Fakir CHAILA INOX Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
52 Seiten

Werbung

Fakir CHAILA INOX Benutzerhandbuch | Manualzz
Teekocher
Tea Maker
Çay Makinesi
Чаеварка
‫شاي‬
‫دليل استخدام‬
Deutsch.....................................................3
English..................................................... 13
Türkçe......................................................23
Русский...................................................33
‫العربية‬.........................................................43
Deutsch
DE
Informationen über die Bedienungsanleitung................................................................. 4
Haftung........................................................................................................................... 4
Hinweise zur Bedienungsanleitung................................................................................ 4
CE-Konformitätserklärung.............................................................................................. 4
Anwendungsbereich....................................................................................................... 5
Unbefugtes Benutzen..................................................................................................... 5
Sicherheit ist wichtig....................................................................................................... 5
Sicherheitswarnungen.................................................................................................... 6
Technische Spezifikationen............................................................................................ 7
Produktteile..................................................................................................................... 8
Entpacken....................................................................................................................... 8
Inhalt der Box:................................................................................................................. 8
Anwendung..................................................................................................................... 9
Tee zubereiten:............................................................................................................... 9
Wasser heizen:............................................................................................................... 9
Reinigung und Pflege....................................................................................................10
Fehlerbehebung............................................................................................................10
Wiederverwertung ........................................................................................................11
Lieferung........................................................................................................................11
3
DE
Wir danken Ihnen zum Kauf der FAKIR CHAILA INOX Teemaschine. Unser
Produkt wurde für einen langjährigen problemlosen Einsatz konzipiert. Diese
Gebrauchsanweisungen sollen Ihnen helfen, das Gerät ordnungsgemäß und
sicher zu verwenden.
Informationen über die Bedienungsanleitung
Für Ihre eigene und die Sicherheit Anderer lesen Sie bitte vor der Anwendung des
Produkts die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
zukünftiges Nachschlagen an einem sicheren Ort.
Haftung
Für Schäden, die als Folge der Nichtbeachtung der Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung entstehen können, übernimmt Fakir keine Verantwortung. Bei der
Nutzung des Gerätes außerhalb seiner Bestimmung und Reparatur durch eine nicht
von Fakir anerkannten Servicestelle, übernimmt Fakir keine Verantwortung.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zu
Verletzungen oder Tod führen können.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zur
Beschädigung oder Defekt des Produkts führen können.
HINWEIS!
Wichtige und hilfreiche Informationen aus der
Bedienungsanleitung.
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU über
die elektromagnetische Verträglichkeit und der EU-Richtlinie 2014/35/EU über die
Spannung. Dieses Produkt hat die CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild des
Gerätes.
4
DE
Anwendungsbereich
Dieses Produkt ist für den Heimgebrauch konzipiert. Es ist nicht für den industriellen
Gebrauch geeignet. Bei Defekten, die auf anderweitige Anwendung zurückzuführen
sind, können Fakir Servicewerkstätten außerhalb des Garantieumfangs Ihnen behilflich
sein.
Unbefugtes Benutzen
• Die unten aufgeführten unbefugten Anwendungen können zu Schäden am Gerät
oder Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet, für die Nutzung durch Personen mit eingeschränkten
kognitiven Fähigkeiten oder Personen, die im Umgang mit derartigen Geräten
nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen. Erlauben Sie keinesfalls solchen
Personen, dieses Geräts ohne geeignete Aufsicht und Unterstützung zu benutzen.
• Halten Sie Tüten und Kartons, die Sie aus dem Paket entnehmen von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist für Kinder älter als 8 Jahren und Benutzer miteingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischenFähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung
oder Vorwissennur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder
• ausführliche Anleitung zur sicheren Benutzung des Geräts durch eineverantwortliche
Person sichergestellt ist.
• Nicht zulassen, dass Kleinkinder mit dem Gerät spielen.
• Wenn sie nicht älter als 8 Jahre alt sind und nicht beaufsichtigt werden, sollten
Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Lagern Sie das Gerät und dessen Kabel so, dass es für Kinder unter 8 Jahren
unzugänglich ist.
Sicherheit ist wichtig
• Für Ihre eigene und die Sicherheit Anderer lesen Sie bitte vor der Anwendung des
Produkts die Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen an einem
sicheren Ort.
• Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten Sie immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen beachten. Zur Vermeidung von Gefahren wie Bränden,
Stromschlägen und Personenschäden;
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im Haushalt und im Büro gedacht.
Zweckentfremdeter Einsatz des Geräts kann zu Schäden am Gerät führen.
• Prüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts, ob die Spannungswerte Ihres Stromnetzes
mit den Werten auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie daher Kindern niemals mit dem Gerät zu
spielen, und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Gegenwart
von Kindern verwenden.
• Prüfen Sie das Gerät vor dem ersten Einsatz auf Schäden und Defekte. Sollte das
Gerät einen Schaden oder ein anderen Mangel aufweisen, dürfen Sie das Gerät
auf keinen Fall einschalten. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten
Fakir-Kundendienst.
5
DE
Sicherheitswarnungen
• Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten Sie immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen beachten:
• Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie auf alle Fälle die Bedienungsanleitung.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung
mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im privaten Haushalt geeignet. Setzen Sie dieses
Gerät nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke bzw. im Freien ein.
• Halten Sie das Gerät von Kindern fern und bewahren Sie dieses außerhalb deren
Reichweite auf.
• Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Zur
Vermeidung von Gefahren wird es empfohlen, keine Verlängerungskabel zu
benutzen. Sollten Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die
verwendete Steckdose geerdet ist und einen Querschnitt von 0,75 mm2 hat.
• Das Gerät nicht auf oder neben heiße Oberflächen, wie z. B. heiße Herdplatten,
Backöfen u. Ä., stellen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen ebenen Fläche aufgestellt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf die Tischkante oder Kante der Küchentheke. Sollte
das Gerät gestoßen oder angerempelt werden, kann es herunterfallen. Vergessen Sie
nicht, dass das Gerät mit heißem Wasser gefüllt ist.
• Sorgen Sie dafür, dass das Anschlusskabel nicht über der Tischkante herunter hängt
oder in Berührung mit einem anderen Gerät kommt.
• Vermeiden Sie Handlungen, die den Netzstecker oder das Anschlusskabel
beschädigen könnten. Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Ziehen Sie den
Netzstecker stets am Stecker aus der Steckdose und nicht am Kabel. Ziehen Sie
niemals am Kabel.
• Außer Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe durchgeführt werden.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden
aufweisen. Falls das Kabel, der Stecker oder ein Geräteteil beschädigt ist, muss es
durch den Fakir-Kundendienst ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie immer den Griff, wenn Sie das Gerät handhaben und schützen
Sie Ihre Hand vor dem Dampf beim Kochen. Fassen Sie das Gerät nicht an der
Oberfläche an, da es sich während der Bedienung erwärmen wird.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker des Geräts nach jedem Gebrauch oder vor der
Reinigung aus der Steckdose. Vor der Reinigung das Gerät vollständig abkühlen
lassen.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit der gelieferten Abstellvorrichtung. Verwenden Sie
keine Abstellvorrichtungen von anderen Geräten.
• Schützen Sie sich vor dem austretendem Dampf, während das Wasser kocht und
verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
• Wenn der Wasserkocher nicht mehr benutzt wird oder leer sein sollte, sollte der Ein-/
Ausschalter Richtung unten (Position Null) stehen.
• Wenn die Warmhalte-Taste (2) eingeschaltet ist, sollte sich auf dem Wasserkocher
die Teekanne oder der Deckel befinden. Andernfalls wird das Gerät nicht erkennen,
dass das Wasser kocht und verzögert in den Energiespar-Modus wechseln.
• Die Wassermenge im Wasserkocher muss innerhalb der minimalen und maximalen
Füllstandanzeigen liegen (0,5 - 2 Liter). Diese Füllstandanzeigen sind auf dem
Wasserkocher angezeichnet. Wenn es mit zu viel Wasser gefüllt wird, kann es
6
DE
überlaufen. Achten Sie darauf Wasser nach zufüllen, sobald die Wassermenge unter
die Mindestfüllmenge fällt.
• Bringen Sie das Gerät oder die Abstellvorrichtungen nie mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung. Nicht in der Spülmaschine spülen oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. in Badezimmern, benutzen.
• Nehmen Sie das Gerät von Abstellvorrichtung, wenn Sie es mit Wasser füllen.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit keinen anderen Flüssigkeiten als mit Wasser.
• Achten Sie darauf, dass die Abstellvorrichtung oder das Kabel des Geräts nie feucht
bleibt. Sollten diese feucht sein, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor es nicht wieder vollständig trocken ist.
• Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und/oder mangelnden Kenntnissen geeignet, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
• Lassen Sie Kinder mit diesem Gerät nie unbeaufsichtigt, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Ihre Teemaschine ist speziell für das Brühen eines klassischen schwarzen Tees
vorgesehen.
• Sie können das Gerät auch als reinen Wasserkocher benutzen.
• Fehlerhafte Anwendungen können Verletzungsgefahren hervorrufen.
• Die Metalloberfläche des Geräts während des Betriebs ist heiß, bitte darauf achten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
WARNUNG!
Betreiben Sie auf keinen Fall das Gerät, wenn kein Wasser im Wasserkocher
enthalten ist oder die Wassermenge im Wasserkocher weniger als Mindestmenge
von 0,5 Litern beträgt. Wenn sich kein Wasser mehr im Wasserkocher befindet,
muss die Ein- und Ausschalttaste auf die Position „Aus“ gestellt werden.
ACHTUNG!
Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung, die sich im
Handbuch befinden.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch.
Technische Spezifikationen
Leistung
: 1650 Watt
Spannung: 220-240V~50-60 Hz
Schutzklasse: II
Lebensdauer: 7 Jahre
Max. Wasserkocherkapazität: 2 Liter
Min. Wasserkocherkapazität: 0.5 Liter
Teekannenkapazität: 0,95 Liter
7
DE
Produktteile
1. Wasserkocher
2. Warmhalte-Taste
3. Ein-/Ausschalter
4. Netzkabel und Gerätestecker
5. Warmhalteplatte
6. Kabelaufwicklungsbereich
7. Teefilter
8. Teekanne (8a. Edelstahl-Teekanne,
8b. Glas-Teekanne)
9. Teekannen-/Kocherdeckel
10. Anzeigeleuchte
9
1
2
8a
8b
3
10
7
Warmhalte-Taste
(2) offen
Ein-/Ausschalter
(3) offen
6
5
4
Ein-/Ausschalter
(3) zu
geschlossen‘
Entpacken
Prüfen Sie das Gerät und Zubehör vor dem ersten Einsatz auf
Schäden und Defekte. Sollte das Gerät einen Schaden oder ein
anderen Mangel aufweisen, dürfen Sie das Gerät auf keinen Fall
einschalten. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten
Fakir-Kundendienst.
WARNUNG!
Benutzen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Gerät.
HINWEIS!
Bewahren Sie die Schachtel und
Verpackungskomponenten für späteren Transport auf.
Inhalt der Box:
1. Teekanne
2. Teekannendeckel
3. Wasserkocher
8
DE
4. Warmhalteplatte
5. Teefilter
Anwendung
Energiesparen: Dieses Gerät wurde zum praktischen Brühen von Tee konzipiert.
Das Gerät bringt Wasser innerhalb kürzester Zeit zum Kochen und schaltet danach
automatisch in den Energiesparmodus, in dem der Energieverbrauch zum Warmhalten
um durchschnittlich 90 % reduziert wird. Damit wird ein unnötiges Verdampfen des
Wassers auf ein Minimum reduziert und dafür gesorgt, dass der Tee in der Kanne
immer warm bleibt und Energie gespart wird. Damit das in den Wasserkocher
nachgefüllte Wasser schnell zum Kochen kommt, wird die Warmhaltetaste (2)
eingeschaltet.
Sobald das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät wieder automatisch auf die
Mindeststufe und gewährleistet somit, dass das Wasser heiß bleibt. Zusammengefasst
erläutert: nachdem Wasser in den Wasserkocher gefüllt wurde, werden die Tasten Ein/
Aus (3) und Warmhaltetaste (2) eingeschaltet, und nach Abschluss des Servierens wird
die Taste Ein/Aus (3) ausgeschaltet. Innerhalb dieser Zeit regelt das Gerät automatisch
den Vorgang, um bei minimalem Energieverbrauch das Wasser kochend und den Tee
warm zu halten. Die Ein-/Aus-Taste (3) darf auf keinem Fall eingeschaltet sein, wenn
kein Wasser im Wasserkocher enthalten ist oder weniger als Mindestfüllmenge beträgt.
Wenn kein Wasser enthalten ist muss die Ein-/Aus-Taste (3) auch ausgeschaltet
sein. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät für diese Fälle mit zwei Thermostaten
ausgestattet. Sobald kein Wasser im Wasserkocher ist, schalten sich diese Sicherungen
ein und sobald Wasser nachgefüllt wird, schaltet sich das Gerät wieder ein.
Tee zubereiten:
Ziehen Sie aus der Kabelrolle, das sich unter der Warmhalteplatte (5) befindet, die
erforderliche Länge Kabel heraus und stecken Sie es in eine geerdete Steckdose. Wenn
das Gerät nicht benutzt wird, kann das Gerät mit der Voraussetzung, dass der Ein-/
Ausschalter (3) ausgeschaltet ist in der Küche am Netz angeschlossen bleiben und
stets bereit stehen.
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge innerhalb der minimalen und maximalen
Füllstandanzeige in den Wasserkocher (1). Stellen Sie den Wasserkocher auf die
Warmhalteplatte (5). Entfernen Sie den Deckel und nehmen Sie den Teefilter (7) heraus.
Füllen Sie die erforderliche Menge Tee ein und gießen Sie etwas kaltes Wasser über
den Tee und stellen Sie die Teekanne auf das Gerät. Bringen Sie sowohl die Ein-/AusTaste (3) als auch die Warmhalte-Taste (2) auf Position „Ein“. Die rote Lampe leuchtet
auf und das Wasser beginnt sich zu erhitzen. Je nach Wassermenge beginnt das
Wasser innerhalb von 3-8 Minuten zu kochen und die Warmhalte-Taste (2) schaltet sich
automatisch aus, um das Wasser kochend auf dem niedrigsten Stand zu halten und die
Heizleistung zu reduzieren, um Energie zu sparen. Die Anzeigelampe leuchtet grün.
Füllen Sie jetzt das kochende Wasser in die Teekanne und stellen Sie diese wieder auf
ihren Platz. Füllen Sie ggf. Wasser in den Wasserkocher nach. Wenn Sie Wasser in den
Wasserkocher nachfüllen, schalten Sie Warmhaltetaste (2) ein.
Wasser heizen:
Sie können das Gerät auch zum Heizen oder Kochen von Wasser in der Küche
benutzen. Dazu füllen Sie den Wasserkocher wieder mit Wasser und stellen es auf
9
DE
die Warmhalteplatte und setzen die Teekanne oder den Deckel auf, schalten Sie
die Warmhalte-Taste (2) und die Ein-/Aus-Taste (3) ein. Wie in der Teezubereitung
des Geräts beschrieben, kocht das Gerät kurz Wasser und geht anschließend in
die Kochposition. Wenn Sie Wasser in den Wasserkocher nachfüllen, schalten Sie
Warmhaltetaste (2) ein.
Reinigung und Pflege
1- Sobald die Teezubereitung oder das Wasserkochen abgeschlossen ist, bringen Sie
zuerst die Ein-/Aus-Taste (3) auf die Position „Oben“ und schalten dann das Gerät aus.
2- Teesieb, Glas und Inox Teekanne können gewaschen oder in der Spülmaschine
gewaschen werden, aber wir empfehlen Handwäsche für längere Verwendung. Schütten
Sie das restliche Wasser im Wasserkocher aus und wischen Sie diesen mit einem
trockenen oder feuchten Tuch ab. Auf keinen Fall ins Wasser tauchen.
3- 3- Mit der Zeit können Kalkablagerungen auf dem Boden des Wasserkochers eine
braune Schicht bilden und die Leistung des Wasserkochers beeinträchtigen. In diesem
Fall geben Sie etwas Wasser in den Wasserkocher und schalten Sie das Gerät aus.
Geben Sie ein wenig Essig hinzu und lassen Sie es mit der Höchstmenge Wasser
kochen. Lassen Sie alles für eine Zeit einwirken und spülen Sie den Wasserkocher
anschließend aus. Sollte die Kalkablagerung nicht entfernt worden sein, wiederholen
Sie den Vorgang. Nach der Reinigung gut mit sauberem Wasser ausspülen.
Fehlerbehebung
Das Gerät wurde auf jegliche Störungen geprüft.
Sollte das Gerät trotzdem nicht funktionieren, versuchen Sie die Lösungen, die in
der folgenden Tabelle aufgelistet sind, bevor Sie sich an den autorisierten FakirKundendienst wenden.
Fehler
Mögliche Ursache
Wasser kocht
nicht.
Warmhalte-Taste (2) und Ein-/
Aus-Taste (3) stehen nicht auf
Position „Ein“.
Wasser fehlt, daher schaltet sich
das Sicherheitsthermostat ein
und blockiert das Gerät vorm
Einschalten.
Kontakte des Wasserkochers,
der Warmhalte-Taste (2), der
Ein-/Aus-Taste (3) oder der
Warmhalteplatte sind eventuell
defekt.
Lösung
10
Warmhalte-Taste (2) und
Ein-/Aus-Taste (3) auf
Position stellen.
Das Gerät abkühlen lassen
oder mit kaltem Wasser
füllen.
Kontaktieren Sie den
autorisierten Kundendienst.
DE
Deckel oder Teekanne wurde
nicht auf das Gerät gesetzt.
Kocht
kontinuierlich
Warmhalte-Taste (2) defekt.
Zu viel Kalk hat sich auf der
Heizplatte im Wasserkocher
angesammelt.
Kochvorgang
dauert lange
Die Warmhalte-Taste (2) ist nicht
auf der Kochposition.
Ein-/Austaste
rastet nicht ein
Zu viel Kalk hat sich auf der
Heizplatte im Wasserkocher
angesammelt.
Den Wasserkocherdeckel
schließen oder Teekanne auf
die Warmhalteplatte stellen.
Kontaktieren Sie den
autorisierten Kundendienst.
Entfernen Sie die
Kalkablagerung wie in
der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Wenn die Ein-/Aus-Taste
(3) auf der Position „Ein“ ist,
bringen Sie die WarmhalteTaste (2) in die Kochposition
Entfernen Sie die
Kalkablagerung wie in
der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Wiederverwertung
Sollte die Lebensdauer des Geräts abgelaufen sein, schneiden Sie das Stromkabel ab,
sodass eine weitere Verwendung nicht mehr möglich ist.
Entsorgen Sie das Gerät in dafür bestimmten Müllcontainern, entsprechend der, in
Ihrem Land gültigen Gesetze.
Elektrische Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Entsorgen Sie Ihr Gerät in Mülltonnen, die für Elektroschrott bestimmt
sind.
Die Verpackungselemente des Geräts sind aus recyclefähigem
Material hergestellt. Diese können Sie in den entsprechenden
Wertstoffcontainern entsorgen.
Das Gerät entspricht den WEEE 2012/19/EU Richtlinien.
Lieferung
Um zu verhindern, dass das Gerät in der Originalverpackung beschädigt wird, sollte es
in einem guten und weichen Paket transportiert werden.
11
NOT / NOTES
English
EN
13
EN
14
EN
EN
16
EN
9
1
2
8a
8b
3
10
7
17
6
5
4
EN
off
EN
EN
Possible Cause
Solution
Not boiling water
20
EN
21
NOT / NOTES
TR
23
TR
24
TR
TR
TR
2
8a
8b
3
10
7
6
5
4
27
TR
,
TR
TR
Muhtemel Sebebi
Çözüm
30
TR
31
NOT / NOTES
RU
33
RU
RU
RU
RU
RU
9
1
2
8a
8b
3
10
7
6
5
4
38
RU
RU
40
RU
41
RU
42
‫‪AR‬‬
‫‪43‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪AR‬‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫•‬
‫‪AR‬‬
‫‪46‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪2‬‬
‫‪8a‬‬
‫‪8b‬‬
‫‪3‬‬
‫‪10‬‬
‫‪4‬‬
‫‪5‬‬
‫‪6‬‬
‫‪7‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪49‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪50‬‬
‫‪AR‬‬
‫‪51‬‬

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt