hat, verbinden Sie den analogen
Audioausgang des Fernsehers mit der Eingangsbuchse ANALOG dieses Geräts.
Näheres finden Sie unter:
HMDI-Eingangsbuchse
– „Analoge Verbindung mit einem Abspielgerät“ (S. 24)
HDMI
HDMI
HDMI
Gerät
(Rückseite)
O
Buchse TV
TV
O
Audioausgang
(digital, optisch)
23
De
3 Anschließen von Abspielgeräten
HDMI-Verbindung mit einem
Abspielgerät
Analoge Verbindung mit einem
Abspielgerät
Verbinden Sie ein Abspielgerät wie einen BD/DVD-Spieler über ein
HDMI-Kabel (separat erhältlich) mit diesem Gerät. Die Verwendung
eine HDMI-Kabels bietet sich für den Anschluss eines
Abspielgeräts mit HDMI-Ausgangsbuchse als beste Lösung an.
Schließen Sie ein Abspielgerät, wie etwa eine Spielkonsole oder
einen Fernseher ohne optischen Digital-Audioausgang, über ein
3,5-mm Stereo-Ministeckerkabel (separat erhältlich) an dieses
Gerät an.
Buchse HDMI IN
Eingangsbuchse ANALOG
HDMI-Ausgangsbuchse
HDMI
HDMI
Audioausgang
HDMI
Gerät (Rückseite)
Abspielgerät (Spielkonsole)
Abspielgerät (BD/DVD-Player)
Gerät (Rückseite)
VORSICHT
▪ Wenn die Lautstärke des an der Eingangsbuchse ANALOG dieses Geräts
angeschlossenen Geräts geregelt werden kann, stellen Sie die Lautstärke des
anderen Geräts auf denselben Pegel ein wie bei anderen mit der HDMIEingangsbuchse des Geräts verbundenen Geräten, um zu verhindern, dass der
Ton mit einer Lautstärke einsetzt, die unerwartet hoch ist.
HINWEIS
▪ Bei aktivierter HDMI-Steuerfunktion werden Video- und Audio-Inhalte von
Abspielgeräten auch dann an den Fernseher ausgegeben, wenn dieses Gerät
ausgeschaltet ist (HDMI-Signaldurchleitung). Näheres finden Sie unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
HINWEIS
▪ Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit aufgedrucktem HDMI-Logo. Ein
Kabel mit einer Länge von höchstens 5 m wird empfohlen, um einen Verlust an
Signalqualität zu vermeiden.
Der Videoausgang des anderen Geräts wird direkt mit dem Videoeingang des
Fernsehers verbunden.
▪ Verwenden Sie für die Wiedergabe von 3D- und 4K-Videoinhalten ein
hochwertiges High-Speed-HDMI-Kabel.
▪ Das Gerät unterstützt HDCP Version 2.2, eine Kopierschutztechnologie. Für 4KVideo-Wiedergabe verbinden Sie das Gerät mit der HDMI-Ausgangsbuchse eines
mit HDCP 2.2 kompatiblen BD/DVD-Players an.
24
De
4
Anschließen eines externen
Subwoofers
5 Anschließen des Netzkabels
Anschließen des Netzkabels
Anschließen eines externen Subwoofers
Das Gerät hat zwei integrierte Subwoofer; zur Betonung der
Basswiedergabe kann jedoch ein Subwoofer mit integriertem
Verstärker angeschlossen werden.
Verbinden Sie einen externen Subwoofer über ein Mono-Cinchkabel
(separat erhältlich) mit diesem Gerät.
Buchse
SUBWOOFER OUT
Nachdem alle Anschlüsse hergestellt sind, schließen Sie das
mitgelieferte Netzkabel an die Buchse AC IN des Geräts und an
eine Netzsteckdose an.
An eine Wand-/
Netzsteckdose
Eingangsbuchse
MONO IN
Gerät (Rückseite)
Gerät (Rückseite)
Subwoofer mit
eingebautem Verstärker
HINWEIS
Die Klangwiedergabe erfolgt dann sowohl von den eingebauten Subwoofern als auch
vom externen Subwoofer.
25
De
WIEDERGABE
Grundlegende Bedienvorgänge
Grundlegende Bedienschritte für die
Wiedergabe
3
Verwenden Sie die Eingangstasten zur Auswahl
einer wiederzugebenden Eingangsquelle.
HDMI: Ton von einem an der Buchse HDMI IN
angeschlossenen Gerät
Die grundlegenden Bedienschritte für die Wiedergabe von Musik
sind wie folgt.
TV: Fernsehton
ANALOG: Ton von einem an der Eingangsbuchse
ANALOG angeschlossenen Gerät
z
BLUETOOTH: Ton von einem Bluetooth-Gerät
Eingangstasten
Die Anzeige für die gewählte Eingangsquelle leuchtet.
Beispiel
Bei Auswahl von TV
SUBWOOFER
(+/-)
Leuchtet
VOLUME (+/-)
4
MUTE
1
2
Drücken Sie z, um das Gerät einzuschalten.
Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen
externen Geräte (wie Fernseher oder BD/DVDPlayer, Spielkonsole) ein.
26
De
Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät,
das in Schritt 3 gewählt wurde.
5
6
Drücken Sie VOLUME (+/-), um die Lautstärke
einzustellen.
Stellen Sie den Klang den eigenen Bevorzugungen
gemäß ein.
HINWEIS
▪ Einzelheiten zu den Klangeinstellungen finden Sie unter:
Lautstärke niedriger (-)
– „Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound“ (S. 28)
Lautstärke höher (+)
– „Wiedergabe mit Surround-Sound“ (S. 28)
– „Wiedergabe mit 2-Kanal-Stereo-Sound“ (S. 28)
Wenn der Ton sowohl von den Lautsprechern des
Fernsehers als auch von diesem Gerät wiedergegeben
wird, schalten Sie den Ton des Fernsehers stumm.
– „Deutliche Wiedergabe menschlicher Stimmen (Clear Voice)“ (S. 29)
– „Hören mit verbessertem Bassklang (Basserweiterung)“ (S. 29)
▪ Einzelheiten zur Wiedergabe von Musikdateien, die auf einem Bluetooth-Gerät
gespeichert sind, finden Sie unter:
– „Hören der auf einem einem Bluetooth-Gerät gespeicherten Musik“ (S. 30)
▪ Zum Stummschalten des Tons, drücken Sie die Taste MUTE. Drücken Sie MUTE
ein weiteres Mal, um die Stummschaltung aufzuheben.
Blinken (bei Stummschaltung)
▪ Wenn das an der Buchse HDMI IN eingegebene Tonsignal vom Fernseher
ausgegeben wird, ändert sich der die Lautstärke beim Drücken der Tasten
VOLUME (+/-) oder MUTE nicht.
▪ Zum Einstellen der Subwoofer-Lautstärke drücken Sie SUBWOOFER (+/-). Die
Subwoofer-Lautstärke kann von der Gesamtlautstärke getrennt geregelt werden.
Lautstärke niedriger (-)
Lautstärke höher (+)
▪ Zum Abspielen von Audio-/Videoinhalten eines am Fernseher angeschlossenen
Geräts wählen Sie an diesem Gerät TV als Eingangsquelle und danach am
Fernseher mit dessen Eingangswähler das Abspielgerät.
27
De
Genießen Sie Ihren Lieblings-Sound
Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound
Wiedergabe mit Surround-Sound
Drücken Sie je nach Eingangsquelle oder Ihrer eigenen
Bevorzugung 3D SURROUND, um auf 3D-Surround-Wiedergabe
umzuschalten.
Wenn 3D-Surround-Wiedergabe gewählt ist, wird der Ton dank DTS
Virtual:X nicht nur aus horizontalen Richtungen gehört, sondern
auch aus verschiedenen Höhen.
Die Anzeige SURROUND leuchtet blau.
Drücken Sie je nach Eingangsquelle oder Ihrer eigenen
Bevorzugung SURROUND, um auf Surround-Wiedergabe
umzuschalten.
Die Anzeige SURROUND leuchtet weiß.
Leuchtet (weiß)
HINWEIS
Leuchtet (blau)
Der Surround-Modus TV Program, Movie, Music, Sports oder Game kann mit der
App HOME THEATER CONTROLLER gewählt werden, die auf einem Smartphone
mit Bluetooth-Funktion installiert ist. Näheres finden Sie unter:
HINWEIS
Der Surround-Modus TV Program, Movie, Music, Sports oder Game kann mit der
App HOME THEATER CONTROLLER gewählt werden, die auf einem Smartphone
mit Bluetooth-Funktion installiert ist. Näheres finden Sie unter:
▪ „Bedienen dieses Geräts mit der App HOME THEATER CONTROLLER“ (S. 35)
Wiedergabe mit 2-Kanal-Stereo-Sound
▪ „Bedienen dieses Geräts mit der App HOME THEATER CONTROLLER“ (S. 35)
Drücken Sie STEREO, um auf 2-Kanal-Stereowiedergbe
umzuschalten. Sie können die Wiedergabe von Eingangsquellen mit
Ihrem bevorzugten Sound-Modus genießen.
Beim Aktivieren der Stereowiedergabe geht die Anzeige
SURROUND aus.
Aus
28
De
Deutliche Wiedergabe menschlicher
Stimmen (Clear Voice)
Hören mit verbessertem Bassklang
(Basserweiterung)
Drücken Sie CLEAR VOICE, um die Funktion für klare Stimmen
einzuschalten. Menschliche Stimmen wie beispielsweise Dialoge in
Spielfilmen und TV-Shows oder Nachrichten und
Sportberichterstattung werden deutlich wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um die Funktion zu
deaktivieren.
Drücken Sie BASS EXTENSION, um die Basserweiterungsfunktion
einzuschalten. Sie hören Musik nun mit erweiterter Basswiedergabe
und einem krüftigeren Klang.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um die Funktion zu
deaktivieren.
Dreimaliges Blinken (aktiviert)
Einmaliges Blinken (deaktiviert)
Dreimaliges Blinken (aktiviert)
Einmaliges Blinken (deaktiviert)
HINWEIS
Durch Drücken von INFO können Sie prüfen, ob die Basserweiterungsfunktion
aktiviert oder deaktiviert ist. Einzelheiten finden Sie unter:
HINWEIS
Durch Drücken von INFO können Sie prüfen, ob die Funktion für klare Stimmen
aktiviert oder deaktiviert ist. Einzelheiten finden Sie unter:
▪ „Anzeige von Audioinformationen bei der Wiedergabe“ (S. 34)
▪ „Anzeige von Audioinformationen bei der Wiedergabe“ (S. 34)
29
De
Verwendung eines Bluetooth®-Geräts
Hören der auf einem einem BluetoothGerät gespeicherten Musik
1
Drücken Sie BLUETOOTH, um „Bluetooth“ als
Eingangsquelle auszuwählen.
Die Anzeige BLUETOOTH am Gerät blinkt.
Auf einem Bluetooth-Gerät wie einem Smartphone, Smart-Speaker
oder digitalen Musik-Player gespeicherte Musikdateien können über
eine drahtlose Verbindung mit diesem Gerät wiedergegeben
werden.
Dieses Gerät kann auch gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten
verbunden sein (eine gleichzeitige Musikwiedergabe von beiden
Geräten ist nicht möglich).
Blinkt
HINWEIS
Bluetooth-Gerät
Wenn zuvor Bluetooth-Geräte verbunden waren, stellt das Gerät beim
Drücken von BLUETOOTH eine Verbindung zum zuletzt verbundenen
Gerät her.
2
Aktivieren Sie am Bluetooth-Gerät die BluetoothFunktion.
Am Bluetooth-Gerät wird eine Liste mit BluetoothGeräten angezeigt.
HINWEIS
Diese Bluetooth-Standby-Funktion ist standardmäßig aktiviert. Wenn ein BluetoothGerät an dieses Gerät angeschlossen wird, während es ausgeschaltet ist, wird das
Gerät eingeschaltet und ist sofort bereit, Musik abzuspielen. Einzelheiten finden Sie
unter:
▪ „Konfigurieren der Bluetooth-Standby-Funktion“ (S. 39)
30
De
3
4
Wählen Sie „YAS-108 Yamaha“ (oder
„YamahaAV“) aus der Liste aus.
Wenn ein Passkey (PIN) erforderlich ist, geben Sie die
Nummer „0000“ ein.
Geben Sie einen Song auf dem Bluetooth-Gerät
wieder.
Dieses Gerät gibt dann den Ton des Bluetooth-Geräts
wieder.
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
Sobald die Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät
und diesem Gerät hergestellt ist, wird eine
Bestätigungsmeldung am Bluetooth-Gerät angezeigt,
und die Anzeige BLUETOOTH an diesem Gerät
leuchtet.
HINWEIS
▪ Zum Beenden der Bluetooth-Verbindung führen Sie einen der folgenden
Bedienungsvorgänge aus.
– Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät ein.
– Halten Sie BLUETOOTH länger als 3 Sekunden gedrückt.
– Wählen Sie über die Eingangstasten an diesem Gerät eine andere
Eingangsquelle als Bluetooth.
– Schalten Sie das Gerät aus.
Leuchtet
▪ Wenn die Bluetooth-Verbindung beendet wird, während dieses Gerät auf den
Eingang BLUETOOTH eingestellt ist, blinkt die Anzeige BLUETOOTH, und das
Gerät versetzt sich in den Verbindungs-Wartestatus.
▪ Stellen Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät je nach Bedarf ein.
▪ Achten Sie beim Bluetooth-Verbindungsaufbau darauf, dass das Bluetooth-Gerät
und dieses Gerät nicht weiter als 10 m voneinander entfernt sind.
▪ Weitergehende Informationen entnehmen Sie der mit dem Bluetooth-Gerät
gelieferten Dokumentation.
31
De
Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit
zwei Bluetooth-Geräten
(Mehrpunktverbindung)
Dieses Gerät kann mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig
verbunden sein.
Nachstehend ist beschrieben, wie Sie bei der Wiedergabe
zwischen den beiden Bluetooth-Geräten wechseln.
1
2
Stoppen Sie die Wiedergabe an dem BluetoothGerät, dessen Ton momentan wiedergegeben
wird.
Starten Sie die Wiedergab am anderen BluetoothGerät.
Dieses Gerät gibt nun den Ton des anderen BluetoothGeräts wieder.
HINWEIS
Zum Verbinden eines Bluetooth-Geräts, mit dem bisher noch keine Verbindung mit
diesem Gerät aufgebaut wurde, trennen Sie das gegenwärtig verbundene BluetoothGerät von diesem Gerät und bauen dann eine Verbindung mit dem neuen BluetoothGerät auf.
32
De
Nützliche Funktionen für die Wiedergabe
Bedienung des Geräts mit der
Fernbedienung des Fernsehers (HDMISteuerung)
1
Ein-/Ausschalten
Der Fernseher und dieses Gerät werden gleichzeitig ein-/
ausgeschaltet.
2
Umschalten von Eingangsquellen
Die Eingangsquelle dieses Geräts wechselt beim Umschalten der
Eingangsquelle des Fernsehers entsprechend.
Die HDMI-Steuerfunktion koordiniert den Betrieb eines Fernsehers
und dieses Geräts so, dass das Gerät mit der Fernbedienung des
Fernsehers gesteuert werden kann.
Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Fernseher
verbunden ist, so können die nachstehenden Funktionen mit der
Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden.
Wenn beispielsweise am Fernseher ein Fernsehprogramm gewählt
wird, wird die Audioeingangsquelle dieses Geräts bei Gebrauch der
ARC-Funktion auf die Buchse HDMI OUT (ARC) oder auf die
Eingangsbuchse TV umgelegt.
Auch wenn ein an der Buchse HDMI IN des Geräts angeschlossener
BD/DVD-Player mit der Fernbedienung des Fernsehers gewählt wird,
wechselt die Eingangsquelle des Geräts zu HDMI.
Mit der Fernbedienung des Fernsehers steuerbare Funktionen
a
3
Wechseln des Geräts für Audioausgabe
Sie können zwischen Audioausgabe vom Fernseher und
Audioausgabe von diesem Gerät wählen.
4
Einstellung der Lautstärke
Die Lautstärke dieses Geräts kann eingestellt werden, wenn der
Fernseher auf Audioausgabe über dieses Gerät eingestellt ist.
b
HINWEIS
▪ Wenn Sie das Gerät nicht mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern können,
konfigurieren Sie die HDMI-Steuerfunktion Ihres Fernsehers und dieses Geräts.
Näheres finden Sie unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
▪ Die Eingangsquelle kann umgeschaltet werden, während das Gerät ausgeschaltet
ist (HDMI-Signaldurchleitung).
c
▪ Die am Fernseher angezeigte Lautstärke kann von der an diesem Gerät
angezeigten abweichen.
d
33
De
Anzeige von Audioinformationen bei der
Wiedergabe
1
HDMI leuchtet (rot): DTS
TV leuchtet (weiß): AAC
Der Typ des wiedergegebenen Audiosignals und der
Aktivierungszustand von Dolby Pro Logic II sowie der
Basserweiterungsfunktion und der Funktion für klare Stimmen
können anhand des Zustands der Anzeigen abgelesen werden.
1
Zeigen den Typ des Audiosignals an.
HDMI leuchtet (weiß): Dolby Digital
HDMI und TV aus: PCM/analoges Eingangssignal/kein Eingangssignal
2
Drücken Sie an der Fernbedienung auf INFO.
Zeigt an, ob Dolby Pro Logic II aktiviert oder deaktiviert ist. Dolby
Pro Logic II wird automatisch aktiviert, wenn 2-Kanal-Stereosignale
mit Surround-Sound wiedergegeben werden.
Leuchtet: Aktiviert
Aus: Deaktiviert
Nach dem Drücken von INFO vermitteln die Anzeigen
am Gerät drei Sekunden lang die folgenden
Audioinformationen.
3
Zeigt die Einstellung der Basserweiterungsfunktion an.
Leuchtet: Aktiviert
Aus: Deaktiviert
4
a
b
c
Zeigt die Einstellung der Funktion für klare Stimmen an.
Leuchtet: Aktiviert
Aus: Deaktiviert
d
34
De
Bedienen dieses Geräts mit der App
HOME THEATER CONTROLLER
Wenn die kostenlos erhältliche App HOME THEATER
CONTROLLER auf einem Mobilgerät wie einem Smartphone
installiert wird, kann dieses Gerät vom Mobilgerät aus bedient
werden. Neben der grundlegenden Gerätebedienung lassen sich
verschiedene weitere Funktionen einschließlich Auswahl des
Surround-Modus und Klangeinstellung mit der App genauer
konfigurieren als mit der Fernbedienung.
Einzelheiten zur App HOME THEATER CONTROLLER finden Sie in
den Produktinformationen auf der YAMAHA-Website.
35
De
KONFIGURATIONEN
Konfigurieren verschiedener Funktionen
Ändern der Helligkeit der Anzeigen
(DIMMER)
2
Halten Sie HDMI mindestens drei Sekunden lang
gedrückt.
Die HDMI-Steuerfunktion wird aktiviert oder deaktiviert,
und das Gerät schaltet sich ein. Beim Einschalten des
Geräts gibt die Anzeige den Status der HDMISteuerfunktion mehrere Sekunden lang an.
Sie können die Helligkeit der Anzeigen am Gerät verändern.
Bei jeder Betätigung von DIMMER ändert sich die Helligkeit der
Anzeigen nach dem folgenden Schema.
Schwach (Standardeinstellung) → aus → hell → schwach → ...
Leuchtet (aktiviert; Standardeinstellung)
Aus (deaktiviert)
Nur nach einem Bedienungsvorgang leuchten die Anzeigen kurz
hell und nach einigen Sekunden wieder mit der vorgegebenen
Helligkeit.
HINWEIS
▪ Aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion, wenn ein Fernseher angeschlossen wird,
der den Audio Return Channel (ARC; Audio-Rückkanal) unterstützt, oder wenn mit
HDMI-Signaldurchleitung gearbeitet wird. Näheres finden Sie unter:
Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion
Die HDM-Steuerfunktion (Verknüpfungsfunktion) kann je nach
Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Funktion koordiniert
den Betrieb eines Fernsehers und dieses Geräts so, dass das Gerät
mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden kann.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
1
Schalten Sie das Gerät aus.
– „Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return Channel (ARC)
unterstützt“ (S. 22)
– „Bedienung des Geräts mit der Fernbedienung des Fernsehers (HDMISteuerung)“ (S. 33)
▪ Wenn das Gerät nicht mit der Fernbedienung des Fernsehers bedient werden
kann, prüfen Sie, ob die HDMI-Steuerfunktion an diesem Gerät sowie auch am
Fernseher aktiviert ist. Näheres finden Sie unter:
– „Das Gerät lässt sich mit der Fernbedienung des Fernsehers nicht
bedienen“ (S. 42)
▪ Bei deaktivierter HDMI-Steuerfunktion verbraucht das Gerät weniger Strom.
36
De
Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe
HINWEIS
Sie können das Gerät wählen, von dem die über die Buchse HDMI
IN dieses Geräts eingegebenen Tonsignale wiedergegeben
werden, wenn die HDMI-Steuerfunktion deaktiviert ist. HDMI-Ton
wird standardmäßig von diesem Gerät wiedergegeben.
▪ Einzelheiten zur HDMI-Steuerfunktion finden Sie unter:
▪ Bei der Wiedergabe eines HDMI-Audio-Eingangssignals vom Fernseher kann die
Lautstärke nicht mit diesem Gerät eingestellt werden. Die Lautstärke wird am
Fernseher eingestellt.
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
▪ Zum Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe bei aktivierter HDMI-Steuerfunktion
wählen Sie das Audioausgabegerät, das für den an diesem Gerät
angeschlossenen Fernseher konfiguriert ist.
Einstellungen
Dieses Gerät
Das HDMI-Audio-Eingangssignal wird von diesem
(Standardeinstellung) Gerät wiedergegeben.
Fernseher
1
2
▪ Die an der Buchse HDMI IN dieses Geräts eingegebenen HDMI-Videosignale
werden immer an der Buchse HDMI OUT (ARC) des Geräts ausgegeben.
Das HDMI-Audio-Eingangssignal wird vom Fernseher
wiedergegeben.
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie SURROUND mindestens drei Sekunden
lang gedrückt.
Die HDMI-Audioausgabe wechselt zwischen diesem
Gerät und dem Fernseher, und das Gerät schaltet sich
ein. Beim Einschalten des Geräts gibt die Anzeige die
Einstellung für HDMI-Audioausgabe mehrere Sekunden
lang an.
Leuchtet (Ton wird von diesem Gerät
wiedergegeben; Standardeinstellung)
Aus (Ton wird vom Fernseher wiedergegeben)
37
De
HINWEIS
Aktivieren/Deaktivieren der StandbyAusschaltautomatik
Die Standardeinstellung für die Standby-Ausschaltautomatik variiert je nach Land
bzw. Gebiet.
▪ Modelle für Großbritannien, Europa und Korea: aktiviert
Aktivieren der Standby-Ausschaltautomatik verhindert, dass das
Gerät bei Nichtgebrauch eingeschaltet bleibt. Bei aktivierter
Standby-Ausschaltautomatik schaltet sich das Gerät in einem der
nachstehenden Fälle automatisch aus.
• 8 Stunden lang keine Bedienung
• 20 Minuten lang keine Audio-Signaleingabe und keine
Bedienung, wenn BLUETOOTH oder HDMI als Eingangsquelle
gewählt ist.
1
2
▪ Andere Modelle: deaktiviert
Aktivieren/deaktivieren der TouchpanelBedienung (Kindersicherung)
Die Bedienung über das Touchpanel kann deaktiviert werden um zu
verhindern, dass Kinder das Gerät versehentlich bedienen. Bei
deaktivierter Touchpanel-Bedienung sind Bedienvorgänge nur per
Fernbedienung oder mit der speziellen, kostenlosen App „HOME
THEATER CONTROLLER“ möglich.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren und halten Sie y am Gerät und
berühren Sie dabei zum Einschalten des Geräts
z.
1
2
Die Standby-Ausschaltautomatik wird aktiviert oder
deaktiviert. Beim Einschalten des Geräts die Anzeige
gibt den Status der Standby-Ausschaltautomatik
mehrere Sekunden lang an.
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren und halten Sie die Taste INFO
mindestens 3 Sekunden lang.
Die Touchpanel-Bedienung wird aktiviert oder
deaktiviert, und das Gerät schaltet sich ein. Beim
Einschalten des Geräts gibt die Anzeige die Einstellung
für Touchpanel-Bedienung mehrere Sekunden lang an.
Leuchtet (deaktiviert)
Aus (aktiviert)
Leuchtet (aktiviert; Standardeinstellung)
Aus (deaktiviert)
38
De
Konfigurieren der Bluetooth-StandbyFunktion
Initialisieren des Geräts
Wenn die Bluetooth-Standby-Funktion aktiviert ist, wird das Gerät
Bluetooth-wiedergabebereit eingeschaltet, wenn ein BluetoothGerät eine Bluetooth-Verbindungsanforderung sendet. Diese
Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Halten Sie BLUETOOTH STANDBY mindestens drei Sekunden lang
gedrückt, um zwischen „Funktion aktiviert“ und „Funktion
deaktiviert“ umzuschalten.
Nach dem Umschalten des Funktionsstatus geben die Anzeigen am
Gerät die Einstellung der Bluetooth-Standby-Funktion mehrere
Sekunden lang an.
Die Einstellungen des Geräts können auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurückgesetzt werden.
1
2
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren und halten Sie | und z am Gerät, bis
alle Anzeigen blinken.
Blinken (initialisiert)
Dreimaliges Blinken (aktiviert)
Einmaliges Blinken (deaktiviert)
39
De
ANHANG
Im Problemfall (Allgemeines)
Im Problemfall (Stromversorgung und
Systemfunktionen)
Prüfen Sie im Problemfall zunächst
folgende Dinge:
Das Gerät schaltet sich plötzlich aus
Prüfen Sie die nachstehenden Punkte, wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Die Netzkabel dieses Geräts, des Fernsehers und von
Abspielgeräten (wie BD/DVD-Playern) sind fest an
Netzsteckdosen angeschlossen.
• Dieses Gerät, der Fernseher und Abspielgeräte (wie BD/DVDPlayer) sind eingeschaltet.
• Die Stecker der einzelnen Kabel sitzen fest in den Buchsen der
einzelnen Geräte.
Sollte ein Problem mit Stromversorgung und Kabeln vorliegen, lesen
Sie:
• „Im Problemfall (Stromversorgung und
Systemfunktionen)“ (S. 40)
• „Im Problemfall (Audio)“ (S. 43)
• „Im Problemfall (Bluetooth®)“ (S. 45)
Falls das aufgetretene Problem nicht aufgeführt ist, oder wenn die
Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten
autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
l Die Standby-Ausschaltautomatik ist aktiviert.
Bei aktivierter Standby-Ausschaltautomatik schaltet sich das
Gerät in einem der nachstehenden Fälle automatisch aus:
– Es wurde 8 Stunden lang keine Bedienung durchgeführt
– BLUETOOTH oder HDMI ist als Eingangsquelle gewählt, es
wurde jedoch länger als 20 Minuten kein Tonsignal in das
Gerät eingegeben und keine Bedienung des Geräts
durchgeführt.
Schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn die StandbyAusschaltautomatik nicht gebraucht wird, deaktivieren Sie die
Funktion. Näheres finden Sie unter:
– „Aktivieren/Deaktivieren der StandbyAusschaltautomatik“ (S. 38)
l Die Schutzschaltung wurde ausgelöst. (Die Anzeige HDMI
blinkt weiß oder rot.)
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass alle Anschlüsse richtig
hergestellt wurden, schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn
das Gerät sich weiterhin häufig ausschaltet, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den
nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst.
40
De
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
werden
Das Gerät funktioniert nicht richtig
l Die Schutzschaltung wurde dreimal in Folge ausgelöst.
(Wenn Sie versuchen, das Gerät in diesem Zustand wieder
einzuschalten, blinkt die Anzeige HDMI rot.)
Zum Schutz des Produkts kann es nicht eingeschaltet werden.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und wenden
Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst.
Bedienung über das Touchpanel des
Geräts nicht möglich
l Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen
Stromschlags (z.B. durch Blitzschlag oder übermäßige
statische Elektrizität) oder aufgrund eines
Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und stecken
Sie es dann wieder ein.
Das Gerät schaltet sich von selbst ein
l Ein anderes Bluetooth-Gerät wird in der Nähe betrieben.
Beenden Sie die Bluetooth-Verbindung mit dem Gerät. Näheres
finden Sie unter:
– „Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei BluetoothGeräten (Mehrpunktverbindung)“ (S. 32)
l Die Touchpanel-Bedienung ist deaktiviert.
Aktivieren Sie die Touchpanel-Bedienung. Näheres finden Sie
unter:
– „Aktivieren/deaktivieren der Touchpanel-Bedienung
(Kindersicherung)“ (S. 38)
Die 3D-Brille des Fernsehers
funktionieren nicht
Alle Anzeigen gehen aus, obwohl das
Gerät eingeschaltet ist (das Gerät sieht
wie ausgeschaltet aus)
l Das Gerät ist so konfiguriert, dass die Anzeigen nur leuchten
oder blinken, wenn eine Bedienung erfolgt.
Drücken Sie DIMMER, um die gewünschte Helligkeit zu wählen.
Näheres finden Sie unter:
– „Ändern der Helligkeit der Anzeigen (DIMMER)“ (S. 36)
41
l Das Gerät blockiert den Übertrager für 3D-Brillen Ihres
Fernsehers.
Prüfen Sie die Position des Übertragers für 3D-Brillen Ihres
Fernsehers und positionieren Sie das Gerät so, dass es den
Übertrager nicht blockiert.
De
l Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direkter
Sonnenbestrahlung oder starkem Licht ausgesetzt.
Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das
Gerät neu.
HDMI-Videobild wird am
Fernsehbildschirm nicht angezeigt
l Das HDMI-Kabel ist nicht fest angeschlossen.
Schließen Sie das HDMI-Kabel richtig an. Näheres finden Sie
unter:
– „Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return
Channel (ARC) unterstützt“ (S. 22)
– „Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return
Channel (ARC) nicht unterstützt“ (S. 23)
Der Fernseher lässt sich mit seiner
Fernbedienung nicht bedienen
l Das Gerät blockiert den Fernbedienungssensor an Ihrem
Fernseher.
Positionieren Sie das Gerät so, dass es den
Fernbedienungssensor am Fernseher nicht blockiert.
Bei ausgeschaltetem Gerät werden
Video- und/oder Audiosignale von einem
Abspielgerät nicht an den Fernseher
ausgegeben
Das Gerät lässt sich mit der
Fernbedienung des Fernsehers nicht
bedienen
l Die HDMI-Steuerfunktion ist deaktiviert.
Aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion. Näheres finden Sie
unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
l Die HDMI-Steuerung ist nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie, ob die Einstellungen wie nachstehend angegeben
richtig konfiguriert sind.
– Die HDMI-Steuerfunktion dieses Geräts ist aktiviert.
– Die HDMI-Steuerfunktion des Fernsehers ist aktiviert.
– Wählen Sie für Audioausgabe eine andere Option als TV.
Wenn das Gerät auch bei korrekt vorgenommenen
Einstellungen nicht mit der Fernbedienung des Fernsehers
bedient werden kann:
– Schalten Sie dieses Gerät und den Fernseher aus und wieder
ein.
– Ziehen Sie das Netzkabel dieses Geräts und externer Geräte,
die per HDMI-Kabel mit diesem Gerät verbunden sind.
Schließen Sie sie nach etwa 30 Sekunden wieder an.
l Der Fernseher und der BD/DVD-Player sind nicht vom
gleichen Hersteller.
Wir empfehlen, Geräte wie Fernseher und BD/DVD-Player
desselben Herstellers zu verwenden.
Das Gerät lässt sich mit der
Fernbedienung nicht bedienen
l Das Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite der
Fernbedienung.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des
Betriebsbereichs. Näheres finden Sie unter:
– „Reichweite der Fernbedienung“ (S. 16)
l Die Batterien sind schwach.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Näheres finden Sie
unter:
– „Auswechseln der Batterie in der Fernbedienung“ (S. 16)
42
De
l Der Fernseher unterstützt die Funktionen dieses Geräts nicht.
Auch wenn Ihr Fernseher HDMI-Steuerung unterstützt, können
manche Funktionen nicht verfügbar sein. Genaueres
entnehmen Sie bitte der mit Ihrem Fernseher gelieferten
Dokumentation.
Im Problemfall (Audio)
Kein Ton
l Es wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle. Näheres finden Sie
unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Die Stummschaltung ist aktiviert.
Heben Sie die Stummschaltung auf. Näheres finden Sie unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Die Lautstärke ist zu gering.
Erhöhen Sie die Lautstärke. Näheres finden Sie unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Das Netzkabel des Geräts ist nicht richtig angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des Geräts fest an
einer Netzsteckdose angeschlossen ist. Näheres finden Sie
unter:
– „Anschließen des Netzkabels“ (S. 25)
l Verbindung mit dem Eingang eines Abspielgeräts.
Verbinden Sie den Eingang dieses Geräts mit dem Ausgang am
Abspielgerät.
l Es werden Signale eingegeben, die das Gerät nicht
wiedergeben kann.
Ändern Sie die Digitalaudio-Ausgabeeinstellung am
Abspielgerät zu PCM, Dolby Digital oder DTS.
l Das Gerät ist so konfiguriert, dass HDMI-AudioEingangssignale vom Fernseher ausgegeben werden.
Konfigurieren Sie das Gerät so, dass HDMI-AudioEingangssignale vom Gerät ausgegeben werden. Näheres
finden Sie unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Audioausgabe“ (S. 37)
43
De
l Die HDMI-Steuerfunktion ist deaktiviert.
Wenn ein Fernseher, der ARC (Audio Return Channel)
unterstützt, über ein HDMI-Kabel an diesem Gerät
angeschlossen ist, aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion.
Zum Ausgeben von Audiosignalen von diesem Gerät mit
deaktivierter HDMI-Steuerfunktion verbinden Sie den
Audioausgang des Fernsehers über ein optisches DigitalAudiokabel mit der Eingangsbuchse TV (optisch, digital) dieses
Geräts.
Näheres finden Sie unter:
– „Konfigurieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 36)
– „Anschließen eines Fernsehers, der den Audio Return
Channel (ARC) nicht unterstützt“ (S. 23)
l Der Fernseher mit aktivierter HDMI-Steuerung ist so
eingestellt, dass der Ton über die Fernsehlautsprecher
ausgegeben wird.
Verwenden Sie die HDMI-Einstellungen des Fernsehers, um für
die Audioausgabe eine andere Option als die
Fernsehlautsprecher auszuwählen.
Es ist kein Ton vom Subwoofer zu hören
l Die Lautstärke des Subwoofers ist zu niedrig.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Subwoofers. Näheres finden Sie
unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Die Wiedergabequelle enthält keine Signale mit tiefen
Frequenzen.
Geben Sie eine Tonquelle wieder, die Signale mit tiefen
Frequenzen enthält, und prüfen Sie, ob der Subwoofer Ton
wiedergibt.
44
Die Lautstärke nimmt beim Einschalten
dieses Geräts ab
l Die automatische Lautstärkeregelung ist aktiviert.
Um übermäßige Lautheit zu vermeiden, regelt das Gerät seine
Lautstärke beim Einschalten innerhalb eines gewissen
Rahmens automatisch. Erhöhen Sie die Lautstärke
wunschgemäß. Näheres finden Sie unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
Kein Surround-Effekt
l Stereowiedergabe ist gewählt.
Wählen Sie Surround-Wiedergabe oder 3D-SurroundWiedergabe. Näheres finden Sie unter:
– „Wiedergabe mit 3D-Surround-Sound“ (S. 28)
– „Wiedergabe mit Surround-Sound“ (S. 28)
l Die Lautstärke ist zu gering.
Erhöhen Sie die Lautstärke. Näheres finden Sie unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Der Fernseher oder das Abspielgerät ist auf ausschließliche
Ausgabe von 2-Kanal-Audio (wie PCM) eingestellt.
Ändern Sie die Digitalaudio-Ausgangseinstellung am Fernseher
oder Abspielgerät zu Bitstream.
l Ton ist auch von den eingebauten Lautsprechern des
Fernsehers hörbar.
Stellen Sie die Lautstärke des Fernsehers auf Minimum ein.
Näheres finden Sie unter:
– „Grundlegende Bedienschritte für die Wiedergabe“ (S. 26)
l Die Hörposition ist zu nahe am Gerät.
Die Hörposition sollte in einiger Entfernung vom Gerät sein.
De
Rauschen ist zu hören
l Das Gerät ist zu nahe an einem anderen digitalen oder hohe
Frequenzen erzeugenden Gerät.
Sorgen Sie für einen größeren Abstand zu diesen Geräten.
Dieses Gerät kann keine Verbindung mit
einem Bluetooth®-Gerät herstellen
l Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle gewählt.
Wählen Sie Bluetooth als Eingangsquelle. Näheres finden Sie
unter:
– „Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei BluetoothGeräten (Mehrpunktverbindung)“ (S. 32)
l Dieses Gerät ist zu weit vom Bluetooth-Gerät entfernt.
Bringen Sie das Bluetooth-Gerät näher an dieses Gerät.
l Ein elektromagnetische Wellen ausstrahlendes Gerät (wie ein
Mikrowellenherd, ein Drahtlosnetzwerk-Gerät o.dgl.) befindet
sich möglicherweise in der Nähe.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die
elektromagnetische Wellen ausstrahlen.
l Das von Ihnen verwendete Bluetooth-Gerät unterstützt das
A2DP-Profil möglicherweise nicht.
Verwenden Sie ein Bluetooth-Gerät, das das A2DP-Profil
unterstützt.
l Das im Bluetooth-Gerät registrierte Verbindungsprofil
arbeitet möglicherweise aus irgendeinem Grunde nicht
einwandfrei.
Löschen Sie das Verbindungsprofil im Bluetooth-Gerät und
verbinden Sie das Bluetooth-Gerät dann mit diesem Gerät.
l Der Passkey für ein Gerät wie beispielsweise ein BluetoothAdapter ist nicht „0000“.
Verwenden Sie ein Bluetooth-Gerät mit dem Passkey „0000“.
l Dieses Gerät ist bereits mit einem anderen Bluetooth-Gerät
verbunden. (Verwendung eines bisher noch nicht mit diesem
Gerät verbundenen Bluetooth-Geräts.)
Beenden Sie die aktuelle Bluetooth-Verbindung und stellen Sie
dann eine Verbindung mit dem neuen Gerät her.
45
De
l Dieses Gerät ist bereits mit zwei Bluetooth-Geräten
verbunden. (Verwendung eines vorher bereits mit diesem
Gerät verbundenen Bluetooth-Geräts.)
Beenden Sie eine der aktuellen Bluetooth-Verbindungen und
stellen Sie dann eine Verbindung mit dem anderen Gerät her.
l Der Ton eines anderen Bluetooth-Geräts wird wiedergegeben.
Stoppen Sie die Wiedergabe am gegenwärtig spielenden
Bluetooth-Gerät und starten Sie dann die Wiedergabe am
anderen Bluetooth-Gerät.
Es ist von einem Bluetooth®-Gerät kein
Ton zu hören, oder es kommt zu
Tonaussetzern
l Die Lautstärke Bluetooth-Gerät ist möglicherweise zu niedrig.
Heben Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät an.
l Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle gewählt.
Wählen Sie Bluetooth als Eingangsquelle. Näheres finden Sie
unter:
– „Gleichzeitiges Verbinden des Geräts mit zwei BluetoothGeräten (Mehrpunktverbindung)“ (S. 32)
l Das Bluetooth-Gerät ist nicht auf Wiedergabe gestellt.
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth-Gerät.
l Dieses Gerät ist möglicherweise am Bluetooth-Gerät nicht als
Ausgabeziel eingestellt.
Wählen Sie am Bluetooth-Gerät dieses Gerät als Ausgabeziel.
l Die Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät wurde beendet.
Stellen Sie erneut eine Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät her.
l Dieses Gerät ist möglicherweise zu weit vom Bluetooth-Gerät
entfernt.
Verkürzen Sie die Entfernung des Bluetooth-Geräts zu diesem
Gerät.
l Ein elektromagnetische Wellen ausstrahlendes Gerät (wie ein
Mikrowellenherd, ein Drahtlosnetzwerk-Gerät o.dgl.) befindet
sich möglicherweise in der Nähe.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die
elektromagnetische Wellen ausstrahlen.
46
De
Technische Daten
Dekoder
Technische Daten
Unterstütztes Audiosignal
Nachstehend sind die technischen Daten des Geräts aufgeführt.
DTS Digital Surround (bis zu 5.1 Kanäle)
Verstärker-Sektion
Eingangsbuchsen
Maximale Nennausgangsleistung
• Front L/R
• Subwoofer
30 W × 2 Kanäle
HDMI
60 W
Digital (optisch)
Lautsprecher-Sektion
Analog (3,5 mm Stereo-Miniklinke)
Akustische Aufhängung
(nichtmagnetische Abschirmung)
• Treiber
5,5 cm Konus × 2
160 Hz bis 20 kHz
• Impedanz
HDMI
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Andere Buchsen
25 mm Kalotte × 2
4 kHz bis 23 kHz
USB
6Ω
Subwoofer
• Bauart
Bassreflex
(nichtmagnetische Abschirmung)
• Treiber
7,5 cm Konus × 2
60 Hz bis 160 Hz
• Impedanz
Ausgangsbuchsen
Hochtöner
• Treiber
PCMl (bis zu 5.1 Kanäle)
Dolby Digital (bis zu 5.1 Kanäle)
Bluetooth Version
Unterstützte Profile
Unterstützte Codecs
3 Ω (6 Ω × 2)
47
De
Bereich (Sichtlinie)
Ca. 10 m
Unterstützte Content Protection-Methode
Abmessungen (B x H x T)
SCMS-T
[Modelle für Großbritannien und Europa]
• Funkfrequenz (Betriebsfrequenz)
2402 MHz bis 2480 MHz
• Maximale Ausgangsleistung (EIRP)
• [Modelle für Europa, Mittel- und
Südamerika sowie Asien]
890 × 131 × 62 mm
3,2 kg
HINWEIS
Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen
technischen Daten. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die
Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung
herunter.
Netzspannung/-frequenz
• [Modell für Australien]
890 × 53 × 131 mm
• Montage des Geräts an einer Wand,
mit Abstandhaltern
Gewicht
Allgemeines
• [Modelle für USA und Kanada]
• Aufstellung des Geräts vor einem
Fernseher o. dgl.
120 V Wechselstrom, 60 Hz
240 V (U~), 50/60 Hz
Unterstützte HDMI-Audio- und Videoformate
110 bis 240 V Wechselstrom,
50/60 Hz
• [Modell für Großbritannien]
230 V Wechselstrom, 50 Hz
• [Modell für Taiwan]
110 V Wechselstrom, 60 Hz
• [Modell für China]
220 V Wechselstrom, 50 Hz
• [Modell für Korea]
220 V Wechselstrom, 60 Hz
Leistungsaufnahme
Die nachstehend aufgeführten HDMI-Audio- und -Videoformate
können mit diesem Gerät verwendet werden.
Audiosignale
27 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus
• [Modelle für USA, Kanada und Taiwan]
Audiosignalformate
2 Kanäle, 32 kHz bis
192 kHz, 16/20/24 Bit
– HDMI-Steuerung Aus
0,3 W
Mehrkanaliges Linear- 6 Kanäle, 32 kHz bis
PCM
192kHz, 16/20/24 Bit
DVD-Audio, Blu-ray Disc,
HD DVD, usw.
– HDMI-Steuerung Ein
1,2 W
• [Modelle für Großbritannien und Europa sowie andere
Modelle]
– HDMI-Steuerung Aus
0,4 W
– HDMI-Steuerung Ein
1,2 W
Dolby Digital, DTS
Videosignale
Das Gerät ist mit den folgenden Videosignalen kompatibel:
• Deep Color
• x.v.Color
• 3D-Videosignal
48
De
• High Dynamic Range (HDR)-Video
– HDR10
– HLG
Das Gerät ist mit den folgenden Auflösungen kompatibel:
• VGA
• 480i/60 Hz
• 480p/60 Hz
• 576i/50 Hz
• 576p/50 Hz
• 720p/60 Hz, 50 Hz
• 1080i/60 Hz, 50 Hz
• 1080p/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
• 4K/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
Unterstützte digitale Audioformate
Die nachstehenden digitalen Audioformate können mit diesem
Gerät verwendet werden.
Optisch
Audiosignaltypen
Audiosignalformate
Kompatible Medien
2-Kanal-Linear PCM
2 Kanäle, 32 kHz bis
96 kHz, 16/20/24 Bit
Dolby Digital, DTS
HINWEIS
▪ Lesen Sie bitte in der mit dem Abspielgerät gelieferten Dokumentation nach, und
stellen Sie das Gerät entsprechend ein.
▪ Das Gerät ist mit HDCP-inkompatiblen HDMI- oder DVI-Geräten nicht kompatibel.
Informationen über die HDCP-Kompatibilität entnehmen Sie bitte der mit dem
HDMI- oder DVI-Gerät gelieferten Dokumentation.
TV
Dolby Digital, DTS
TV
Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen
technischen Daten. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die
Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung
herunter.
▪ Zum Dekodieren von Audio-Bitstream-Signalen am Gerät stellen Sie das als
Eingangsquelle fungierende Gerät entsprechend ein, so dass es die BitstreamAudiosignale direkt ausgibt (und diese nicht im Gerät dekodiert werden).
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der mit dem jeweiligen Gerät gelieferten
Dokumentation.
▪ Die Auflösung der übertragenen Videosignale hängt von den technischen Daten
des an diesem Gerät angeschlossenen Fernsehers ab.
▪ Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
aktuellen technischen Daten. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten,
rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der
Bedienungsanleitung herunter.
49
Kompatible Medien
2-Kanal-Linear PCM
HINWEIS
▪ Bei der Wiedergabe von CPPM-kopiergeschützten DVD-Audio-Medien werden die
Video- und Audiosignale je nach DVD-Player eventuell nicht ausgegeben.
Audiosignalformate
2 Kanäle, 32 kHz bis
96 kHz, 16/20/24 Bit
De
Informationen für qualifizierte Auftragnehmer oder Händler
Montage des Geräts an einer Wand
VORSICHT
▪ Um ein Herunterfallen des Geräts zu vermeiden, bringen Sie es an einer
Trockenbauwand (Gipskartonplatte) an.
Montieren Sie das Gerät so an der Wand, dass das Touchpanel
nach vorne weist.
▪ Verwenden Sie unbedingt Schrauben (separat erhältlich), die ausreichend
stabil sind, das Gewicht des Geräts zu tragen. Der Gebrauch von anderen
Befestigungsmethoden als den angegebenen Schrauben, wie beispielsweise
kurze Schrauben, Nägel oder beidseitiges Klebeband, einen Fall des Geräts
verursachen.
▪ Befestigen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht lösen. Falls sich jemand mit
dem Fuß oder der Hand an einem lockeren Kabel verfängt, kann das Gerät
herunterfallen.
▪ Lehnen Sie sich nicht an das Gerät und üben Sie keine übermäßige Kraft auf
das Gerät aus. Dies könnte einen Fall des Geräts verursachen.
▪ Überzeugen Sie sich nach der Installation, dass das Gerät sicher befestigt ist.
Yamaha übernimmt keine Verantwortung für Unfälle, die auf eine
unsachgemäße Installation zurückführbar sind.
Fernbedienungssensor
1
Bringen Sie die Montageschablone (mitgeliefert)
an einer Wand an, und markieren Sie die
Schraubenlöcher.
Montageschablone (mitgeliefert)
Schraubenlöcher
Klebebänder oder Reißnägel
50
De
2
4
Nehmen Sie die Montageschablone von der Wand
ab und drehen Sie dann die Schrauben (separat
erhältlich) an den markierten Stellen in die Wand.
Hängen Sie das Gerät an den Schrauben ein.
457 mm
Montagelöcher
an der Unterseite
des Geräts
7 bis 9 mm
4 bis 5 mm
13 bis 15 mm
3
Mindestens
20 mm
Ziehen Sie das Schutzpapier von den
Abstandhaltern (mitgeliefert) ab, und bringen Sie
diese mit der klebenden Seite an der Unerseite des
Geräts an.
Abstandhalter
51
De
INNEHÅLLSFÖRTECKNING
FÖRSIKTIGHETSÅTGÄRDER
4
MEDDELANDE OCH INFORMATION
INNAN DU ANVÄNDER ENHETEN
4
5
8
UPPSPELNING
12
2
20
Ansluta en TV........................................................... 21
3
25
Tillbehör......................................................................... 14
1
FÖRBEREDELSER
Ansluta en extern subwoofer................................. 24
Ansluta en extern subwoofer.............................................................................................. 24
2
Sv
KONFIGURATION
34
TILLÄGG
38
3
Sv
FÖRSIKTIGHETSÅTGÄRDER
LÄS NOGGRANT INNAN ANVÄNDNING. FÖLJ DESSA
INSTRUKTIONER.
VARNING
4
Sv
Montera inte isär
5
Sv
6
Sv
7
Sv
Installation
8
Sv
Angående kassering
9
Sv
Serienummer
x.v.Color™
10
Sv
–
FÖRSIKTIGT
11
Sv
TV
Bluetooth-apparat
(Smart-högtalare)
Bluetooth-enhet
(smarttelefon)
12
Sv
Basutökning
13
Sv
Tillbehör
Receivern
Optisk digital ljudkabel
14
Sv
OBS!
15
Sv
a
f
b
g
h
c
g
OBS!
d
e
f
4 } / { (volym +/-)
16
Sv
17
Sv
f
g
7 HDMI OUT (ARC)-jack
18
Sv
1 z (ström) knapp
Slår på/av enheten.
Påslagen
a
7 SUBWOOFER (+/-)-knapp
b
c
Justerar subwooferns volym (s.25).
i
d
j
e
f
k
l
g
h
m
A DIMMER-knapp
• TV : TV-ljud (s.21)
B BASS EXTENSION-knapp
19
Sv
20
Sv
OBS!
HDMI OUT-jack
Receivern (baksida)
– ”Konfigurera HDMI-kontrollfunktionen” (s.34)
HDMI
TV
21
Sv
HDMI
Receivern
(baksida)
O
TV-jack
TV
O
OBS!
22
Sv
HDMI IN-jack
HDMI
HDMI
HDMI
Receivern (baksida)
FÖRSIKTIGT
OBS!
OBS!
– ”Konfigurera HDMI-kontrollfunktionen” (s.34)
23
Sv
4 Ansluta en extern subwoofer
Ansluta en extern subwoofer
SUBWOOFER OUTjack
Receivern
(baksida)
Receivern (baksida)
OBS!
24
Sv
2
3
z
TV: TV-ljud
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
Lyser
4
25
Sv
5
6
OBS!
Volym ner (-)
Volym ner (-)
26
Sv
Lyser (vit)
OBS!
Lyser (blå)
OBS!
Av
27
Sv
OBS!
OBS!
28
Sv
1
Blinkar
OBS!
2
OBS!
29
Sv
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
OBS!
Lyser
30
Sv
1
2
OBS!
31
Sv
Slå på/av
1
2
a
Växla ljudutmatningsenhet
3
b
Du kan byta ljudutmatningsenheten till TV:n eller enheten.
Justera volymen
4
c
d
32
Sv
1
a
1
b
c
d
2
3
4
33
Sv
2
OBS!
Konfigurera HDMI-kontrollfunktionen
1
34
Sv
Konfigurera HDMI-ljudutmatning
1
2
1
2
OBS!
OBS!
– ”Konfigurera HDMI-kontrollfunktionen” (s.34)
35
Sv
Konfigurera Bluetooth-standby
funktionen
1
2
36
Sv
1
2
Blinkar (initierad)
37
Sv
38
Sv
39
Sv
40
Sv
41
Sv
42
Sv
43
Sv
Tekniska data
Dekoder
Tekniska data
30 W × 2 kanaler
HDMI
60 W
Digital (optisk)
Analog (3,5 mm stereo mini)
HDMI
160 Hz till 20 kHz
6Ω
Analog (RCA/mono)
• Drivelement
• Frekvensåtergivning
• Impedans
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
25 mm kupol × 2
4 kHz till 23 kHz
USB
6Ω
Subwoofer
• Typ
5,5 cm kon × 2
Ver 5.0
7,5 cm kon × 2
A2DP
60 Hz till 160 Hz
3 Ω (6 Ω × 2)
Bluetooth klass
44
Sv
SBC, MPEG-4 AAC
Bluetooth klass 2
Cirka 10 m
Vikt
OBS!
SCMS-T
2402 MHz till 2480 MHz
20 dBm (100 mW)
Allmänt
Ljudsignaler
Ljudsignaltyper
3,2 kg
0,3 W
1,2 W
0,4 W
– HDMI-styrning på
1,2 W
6-kanalig, 32 kHz till
192 kHz, 16/20/24 bitar
DVD-Audio, Blu-rayskivor, HD DVD, m.m.
Dolby Digital, DTS
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
27 W
– HDMI-styrning på
Ljudsignalformat
2-kanalig, 32 kHz till
192 kHz, 16/20/24 bitar
45
Sv
Enheten är kompatibel med följande upplösningar.
• VGA
• 480i/60 Hz
• 480p/60 Hz
• 576i/50 Hz
• 576p/50 Hz
• 720p/60 Hz, 50 Hz
• 1080i/60 Hz, 50 Hz
• 1080p/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
• 4K/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
Ljudsignalformat
Kompatibla media
2-kanalig, 32 kHz till
96 kHz, 16/20/24 bitar
CD, DVD-Video, DVDAudio, m.m.
Dolby Digital, DTS
HDMI (ARC)
OBS!
Ljudsignaltyper
Ljudsignalformat
2-kanalig, 32 kHz till
96 kHz, 16/20/24 bitar
TV
Dolby Digital, DTS
TV
OBS!
Kompatibla media
46
Sv
FÖRSIKTIGT
1
47
Sv
2
4
457 mm
Monteringshål på
undersidan av
enheten.
3
20 mm eller
mer
Distanser
48
Sv
INDICE
PRECAUZIONI
4
5
9
RIPRODUZIONE
26
13
PREPARAZIONE
1
21
2
3
4
2
It
36
APPENDICE
40
3
It
PRECAUZIONI
AVVERTENZA
4
It
Non disassemblare
5
It
ATTENZIONE
6
It
7
It
8
It
9
It
10
It
11
It
–
ATTENZIONE
12
It
TV
13
It
14
It
Unità
15
It
NOTA
16
It
a
f
b
g
h
c
g
NOTA
e
f
4 } / { (volume +/-)
d
17
It
6 Diffusori
18
It
c
d
e
f
g
7 Presa HDMI OUT (ARC)
19
It
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
m
h
g
20
It
21
It
NOTA
HDMI
TV
22
It
HDMI
O
Presa TV
TV
O
NOTA
23
It
Presa HDMI IN
HDMI
HDMI
HDMI
ATTENZIONE
NOTA
NOTA
24
It
4
5
Presa
SUBWOOFER OUT
MONO IN
NOTA
25
It
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
2
Acceso
4
26
It
5
6
Volume su (+)
Volume su (+)
27
It
NOTA
Acceso (blu)
NOTA
28
It
NOTA
NOTA
29
It
1
NOTA
2
NOTA
30
It
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
NOTA
Acceso
31
It
1
2
NOTA
32
It
1
2
a
3
b
4
NOTA
c
d
33
It
1
1
Premere INFO sul telecomando.
4
a
b
c
d
34
It
35
It
2
NOTA
1
36
It
NOTA
TV Play
1
2
37
It
1
2
1
2
NOTA
38
It
1
2
39
It
40
It
41
It
42
It
43
It
44
It
45
46
It
DTS Digital Surround (fino a 5.1 canali)
30 W × 2 canali
HDMI
60 W
• Driver
Da 160 Hz a 20 kHz
HDMI
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Cupola da 25 mm × 2
Da 4 kHz a 23 kHz
USB
6Ω
Tweeter
• Driver
47
It
Ver 5.0
A2DP
SBC, MPEG-4 AAC
Peso
SCMS-T
NOTA
Da 2402 MHz a 2480 MHz
Generale
C.A. a 120 V, 60 Hz
3,2 kg
C.A. 240 V, 50/60 Hz
2ch, da 32 a 192 kHz,
16/20/24 bit
C.A. a 110 V, 60 Hz
PCM lineare
multicanale
6ch, da 32 a 192kHz,
16/20/24 bit
C.A. a 220 V, 50 Hz
Dolby Digital, DTS
C.A. a 220 V, 60 Hz
C.A. 110 - 240 V, 50/60 Hz
C.A. a 230 V, 50 Hz
• [Modello per Taiwan]
27 W
0,3 W
1,2 W
0,4 W
1,2 W
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
48
It
2ch, da 32 a 96 kHz,
16/20/24 bit
Dolby Digital, DTS
HDMI (ARC)
NOTA
2ch, da 32 a 96 kHz,
16/20/24 bit
TV
Dolby Digital, DTS
TV
NOTA
49
It
ATTENZIONE
50
It
2
4
Da 7 a 9 mm
Da 4 a 5 mm
Da 13 a 15 mm
3
51
It
PRECAUCIONES
4
4
9
5
ANTES DE UTILIZAR LA UNIDAD
REPRODUCCIÓN
13
26
Disfrute de su sonido preferido................................... 28
PREPARACIÓN
1
2
21
3
2
Es
36
APÉNDICE
40
3
Es
PRECAUCIONES
ANTES DE USAR EL PRODUCTO, ASEGÚRESE DE LEER
DETENIDAMENTE Y SEGUIR ESTAS INSTRUCCIONES.
ADVERTENCIA
4
Es
5
Es
ATENCIÓN
6
Es
7
Es
8
Es
9
Es
10
Es
Nº de serie
11
Es
–
ATENCIÓN
12
Es
TV
13
Es
14
Es
Uso del mando a distancia
Cable de audio digital
óptico
15
Es
Menos de 6 m
Sensor del mando a
distancia
NOTA
16
Es
a
f
b
g
h
c
g
NOTA
d
e
f
4 } / { (+/- volumen)
17
Es
18
Es
f
g
19
Es
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
m
h
g
20
Es
Panel táctil
21
Es
NOTA
HDMI
TV
22
Es
HDMI
O
Toma TV
TV
O
NOTA
23
Es
Toma HDMI IN
HDMI
HDMI
Toma de salida de audio
HDMI
ATENCIÓN
NOTA
24
Es
4
5
MONO IN
NOTA
25
Es
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
Se ilumina
MUTE
1
2
26
Es
5
6
Pulse VOLUME (+/-) para ajustar el volumen.
NOTA
Bajar volumen (-)
Subir volumen (+)
Bajar volumen (-)
Subir volumen (+)
27
Es
Se ilumina (blanco)
NOTA
Se ilumina (azul)
NOTA
Apagado
28
Es
NOTA
NOTA
29
Es
1
Parpadea
NOTA
2
NOTA
30
Es
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
NOTA
Se ilumina
31
Es
1
2
NOTA
32
Es
1
2
a
3
b
4
NOTA
c
d
33
Es
1
1
4
a
b
c
d
34
Es
35
Es
2
NOTA
1
36
Es
NOTA
Televisor
1
2
37
Es
NOTA
1
2
1
2
38
Es
1
2
Parpadean (inicializada)
Parpadean 3 veces (activada; ajuste
predeterminado)
Parpadean una vez (desactivada)
39
Es
40
Es
41
Es
42
Es
43
Es
Se oye ruido
44
Es
45
Es
46
Es
Potencia de salida nominal máxima
• Delantero izquierdo/
derecho
• Altavoz de subgraves
HDMI
60 W
De 160 Hz a 20 kHz
6Ω
USB
De 4 kHz a 23 kHz
6Ω
Bluetooth
Altavoz de subgraves
• Tipo
1 (SUBWOOFER OUT)
Otras tomas
Ver. 5.0
A2DP
SBC, MPEG-4 AAC
Clase de Bluetooth
47
Es
Aprox. 10 m
SCMS-T
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
De 2402 MHz a 2480
MHz
Peso
NOTA
• Potencia de salida máxima (potencia isotrópica
radiada equivalente, PIRE)
120 V CA, 60 Hz
230 V CA, 50 Hz
110 V CA, 60 Hz
220 V CA, 50 Hz
• [Modelo de Corea]
220 V CA, 60 Hz
3,2 kg
General
27 W
0,3 W
1,2 W
0,4 W
1,2 W
6 canales, de 32 kHz a
192 kHz, 16/20/24 bits
DVD-Audio, disco Bluray, HD DVD, etc.
Serie de bits
Dolby Digital, DTS
48
Es
2 canales, de 32 kHz a
96 kHz, 16/20/24 bits
Serie de bits
Dolby Digital, DTS
NOTA
2 canales, de 32 kHz a
96 kHz, 16/20/24 bits
TV
Serie de bits
Dolby Digital, DTS
TV
NOTA
49
Es
ATENCIÓN
1
Sensor del mando
a distancia
Panel táctil
50
Es
2
4
3
20 mm o más
Panel táctil
51
Es
4
5
9
REPRODUÇÃO
26
13
Recursos......................................................................... 13
PREPARAÇÃO
1
21
2
3
4
2
Pt
36
APÊNDICE
40
3
Pt
PRECAUÇÕES
ADVERTÊNCIAS
4
Pt
5
Pt
6
Pt
7
Pt
8
Pt
Fornecimento de energia
9
Pt
10
Pt
Blu-ray™
11
Pt
–
12
Pt
TV
13
Pt
Aplicativo HOME THEATER CONTROLLER
Clear Voice
14
Pt
Uso do controle remoto
Manual do
Proprietário (este
manual)
15
Pt
Sensor de controle
remoto
16
Pt
a
f
b
g
h
c
g
e
f
4 } / { (volume +/-)
17
d
Pt
18
Pt
f
g
19
Pt
a
c
i
d
j
e
f
k
l
m
h
b
g
A Tecla DIMMER
20
Pt
Sensor de controle
remoto
Painel tátil
21
Pt
HDMI
TV
22
Pt
HDMI
O
TV
O
23
Pt
HDMI
HDMI
HDMI
24
Pt
4
25
Pt
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
2
4
26
Pt
5
6
Pressione VOLUME (+/-) para ajustar o volume.
Volume para cima (+)
27
Pt
Acende-se (azul)
Apagado
28
Pt
29
Pt
1
Pisca
2
No dispositivo Bluetooth, ative a função
Bluetooth.
A lista de dispositivos Bluetooth aparece no dispositivo
Bluetooth.
30
Pt
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
31
Pt
1
2
32
Pt
1
2
a
b
4
c
d
33
Pt
1
1
3
4
a
b
c
d
34
Pt
35
Pt
2
1
36
Pt
TV
Reproduz o sinal de entrada de áudio HDMI da TV.
1
2
1
2
37
Pt
1
2
38
Pt
1
2
39
Pt
APÊNDICE
Se ocorrer algum problema (Geral)
40
Pt
Todos os indicadores se apagam, embora
a unidade esteja ligada (pode parecer
que a unidade esteja desligada)
41
Pt
42
Pt
43
Pt
44
Pt
45
Pt
46
Pt
HDMI
60 W
Analógico (mini estéreo de 3,5 mm)
HDMI
160 Hz a 20 kHz
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Cone de 25 mm × 2
4 kHz a 23 kHz
USB
6Ω
Cone de 5,5 cm × 2
Tweeter
• Driver
47
Ver. 5.0
A2DP
SBC, MPEG-4 AAC
Pt
Aprox. 10 m
SCMS-T
2402 MHz a 2480 MHz
Geral
CA 120 V, 60 Hz
CA 240 V, 50/60 Hz
CA 110 a 240 V, 50/60 Hz
CA 230 V, 50 Hz
• [Modelo de Taiwan]
CA 110 V, 60 Hz
• [Modelo da China]
CA 220 V, 50 Hz
CA 220 V, 60 Hz
27 W
0,3 W
1,2 W
0,4 W
1,2 W
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
Linear PCM de
2 canais
2 canais, 32 kHz a
192 kHz, 16/20/24 bits
CD, DVD de vídeo, DVD
de áudio, etc.
Linear PCM
Multicanal
6 canais, 32 kHz a
192kHz, 16/20/24 bits
Dolby Digital, DTS
3,2 kg
48
Pt
2 canais, 32 kHz a
96 kHz, 16/20/24 bits
Fluxo de bits
Dolby Digital, DTS
HDMI (ARC)
Tipos de sinais de
áudio
2 canais, 32 kHz a
96 kHz, 16/20/24 bits
TV
Fluxo de bits
Dolby Digital, DTS
TV
49
Pt
1
Sensor de controle
remoto
Painel tátil
50
Pt
2
4
7 a 9 mm
4 a 5 mm
13 a 15 mm
3
20 mm ou
mais
Painel tátil
51
Pt
INHOUD
VOORZICHTIG
KENNISGEVING EN INFORMATIE
VOOR U HET TOESTEL GAAT
GEBRUIKEN
4
4
5
9
WEERGAVE
13
Gebruiken van de afstandsbediening......................... 15
2
21
Opstelling................................................................ 21
De afstandsbediening van de tv gebruiken om het toestel te bedienen
(HDMI-bediening).................................................................................................................... 33
3
26
Basisbediening.............................................................. 26
1
Aansluiten van het netsnoer.................................. 25
Aansluiten van het netsnoer............................................................................................... 25
Kenmerken.................................................................... 13
VOORBEREIDING
Aansluiten van een externe subwoofer................ 25
Aansluiten van een externe subwoofer........................................................................... 25
2
Nl
INSTELLINGEN
36
APPENDIX
40
3
Nl
VOORZICHTIG
LEES DIT ZORGVULDIG DOOR VOOR GEBRUIK. VOLG DEZE
INSTRUCTIES.
WAARSCHUWING
4
Nl
Niet demonteren
5
Nl
Opstelling
Draadloos apparaat
6
Nl
Gehoorverlies
7
Nl
8
Nl
KENNISGEVING EN INFORMATIE
Kennisgeving
9
Nl
10
Nl
Informatie
Geeft opmerkingen aan betreffende instructies, beperkingen van
functies, en aanvullende informatie die van nut kan zijn.
Modelnummer
Serienummer
Vervaardigd onder licentie van Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio, Pro
Logic en het dubbele-D symbool zijn handelsmerken van Dolby
Laboratories.
11
Nl
–
VOORZICHTIG
12
Nl
VOOR U HET TOESTEL GAAT GEBRUIKEN
Kenmerken
Tv
Bluetooth apparatuur
(Slimme luidspreker)
Bluetooth apparatuur
(Smartphone)
13
Nl
HDMI-bedieningsfunctie
Functies die gekoppeld zijn tussen de tv en het toestel, kunnen
worden bediend met de afstandsbediening van de tv. Zie voor
details:
• “De afstandsbediening van de tv gebruiken om het toestel te
bedienen (HDMI-bediening)” (p. 33)
14
Nl
Gebruiken van de afstandsbediening
Voorbereiden van de afstandsbediening
Optisch digitale
audiokabel
Bevestigingssjabloon
* Voor wanneer u het toestel aan de wand wilt bevestigen.
Tussenstukken (x 2/vel)
* Voor wanneer u het
toestel aan de wand wilt
te bevestigen.
Gebruikershandleiding
(dit boekje)
15
Nl
Werkingsbereik van de
afstandsbediening
Gebruik de afstandsbediening binnen het bereik dat staat
aangegeven op de volgende afbeelding.
Binnen 6 m
Afstandsbedienings
sensor
Laat het lipje los
16
Nl
a
f
b
g
h
c
g
17
Nl
d
e
6 Luidsprekers
8 Afstandsbedieningssensoren
Voor het ontvangen van de infraroodsignalen
van de afstandsbediening van het toestel
(p. 16).
OPMERKING
18
Nl
f
g
19
Nl
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
g
h
m
• TV : Tv-audio (p. 22)
20
Nl
Afstandsbedienings
sensor
Aanraakpaneel
21
Nl
▪ Sluit een HDMI-kabel aan op de aansluiting die Audio Return Channel ondersteunt
(de aansluiting waarbij “ARC” staat aangegeven) op de tv.
HDMI-ingangsaansluiting
HDMI
Tv
▪ Gebruik een premium high-speed HDMI-kabel voor weergave van 3D en 4Kvideomateriaal.
22
Nl
HDMI
O
TV-aansluiting
Tv
O
Audio-uitgangsaansluiting
(optisch digitaal)
23
Nl
HDMI IN-aansluiting
ANALOG-ingangsaansluiting
HDMI-uitgangsaansluiting
Audio-uitgangsaansluiting
OUTPUT
HDMI
HDMI
HDMI
VOORZICHTIG
24
Nl
4
Aansluiten van een externe
subwoofer
5 Aansluiten van het netsnoer
Aansluiten van het netsnoer
Aansluiten van een externe subwoofer
Ingangsaansluiting
MONO IN
Subwoofer met ingebouwde
versterker
25
Nl
WEERGAVE
Basisbediening
3
z
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
Brandt
MUTE
4
1
2
26
Nl
5
6
Druk op VOLUME (+/-) om het volume aan te
passen.
Volume lager (-)
Volume hoger (+)
– “Surroundweergave” (p. 28)
Knippert (geluid uit)
Volume lager (-)
Volume hoger (+)
27
Nl
Surroundweergave
Brandt (wit)
Brandt (blauw)
Uit
28
Nl
29
Nl
1
Knippert
Bluetooth-apparatuur
2
30
Nl
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
Brandt
31
Nl
1
2
32
Nl
Handige weergavefuncties
De afstandsbediening van de tv
gebruiken om het toestel te bedienen
(HDMI-bediening)
1
2
a
3
4
b
c
d
33
Nl
1
1
HDMI en TV uit: PCM/analoog ingangssignaal/geen ingangssignaal
2
3
4
a
b
c
d
34
Nl
35
Nl
INSTELLINGEN
Verschillende functies configureren
2
1
36
Nl
Instellingen
▪ Via de HDMI IN-aansluiting van dit toestel binnenkomende HDMI-videosignalen
worden altijd gereproduceerd via de HDMI OUT (ARC)-aansluiting van dit toestel.
1
2
37
Nl
1
2
1
2
38
Nl
Instellen van de Bluetooth standbyfunctie
1
2
39
Nl
APPENDIX
40
Nl
41
Nl
De tv kan niet worden bediend met de
afstandsbediening van de tv
42
Nl
43
Nl
U hoort ruis
44
Nl
45
Nl
46
Nl
Technische gegevens
Decoder
Technische gegevens
Ondersteunde audiosignalen
DTS Digital Surround (maximaal 5.1 kanalen)
Versterkergedeelte
Ingangsaansluitingen
30 W × 2 kanalen
HDMI
60 W
Luidsprekergedeelte
Analoog (3,5 mm stereo-mini)
• Driver
• Frequentierespons
160 Hz tot 20 kHz
• Impedantie
• Frequentierespons
• Impedantie
HDMI
6Ω
Analoog (RCA/mono)
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Andere aansluitingen
25 mm koepelvormig × 2
4 kHz tot 23 kHz
USB
6Ω
Subwoofer
• Type
Uitgangsaansluitingen
PCM (maximaal 5.1 kanalen)
Dolby Digital (maximaal 5.1 kanalen)
Bluetooth-versie
Ondersteunde profielen
Ondersteunde codecs
3 Ω (6 Ω × 2)
Bluetooth klasse
47
Nl
Ondersteunde inhoudsbeveiliging
Gewicht
OPMERKING
SCMS-T
[Modellen voor het V.K. en Europa]
• Radiofrequentie (bruikbare frequentie)
• Maximum uitgangsvermogen (EIRP)
2402 MHz tot 2480 MHz
20 dBm (100 mW)
Ondersteunde HDMI-audio- en
videoformaten
120 V, 60 Hz wisselstroom
240 V, 50/60 Hz wisselstroom
230 V, 50 Hz wisselstroom
220 V, 50 Hz wisselstroom
Stroomverbruik
Audiosignaaltypes
27 W
0,3 W
1,2 W
0,4 W
1,2 W
890 × 53 × 131 mm
890 × 131 × 62 mm
2-kan. Lineair PCM
Multikanaals Lineair
PCM
6-kanaals, 32 kHz tot
192kHz, 16/20/24 bits
DVD-Audio, Blu-ray Disc,
HD DVD enz.
Dolby Digital, DTS
Stroomverbruik in stand-by
3,2 kg
48
Nl
Audiosignaalformaten
2-kan. Lineair PCM
2-kanaals, 32 kHz tot 96
kHz, 16/20/24 bits
Bitstream
Dolby Digital, DTS
HDMI (ARC)
Audiosignaaltypes
Compatibele media
2-kan. Lineair PCM
2-kanaals, 32 kHz tot 96
kHz, 16/20/24 bits
Tv
Dolby Digital, DTS
Tv
49
Nl
VOORZICHTIG
Afstandsbediening
ssensor
1
Aanraakpaneel
50
Nl
2
4
7 t/m 9 mm
4 t/m 5 mm
13 t/m 15 mm
3
20 mm of
meer
Aanraakpaneel
Tussenstukken
51
Nl
СОДЕРЖАНИЕ
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
УВЕДОМЛЕНИЕ И ИНФОРМАЦИЯ
ПЕРЕД ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ
ДАННОГО АППАРАТА
4
4
5
9
13
2
21
Установка аппарата на тумбе телевизора и т.п....................................................... 21
Подключение телевизора с поддержкой Audio Return Channel (ARC)......... 22
3
26
1
Подключение шнура питания............................. 25
Подключение шнура питания.......................................................................................... 25
ПОДГОТОВКА
Подключение телевизора без поддержки Audio Return Channel (ARC)....... 23
2
Ru
КОНФИГУРАЦИИ
37
ПРИЛОЖЕНИЕ
41
3
Ru
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
4
Ru
5
Ru
6
Ru
7
Ru
8
Ru
Источник питания
9
Ru
10
Ru
x.v.Color™
“x.v.Color” является товарным знаком Sony Corporation.
(bottom_ru_02)
11
Ru
–
12
Ru
ТВ
13
Ru
14
Ru
Шнур питания
15
Ru
Замена батарейки в пульте ДУ
Фиксатор
16
Ru
a
f
b
g
h
c
g
d
e
f
ПРИМЕЧАНИЕ
5 z (питание)
6 Динамики
17
Ru
18
Ru
f
g
b
7 Гнездо HDMI OUT (ARC)
5 Гнездо SUBWOOFER OUT
6 Гнездо HDMI IN
19
Ru
a
6 Кнопка BLUETOOTH STANDBY
b
c
i
d
j
e
f
k
l
Выключено (включена функция режима
ожидания Bluetooth)(c. 40)
m
h
g
• TV : Аудиосигнал телевизора (c. 22)
A Кнопка DIMMER
B Кнопка BASS EXTENSION
20
Ru
ПОДГОТОВКА
1 Установка
Установка аппарата на тумбе
телевизора и т.п.
21
Ru
Аппарат (вид сзади)
HDMI
ТВ
22
Ru
HDMI
Аппарат
(вид
сзади)
O
Гнездо TV
ТВ
O
23
Ru
Гнездо HDMI IN
HDMI
HDMI
HDMI
Аппарат (вид сзади)
24
Ru
4
5 Подключение шнура питания
Подключение шнура питания
Аппарат (вид сзади)
Аппарат (вид сзади)
25
Ru
2
3
SUBWOOFER
(+/-)
VOLUME (+/-)
MUTE
1
Горит
4
26
Ru
5
6
ПРИМЕЧАНИЕ
Уменьшить
громкость (-)
Уменьшить
громкость (-)
27
Ru
28
Ru
Мигает три раза (включено)
Мигает один раз (отключено)
29
Ru
Мигает три раза (включено)
Мигает один раз (отключено)
30
Ru
1
Устройство Bluetooth
2
31
Ru
3
4
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
Горит
32
Ru
1
2
33
Ru
1
2
a
4
b
c
d
34
Ru
1
1
2
Нажмите INFO на пульте ДУ.
3
4
a
b
c
d
35
Ru
36
Ru
КОНФИГУРАЦИИ
2
1
37
Ru
ПРИМЕЧАНИЕ
Воспроизведение
на телевизоре
1
2
38
Ru
1
2
1
2
Горит (отключено)
Не горит (включено)
39
Ru
1
2
Выключите аппарат.
Нажмите и удерживайте на аппарате | и z, пока
все индикаторы не начнут мигать.
40
Ru
ПРИЛОЖЕНИЕ
41
Ru
Хотя аппарат включен, ни один
индикатор не горит (как будто аппарат
выключен)
42
Ru
43
Ru
44
Ru
45
Ru
46
Ru
47
Ru
DTS Digital Surround (до 5.1 каналов)
30 Вт × 2 канала
HDMI
60 мВ
Секция динамиков
HDMI
от 160 Гц до 20 кГц
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
Другие гнезда
Купол 25 мм × 2
От 4 кГц до 23 кГц
USB
6Ω
Bluetooth
ВЧ-динамик
• Головка динамика
PCM (до 5.1 каналов)
Dolby Digital (до 5.1 каналов)
Версия Bluetooth
Конус 7,5 см × 2
От 60 Гц до 160 Гц
3 Ω (6 Ω × 2)
48
SBC, MPEG-4 AAC
Класс Bluetooth
Bluetooth класс 2
Ru
Вес
ПРИМЕЧАНИЕ
SCMS-T
от 2402 МГц до 2480 МГц
3,2 кг
0,3 Вт
1,2 Вт
0,4 Вт
1,2 Вт
2 кан., от 32 кГц до
192 кГц, 16/20/24 бит
Компакт-диск, диск DVDVideo, диск DVD-Audio и
т.п.
6 кан., от 32 кГц до
192 кГц, 16/20/24 бит
Диски DVD-Audio, Blu-ray,
HD DVD и т.п.
Dolby Digital, DTS
Диск DVD-Video и т.п.
27 Вт
• Крепление аппарата на стене, с проставками
49
Ru
Компакт-диск, диск DVD2 кан., от 32 кГц до 96 кГц,
Video, диск DVD-Audio и
16/20/24 бит
т.п.
Dolby Digital, DTS
Диск DVD-Video и т.п.
HDMI (ARC)
50
2 кан., от 32 кГц до 96 кГц,
ТВ
16/20/24 бит
Dolby Digital, DTS
ПРИМЕЧАНИЕ
ТВ
Ru
1
51
Ru
2
4
Навесьте аппарат на винты.
От 4 до 5 мм
От 7 до 9 мм
3
52
Ru
4
5
须知和信息
7
播放
22
10
基本操作......................................................................... 22
功能................................................................................. 10
使用须知
配件................................................................................. 12
使用遥控器..................................................................... 12
18
准备工作
1
2
欣赏存储在 Bluetooth®装置上的音乐............................................................................ 26
安装........................................................................... 18
将本机同时连接到两个 Bluetooth 装置(多点连接)........................................... 27
连接电视................................................................... 19
连接支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视........................................................... 19
使用 HOME THEATER CONTROLLER 应用操作本机................................................... 29
连接不支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视....................................................... 19
3
4
2
Zh
配置
30
附录
34
3
Zh
安装
4
Zh
维护和保养
注意
小心操作
电源
电池使用
5
Zh
6
Zh
电源
操作处理
安装
扬声器
连接
7
Zh
序列号
Blu-ray™
(bottom_zh_01)
8
Zh
–
注意
9
Zh
本机
• 用环绕声播放电视或BD/DVD播放机的音频。
• 用最佳音质播放Bluetooth装置的音频。
Bluetooth装置
(智能手机)
10
Zh
3D 环绕声
HOME THEATER CONTROLLER 应用
• “使用 HOME THEATER CONTROLLER 应用操作本机”(第 29 页)
低音扩展
利用缆线、或 BD/DVD 播放器观赏高分辨率的视频。使用支持 Audio
Return Channel (ARC)的电视时,可以用 HDMI 缆线将与 ARC 兼容的本
机连接到电视。有关详情,请参见以下内容:
• “连接支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视”(第 19 页)
• “支持的 HDMI 音频和视频格式”(第 40 页)
清晰音质
HDMI 控制功能
11
Zh
配件
使用遥控器
检查配件
准备遥控器
本机
电源线
电池绝缘片
12
Zh
6 m以内
电池座
松开卡扣
13
Zh
a
f
b
g
h
c
g
注
闪烁
14
Zh
e
f
注
d
15
Zh
f
g
b
4 TV 输入插孔
16
Zh
用于连接与 HDMI 兼容的电视和输出视频/音频
信号(第 19 页)。当使用支持 ARC (Audio
Return Channel)的电视时,也可通过该插孔输
入电视音频信号。
a
b
c
i
d
j
e
f
k
l
关闭(启用 Bluetooth 待机功能)
(第 32 页)
2 输入按钮
g
h
m
A DIMMER 按钮
17
Zh
触控面板
18
Zh
2 连接电视
连接支持 Audio Return Channel (ARC) 的
电视
连接不支持 Audio Return Channel (ARC)
的电视
用 HDMI 缆线(另售)将支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视连接
到本机。
HDMI OUT 插孔
HDMI输入插孔
HDMI输入插孔
HDMI
HDMI
HDMI
电视
HDMI
OPTICAL
O
什么是 Audio Return Channel (ARC)?
为使本机播放电视的音频,通常必须通过音频缆线和 HDMI 缆线将电视连接到本
机。但是,如果电视支持 Audio Return Channel (ARC),可以通过 HDMI 缆线(将来
自于本机的视频信号输出到电视)将电视音频信号输入到本机。
电视插孔
电视
O
注
注
▪ 将 HDMI 缆线连接到支持 Audio Return Channel 的插孔(带有“ARC”指示的插
孔)。
▪ 启用本机的 HDMI 控制功能,激活 Audio Return Channel (ARC)。有关详情,请参见
以下内容:
–“配置 HDMI 控制功能”(第 30 页)
▪ 使用印有 HDMI 徽标的 19 针 HDMI 缆线。建议使用最大长度为 5 米的缆线,以防
信号质量降低。
▪ 请使用高级高速 HDMI 缆线来播放 3D 和 4K 视频内容。
▪ 本机支持版本 2.2 的 HDCP(一种副本保护技术)。如要播放 4K 视频,请将本机连
接到支持 HDCP 2.2 的电视上的 HDMI 输入插孔(兼容 HDCP 2.2)。
▪ 将支持 Audio Return Channel 的电视连接到本机时,电视输入插孔无法使用。
19
Zh
ANALOG输入插孔
HDMI 输出插孔
HDMI
HDMI
HDMI
注意
20
Zh
5 连接电源线
连接电源线
输入插孔
MONO IN
21
Zh
3
z
输入按钮
SUBWOOFER
(+/-)
亮灯
VOLUME(+/-)
4
5
MUTE
1
2
减小音量 (-)
22
Zh
6
减小音量 (-)
23
Zh
注
利用安装在支持 Bluetooth 功能的智能手机上的 HOME THEATER CONTROLLER 应用,
可以选择电视节目、电影、音乐、体育或游戏环绕声模式。有关详情,请参见以下内
容:
▪ “使用 HOME THEATER CONTROLLER 应用操作本机”(第 29 页)
注
利用安装在支持 Bluetooth 功能的智能手机上的 HOME THEATER CONTROLLER 应用,
可以选择电视节目、电影、音乐、体育或游戏环绕声模式。有关详情,请参见以下内
容:
▪ “使用 HOME THEATER CONTROLLER 应用操作本机”(第 29 页)
关
24
Zh
注
注
25
Zh
1
按 BLUETOOTH 选择“Bluetooth”作为输入源。
本机上的 BLUETOOTH 指示灯闪烁。
可以同时将本机连接到两个 Bluetooth 装置(无法用两种装置同时播
放音乐)。
Bluetooth 设备
闪烁
注
如果已事先连接 Bluetooth 装置,则按下 BLUETOOTH 时,本机将连接到您
上次所用的播放装置。
2
3
选择列表中的“YAS-108 Yamaha” (或
“YamahaAV”)。
如果需要密钥 (PIN),请输入“0000”。
注
PIN 0 0 0 0
YAS-108 Yamaha
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
当 Bluetooth 装置与本机间建立连接时,Bluetooth 装置上
会显示完成消息,本机上的 BLUETOOTH 指示灯亮起。
亮灯
26
Zh
4
将本机同时连接到两个 Bluetooth 装置
(多点连接)
播放 Bluetooth 装置中的歌曲。
本机将开始播放 Bluetooth 装置的音频。
本机可以同时连接到两个 Bluetooth 装置。
请按照以下说明,在 Bluetooth 装置间切换以进行播放。
1
2
注
▪ 若要终止 Bluetooth 连接,请执行以下任一操作。
–关闭 Bluetooth 装置的 Bluetooth 功能。
–按住 BLUETOOTH 3 秒以上。
–使用本机上的输入按钮来选择除 Bluetooth 以外的输入源。
–关闭本机电源。
▪ 如果在本机的输入源为 BLUETOOTH 时终止 Bluetooth 连接,则 BLUETOOTH 指示灯
闪烁,本机进入连接等待状态。
▪ 根据需要调整 Bluetooth 装置的音量大小。
▪ 执行 Bluetooth 连接操作,在 10m 的范围内将 Bluetooth 装置与本机连接。
▪ 有关详情,请参见 Bluetooth 装置随附的说明书。
27
将当前正在播放音频的 Bluetooth 装置停止播放。
在其他的 Bluetooth 装置上开始播放。
本机将开始播放来自其他 Bluetooth 装置的音频。
注
连接过去不曾与本机连接过的 Bluetooth 装置时,请断开当前与本机连接的 Bluetooth
装置,并连接新的 Bluetooth 装置。
Zh
2
a
3
b
4
c
d
28
Zh
使用 HOME THEATER CONTROLLER 应用
操作本机
1
a
1
b
c
有关 HOME THEATER CONTROLLER app 的详情,请参阅 YAMAHA 网站
上的产品信息。
d
显示音频信号的类型。
HDMI 亮灯(白色):Dolby Digital
HDMI 亮灯(红色):DTS
电视亮灯(白色):AAC
HDMI 和电视关闭:PCM/模拟输入/无输入
2
显示 Dolby Pro Logic II 已启用或禁用。用环绕声播放双声道立体声信号
时自动启用 Dolby Pro Logic II。
亮灯:启用
关闭:禁用
3
4
29
Zh
1
2
30
Zh
设置
电视播放
1
2
• 选择 Bluetooth 或 HDMI 作为输入源时,没有音频输入且 20 分钟无
操作。
1
2
31
Zh
1
2
32
Zh
1
2
33
Zh
34
Zh
l HDMI 缆线未正确连接。
正确连接 HDMI 缆线。有关详情,请参见以下内容:
–“连接支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视”(第 19 页)
–“连接不支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视”
(第 19 页)
35
Zh
36
Zh
l HDMI 控制功能被禁用。
当仅使用 HDMI 缆线连接支持 ARC (Audio Return Channel)的电视
时,启用 HDMI 控制功能。
为了从禁用 HDMI 控制功能的本机输出音频信号,通过光纤数字
音频线将电视的音频输出插孔连接到本机的 TV 输入插孔(光纤
数字)。
有关详情,请参见以下内容:
–“配置 HDMI 控制功能”(第 30 页)
–“连接不支持 Audio Return Channel (ARC) 的电视”
(第 19 页)
37
Zh
从 Bluetooth®装置中听不到声音,或者声
音断断续续
常见问题(Bluetooth®)
本机不能连接到 Bluetooth®装置
l Bluetooth 装置的音量可能太小。
调高 Bluetooth 装置的音量。
l Bluetooth 未被选为输入源。
选择 Bluetooth 作为输入源。有关详情,请参见以下内容:
–“将本机同时连接到两个 Bluetooth 装置(多点连接)”
(第 27 页)
l Bluetooth 未被选为输入源。
选择 Bluetooth 作为输入源。有关详情,请参见以下内容:
–“将本机同时连接到两个 Bluetooth 装置(多点连接)”
(第 27 页)
l Bluetooth 装置上的声音输出不能设置为本机。
在 Bluetooth 装置上选择本机作为输出目的地。
l 正在使用的 Bluetooth 装置可能不支持 A2DP 配置文件。
使用支持 A2DP 配置文件的 Bluetooth 装置。
l Bluetooth 装置上登记的连接配置文件可能因某个原因而无法正常
工作。
删除 Bluetooth 装置上的连接配置文件,然后将 Bluetooth 装置连
接到本机。
l Bluetooth 适配器等装置的密钥不是“0000”。
使用密钥为“0000”的 Bluetooth 装置。
l 与 Bluetooth 装置的连接已终止。
再次连接 Bluetooth 装置。
l 本机可能离 Bluetooth 装置太远了。
将 Bluetooth 装置移至本机附近。
l 附近有可以发射电磁波(例如微波炉、无线装置等)的装置。
不要在发射电磁波的装置附近使用本机。
l 正在播放来自另一个 Bluetooth 装置的音频。
将当前正在播放音频的 Bluetooth 装置停止播放,并在其他
Bluetooth 装置上开始播放。
38
Zh
规格
30 W × 2 声道
HDMI
60 W
音箱部分
• 驱动器
160 Hz~20 kHz
• 阻抗
HDMI
6Ω
1 (HDMI OUT (ARC))
1 (SUBWOOFER OUT)
其他插孔
USB
4 kHz~23 kHz
6Ω
输出插孔
支持的代码
3 Ω (6 Ω × 2)
39
Zh
版本 5.0
A2DP
SBC、MPEG-4 AAC
890 × 53 × 131 mm
约 10 m
890 × 131 × 62 mm
SCMS-T
重量
注
2402 MHz~2480 MHz
20 dBm(100 mW)
一般
3.2 kg
AC 120 V, 60 Hz
音频信号
AC 240 V、50/60 Hz
AC 110~240 V, 50/60 Hz
兼容的媒体
2 声道线性 PCM
AC 230 V, 50 Hz
AC 110 V, 60 Hz
AC 220 V, 50 Hz
多声道线性 PCM
DVD-Audio、Blu-ray disc、
HD DVD 等。
AC 220 V, 60 Hz
比特流
Dolby Digital、 DTS
功耗
视频信号
27 W
0.3 W
– HDMI 控制 开
1.2 W
• x.v.Color
• 3D 视频信号
• 高动态范围(HDR)视频
–HDR10
–HLG
0.4 W
– HDMI 控制 开
1.2 W
40
Zh
• 576i/50 Hz
兼容的媒体
2 声道线性 PCM
电视
• 1080i/60 Hz、50 Hz
比特流
Dolby Digital、 DTS
电视
注
• 4K/60Hz、50Hz、30 Hz、25 Hz、24 Hz
兼容的媒体
2 声道线性 PCM
比特流
Dolby Digital、 DTS
41
Zh
1
2
触控面板
4~5 mm
7~9 mm
注意
20 mm 以上
13~15 mm
42
Zh
3
垫片
4
触控面板
43
Zh
BG
ОПРОСТЕНА ЕС ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ
С настоящото Yamaha Music Europe GmbH декларира, че този тип радиосъоръжение
[YAS-108] е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Цялостният текст на ЕС декларацията
за съответствие може да се намери на следния интернет адрес:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
CS
ZJEDNODUŠENÉ EU PROHLÁŠENÍ O SHODĚ
Tímto Yamaha Music Europe GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení [YAS-108] je v souladu
se směrnicí 2014/53/EU. Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové
adrese: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
DE
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Yamaha Music Europe GmbH, dass der Funkanlagentyp [YAS-108] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
SV
FÖRENKLAD EU-FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
Härmed försäkrar Yamaha Music Europe GmbH att denna typ av radioutrustning [YAS-108]
överensstämmer med direktiv 2014/53/EU. Den fullständiga texten till EU-försäkran om
överensstämmelse finns på följande webbadress:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
IT
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE SEMPLIFICATA
Il fabbricante, Yamaha Music Europe GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura radio
[YAS-108] è conforme alla direttiva 2014/53/UE. Il testo completo della dichiarazione di
conformità UE è isponibile al seguente indirizzo Internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
ES
DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD SIMPLIFICADA
Por la presente, Yamaha Music Europe GmbH declara que el tipo de equipo radioeléctrico
[YAS-108] es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración UE de
onformidad está isponible en la dirección Internet siguiente:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
PT
DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE SIMPLIFICADA
O(a) abaixo assinado(a) Yamaha Music Europe GmbH declara que o presente tipo de equipamento
de rádio [YAS-108] está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da
declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
NL
VEREENVOUDIGDE EU-CONFORMITEITSVERKLARING
Hierbij verklaar ik, Yamaha Music Europe GmbH, dat het type radioapparatuur [YAS-108]
conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-conformiteitsverklaring kan
worden geraadpleegd op het volgende internetadres:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
DA
FORENKLET EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
Hermed erklærer Yamaha Music Europe GmbH, at radioudstyrstypen [YAS-108] er i
overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan
findes på følgende internetadresse: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
ET
LIHTSUSTATUD ELI VASTAVUSDEKLARATSIOON
Käesolevaga deklareerib Yamaha Music Europe GmbH, et käesolev raadioseadme tüüp [YAS-108]
vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele. ELi vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on kättesaadav
järgmisel internetiaadressil: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
EL
ΑΠΛΟΥΣΤΕΥΜΕΝΗ ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΕ
Με την παρούσα ο/η Yamaha Music Europe GmbH, δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός [YAS-108]
πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην
ακόλουθη ιστοσελίδα στο διαδίκτυο: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
HR
POJEDNOSTAVLJENA EU IZJAVA O SUKLADNOSTI
Yamaha Music Europe GmbH ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa [YAS-108] u skladu s
Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na sljedećoj
internetskoj adresi: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
LV
VIENKĀRŠOTA ES ATBILSTĪBAS DEKLARĀCIJA
Ar šo Yamaha Music Europe GmbH deklarē, ka radioiekārta [YAS-108] atbilst Direktīvai 2014/53/
ES. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
LT
SUPAPRASTINTA ES ATITIKTIES DEKLARACIJA
Aš, Yamaha Music Europe GmbH, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas [YAS-108] atitinka
Direktyvą 2014/53/ES. Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto adresu:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
HU
EGYSZERŰSÍTETT EU-MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT
Yamaha Music Europe GmbH igazolja, hogy a [YAS-108] típusú rádióberendezés megfelel a 2014/
53/EU irányelvnek. Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő
internetes címen: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
PL
UPROSZCZONA DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE
Yamaha Music Europe GmbH niniejszym oświadcza, że typ urządzenia radiowego [YAS-108] jest
zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod
następującym adresem internetowym: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
RO
DECLARAȚIA UE DE CONFORMITATE SIMPLIFICATĂ
Prin prezenta, Yamaha Music Europe GmbH declară că tipul de echipamente radio [YAS-108] este
în conformitate cu Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației UE de conformitate este
disponibil la următoarea adresă internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
SK
ZJEDNODUŠENÉ EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE
Yamaha Music Europe GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu [YAS-108] je v súlade
so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej
adrese: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
SL
POENOSTAVLJENA IZJAVA EU O SKLADNOSTI
Yamaha Music Europe GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme [YAS-108] skladen z Direktivo
2014/53/EU. Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
FI
YKSINKERTAISTETTU EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS
Yamaha Music Europe GmbH vakuuttaa, että radiolaitetyyppi [YAS-108] on direktiivin 2014/53/
EU mukainen. EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen täysimittainen teksti on saatavilla
seuraavassa internetosoitteessa: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
TR
BASİTLEŞTİRİLMİŞ AVRUPA BİRLİĞİ UYGUNLUK BİLDİRİMİ
İşbu belge ile, Yamaha Music Europe GmbH, radyo cihaz tipinin [YAS-108], Direktif 2014/53/
AB'ye uygunluğunu beyan eder. AB uyumu beyanının tam metni aşağıdaki internet adresinden
edinilebilir: https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html
AVEEA71102A
Wichtiger Hinweis: Garantie-Information für Kunden in der EWR*
und der Schweiz
Deutsch
Für nähere Garantie-Information über dieses Produkt von Yamaha, sowie über den
Pan-EWR*- und Schweizer Garantieservice, besuchen Sie bitte entweder die folgend angegebene
Internetadresse (eine druckfähige Version befindet sich auch auf unserer Webseite), oder wenden
Sie sich an den für Ihr Land zuständigen Yamaha-Vertrieb. *EWR: Europäischer Wirtschaftsraum
http://europe.yamaha.com/warranty/
Yamaha Global Site
http://www.yamaha.com/
Yamaha Downloads
http://download.yamaha.com/
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650 Japan
AV17-0067

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt