Edit-Modus > Zones > Data. M-Audio Axiom Pro 25, Axiom Pro 49, Axiom Pro 61

Add to My manuals
74 Pages

advertisement

Edit-Modus > Zones > Data. M-Audio Axiom Pro 25, Axiom Pro 49, Axiom Pro 61 | Manualzz

Axiom Pro Benutzerhandbuch

Edit-Modus > Group (Slider)

Drücken

Sie 3

|

41

Drücken

Sie S

Axiom Pro 49/61

Drücken Sie den Edit-Modus-Button, wählen Sie Option 3 und drücken Sie “S”, um die Seite der

Slider-Gruppe aufzurufen

Die Seite Edit Mode > Group (Slider) enthält Parameter, die die Slider betreffen

Sie können eine der anderen Reglergruppen auswählen, indem Sie die Gruppen-Buttons “N”, “S”, “E” und “P” (Axiom Pro 49 und 61) bzw “Play” und “Record” (Axiom Pro 25) drücken

Dieses Kapitel des Benutzerhandbuchs befasst sich mit der Gruppe der Slider (die anderen Gruppen werden in den vorherigen und folgenden Kapiteln behandelt)

Tipp:

Sie können diese Seite direkt aufrufen, indem Sie einen Slider bewegen, den Edit-Modus-

Button drücken und anschließend Option 3 auswählen

Parameter:

Einstellbarer Bereich:

Name

(wählbar)

Mit diesem Parameter können Sie der Gruppe der Slider einen Namen geben Beachten

Sie, dass dieser Name nur im Axiom Pro-Controller angezeigt wird und keinen Einfluss auf

Ihre Audioanwendung hat

Mehr Informationen über die Namenparameter finden Sie im Kasten “Namensparameter bearbeiten” im Kapitel “Edit-Modus > Control” in diesem Handbuch

Parameter:

Einstellbarer Bereich:

Channel

Global, 1-16, Zone 1-4

Mit diesem Parameter wählen Sie den MIDI-Ausgangskanal für die Gruppe der Slider Der

Parameter kann wie folgt gesetzt werden:

• Global

Hiermit setzen Sie den “Gruppen”-MIDI-Kanal für die Slider auf den auf der Seite Edit > Global eingestellten MIDI-Kanal

• 1-16

Hiermit setzen Sie den “Gruppen”-MIDI-Kanal für die Slider auf einen

Kanal zwischen 1 und 16

• Zone 1-4

Hiermit setzen Sie den “Gruppen”-MIDI-Kanal für die Slider auf denselben

Kanal, den auch die ausgewählte Keyboardzone (1 - 4) verwendet Siehe

“Edit-Modus > Zones > Data”, um diese Ausgangskanäle einzustellen

Axiom Pro Benutzerhandbuch

Parameter:

Einstellbarer Bereich:

Drawbar

Ein, Aus

|

42

Mit diesem Parameter aktivieren Sie den Drawbar-Modus In diesem Modus wird die

Funktionsweise der Slider umgekehrt: Der höchste MIDI CC-Wert (127) ist erreicht, wenn der Slider ganz nach unten geschoben wird, der niedrigste CC-Wert (0), wenn der

Slider ganz nach oben geschoben wird Dies ist dem Verhalten von Orgel-Zugriegeln nachempfunden

Parameter:

Einstellbarer Bereich:

NullMode

Ein, Aus

Wenn dieser Parameter auf die Standardeinstellung “On” gesetzt ist, wird der MIDI-

Ausgang des Sliders stummgeschaltet, wenn der Hardware-Slider nicht mit der

“erwarteten” Position des im Display abgebildeten Sliders synchron ist Damit wird verhindert, dass die zugehörigen Parameter in Ihrer Audioanwendung plötzlich zu einem anderen MIDI CC-Wert springen, sobald ein Slider bewegt wird

Nicht synchronisierte Slider werden im Display mit einer waagerechten Linie dargestellt, die der erwarteten Position entspricht. Ein Quadrat gibt die Position des Hardware-Sliders an.

Sobald das Quadrat über die Linie bewegt wird, werden der Hardware- und der Bildschirm-

Slider synchronisiert und dieser Slider sendet erneut MIDI-Daten

Ein nicht synchronisierter Slider

1 Ihre Audio-Workstation

(oder das virtuelle

Instrument) erwartet den

Slider in dieser Position

Ein synchronisierter

Slider

3 Sobald der

Hardware-Slider die “erwartete”

Sliderposition erreicht, wird er synchronisiert und gekoppelt

2 Dies ist die tatsächliche Stellung des Hardware-Sliders von Axiom Pro

Wenn dieser Parameter auf “Off” gesetzt ist, wird die waagerechte Linie (“erwartete

Position”) nicht angezeigt

Beachten Sie, dass die Werte der Slider gespeichert werden, wenn Sie einen neuen Patch laden Sobald der Patch wieder aktiviert ist, werden die Werte wiederhergestellt

advertisement

Related manuals