Sony CMT-HP7 Bedienungsanleitung


Hinzufügen zu Meine Handbücher
108 Seiten

Werbung

Sony CMT-HP7 Bedienungsanleitung | Manualzz
4-246-667-42(1)
Micro Hi-Fi
Component
System
Bedienungsanleitung _________________________ DE
Gebruiksaanwijzing __________________________ NL
Istruzioni per l’uso ___________________________ IT
CMT-HP7
©2003 Sony Corporation
VORSICHT
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden,
dürfen Sie das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aussetzen.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht
mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab, und
stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab,
da sonst Feuergefahr besteht. Stellen Sie auch keine
angezündeten Kerzen auf dem Gerät ab.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, dürfen keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf dem Gerät
abgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum
Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem
Einbauschrank.
Dieses Gerät ist als
KLASSE 1 LASERProdukt klassifiziert.
Das entsprechende
Etikett befindet sich
außen auf der Rückseite
des Geräts.
Werfen Sie die Batterie nicht in den
Hausmüll, sondern beachten Sie
die speziellen Vorschriften zur
Entsorgung von Batterien.
2DE
Inhaltsverzeichnis
Verwendung dieses Handbuchs .............. 4
Für die Wiedergabe geeignete CDs ........ 4
Erste Schritte
Aufstellen des Systems ........................... 6
Einstellen der Uhr ................................... 8
CD/MP3 – Wiedergabe
Einlegen einer CD................................... 9
Wiedergeben einer CD............................ 9
— Normale Wiedergabe/Zufällige
Wiedergabe
Wiederholen von Titeln ........................ 11
— Wiederholte Wiedergabe
Erstellen eines eigenen Programms ...... 11
— Programmierte Wiedergabe
Tuner
Speichern von Radiosendern................. 13
Radio hören ........................................... 14
— Einstellen gespeicherter Sender
— Manuelles Einstellen
Verwenden von Radio Data System
(RDS).............................................. 15
(Nur für europäisches Modell)
Kassette – Wiedergabe
Einlegen einer Kassette......................... 16
Wiedergeben einer Kassette..................16
Timer
Einschlafen mit Musik.......................... 21
— Schlummerfunktion
Aufwachen mit Musik .......................... 21
— Weckfunktion
Aufnehmen von Radioprogrammen
mit Timer........................................ 22
Display
Ausschalten des Displays ..................... 23
— Stromsparmodus
Einstellen der Helligkeit für die DisplayHintergrundbeleuchtung................. 24
Anzeigen von CD-Informationen im
Display ........................................... 24
DE
Aufstellen der optionalen
Komponenten ................................. 26
Fehlerbehebung
Probleme und Fehlerbehebung ............. 28
Meldungen ............................................ 31
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen......................... 32
Technische Daten ................................. 34
Liste der Tastenanordnung und der
Referenzseiten ................................ 36
Kassette – Aufnahme
Überspielen Ihrer Lieblingstitel von CD
auf Kassette..................................... 17
— CD-TAPE-Synchronaufnahme
Manuelles Aufnehmen auf Kassette ..... 18
— Manuelles Aufnehmen
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs ............................ 19
Auswählen des Klangeffekts................. 19
Auswählen des Surround-Effekts ......... 20
3DE
Nicht für die Wiedergabe mit
diesem System geeignete CDs
Verwendung dieses
Handbuchs
• Bei den Erläuterungen in diesem Handbuch
wird in den meisten Fällen davon
ausgegangen, dass das Gerät über die
Fernbedienung bedient wird. Die
beschriebenen Funktionen können jedoch
auch über die Schalter am Gerät
vorgenommen werden, die in der Regel
entsprechend den Tasten der Fernbedienung
benannt wurden.
• In diesem Handbuch werden folgende
Symbole verwendet:
Symbol
Bedeutung
Funktionen, die in Kombination
mit Audio-CDs verfügbar sind
Funktionen, die in Kombination
mit MP3 verfügbar sind
Für die Wiedergabe
geeignete CDs
Sie können mit diesem System folgende CDs
wiedergeben: Andere CDs können nicht
wiedergegeben werden.
Liste der für die Wiedergabe
geeigneten CDs
CD-Format
4DE
Inhalt
Audio
CD-R/CD-RW
(Audiodaten)
Audio
CD-R/CD-RW
(MP3-Dateien)
Audio
• CD-ROMs
• CD-Rs/CD-RWs, die nicht in einem der
nachfolgend aufgeführten Formate erstellt
wurden:
– Musik-CD-Format
– MP3-Format, das den Standards
ISO9660*1 Level 1/Level 2, Joliet*2,
Romeo*2 oder Multi Session*3 entspricht.
• CDs, deren Form nicht dem Standard
entspricht (z. B. CDs in Herz- oder
Visitenkartenform).
• CDs, die mit Papieretiketten oder Aufklebern
versehen sind.
• CDs, auf denen sich Klebestreifen,
Zellophanreste oder ein Label befindet.
• Fassen Sie eine CD immer am Rand an, wenn
Sie sie herausnehmen. Berühren Sie nicht die
Oberfläche der CD.
• Verwenden Sie keine CDs, die mit einem
Plastikring in der Mitte, einer Versiegelung
oder ähnlichem versehen sind.
• Verwenden Sie keine Adapter, in die eine CD
mit 8 cm Durchmesser eingelegt werden,
damit sie der Standardgröße entsprechen.
*1
Ein ISO-zertifiziertes (International Standard
Organization) logisches Format für Datei- und
Ordnerstrukturen auf CD-ROMs.
*2
Es können bis zu 31 Zeichen angezeigt werden.
*3
Multi Session
Ein Aufzeichnungsverfahren, bei dem Daten über
die TAO-Methode (Track-At-Once-Methode)
hinzugefügt werden können. Herkömmliche CDs
beginnen mit einem Steuerbereich, der als Lead-inBereich bezeichnet wird, und enden entsprechend
mit dem Lead-out-Bereich. Bei einer Multi SessionCD handelt es sich dahingegen um eine CD, mit
mehreren Sessions, wobei jedes Segment vom
Lead-in- bis zum Lead-out-Bereich als eine einzelne
Session gehandhabt wird.
CD-Extra: In diesem Format werden Audiodaten
(Audio-CD-Daten) auf die Tracks in Session 1 und
Datendaten auf die Tracks in Session 2
aufgezeichnet.
Mixed Mode-CD: In diesem Format werden Daten
auf die erste Spur und Audiodaten (Audio-CDDaten) auf die zweite und die nachfolgenden Spuren
einer Session aufgezeichnet.
Hinweise zu CD-Rs und
CD-RWs
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
• Dieses System eignet sich für die Wiedergabe
von CD-R/CD-RWs, die vom Benutzer
bearbeitet wurden. Beachten Sie jedoch, dass
die Wiedergabe einiger CDs unter Umständen
nicht möglich ist. Dies hängt von dem Gerät
ab, das für die Erstellung der CD sowie von
der Beschaffenheit der CD ab.
• CDs, die unter Verwendung eines CD-R/CDRW-Brenners erstellt wurden, können unter
Umständen aufgrund von Kratzern,
Verschmutzungen, bestimmten Bedingungen
bei der Erstellung der CD oder
Besonderheiten des CD-Brenner nicht
wiedergegeben werden.
• CD-Rs und CD-RWs, die nicht abgeschlossen
wurden (ein Verfahren, das die Wiedergabe
der CDs auf einem herkömmlichen CDPlayer ermöglicht) können nicht
wiedergegeben werden.
• Multi Session-CD-Rs und CD-RWs, die nicht
mit einer abschließenden Session enden,
werden nicht unterstützt.
• Das System kann Dateien im MP3-Format,
mit einer anderen Dateierweiterung als
„.MP3“, unter Umständen nicht wiedergeben.
• Wenn Sie versuchen, Dateien wiederzugeben,
die nicht dem MP3-Format entsprechen, aber
über die Dateierweiterung „.MP3“ verfügen,
kann es zu Störgeräuschen oder einer
Fehlfunktion kommen.
• Bei Formaten, die nicht ISO 9660 Level 1 und
2 entsprechen, können Ordner- oder
filenamen fehlerhaft angezeigt werden.
• Bei folgenden CDs dauert es etwas länger, bis
die Wiedergabe gestartet wird:
– CDs mit einer komplexen Baumstruktur.
– Multi Session-CDs.
– CDs, zu denen weitere Daten hinzugefügt
werden können (nicht abgeschlossene
CDs).
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard
(CD) entsprechen. Seit neuestem bringen einige
Schallplattenfirmen Musik-CDs mit
Kopierschutztechnologien auf den Markt.
Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht
dem CD-Standard entsprechen und mit diesem
Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben
werden können.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Wiedergabe von CDs, die im
Multi Session-Modus erstellt
wurden
• Beginnt die CD mit einer CD-DA-Session,
wird sie als eine CD-DA-CD (Audio) erkannt
und die Wiedergabe wird fortgeführt, bis das
System eine MP3-Session ermittelt.
• Beginnt die CD mit einer MP3-Session, wird
sie als eine MP3-CD erkannt und die
Wiedergabe wird fortgeführt, bis das System
eine CD-DA-Session (Audio) ermittelt.
• Der Wiedergabebereich einer MP3-CD wird
anhand der Baumstruktur der Dateien
bestimmt, die bei der Analyse der CD erzeugt
wird.
• Eine Mixed Mode-CD wird als eine CD-DACD (Audio) erkannt.
5DE
Erste Schritte
Aufstellen des Systems
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 4 durch, um Ihr System aufzubauen. Verwenden Sie die
mitgelieferten Kabel und Zubehörteile.
MW-Ringantenne
UKW-Antenne
Rechter Lautsprecher
Linker Lautsprecher
2
3
1
1 Schließen Sie die Lautsprecher an.
Schließen Sie das Kabel des rechten und
linken Lautsprechers wie unten dargestellt
an die Anschlüsse SPEAKER an.
4
2 Schließen Sie die UKW- und MWAntennen an.
Klappen Sie die MW-Ringantenne auf, und
schließen Sie sie an.
Stecken Sie nur den geteilten Teil des Kabels ein
Grau/
Zusammenhäng
end (3)
Rollen Sie das Kabel der
UKW-Antenne horizontal ab
Schwarz/Getrennt (#)
MW-Ringantenne
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Antennen nicht mit den
Lautsprecherkabeln in Berührung kommen.
6DE
Die verfügbaren Spannungswerte können
Sie der Beschriftung des VOLTAGE
SELECTOR Ihres Systems entnehmen.
Anbringen der
Druckunterlagen für die
Lautsprecher
Bringen Sie die mitgelieferten Druckunterlagen
an der Unterseite der vorderen Lautsprecher an,
um sie zu stabilisieren und das Wegrutschen der
Lautsprecher zu vermeiden.
Erste Schritte
3 Stellen Sie VOLTAGE SELECTOR auf
die Spannung des Stromnetzes vor Ort,
wenn Ihr Gerät über eine
Spannungsauswahl verfügt.
Vorderer Lautsprecher (Links (4)/Rechts (4))
4 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Wandsteckdose an.
Im Display ist eine Demo zu sehen. Wenn
Sie ?/1, schaltet sich das System ein, und
die Demo im Display wird ausgeblendet.
Passt der Stecker nicht in die
Wandsteckdose, nehmen Sie den
mitgelieferten Adapter ab (gilt nur für
Modelle, in deren Lieferumfang ein
Adapter enthalten ist).
Transport des Systems
Führen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen
zum Schutz des CD-Mechanismus durch:
1 Stellen Sie sicher, dass keine CD
eingelegt wurde.
Einlegen von zwei R6Batterien (Größe AA) in die
Fernbedienung
2 Drücken Sie ?/1, um das System
auszuschalten.
Für einige Sekunden blinkt die Anzeige
„STANDBY“, bevor das Display
abschaltet.
3 Ziehen Sie das Netzkabel heraus.
e
E
e
E
Hinweis
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche
Schäden durch Auslaufen der Batterien oder Korrosion
zu vermeiden.
Tipp
Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die
Batterien ca. sechs Monate lang halten. Wenn das
System nicht mehr mit der Fernbedienung bedient
werden kann, sollten Sie die beiden verbrauchten
Batterien durch neue ersetzen.
7DE
Einstellen der Uhr
Führen Sie diese Einstellung über die Tasten auf
der Fernbedienung aus.
1
2
3
4
5
6
Drücken Sie ?/1, um das System
einzuschalten.
Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
Drücken Sie mehrmals ./>, um
die Stunden einzustellen.
Drücken Sie ENTER.
Drücken Sie mehrmals ./>, um
die Minuten einzustellen.
Drücken Sie ENTER.
Die Uhr ist funktionsbereit.
Korrigieren der Uhrzeit
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
2 Drücken Sie ./>, um „CLOCK SET“
auszuwählen, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte 3 bis 6.
Hinweis
Die eingestellte Uhrzeit wird nicht beibehalten, wenn
die Stromzufuhr zum System unterbrochen wird oder
ein Stromausfall auftritt.
8DE
CD/MP3 – Wiedergabe
Einlegen einer CD
Wiedergeben einer CD
— Normale Wiedergabe/Zufällige
Wiedergabe
1
2
Drücken Sie eine beliebige Taste der
Tasten DISC 1 Z – DISC 5 Z.
Sie können Audio-CDs und CDs mit MP3Titeln wiedergeben.
1CD-Nummer
Legen Sie die CD mit der beschrifteten
Seite nach oben ein.
Titelnummer
Die CD wird automatisch eingezogen.
Anzeige der CD
1
Mit der beschrifteten Seite nach oben
Wenn Sie eine andere CD einlegen
möchten, lassen Sie die CD auswerfen, oder
drücken Sie eine der Tasten (DISC 1 – 5),
um ein leeres Fach auszuwählen (Die
Auswahl eines anderen Fachs ist nicht
möglich, wenn eine CD mit 8 cm
Durchmesser eingelegt wurde).
Hinweise
• Legen Sie keine CDs ein, auf denen sich Klebeband,
Versiegelungen oder Klebstoffreste befinden. Durch
Einlegen solcher CDs kann eine Funktionsstörung
verursacht werden.
• Sie können in keines der Fächer (DISC 1 – 5) CDs
mit 8 cm Durchmesser einlegen.
• Verwenden Sie keine CDs mit 8 cm Durchmesser in
Kombination mit einem Adapter. Dadurch könnte
eine Fehlfunktion des Systems verursacht werden.
2
CD/MP3 – Wiedergabe
Verwenden Sie die Tasten am Gerät.
Spieldauer
Drücken Sie auf der Fernbedienung
mehrmals CD (oder FUNCTION am
Gerät), bis „CD“ angezeigt wird.
Drücken Sie PLAY MODE, während
sich das System im Stopp-Modus
befindet, bis der gewünschte Modus im
Display angezeigt wird.
Auswahl
Wiedergabebeschreibung
ALL DISCS
(Normale
Wiedergabe)
Alle ins System eingelegte
CDs werden nacheinander
wiedergegeben.
1 DISC (Normale Die ausgewählten Titel auf
Wiedergabe)
der CD werden in ihrer
ursprünglichen Reihenfolge
wiedergegeben.
ALBM (Normale Die MP3-Titel des Albums
Wiedergabe)
auf der ausgewählten CD
werden in ihrer
ursprünglichen Reihenfolge
wiedergegeben.
Werden CDs ohne MP3Daten wiedergegeben, wird
Album Play (AlbumWiedergabe) zu 1 DISCWiedergabe.
ALL DISCS
Die Titel auf allen CDs
SHUF (Zufällige werden zufälliger
Wiedergabe)
Reihenfolge wiedergegeben.
1 DISC SHUF
(Zufällige
Wiedergabe)
Die ausgewählten Titel auf
der CD werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
Fortsetzung
9DE
3
Auswahl
Wiedergabebeschreibung
ALBM SHUF
(Zufällige
Wiedergabe)
Die MP3-Titel des Albums
auf der ausgewählten CD
werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
Werden CDs ohne MP3Daten wiedergegeben, wird
die zufällige AlbumWiedergabe zur 1 DISC
SHUF-Wiedergabe.
PGM
(Programmierte
Wiedergabe)
Die Titel auf allen CDs
werden in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge
wiedergegeben (siehe
„Erstellen eines eigenen
Programms“ auf Seite 11).
Drücken Sie auf der Fernbedienung N
(oder CD N am Gerät).
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Stoppen der
Wiedergabe
Pause
Drücken Sie x.
Drücken Sie X, und drücken Sie
diese Taste anschließend erneut,
um die Wiedergabe erneut zu
starten.
Auswählen eines Drücken Sie mehrmals ./
Titels
>.
Wählen Sie ein Drücken Sie im Anschluss an
MP3-Album
Schritt 2 mehrmals ALBUM +/–.
aus*1
Finden einer
Halten Sie m/M während der
Stelle in einem
Wiedergabe gedrückt, und lassen
Titel*2
Sie die Taste an der gewünschten
Stelle los.
Auswählen einer Drücken Sie mehrmals auf der
CD im StoppFernbedienung D. SKIP (oder eine
Modus
der Tasten (DISC 1 – 5*3 am
Gerät)).
Umschalten von Drücken Sie eine der Tasten
einer anderen
(DISC 1 – 5 am Gerät)
Quelle auf die
(Automatsche Auswahl der
CD-Funktion
Quelle).
Herausnehmen
Drücken Sie eine der Tasten
einer CD
(DISC 1 Z – DISC 5 Z am Gerät).
*1 Suchvorgänge über mehrere Dateien sind unter
Umständen nicht möglich. Für einige Dateien wird
unter Umständen nicht die korrekte Uhrzeit
angezeigt.
*2 ausgenommen MP3-Titel.
*3 DISC 1 – 5 am Gerät nicht verfügbar, wenn „ALL
DISCS SHUF“ am Gerät ausgewählt wurde.
10DE
Hinweise
• Für CDs mit 8 cm Durchmesser unterstützt dieses
System lediglich die Wiedergabe. Wird eine CD mit
8 cm Durchmesser in das System eingelegt, kann
keine andere CD zur Wiedergabe ausgewählt
werden.
• Während der Wiedergabe können Sie den
Wiedergabemodus nicht ändern.
• In einigen Fällen muss die Wiedergabe von CDs mit
komplexen Konfigurationen (z. B. mit mehreren
Layern) unter Umständen durch den Bediener
gestartet werden.
• Nachdem die CD in den Player eingelegt wurde, liest
er alle Titel auf der CD aus. Enthält die CD viele
Alben oder Titel in einem anderen als dem MP3Format, kann sich der Start der Wiedergabe der CD
oder des nächsten MP3-Titels verzögern.
• Wenn Sie CDs für die Wiedergabe im MP3-Format
verwenden möchten, sollten Sie nach Möglichkeit
darauf verzichten, überflüssige Alben oder Titel in
einem anderen als dem MP3-Format abzuspeichern.
Wir empfehlen, auf einer CD mit MP3-Titeln weder
überflüssige Alben noch andere Audiodatenformate
zu speichern.
• Ein Album, das keine MP3-Titel enthält wird
übersprungen.
• Maximale Anzahl an Alben: 150 (mit Stammordner).
• Eine CD kann maximal 300 MP3-Titel und -Alben
enthalten.
• Die Wiedergabe ist auf bis zu 8 Levels möglich.
• MP3-Titel werden in der Reihenfolge
wiedergegeben, in der sie auf der CD enthalten sind.
• Es können Probleme durch eine deaktivierte
Wiedergabe, Tonunterbrechungen oder
Störgeräusche kommen, wenn für die Aufzeichnung
des MP3-Titels eine bestimmte Verschlüsselungs-/
Brennsoftware bzw. besondere CD-Brenner oder
CDs verwendet wurden.
Wiederholen von Titeln
— Wiederholte Wiedergabe
Erstellen eines eigenen
Programms
— Programmierte Wiedergabe
Drücken Sie mehrmals REPEAT/FM MODE
bis „REP“ oder „REP1“ angezeigt wird.
REP: Alle Titel auf der oder den CDs oder alle
Titel des Albums werden bis zu fünfmal
wiederholt.
REP1: Es wird ein einzelner Titel wiederholt.
Beenden der wiederholten
Wiedergabe
Drücken Sie mehrmals REPEAT/FM MODE,
bis „REP“ und „REP1“ nicht mehr angezeigt
werden.
Hinweise
• Sie können „REP“ und „ALL DISCS SHUF“ nicht
gleichzeitig auswählen.
• Bei der Auswahl von „REP1“ wird der Titel solange
endlos wiederholt, bis „REP1“ deaktiviert wird.
Sie können ein Programm mit bis zu 25
Programmschritten erstellen, um die gewünschte
Reihenfolge der Titel aller CDs festzulegen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit,
programmierte Titel anhand einer
Synchronaufnahme auf eine Kassette zu
überspielen (Seite 17).
Führen Sie diese Einstellung über die Tasten auf
der Fernbedienung aus.
1
2
3
CD/MP3 – Wiedergabe
Sie können alle oder einen einzelnen Titel von
der CD wiederholen.
Drücken Sie mehrmals CD (oder
FUNCTION am Gerät), bis „CD“
angezeigt wird.
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
während sich das System im StoppModus befindet, bis „PGM“ angezeigt
wird.
Drücken Sie mehrmals D. SKIP (oder
eine der Tasten DISC 1 – 5 am Gerät),
um eine CD auszuwählen.
Wenn alle Titel auf einer CD programmiert
werden sollen, setzen Sie das Verfahren mit
Schritt 5 fort, während „ALL“ angezeigt
wird.
4
Drücken Sie mehrmals ./>, bis
die Nummer des gewünschten Titels
angezeigt wird.
Drücken Sie bei der Programmierung eines
MP3-Titels ALBUM +/–, um ein Album
auszuwählen, und drücken Sie dann
mehrmals ./>, bis die gewünschte
Titelnummer angezeigt wird.
Nummer der CD
Ausgewählte Titelnummer
Gesamtspieldauer (den aktuell
ausgewählten Titel eingeschlossen)
Fortsetzung
11DE
5
Drücken Sie ENTER (oder PLAY MODE
am Gerät).
Der Titel ist programmiert.
Es wird die Programmschrittnummer
gefolgt von der restlichen
Gesamtspieldauer angezeigt.
6
7
Programmieren zusätzlicher CDs oder
Titel.
Programmierung
Schritte
Weitere CDs
3 und 5
Weitere Titel auf
derselben CD
4 und 5
Weitere Titel auf
anderen CDs
3 bis 5
Drücken Sie N (oder CD N am Gerät).
Die programmierte Wiedergabe startet.
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Beenden der
programmierten
Wiedergabe
Drücken Sie solange PLAY
MODE, während sich das
System im Stopp-Modus
befindet, bis „PGM“
ausgeblendet wird.
Löschen des letzten Drücken Sie CLEAR, während
Titels
sich das System im Stopp-Modus
befindet.
Hinweis
Wird eine CD mit 8 cm Durchmesser in das System
eingelegt, kann keine andere CD zur Erstellung eines
Programms ausgewählt werden.
Tipps
• Das erstellte Programm bleibt auch erhalten,
nachdem die programmierte Wiedergabe beendet
wurde. Wenn Sie die Wiedergabe eines Programms
wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals CD
(oder FUNCTION am Gerät,), bis „CD“ angezeigt
wird, und drücken Sie dann N (oder CD N am
Gerät). Das Programm wird allerdings gelöscht,
wenn Sie einer der Tasten DISC 1 Z – DISC 5 Z am
Gerät drücken.
• „– –.– –“ wird angezeigt, wenn die Gesamtdauer des
CD-Programms 100 Minuten überschreitet, wenn
Sie eine CD auswählen, auf der mehr als 20 Titel
enthalten sind, oder wenn Sie einen MP3-Titel
auswählen.
12DE
3
Tuner
Die Nummer eines gespeicherten Senders
wird angezeigt.
Speichern von
Radiosendern
Automatisches Einstellen
zum Speichern von Sendern
Es besteht die Möglichkeit, alle Sender, die in
Ihrem Gebiet empfangen werden können,
automatisch über den Tuner zu suchen, um
anschließend die Radiofrequenz der
gewünschten Sender zu speichern.
1
2
Drücken Sie mehrmals TUNER BAND,
um „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Drücken und halten Sie TUNING +/–, bis
die angezeigte Frequenz sich ändert,
und lassen Sie die Taste dann los.
Die angezeigte Frequenz ändert sich
während einer Sendersuche des Systems.
Der Suchvorgang wird automatisch
angehalten, wenn ein Sender gefunden
wurde. Daraufhin wird „TUNED“ und
„STEREO“ (nur ein UKWStereoprogramm) angezeigt.
Nummer des gespeicherten Senders
Tuner
Sie können bis zu 20 UKW- und 10 MW-Sender
speichern. Anschließend haben Sie die
Möglichkeit, durch Auswahl der entsprechenden
Nummer den gewünschten gespeicherten
Sender aufzurufen.
4
5
6
Drücken Sie auf der Fernbedienung
ENTER.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,
um weitere Sender zu speichern.
Sie können Radiosender auch manuell suchen
und die Radiofrequenz der gewünschten Sender
speichern.
1
2
3
Drücken Sie mehrmals TUNER BAND,
um „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Drücken Sie mehrmals TUNING +/–, um
den gewünschten Sender einzustellen.
Drücken Sie TUNER MEMORY auf der
Fernbedienung.
Die Nummer eines gespeicherten Senders
wird angezeigt.
5
Wählen Sie die Frequenz des ausgewählten
Radiosenders aus, in dem Sie die Schritte 2
bis 6 unter „Manuelles Einstellen zum
Speichern von Sendern“ (Seite 13)
ausführen.
Drücken Sie mehrmals PRESET +/–,
um die gewünschte Nummer des
gespeicherten Senders auszuwählen.
Manuelles Einstellen zum
Speichern von Sendern
4
Wenn „TUNED“ nicht angezeigt und
der Suchvorgang nicht angehalten wird
Drücken Sie TUNER MEMORY auf der
Fernbedienung.
6
Drücken Sie mehrmals PRESET +/–,
um die gewünschte Nummer des
gespeicherten Senders auszuwählen.
Drücken Sie ENTER auf der
Fernbedienung.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,
um weitere Sender zu speichern.
Fortsetzung
13DE
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Einstellen eines
Senders mit einem
schwachen Signal
Führen Sie die unter
„Manuelles Einstellen zum
Speichern von Sendern“
(Seite 13) beschriebenen
Schritte durch.
Speichern eines
Senders unter einer
bereits vorhandenen
Sendernummer
Beginnen Sie erneut mit Schritt
1. Drücken Sie im Anschluss
an Schritt 3 mehrmals PRESET
+/–, um die Nummer des
gespeicherten Senders
auszuwählen, unter der Sie den
neuen Sender speichern
möchten.
Ändern des MWSendersuchintervalls (gilt nicht
für Modelle, die für den Markt in
Europa, Russland, dem Mittleren
Osten und auf den Philippinen
bestimmt sind)
Der MW-Sendersuchintervall ist werkseitig auf
9 kHz (oder 10 kHz für einige Gebiete)
eingestellt. Wenn Sie den MWSendersuchintervall ändern möchten, stellen Sie
zunächst einen MW-Sender ein, und schalten
Sie das Gerät dann aus. Halten Sie TUNER/
BAND am Gerät gedrückt, und drücken Sie ?/1
am Gerät. Durch das Ändern des Intervalls
werden alle gespeicherten Sender gelöscht.
Wiederholen Sie den Vorgang, um den Intervall
zurückzusetzen.
Radio hören
Sie können einen Radiosender anhören, indem
Sie entweder einen gespeicherten Sender
auswählen oder manuell einen Sender
einstellen.
Anhören eines gespeicherten
Senders
— Einstellen gespeicherter Sender
Speichern Sie zunächst Sender im Speicher des
Tuners (siehe „Speichern von Radiosendern“
auf Seite 13).
1
2
Drücken Sie mehrmals PRESET +/–,
um den Sender auszuwählen, den Sie
anhören möchten.
Nummer des gespeicherten Senders
Frequenz
Anhören nicht gespeicherter
Sender
— Manuelles Einstellen
1
Hinweis
14DE
Drücken Sie mehrmals TUNER BAND,
um „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Drücken Sie mehrmals TUNER BAND,
um „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Sie können den MW-Sendersuchintervall nicht ändern,
wenn sich das System im Stromsparmodus befindet.
2
Tipps
Tipps
• Wird die Stromzufuhr zum System unterbrochen
oder tritt ein Stromausfall auf, verbleiben die
gespeicherten Sender anschließend noch ca. 12
Stunden im Speicher des Systems.
• Zur Verbesserung des Empfangs sollten die
mitgelieferten Antennen ausgerichtet oder eine
externe Antenne angeschlossen werden.
• Zur Verbesserung des Empfangs sollten die
mitgelieferten Antennen ausgerichtet oder eine
handelsübliche externe Antenne angeschlossen
werden.
• Sind bei einem UKW-Stereoprogramm
Störgeräusche zu hören, drücken Sie auf der
Fernbedienung REPEAT/FM MODE, bis „MONO“
angezeigt wird. Anschließend wird der Sender zwar
nicht mehr in Stereo wiedergegeben, aber der
Empfang des Senders wird optimiert.
• Drücken und halten Sie TUNING +/–. Die
Frequenzanzeige ändert sich, und der Suchvorgang
wird angehalten, sobald das System einen Sender
eingestellt hat (Automatische Sendereinstellung).
• Verwenden Sie zur Aufnahme von Radioprogrammen den manuellen Aufnahmemodus (Seite 18).
Drücken Sie mehrmals TUNING +/–, um
den gewünschten Sender einzustellen.
Verwenden von Radio
Data System (RDS)
(Nur für europäisches Modell)
Was ist Radio Data System?
Tuner
Radio Data System (RDS) bezeichnet einen
Dienst, der es Radiosendern ermöglicht,
zusammen mit dem herkömmlichen
Programmsignal weitere Informationen zu
übertragen. RDS ist nur für UKW-Sender
verfügbar.*
Hinweis
Bei der Verwendung von RDS können Probleme
auftreten, wenn der Sender, der das RDS-Signal
überträgt, nicht präzise eingestellt ist oder wenn das
Signal zu schwach ist.
* Nicht alle UKW-Sender bieten den RDS-Dienst an.
Darüber hinaus, ist das Angebot an verfügbaren
RDS-Diensten von Sender zu Sender
unterschiedlich. Wenn Sie nicht mit dem RDSSystem vertraut sind, erhalten Sie bei den lokalen
Radiosendern detaillierte Informationen zu den
angebotenen RDS-Diensten in Ihrem Sendegebiet.
Empfangen von RDS-Signalen
Wählen Sie einfach den gewünschten
Sender auf dem UKW-Band aus.
Wenn Sie einen Sender ausgewählt haben, der
den RDS-Dienst anbietet, wird der Name des
Senders im Display angezeigt.
Abrufen von RDS-Informationen
Bei jedem Drücken der Taste DISPLAY ändert
sich das Display nacheinander wie folgt:
Sendername* t Frequenz t Programmart*
t Uhrzeit t Effekt
* Wird das RDS-Signal nicht ordnungsgemäß
empfangen, werden Sendername oder Programmart
gegebenenfalls nicht im Display angezeigt.
15DE
Kassette – Wiedergabe
Einlegen einer Kassette
1
2
Öffnen Sie den Deckel per Hand.
Legen Sie eine Kassette ein.
Die Seite, die
wiedergegeben
werden soll,
oder auf die
Sie aufnehmen
möchten, zeigt
nach vorne.
Heben Sie die Kassette wie in der
Abbildung dargestellt seitlich an, wenn Sie
sie herausnehmen möchten.
3
Schließen Sie den Deckel per Hand.
Wiedergeben einer
Kassette
Sie können eine TYPE I-Kassette (normal)
verwenden.
1
2
3
Legen Sie eine Kassette ein.
Drücken Sie mehrmals TAPE A/B auf
der Fernbedienung (oder FUNCTION
am Gerät), bis „TAPE“ angezeigt wird.
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE, um
„g“ für die Wiedergabe einer Seite,
„h“ für die Wiedergabe beider Seiten
oder „j“* für die wiederholte
Wiedergabe beider Seiten auszuwählen.
* Die Wiedergabe der Kassette wird nach der
fünften Wiedergabe automatisch angehalten.
4
Drücken Sie N auf der Fernbedienung
(oder TAPE nN am Gerät).
Die Wiedergabe der Kassette wird gestartet.
Drücken Sie erneut TAPE nN am
Gerät, um die Rückseite der Kassette
wiederzugeben.
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Stoppen der
Wiedergabe
Pause
Drücken Sie x.
Vor- oder
Zurückspulen
Drücken Sie X. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Drücken Sie m/M.
Finden einer Stelle in einem Titel
(Schneller Vor- und Rücklauf)
Vorwärts
Drücken Sie während der Wiedergabe >, und
drücken Sie dann an der gewünschten Stelle N
auf der Fernbedienung (oder TAPE nN am
Gerät).
Rückwärts
Drücken Sie während der Wiedergabe ., und
drücken Sie dann an der gewünschten Stelle N
auf der Fernbedienung (oder TAPE nN am
Gerät).
16DE
Kassette – Aufnahme
Überspielen Ihrer
Lieblingstitel von CD auf
Kassette
— CD-TAPE-Synchronaufnahme
1
2
3
4
5
6
Legen Sie eine bespielbare Kassette
ein.
Sie können mithilfe der programmierten
Wiedergabe ausschließlich Ihre Lieblingstitel
von einer CD aufnehmen. Führen Sie zwischen
Schritt 5 und 6 die Schritte 2 bis 6 aus, die unter
„Erstellen eines eigenen Programms“ (Seite 11).
Hinweis
Endet die Vorderseite der Kassette während einer
Aufnahme in der Mitte eines Titels, wird automatisch
ein Programmschritt eingefügt, um die CDWiedergabe anzuhalten.
Kassette – Aufnahme
Sie haben die Möglichkeit, eine gesamte CD auf
eine Kassette zu überspielen.
Sie können eine TYPE I-Kassette (normal)
verwenden. Der Aufnahmetonpegel wird
automatisch eingestellt.
Führen Sie diesen Vorgang über die Tasten am
Gerät aus.
Aufnehmen einer CD unter
Angabe der Titelreihenfolge
Drücken Sie mehrmals FUNCTION
(oder TAPE A/B auf der
Fernbedienung), bis „TAPE“ angezeigt
wird.
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
um „g“ für die Aufnahme auf einer
Seite oder „h“ für die Aufnahme auf
beiden Seiten auszuwählen.
Drücken Sie mehrmals FUNCTION
(oder CD auf der Fernbedienung), bis
„CD“ angezeigt wird.
Legen Sie die CD ein, von der Sie
aufnehmen möchten.
Drücken Sie CD SYNC.
Das Kassettendeck ist bereit für
Aufnahmen, und der CD-Player befindet
sich im Pause-Modus und ist bereit für die
Wiedergabe. „REC“ blinkt.
Wenn Sie auf der Rückseite aufnehmen
möchten, drücken Sie TAPE nN.
7
Drücken Sie REC PAUSE/START.
Die Aufnahme startet.
Beenden einer Aufnahme
Drücken Sie x.
17DE
Manuelles Aufnehmen auf
Kassette
— Manuelles Aufnehmen
Sie haben die Möglichkeit, nur bestimmte Teile
einer CD oder einer Radiosendung auf Kassette
zu überspielen.
Sie können weiterhin Aufnahmen über
angeschlossene Komponenten durchführen
(siehe „Aufstellen der optionalen Komponenten“
auf Seite 26).
Führen Sie diesen Vorgang über die Tasten am
Gerät aus.
1
2
3
4
Legen Sie eine bespielbare Kassette
ein.
Drücken Sie mehrmals FUNCTION (oder
TAPE A/B auf der Fernbedienung), bis
„TAPE“ angezeigt wird.
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
um „g“ für die Aufnahme auf einer
Seite oder „h“ für die Aufnahme auf
beiden Seiten auszuwählen.
Drücken Sie mehrmals FUNCTION
(oder CD, TUNER BAND oder GAME
(MD) auf der Fernbedienung), um die
gewünschte Aufnahmequelle
auszuwählen.
• CD: Aufnehmen vom CD-Player des
Systems.
• TUNER: Aufnehmen vom Tuner des
Systems.
• MD: Aufnehmen von einer optionalen
Komponente, die an die Buchsen MD IN
angeschlossen ist.
5
Drücken Sie REC PAUSE/START.
Das Kassettendeck ist bereit für
Aufnahmen. „REC“ blinkt.
Wenn Sie auf der Rückseite aufnehmen
möchten, drücken Sie TAPE nN.
6
Drücken Sie REC PAUSE/START, und
starten Sie die Wiedergabe der
gewünschten Aufnahmequelle.
Die Aufnahme startet.
18DE
Beenden einer Aufnahme
Drücken Sie x.
Hinweis
Während der Aufnahme können Sie keine anderen
Tonquellen anhören.
Tipp
Radioaufnahmen:
Sind während einer Radioaufnahme Störgeräusche zu
vernehmen, justieren Sie die entsprechende Antenne,
um die Geräusche zu vermindern.
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs
Auswählen des
Klangeffekts
Wenn Sie einen kraftvolleren Klang wünschen,
können Sie die Tiefen entsprechend einstellen.
Auswählen des Effekts über
das Musikmenü
Drücken Sie GROOVE.
Drücken Sie mehrmals PRESET EQ, um
den gewünschten Effekt auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich das
Display wie folgt:
GROOVE ON* y GROOVE OFF
Deaktivieren des Klangeffekts
Drücken Sie mehrmals PRESET EQ, bis
„FLAT“ angezeigt wird.
Klangeffektoptionen
„SURR“ leuchtet auf, wenn Sie einen SurroundEffekt auswählen.
Klangeinstellung
* Die Lautstärke schaltet in den Power-Modus um, die
angezeigte Kurve des Equalizer verändert sich, und
„GROOVE“ leuchtet auf.
Die Bezeichnung des gespeicherten Effekts wird
im Display angezeigt.
Einzelheiten können Sie der Tabelle
„Klangeffektoptionen“ entnehmen.
MUSIC EQ
Effekt
ROCK
POP
JAZZ
Herkömmliche Musikquellen
MOVIE EQ
Effekt
MOVIE
Soundtracks und besondere
Bedingungen beim Anhören von
Sound
19DE
Auswählen des SurroundEffekts
Drücken Sie auf der Fernbedienung
SURROUND.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich das
Display wie folgt:
SURROUND ON* y SURROUND OFF
* „SURR“ leuchtet auf.
20DE
Aufwachen mit Musik
Timer
Einschlafen mit Musik
— Schlummerfunktion
Sie können das System so einstellen, dass es sich
nach einem bestimmten Zeitraum automatisch
abschaltet. Auf diese Weise können Sie mit
Musik einschlafen.
Führen Sie diese Einstellung über die Tasten auf
der Fernbedienung aus.
— Weckfunktion
Sie können zu einer von Ihnen eingestellten Zeit
mit Musik geweckt werden. Stellen Sie sicher,
dass die Uhr gestellt ist (siehe „Einstellen der
Uhr“ auf Seite 8).
Führen Sie diese Einstellung über die Tasten auf
der Fernbedienung aus.
1
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die
Minutenanzeige (die Zeit bis zur automatischen
Abschaltung) nacheinander wie folgt:
AUTO* t 90MIN t 80MIN t 70MIN t
… t 10MIN t OFF
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Überprüfen der
restlichen Zeit**
Drücken Sie SLEEP diese
Taste einmal.
Ändern des
Zeitraums für die
automatische
Abschaltung
Drücken Sie mehrmals SLEEP,
um den gewünschten Zeitraum
auszuwählen.
2
3
Timer
• CD: Legen Sie eine CD ein. Soll die CD
mit einem bestimmten Titel starten,
erstellen Sie ein Programm (siehe
„Erstellen eines eigenen Programms“ auf
Seite 11).
• TAPE: Legen Sie eine Kassette ein.
• TUNER: Stellen Sie den Radiosender ein
(siehe „Radio hören“ auf Seite 14).
Drücken Sie mehrmals SLEEP.
* Das System schaltet sich nach 100 Minuten oder
nach Wiedergabe der eingelegten CD oder Kassette
automatisch ab.
Bereiten Sie die Tonquelle vor, die Sie
verwenden möchten.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
„DAILY SET“ wird angezeigt.
4
Drücken Sie ENTER.
„ON“ wird angezeigt und die
Stundenanzeige blinkt.
5
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der die
Wiedergabe gestartet werden soll.
Drücken Sie mehrmals ./>, um die
gewünschte Stunde einzustellen, und
drücken Sie dann ENTER.
Die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie mehrmals ./> , um die
Minuten einzustellen, und drücken Sie dann
ENTER.
Zurücksetzen der
Drücken Sie SLEEP, bis „OFF“
Schlummerfunktion angezeigt wird.
** Die restliche Zeit kann nicht überprüft werden,
wenn „AUTO“ ausgewählt wurde.
6
7
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der die
Wiedergabe gestoppt werden soll.
Führen Sie dazu erneut Schritt 5 durch.
Drücken Sie mehrmals ./> , bis
die gewünschte Tonquelle angezeigt
wird.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich
das Display nacheinander wie folgt:
t TUNER y CD PLAY T
t TAPE PLAY T
Fortsetzung
21DE
8
Drücken Sie ENTER.
Bevor das ursprüngliche Display wieder
angezeigt wird, werden nacheinander die
Art des Timers („DAILY“), die Uhrzeit
zum Starten und Stoppen der Wiedergabe
sowie die Tonquelle angezeigt.
9
Drücken Sie ?/1, um das System
auszuschalten.
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Überprüfen der
Einstellung
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT.
2 Drücken Sie mehrmals ./
>, bis „DAILY“ angezeigt
wird, und drücken Sie dann
ENTER.
Ändern der
Einstellung
Beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
Zurücksetzen des 1 Drücken Sie CLOCK/TIMER
Timers
SELECT.
2 Drücken Sie mehrmals ./
>, bis „TIMER OFF“
angezeigt wird, und drücken
Sie dann ENTER.
Aufnehmen von
Radioprogrammen mit
Timer
Sie haben die Möglichkeit, einen gespeicherten
Radiosender zu einem vorgegebenen Zeitpunkt
aufzunehmen.
Wenn Sie den Timer verwenden möchten, um
die Aufnahme bestimmter Radioprogramme
vorzugeben, müssen Sie zunächst den
Radiosender speichern (siehe „Speichern von
Radiosendern“ auf Seite 13) und dann die
Uhrzeit einstellen (siehe „Einstellen der Uhr“
auf Seite 8).
Führen Sie diese Einstellung über die Tasten auf
der Fernbedienung aus.
1
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
„DAILY SET“ wird angezeigt.
3
Hinweise
• Sie können die Weckfunktion und den AufnahmeTimer nicht gleichzeitig aktivieren.
• Wenn Sie die Weck- und die Schlummerfunktion
gleichzeitig verwenden, hat die Schlummerfunktion
Priorität.
• Ist das System zur eingestellten Zeit eingeschaltet,
wird die Weckfunktion nicht aktiviert.
• Es ist nicht möglich, Komponenten, die an die MD
IN-Buchsen angeschlossen sind, als Tonquelle in
Verbindung mit der Weckfunktion zu verwenden.
Stellen Sie den gespeicherten
Radiosender ein (siehe „Anhören eines
gespeicherten Senders“ auf Seite 14).
Drücken Sie mehrmals ./>, um
„REC SET“ auszuwählen, und drücken
Sie dann ENTER.
„ON“ wird angezeigt und die
Stundenanzeige blinkt.
4
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der die
Aufnahme gestartet werden soll.
Drücken Sie mehrmals ./>, um die
gewünschte Stunde einzustellen, und
drücken Sie dann ENTER.
Die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie mehrmals ./>, um die
Minuten einzustellen, und drücken Sie dann
ENTER.
Tipp
Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der
eingestellten Zeit ein.
5
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der die
Aufnahme gestoppt werden soll.
Führen Sie dazu erneut Schritt 4 durch.
Bevor das ursprüngliche Display wieder
angezeigt wird, werden nacheinander der
aufzunehmende Radiosender (zum Beispiel
„TUNER FM 5“) sowie die Uhrzeit zum
Starten und Stoppen der Wiedergabe
angezeigt.
22DE
6
7
8
9
Legen Sie eine bespielbare Kassette
ein.
Drücken Sie TAPE nN am Gerät,
wenn Sie die Richtung ändern
möchten. Drücken Sie dann x.
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
um „g“ für die Aufnahme auf einer
Seite oder „h“ für die Aufnahme auf
beiden Seiten auszuwählen.
Drücken Sie ?/1, um das System
auszuschalten.
Weitere Bedienfunktionen
Funktion
Bedienung
Überprüfen der
Einstellung
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT.
2 Drücken Sie ./>
Ändern der
Einstellung
Beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
Zurücksetzen des 1 Drücken Sie CLOCK/TIMER
Timers
SELECT.
2 Drücken Sie ./>
mehrmals TIMER OFF, bis
„ENTER“ angezeigt wird, und
drücken Sie dann.
Hinweise
• Sie können die Weckfunktion und den AufnahmeTimer nicht gleichzeitig aktivieren.
• Wenn Sie den Aufnahme-Timer und die
Schlummerfunktion gleichzeitig verwenden, hat die
Schlummerfunktion Priorität.
• Ist das System zur eingestellten Zeit eingeschaltet,
wird die über den Timer voreingestellte Aufnahme
nicht aktiviert.
• Die Lautstärke wird während der Aufnahme auf die
minimale Lautstärke reduziert.
Ausschalten des Displays
— Stromsparmodus
Das Demo-Display (Display und Tasten, die
auch leuchten bzw. blinken, wenn das System
nicht eingeschaltet ist) sowie die Anzeige der
Uhrzeit können ausgeschaltet werden, um den
Stromverbrauch während des Standby-Modus
(Stromsparmodus) zu minimieren.
Drücken Sie mehrmals DISPLAY, während
das System ausgeschaltet ist, bis das
Demo-Display und die Uhrzeit
ausgeblendet werden.
Deaktivieren des Stromsparmodus
Drücken Sie mehrmals DISPLAY, während das
System ausgeschaltet ist. Bei jedem Drücken der
Taste ändert sich das Display nacheinander wie
folgt:
Demo-Display t Uhrzeit* t Kein Display
(Stromsparmodus)
Display
mehrmals REC SELECT, bis
„ENTER“ angezeigt wird, und
drücken Sie dann.
Display
* Die Uhrzeit wird nur beim Stellen der Uhrzeit
angezeigt.
Hinweis
Im Stromsparmodus sind folgende Bedienfunktionen
nicht möglich.
– einstellen der Uhr
– ändern des MW-Sendersuchintervalls (gilt nicht für
Modelle, die für den Markt in Europa, Russland, dem
Mittleren Osten und auf den Philippinen bestimmt
sind)
– einschalten des Systems über die Funktionstasten
Tipp
Die Timer-Funktion wird im Stromsparmodus nicht
deaktiviert.
23DE
Einstellen der Helligkeit
für die DisplayHintergrundbeleuchtung
Sie können die Helligkeit der DisplayHintergrundbeleuchtung einstellen.
Anzeigen von CDInformationen im Display
Sie können die Spieldauer und die
Restspieldauer des aktuell wiedergegebenen
Titels oder der gerade wiedergegebenen CD
überprüfen.
Drücken Sie am Gerät mehrmals DIMMER.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die
Helligkeit nacheinander wie folgt:
DIMMER 1 t DIMMER 2 t DIMMER 3 t
DIMMER OFF
Überprüfen der
Restspieldauer und der zu
spielenden Titel (CD/MP3)
Drücken Sie während der Wiedergabe
mehrmals DISPLAY.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich das
Display nacheinander wie folgt:
x Bei der Wiedergabe einer CD
Verstrichene Spieldauer des aktuellen Titels t
Restspieldauer des aktuellen Titels*1 t
Restspieldauer der aktuellen CD *2t
Uhrzeit (für acht Sekunden) t Effektstatus
*1
„– –.– –“ wird bei der Wiedergabe eines Programms
angezeigt, das mehr als 20 Titel enthält oder länger
als 100 Minuten dauert.
*2
„– –.– –“ wird im Modus ALL DISCS oder im
Modus der programmierten Wiedergabe angezeigt.
x Bei der Wiedergabe eines MP3-Titels
Verstrichene Spieldauer des aktuellen Titels t
Restspieldauer des aktuellen Titels*1 t
Restspieldauer der aktuellen CD*2 t
Name des Titels*3 t Name des Albums t
Uhrzeit (für acht Sekunden) t Effektstatus
24DE
*1
„– –.– –” wird bei der Wiedergabe eines Programms
angezeigt, das mehr als 20 Titel enthält oder länger
als 100 Minuten dauert bzw. bei der Wiedergabe
von MP3-Titeln.
*2
„– –.– –“ wird im Modus ALL DISCS, im Modus
der programmierten Wiedergabe oder bei der
Wiedergabe von MP3-Titeln angezeigt.
*3
Bei der Wiedergabe eines Titels mit einem ID3-Tag
Ver. 1 (Ver. 1.0 oder 1.1), wird der ID3-Tag
angezeigt. Der ID3-Tag zeigt nur den Namen des
Titels an.
Überprüfen der
Gesamtspieldauer und der zu
spielenden Titel (CD)
Drücken Sie mehrmals DISPLAY, während
sich das System im Stopp-Modus befindet.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich das
Display nacheinander wie folgt:
x Bei Wiedergabe einer CD im normalen
Modus
TOC*1 oder Gesamtzahl der Alben auf der
aktuellen CD*2 oder Gesamtzahl der Titel des
aktuellen Albums*2 t Name des Albums*2 t
Uhrzeit (für acht Sekunden) t Effektstatus
Display
*1 TOC = Table of Contents (Inhaltsverzeichnis):
zeigt die Nummer der aktuell wiedergegebenen
CD, die Gesamtanzahl der Titel auf der CD und die
Gesamtspieldauer der CD an („– –.– –“ wird
angezeigt, wenn eine CD 20 oder mehr Title
enthält.).
*2 Bei CDs mit MP3-Titeln wird je nach
Wiedergabemodus der Name des Albums unter
Umständen nicht angezeigt.
x Bei der Wiedergabe einer CD im Modus
der programmierten Wiedergabe
Nummer des zuletzt programmierten Titels und
Gesamtspieldauer des Programms* t Nummer
des letzten Programmschrittst Uhrzeit (für
acht Sekunden) t Effektstatus
* „– –.– –“ wird angezeigt, wenn die Gesamtspieldauer
länger als 100 Minuten dauert.
Hinweise
• Die Gesamtspieldauer wird unter Umständen nicht
für CDs mit MP3-Titeln angezeigt.
• ID3-Tags sind nur für Version 1 relevant.
• Verfügt die wiedergegebene MP3-Datei über einen
ID3-Tag, werden die Tag-Informationen als Name
des Titels angezeigt.
• In folgenden Fälle werden die verstrichene
Spieldauer und die Restspieldauer unter Umständen
nicht korrekt angezeigt:
– Bei Wiedergabe einer MP3-Datei mit VBR
(Variable Bit Rate).
– Beim Vor- oder Zurückspulen.
25DE
Aufstellen der optionalen Komponenten
Zur Erweiterung des Systems können Sie optionale Komponenten anschließen. Lesen Sie dazu auch in
der Bedienungsanleitung nach, die im Lieferumfang der jeweiligen Komponente enthalten ist.
Optionale digitale Komponente
An die digitale
Eingangsbuchse einer
optionalen digitalen
Komponente
Anschluss von der
Audioausgangsbuchse
n einer optionalen
analogen Komponente
Optionale analoge Komponenten
A Buchse OPTICAL CD DIGITAL
OUT
Verwenden Sie ein digitales optisches Kabel
(quadratisch, nicht mitgeliefert), um eine
optionale digitale Komponente (MD-Deck etc.)
an diese Buchse anzuschließen. Anschließend
können Sie diese Komponente zur digitalen
Wiedergabe in Kombination mit diesem System
verwenden.
B Buchsen MD IN
Verwenden Sie Audiokabel (nicht mitgeliefert),
um eine optionale analoge Komponente (MDDeck etc.) an diese Buchsen anzuschließen.
Anschließend können Sie die Komponente zur
Wiedergabe verwenden.
26DE
Wiedergabe über eine
angeschlossene Komponente
1 Schließen Sie die Audiokabel an.
Siehe „Aufstellen der optionalen
Komponenten“ auf Seite 26.
2 Drücken Sie mehrmals GAME (MD) auf
der Fernbedienung (oder FUNCTION am
Gerät), bis „MD“ angezeigt wird.
Starten Sie die Wiedergabe auf der
angeschlossenen Komponente.
Aufnehmen von einer
angeschlossenen
Komponente
1 Schließen Sie die Audiokabel an.
2 Starten Sie die Aufnahme manuell.
Siehe „Manuelles Aufnehmen auf Kassette“
auf Seite 18.
Aufnehmen auf eine
angeschlossene Komponente
1 Schließen Sie ein digitales, optisches
Kabel an.
Siehe „Aufstellen der optionalen
Komponenten“ auf Seite 26.
2 Starten Sie die Aufnahme.
Hinweis
Digitale Aufnahmen sind nur von CD möglich.
Aufnahmen von CDs mit Kopierschutz sind jedoch
nicht möglich.
Optionale Komponenten
Lesen Sie dazu auch in der
Bedienungsanleitung nach, die im
Lieferumfang der angeschlossenen
Komponente enthalten ist.
27DE
Allgemeines
Fehlerbehebung
Probleme und
Fehlerbehebung
Sollte beim Betrieb des Systems ein Problem
auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Stellen Sie sicher, dass Netz- und
Lautsprecherkabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind und sich nicht gelöst
haben.
2 Suchen Sie in der unten stehenden
Checkliste zur Fehlerbehebung nach Ihrem
Problem, und führen Sie das vorgeschlagene
Verfahren zur Fehlerbehebung durch.
Besteht das Problem, nachdem Sie die oben
beschriebenen Schritte durchgeführt haben,
weiterhin, sollten Sie sich an Ihren
nächstgelegenen Sony-Händler wenden.
Blinken der ?/1-Anzeige
Ziehen Sie sofort das Netzkabel heraus und
überprüfen Sie folgende Punkte:
• Wurde über die Spannungsauswahl die
richtige Spannung ausgewählt?
Überprüfen Sie die vor Ort verwendete
Spannung, und stellen Sie sicher, dass Sie die
richtige Spannung ausgewählt haben.
• Wurde durch die + und – Lautsprecherkabel
ein Kurzschluss verursacht?
• Verwenden Sie tatsächlich die
vorgeschriebenen Lautsprecher?
• Wurden die Lüftungsöffnungen an der
Rückseite des Systems abgedeckt?
Schließen Sie das Netzkabel wieder an,
nachdem Sie die oben genannten Punkte
überprüft und eventuelle Probleme behoben
haben, und schalten Sie das System wieder ein.
Blinkt die Anzeige immer noch, oder können Sie
die Problemursache nicht ermitteln, obwohl Sie
alle oben genannten Punkte überprüft haben,
sollten Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer
Nähe wenden.
Das Display beginnt zu blinken, sobald Sie
das Netzkabel anschließen, unabhängig
davon, ob sie das System einschalten oder
nicht (siehe Schritt 4 unter „Aufstellen des
Systems“ (Seite 6)).
• Drücken Sie zweimal DISPLAY, während das
System ausgeschaltet ist. Das Demo-Display wird
angezeigt.
„– –:– –“ wird im Display angezeigt.
• Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhr
(Seite 8) und den Timer wieder ein (Seiten 22
und 23).
Zeiteinstellung/Radioeinstellungen/TimerEinstellungen wurden zurückgesetzt.
• Führen Sie folgende Schritte erneut durch:
–„Einstellen der Uhr“ (Seite 8)
–„Speichern von Radiosendern“ (Seite 13)
–„Aufwachen mit Musik“ (Seite 21)
–„Aufnehmen von Radioprogrammen mit Timer“
(Seite 22)
Kein Ton.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung mehrmals
VOL + (oder drehen Sie VOLUME am Gerät in
Uhrzeigerrichtung).
• Stellen Sie sicher, dass keine Kopfhörer
angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
(Seite 6).
• Während einer Timer-Aufnahme ist kein Ton zu
hören.
Der Ton kommt nur aus einem Kanal, oder die
Lautstärke des linken und rechten Kanals ist
unterschiedlich.
• Stellen Sie die Lautsprecher möglichst
symmetrisch auf.
• Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an.
Der Klang enthält keine Bässe.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecheranschlüsse +
und – ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Ein lautes Brummen oder Störgeräusch ist zu
hören.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
System und der Geräuschquelle.
• Schließen Sie das System an einer anderen
Wandsteckdose an.
• Installieren Sie einen (im Handel erhältlichen)
Störfilter.
Der Timer kann nicht eingestellt werden.
• Stellen Sie die Uhr erneut (Seite 8).
28DE
Der Timer funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie die Timer-Einstellungen, und
stellen Sie die richtige Uhrzeit ein (Seiten 22
und 23).
• Setzen Sie die Schlummerfunktion zurück
(Seite 21).
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Entfernen Sie Hindernisse.
• Verringern Sie den Abstand zwischen
Fernbedienung und System.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am
System.
• Tauschen Sie die Batterien aus (R6/Größe AA).
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
System und der Leuchtstofflampe.
Es kommt zu einer akustischen Rückkopplung.
• Verringern Sie die Lautstärke.
Es bestehen Farbunregelmäßigkeiten auf
einem Fernsehbildschirm.
• Schalten Sie das Fernsehgerät aus, und schalten
Sie es nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Bestehen die Farbunregelmäßigkeiten weiterhin,
vergrößern Sie den Abstand zwischen
Lautsprecher und Fernseher.
„LOCKED“ wird angezeigt.
• Wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer
Nähe oder an einen autorisierten Händler, der den
Sony-Kundendienst anbietet.
Die CD wird nicht ausgeworfen.
• Während einer CD-Synchronaufnahme kann die
CD nicht ausgeworfen werden. Drücken Sie x,
um die CD-Synchronaufnahme zu unterbrechen,
und drücken Sie dann eine der Tasten DISC 1 Z –
DISC 5 Z am Gerät, um die CD auszuwerfen.
• Wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer
Nähe.
Die Wiedergabe startet nicht.
• Stellen Sie sicher, dass eine CD eingelegt wurde
(Die DISC-Anzeige leuchtet, sobald eine CD
eingelegt wurde).
• Wischen Sie die CD sauber (Seite 32).
• Legen Sie eine andere CD ein.
• Legen Sie eine CD ein, von der Sie wissen, dass
das System sie wiedergeben kann (Seite 4).
• Legen Sie die CD richtig ein.
• Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach
oben in den Player ein.
Es treten Tonsprünge auf.
• Wischen Sie die CD sauber (Seite 32).
• Legen Sie eine andere CD ein.
• Versuchen Sie das System an einem Ort
aufzustellen, an dem es keinen Erschütterungen
ausgesetzt ist (platzieren Sie das System z. B. auf
einem stabilen Regal).
• Versuchen Sie den Abstand zwischen den
Lautsprechern und dem System zu vergrößern,
oder platzieren Sie die Lautsprecher auf separaten
Regalen. Wenn Sie einen Titel mit starken Bässen
bei hoher Lautstärke anhören, kann die Vibration
der Lautsprecher Tonsprünge verursachen.
Die Wiedergabe startet nicht mit dem ersten
Titel.
• Drücken Sie mehrmals PLAY MODE, bis „PGM“
und „SHUF“ nicht mehr im Display angezeigt
werden, und wechseln Sie zurück zur normalen
Wiedergabe.
Ein MP3-Titel kann nicht wiedergegeben
werden.
• Für die Aufnahme des Titels wurde nicht eines der
folgenden Formate verwendet: ISO 9660 Level 1
oder Level 2, erweitertes Joliet- oder RomeoFormat.
• Der MP3-Titel verfügt nicht über die
Dateierweiterung „.MP3“.
• Die Daten wurden nicht im MP3-Format
gespeichert.
• CDs, die andere Dateien als MPEG 1 Audio
Layer-3-Dateien enthalten, können nicht
wiedergegeben werden.
Fehlerbehebung
CD/MP3-Player
• Nehmen Sie die CD heraus, und wischen Sie
Feuchtigkeit ab. Lassen Sie das System dann
einige Stunden lang eingeschaltet, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Drücken Sie N auf der Fernbedienung (oder CD
N am Gerät), um die Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe von MP3-Titeln dauert länger
als die Wiedergabe normaler Titel.
• Nachdem das System alle Titel auf der CD
ausgelesen hat, kann es unter folgenden
Umständen etwas länger dauern, bis die
Wiedergabe gestartet wird:
– Die CD enthält sehr viele Alben oder Titel.
– Die Organisationsstruktur der Alben oder Titel
ist sehr komplex.
Der Name des Albums oder Titels und der ID3Tag werden nicht richtig angezeigt.
• Verwenden Sie eine CD, die einem der folgenden
Formate entspricht: ISO 9660 Level 1 oder Level
2, erweitertes Joliet- oder Romeo-Format.
• Der ID3-Tag der CD ist kein Tag der Ver. 1 (Ver.
1.0 oder 1.1).
Fortsetzung
29DE
Tuner
Lautes Brummen oder Störgeräusch/
Radiosender können nicht empfangen werden.
• Stellen Sie den richtigen Kanal und die richtige
Frequenz ein (Seite 13).
• Schließen Sie die Antennen ordnungsgemäß an
(Seite 6).
• Stellen Sie sicher, dass der Standort oder die
Ausrichtung einen guten Empfang gewährleisten,
und richten Sie die Antenne anschließend erneut
aus. Ist kein guter Empfang möglich, empfehlen
wir den Anschluss einer externen Antenne (im
Handel erhältlich).
• Die mitgelieferte UKW-Antenne empfängt über
die gesamte Länge Signale. Stellen Sie daher
sicher, dass das Antennenkabel vollständig
abgerollt wurde.
• Halten Sie den größtmöglichen Abstand zwischen
Antennen und Lautsprecherkabeln ein.
• Versuchen Sie, elektrische Geräte in der näheren
Umgebung auszuschalten.
Eine UKW-Stereoprogramm kann nicht in
Stereo empfangen werden.
• Drücken Sie REPEAT/FM MODE auf der
Fernbedienung, bis „STEREO“ angezeigt wird.
Kassettendeck
Es ist keine Aufnahme oder Wiedergabe
möglich oder der Tonpegel sinkt ab.
• Die Tonköpfe sind verschmutzt. Reinigen Sie die
Tonköpfe (Seite 33).
• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(Seite 33).
Die Kassette kann nicht vollständig gelöscht
werden.
• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(Seite 33).
Es kommt zu übermäßigen Tonhöhenschwankungen oder der Ton setzt aus.
• Die Antriebsrollen oder -walzen sind verschmutzt.
Reinigen Sie diese Komponenten (Seite 33).
Störgeräusche werden lauter oder es kommt
zu Aussetzern bei hohen Frequenzen.
• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(Seite 33).
30DE
Die Kassette nimmt nicht auf.
• Es wurde keine Kassette eingelegt. Legen Sie eine
Kassette ein.
• Die Überspielschutzlasche an der Kassette wurde
entfernt. Überkleben Sie die durch die
herausgebrochene Lasche entstandene Lücke mit
Klebeband (Seite 33).
• Die Kassette wurde bis zum Ende abgespielt.
Optionale Komponenten
Kein Ton.
• Lesen Sie im Abschnitt Allgemeines unter „Kein
Ton.“ (Seite 28) nach, und überprüfen Sie das
System.
• Schließen Sie die Komponente ordnungsgemäß
an (Seite 26), und überprüfen Sie Folgendes:
– sind die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen?
– ist der Stecker ordnungsgemäß in die
Wandsteckdose eingesteckt?
• Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein.
• Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, die
im Lieferumfang der angeschlossenen
Komponente enthalten ist, und starten Sie die
Wiedergabe.
• Drücken Sie mehrmals GAME (MD) auf der
Fernbedienung (oder FUNCTION am Gerät), bis
„MD“ angezeigt wird.
Der Klang ist verzerrt.
• Reduzieren Sie die Lautstärke der
angeschlossenen Komponente.
Funktioniert das System immer
noch nicht fehlerfrei, nachdem Sie
die oben beschriebenen Schritte
durchgeführt haben, setzen Sie
das System zurück. Gehen Sie
dabei folgendermaßen vor:
Verwenden Sie für die Bedienung die Tasten auf
dem Gerät.
1 Ziehen Sie das Netzkabel heraus.
2 Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
3 Drücken Sie x, DISPLAY und DISC 1
gleichzeitig.
4 Drücken Sie ?/1, um das System
einzuschalten.
Das System wurde auf die werkseitigen
Einstellungen zurückgesetzt. Sie sollten nun
spezifische Einstellungen wie das Speichern von
Sendern und das Stellen der Uhrzeit und des
Timers erneut vornehmen.
Meldungen
Eine der folgenden Meldungen kann während
des Betriebs im Display blinken oder angezeigt
werden.
CD/MP3
NO DISC
Es wurde keine CD in den Player eingelegt.
NO STEP
Es gibt keinen Programmschritt.
OVER
Das Ende der CD wurde erreicht, während Sie im
Pause- oder Wiedergabe-Modus M gedrückt
gehalten haben.
PUSH STOP
Sie haben während der Wiedergabe PLAY MODE
gedrückt.
STEP FULL
Sie haben versucht, 26 oder mehr Titel
(Programmschritte) zu programmieren.
NO TAPE
Es wurde keine Kassette in das Deck eingelegt.
Timer
Fehlerbehebung
Kassettendeck
OFF TIME NG
Die angegeben Start- und Endzeit für die
Weckfunktion oder die Timer-Aufnahme sind
identisch.
SET TIMER
Sie haben versucht, den Timer zu verwenden, ohne
ihn zuvor einzustellen.
31DE
Hinweise zum Lautsprechersystem
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise zur Betriebsspannung
Bevor Sie das System verwenden, sollten Sie prüfen,
ob die Betriebsspannung des Systems mit der
Spannung an Ihrer Netzsteckdose übereinstimmt.
Sicherheit
• Das Gerät bleibt mit dem Stromnetz verbunden,
solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist,
auch wenn es ausgeschaltet wurde.
• Wenn Sie das System längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose
(Stromversorgung). Fassen Sie das Netzkabel am
Stecker, um es aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen
Sie niemals am Kabel selbst.
• Für den Fall, dass ein hartes Objekt oder eine
Flüssigkeit in das System eindringt, ziehen Sie das
Netzkabel des Systems heraus, und lassen Sie das
Deck durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder verwenden.
• Das Netzkabel darf nur bei einem qualifizierten
Wartungsbetrieb gewechselt werden.
Hinweise zur Aufstellung
• Stellen Sie das System nicht in geneigter Position auf.
• Stellen Sie das System nicht an einem Ort auf, an dem
es einer der folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
– Extrem hohe oder niedrige Temperaturen
– Staub oder Schmutz
– Hohe Feuchtigkeit
– Erschütterungen
– Direkte Sonneneinstrahlung.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät oder die
Lautsprecher auf Oberflächen aufstellen, die
besonders behandelt wurden (z. B. mit Wachs, Öl
oder Politur), da es zu Verfärbungen der Oberfläche
kommen kann.
Hinweise zu Wärmestau
• Bei der Erwärmung des Systems während des
Betriebs handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Stellen Sie das System an einem Ort mit
angemessener Belüftung auf, um einen Wärmestau
im System zu vermeiden.
• Wenn Sie das System kontinuierlich mit hoher
Lautstärke verwenden, erwärmt sich das Gehäuse
rundherum beträchtlich. Berühren Sie das Gehäuse
nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Decken Sie die Lüftungsöffnung des Lüfters nicht
ab, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
32DE
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt. Dadurch kann es zu Verzerrungen des
Fernsehbilds kommen. Schalten Sie in einem solchen
Fall das Fernsehgerät aus, und schalten Sie es nach 15
bis 30 Minuten wieder ein.
Wird das Problem auf diese Weise nicht
behoben, vergrößern Sie den Abstand zwischen
dem Lautsprechersystem und dem Fernsehgerät.
Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie keine
Gegenstände mit eingebauten oder angebrachten
Magneten in der Nähe des Lautsprechersystems
ablegen oder verwenden. Dazu zählen auch
Audioregale, Fernsehschränke und Spielzeuge. Diese
Gegenstände können aufgrund der Interaktion mit dem
Lautsprechersystem eine magnetische Verzerrung des
Fernsehbilds verursachen.
Hinweise zum Betrieb
• Wenn das System unmittelbar von einem kalten an
einen warmen Standort gebracht wird, oder in einem
sehr feuchten Raum abgestellt wird, kann sich auf
der optische Linse im CD-Player Feuchtigkeit
niederschlagen. Falls dies geschieht, funktioniert das
System nicht mehr ordnungsgemäß. Nehmen Sie die
CD heraus, und lassen Sie das System für ungefähr
eine Stunde eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
• Nehmen Sie beim Transport des Systems die CD
heraus.
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem System
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren nächstgelegenen
Sony-Fachhändler.
Hinweise zu CDs
• Reinigen Sie die CD mit einem sauberen Tuch, bevor
Sie sie einlegen. Wischen Sie die CD von der Mitte
nach außen sauber.
• Setzen Sie die CD nicht direktem Sonnenlicht oder
Wärmquellen wie Warmluftauslässen aus. Achten
Sie auch darauf, dass die CDs im geparkten Auto
nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.
• Befinden sich Klebstoffreste oder ähnliche
Substanzen auf der beschrifteten Seite der CD oder
wurde für den Druck des Etiketts eine spezielle Tinte
verwendet, kann die CD oder das Etikett
möglicherweise an Teilen im Inneren des Geräts
haften bleiben. In diesem Fall ist es unter Umständen
nicht möglich, die CD herauszunehmen, und es kann
zu einer Fehlfunktion des Geräts kommen. Stellen
Sie vor dem Einlegen der CD sicher, dass die
beschriftete Seite der CD nicht klebt.
Folgende Arten von CDs sollten nicht verwendet
werden:
– Gemietete oder gebrauchte CDs, bei denen
Klebstoff unter der Versiegelung hervortritt. CDs,
die am Rand der Versiegelung kleben.
– CDs, deren Etiketten unter Verwendung einer
Tinte bedruckt wurden, die sich bei Berührung
klebrig anfühlt.
• CDs, deren Form nicht dem Standard entspricht
(z. B. herz- und sternförmige oder quadratische CDs)
können in diesem Gerät nicht wiedergegeben
werden. Durch die Verwendung solcher CDs kann
das Gerät beschädigt werden. Verzichten Sie daher
auf die Verwendung von CDs dieser Art.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und
Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet
haben. Verwenden Sie dazu keinesfalls einen
Scheuerschwamm, ein Scheuermittel oder
Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol.
Reinigen der Köpfe
Reinigen Sie die Köpfe regelmäßig nach 10 Stunden
Spieldauer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Köpfe
gereinigt haben, bevor Sie eine wichtige Aufnahme
machen möchten oder nachdem Sie eine alte Kassette
wiedergegeben haben. Verwenden Sie eine im Handel
erhältliche Reinigungskassette zur Trocken oder
Nassreinigung. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Anleitung der Reinigungskassette.
Entmagnetisieren der Köpfe
Entmagnetisieren Sie die Köpfe und die Metallteile,
die mit dem Band in Berührung kommen nach jeweils
20 bis 30 Stunden Verwendungsdauer. Verwenden Sie
dazu eine im Handel erhältliche
Entmagnetisierungskassette. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Anleitung der
Entmagnetisierungskassette.
Sichern einer Aufnahme auf Kassette
Um zu vermeiden, dass eine Kassette
unbeabsichtigterweise überspielt wird, sollten Sie die
Überspielschutzlaschen der Kassette für die Seiten A
und B wie in der Abbildung dargestellt herausbrechen.
Brechen Sie
die Lasche an
der Kassette
heraus
Hinweise vor dem Einlegen einer
Kassette in das Kassettendeck
Achten Sie darauf, dass das Band in der Kassette kein
Spiel hat, sondern fest aufgerollt ist. Andernfalls kann
sich das Band im Inneren des Kassettendecks
verwickeln und beschädigt werden.
Weitere Informationen
Wenn Sie die Kassette zu einem späteren Zeitpunkt
erneut für eine Aufnahme verwenden möchten, können
Sie die durch die herausgebrochenen Laschen
entstandene Lücke mit Klebeband schließen.
Hinweise von Kassetten mit eine
Spieldauer über 90 Minuten
Das Band in Kassetten dieser Art ist sehr elastisch.
Vermeiden Sie, das Band häufig wiederzugeben, zu
stoppen bzw. vor- und zurückzuspulen. Das Band
könnte sich im Inneren des Kassettendecks
verwickeln.
33DE
Technische Daten
Hauptgerät
Verstärker
Europäisches Modell:
DIN-Nennleistung (Nominell):
60 + 60 Watt (6 Ohm an 1
kHz, DIN)
Kontinuierliche RMS-Nennleistung (Referenz):
60 + 60 Watt (6 Ohm an 1
kHz, 10% THD)
Musik-Nennleistung (Referenz):
120 + 120 Watt (6 Ohm an
1 kHz, 10% THD)
Andere Modelle:
Die folgenden Werte wurden bei Wechselstrom 120,
127, 220, 240 V
50/60 Hz gemessen
DIN-Nennleistung (Nominell):
60 + 60 Watt (6 Ohm an 1
kHz, DIN)
Kontinuierliche RMS-Nennleistung (Referenz):
60 + 60 Watt (6 Ohm an 1
kHz, 10% THD)
Kassettendeck
Aufnahmesystem
Frequenzgang
4-Spur, 2-Kanal-Stereo
50 – 13.000 Hz (±3 dB),
Verwendung von Sony
TYPE I-Kassetten
Gleichlaufschwankungen ±0,15% W. Spitzenwert
(IEC) 0,1% W. RMS
(NAB) ±0,2% W.
Spitzenwert (DIN)
Tuner
UKW Stereo, UKW/MW-Tuner (Superheterodyne)
UKW-Tuner
Abstimmbereich
Antenne
Antennenanschlüsse
Zwischenfrequenz
MW-Tuner
Abstimmbereich
Modell für Europa:
Andere Modelle:
Eingänge
MD IN (Cinchbuchsen):
Empfindlichkeit 250 mV,
Impedanz 47 Kilo-Ohm
Ausgänge
PHONES (Stereominibuchse):
Für Kopfhörer mit einer
Impedanz von 8 Ohm und
höher
OPTICAL CD DIGITAL OUT (Unterstütze
Schaltfrequenz: 44,1 kHz)
SPEAKER:
Für eine Impedanz von 6
bis 16 Ohm.
CD-Player
System
Laser
Frequenzgang
Wellenlänge
Rauschabstand (SNR)
Lautstärkeumfang
34DE
Compact Disc und
Digitales Audiosystem
Halbleiter-Laser
(λ=780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)
780 – 790 nm
Über 90 dB
Mehr als 90 dB
Antenne
Antennenanschlüsse
Zwischenfrequenz
87,5 – 108,0 MHz
UKW-Antenne
75 Ohm (unsymmetrisch)
10,7 MHz
531 – 1.602 kHz
(mit Sendersuchintervall
von 9 kHz)
530 – 1.710 kHz
(mit Sendersuchintervall
von 10 kHz)
531 – 1.602 kHz
(mit Sendersuchintervall
von 9 kHz)
MW-Ringantenne
Externer
Antennenanschluss
450 kHz
Lautsprecher
Lautsprechersystem
Lautsprecherkomponenten
Bass:
Hochtöner:
Super-Hochtöner:
Impedanz (nominell)
Abmessungen (B/H/T)
Gewicht
3-Wege-BassReflexsystem bestehend
aus 3 Einheiten
12 cm, mit Membran
5 cm, mit Membran
2 cm, mit Kalotte
6 Ohm
Ca. 167 × 280 × 230 mm
Ca. 2,6 kg netto pro
Lautsprecher
Allgemeines
Stromversorgung
Europäisches Modell:
Andere Modelle:
Stromverbrauch
Europäisches Modell:
230 V Wechselstrom,
50/60 Hz
120 V, 220 V oder 230 –
240 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Spannung über
Spannungsauswahl
einstellbar
Andere Modelle:
100 Watt
0,35 Watts (im
Stromsparmodus)
100 Watt
Abmessungen (B/H/T)
Ca. 199 × 252 × 400 mm
Gewicht
Ca. 7,0 kg
Mitgeliefertes Zubehör:
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
MW-Ringantenne (1)
UKW-Antenne (1)
Druckunterlagen für
Lautsprecher (8)
Weitere Informationen
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
35DE
Liste der Tastenanordnung und der Referenzseiten
Verwendungshinweise für diese
Seite
Verwenden Sie diese Seite, um Tasten oder
andere Teile des Systems aufzufinden, auf die
sich im Text bezogen wird.
Abbildungsnummer
r
TAPE A/B 9 (16, 17, 18)
R
Bezeichnung der Taste/des
R
TeilsReferenzseite
Hauptgerät
TASTENBESCHREIBUNGEN
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
36DE
A–K
P–Z
Buchse PHONES qd
CD SYNC 9 (17)
DIMMER ql (24)
DISC 1 – 5 qs (9, 10, 11, 30)
DISPLAY 6 (15, 23, 24, 30)
Display Fenster 3
Fernbedienungssensor 2
FUNCTION w; (9, 11, 16, 17, 18,
26)
GROOVE qj (19)
Kassettendeck 4
PLAY MODE 7 (9, 11, 16, 17,
18, 23)
PRESET EQ qk (19)
PRESET/ALBUM +/– wa (10,
11, 13, 14)
REC PAUSE/START 0 (17, 18)
REPEAT 8 (11)
Schlitz zum Einlegen der CD qf
TUNER/BAND 5 (13, 14, 18)
TUNING +/– qa (13, 14)
VOLUME qh (21)
?/1 (Netzschalter) 1 (7, 8, 14,
22, 23, 30)
m/M (Vor-/Zurückspulen)
qa (10, 16)
./> (Zurück/Vorwärts) qa
(8, 10, 11, 16, 21, 22)
x (Stopp) 5 (10, 16, 17, 18, 23,
30)
X (Pause) 5 (10, 16)
CD N (Wiedergabe) 5 (10, 12)
TAPE nN (Wiedergabe) 5
(16, 17, 18, 23)
DISC 1 Z – DISC 5 Z (Auswurf)
qg (9, 10)
Fernbedienung
TASTENBESCHREIBUNGEN
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A–G
I–Z
ALBUM +/– qf (10, 11)
CD ql (9, 11, 17, 18)
CLEAR 5 (12)
CLOCK/TIMER SELECT 2
(22, 23)
CLOCK/TIMER SET 3 (8, 21,
22)
DISPLAY 6 (15, 23, 24, 30)
D. SKIP 7 (10, 11)
ENTER qh (8, 12, 13, 21, 22)
GAME (MD)*1 q; (18, 26)
GROOVE qd (19)
ILLUMINATION*2 qg
PLAY MODE w; (9, 11, 16, 17,
18, 23)
PRESET EQ qj (19)
PRESET +/– 5 (13, 14)
REPEAT/FM MODE wa (11, 14)
SLEEP 1 (21)
SURROUND qa (20)
TAPE A/B*3 9 (16, 17, 18)
TUNER BAND qk (13, 14, 18)
TUNER MEMORY 8 (13)
TUNING +/– 5 (13, 14)
VOL +/– qs (21)
?/1 (Netzschalter) 4 (7, 8, 22,
23, 30)
m/M (Vor-/Zurückspulen)
5 (10, 16)
./> (Zurück/Vorwärts) 5
(8, 10, 11, 16, 21, 22)
x (Stopp) 5 (10, 16, 17, 18, 23,
30)
X (Pause) 5 (10, 16)
N (Wiedergabe) 5 (10, 12, 16)
*1 Diese
Taste dient zum
Umschalten auf die MDFunktion.
*2
Diese Taste kann für die
Bedienung dieses Systems
nicht verwendet werden.
*3
Diese Taste wird verwendet,
um zur Funktion TAPE zu
wechseln.
12 3 4
6
wa
7
w;
ql
qk
qj
qh
8
9
q;
qa
qs
qg
qd
Weitere Informationen
5
qf
37DE
2NL
Voorbereidingen
De installatie aansluiten .......................... 6
De klok instellen ..................................... 8
Optionele componenten
Optionele componenten aansluiten....... 25
NL
Storingen verhelpen
Problemen en oplossingen .................... 27
Meldingen............................................. 30
3NL
Cd's die niet met dit systeem
kunnen worden afgespeeld
Betekenis
Afspeelbare cd's
*2
*3
U kunt de volgende cd's op dit systeem afspelen.
Andere cd's kunnen niet worden afgespeeld.
4NL
Cd-logo
Inhoud
Audio
Audio
Audio
5NL
Voorbereidingen
Linkerluidspreker
2
3
1
1 Sluit de luidsprekers aan.
4
Zwart/Gestreept (#)
AM-kaderantenne
Opmerking
Verwar de antennes niet met de snoeren van de
luidsprekers.
6NL
Voorbereidingen
De luidsprekersteuntjes
bevestigen
e
E
e
E
Opmerking
7NL
De klok instellen
Gebruik de knoppen op de afstandsbediening
om de klok te bedienen.
1
2
3
4
5
6
Druk op ?/1 om de installatie in te
schakelen.
Druk op CLOCK/TIMER SET.
Druk enkele malen op ./> om het
uur in te stellen.
Druk op ENTER.
Druk enkele malen op ./> om de
minuten in te stellen.
Druk op ENTER.
De klok afstellen
1 Druk op CLOCK/TIMER SET.
2 Druk op ./> om "CLOCK SET" te
selecteren en druk vervolgens op ENTER.
8NL
Cd/MP3 – afspelen
Een cd laden
1
2
— Normaal afspelen/Shuffle-afspelen
Cd/MP3 – afspelen
Cd-nummer
Muziekstuknummer
1
Met het etiket naar boven
2
Speelduur
Om af te spelen
Alle cd's in het systeem
continu.
De muziekstukken op alle
cd's in willekeurige
volgorde.
1 DISC SHUF
(Shuffleafspelen)
De muziekstukken op de cd
die u hebt geselecteerd in
willekeurige volgorde.
vervolg
9NL
3
Selecteer
Om af te spelen
ALBM SHUF
(Shuffleafspelen)
Druk op N op de afstandsbediening
(of op CD N op de eenheid).
Andere functies
Als u wilt
Stoppen met
afspelen
Druk op x.
Pauzeren
Druk op X. Druk nogmaals om
het afspelen te hervatten.
Druk enkele malen op ./>.
Druk op een willekeurige knop
(DISC 1 Z – DISC 5 Z op de
eenheid).
10NL
Opmerkingen
1
2
3
Cd/MP3 – afspelen
4
5
11NL
6
7
Andere cd's
3 en 5
4 en 5
Andere muziekstukken
op andere cd's
Andere functies
Als u wilt
Druk op CLEAR in de stopstand.
Opmerking
12NL
4
Tuner
Voorkeurzenders instellen
1
2
6
Tuner
5
1
2
3
Druk enkele malen op TUNER BAND
om "FM" of "AM" te selecteren.
Druk enkele malen op TUNING +/– om
af te stemmen op de gewenste zender.
Druk op TUNER MEMORY op de
afstandsbediening.
4
5
6
Andere functies
Als u wilt
3
Druk op TUNER MEMORY op de
afstandsbediening.
vervolg
13NL
1
2
Frequentie
1
2
14NL
Tips
Radio Data System (RDS)
(Alleen het Europese model)
Tuner
Opmerking
15NL
Cassette – afspelen
1
2
3
3
4
Druk op N op de afstandsbediening
(of op TAPE nN op de eenheid).
Druk nogmaals op TAPE nN op de
eenheid om de andere kant af te spelen.
Andere functies
Als u wilt
Druk op x.
16NL
Opmerking
Cassette – opnemen
1
2
3
4
5
6
Cassette – opnemen
7
Druk op REC PAUSE/START.
Stoppen met opnemen
Druk op x.
17NL
1
2
3
4
5
Druk op REC PAUSE/START.
6
Druk op REC PAUSE/START en speel
de bron af waarvan u wilt opnemen.
Stoppen met opnemen
Druk op x.
Opmerking
18NL
Geluid afstellen
Druk op SURROUND op de
afstandsbediening.
Geluid afstellen
Het surroundeffect
selecteren
ROCK
POP
JAZZ
MOVIE EQ
Effect
MOVIE
Muziekstukken en speciale
luistersituaties
19NL
Timer
Druk enkele malen op SLEEP.
1
Andere functies
Als u wilt
Druk op
De
sluimerfunctie
annuleren
Tref voorbereidingen voor de
geluidsbron die u wilt afspelen.
2
3
4
Druk op ENTER.
5
Druk enkele malen op ./> om het
uur in te stellen en druk vervolgens op
ENTER.
De minuutaanduiding begint te knipperen.
Druk enkele malen op ./> om de
minuten in te stellen en druk vervolgens op
ENTER.
6
7
20NL
8
Druk op ENTER.
9
Andere functies
Als u wilt
1 Druk op CLOCK/TIMER
SELECT.
1
2
Timer
Radioprogramma's
opnemen met de timer
Druk op CLOCK/TIMER SET.
3
Druk enkele malen op ./> om
"REC SET" te selecteren en druk
vervolgens op ENTER.
4
Druk enkele malen op ./> om het
uur in te stellen en druk vervolgens op
ENTER.
De minuutaanduiding begint te knipperen.
Druk enkele malen op ./> om de
minuten in te stellen en druk vervolgens op
ENTER.
5
Tip
6
7
vervolg
21NL
8
9
Andere functies
Als u wilt
1 Druk op CLOCK/TIMER
Uitleesvenster
22NL
*2
Uitleesvenster
*2
*3
vervolg
23NL
24NL
vervolg
25NL
U kunt alleen digitaal opnemen vanaf de cd. U kunt
echter niet opnemen vanaf cd's die niet mogen worden
gekopieerd.
26NL
Storingen verhelpen
Storingen verhelpen
vervolg
27NL
28NL
1
2
3
4
Storingen verhelpen
29NL
30NL
Over het luidsprekersysteem
Aanvullende informatie
Opstelling
Aanvullende informatie
vervolg
31NL
32NL
Opnamesysteem
Frequentiebereik
Voeding
Europees model:
Wow en flutter
87,5 – 108,0 MHz
FM-draadantenne
75 Ohm asymmetrisch
10,7 MHz
Luidspreker
Luidsprekersysteem
Luidsprekereenheden
Woofer:
Tweeter:
Super Tweeter:
Nominale impedantie
Afmetingen (b/h/d)
Gewicht
3 kanalen, 3 eenheden,
basreflexkast
12 cm, conustype
5 cm, conustype
2 cm, koepeltype
6 Ohm
Ca. 167 × 280 × 230 mm
Ca. 2,6 kg netto per
luidspreker
Verbruik
Europees model:
Overige modellen:
100 Watt
0,35 Watt (in de
energiebesparingsstand)
100 Watt
Afmetingen (b/h/d)
Ca. 199 × 252 × 400 mm
Gewicht
Ca. 7,0 kg
Aanvullende informatie
Overige modellen:
230 V wisselstroom, 50/60
Hz
120 V, 220 V of 230 – 240
V wisselstroom, 50/60 Hz
Instelbaar met
voltageselector
33NL
Illustratienummer
r
ALFABETISCHE VOLGORDE
34NL
A–G
P–Z
Afstandbedieningssensor 2
Cassettedeck 4
Cd-slot qf
CD SYNC 9 (17)
DIMMER ql (23)
DISC 1 – 5 qs (9, 10, 11, 29)
DISPLAY 6 (15, 22, 23, 29)
FUNCTION w; (9, 11, 16, 17, 18,
25)
GROOVE qj (18)
PHONES-aansluiting qd
PLAY MODE 7 (9, 11, 16, 17,
18, 22)
PRESET EQ qk (19)
PRESET/ALBUM +/– wa (10,
11, 13, 14)
REC PAUSE/START 0 (17, 18)
REPEAT 8 (11)
TUNER/BAND 5 (13, 14, 18)
TUNING +/– qa (13, 14)
Uitleesvenster 3
VOLUME qh (20)
Afstandsbediening
BESCHRIJVING TOETSEN
ALFABETISCHE VOLGORDE
A–G
I–Z
ALBUM +/– qf (10, 11)
CD ql (9, 11, 17, 18)
CLEAR 5 (12)
CLOCK/TIMER SELECT 2
(21, 22)
CLOCK/TIMER SET 3 (8, 20,
21)
DISPLAY 6 (15, 22, 23, 29)
D. SKIP 7 (10, 11)
ENTER qh (8, 11, 13, 20, 21)
GAME (MD)*1 q; (18, 25)
GROOVE qd (18)
ILLUMINATION*2 qg
PLAY MODE w; (9, 11, 16, 17,
18, 22)
PRESET EQ qj (19)
PRESET +/– 5 (13, 14)
REPEAT/FM MODE wa (11, 15)
SLEEP 1 (20)
SURROUND qa (19)
TAPE A/B*3 9 (16, 17, 18)
TUNER BAND qk (13, 14, 18)
TUNER MEMORY 8 (13)
TUNING +/– 5 (13, 14)
VOL +/– qs (20)
12 3 4
6
wa
7
w;
ql
qk
qj
qh
8
9
q;
qa
qs
qg
qd
Aanvullende informatie
5
qf
35NL
2IT
IT
3IT
Simbolo
4IT
Cd Audio
Audio
Audio
CD-R/CD-RW
(file MP3)
Audio
*1
*2
*3
5IT
2
3
1
4
2 Collegare le antenne FM e AM.
Nero/a righe (#)
6IT
e
E
e
E
Nota
7IT
1
2
3
4
5
6
8IT
1
2
Numero del brano
2
Per riprodurre
9IT
Per riprodurre
3
Procedura
Premere x.
Pausa
10IT
Note
1
2
Note
3
4
5
11IT
6
7
Altri dischi
3e5
4e5
da 3 a 5
Procedura
12IT
1
2
4
5
6
Premere TUNER MEMORY sul
telecomando.
1
2
3
4
5
6
continua
13IT
Procedura
1
2
Nota
Frequenza
1
2
14IT
Suggerimenti
Nota
15IT
3
1
2
3
4
16IT
Procedura
Premere x.
Pausa
Premere m/M.
1
2
3
4
5
6
Per andare indietro
7
Premere REC PAUSE/START.
17IT
1
2
3
4
5
Premere REC PAUSE/START.
6
18IT
Premere GROOVE.
ROCK
POP
JAZZ
MOVIE
19IT
20IT
Timer
1
2
3
Premere
4
Regolare il volume.
Premere CLOCK/TIMER SET.
Timer
Preparare la sorgente audio da
riprodurre.
Premere ENTER.
5
6
7
continua
21IT
8
Premere ENTER.
9
Premere ?/1 per spegnere il sistema.
Procedura
1 Premere CLOCK/TIMER
SELECT.
1 Premere CLOCK/TIMER
SELECT.
1
2
3
4
5
Suggerimento
6
7
22IT
Note
Premere CLOCK/TIMER SET.
8
9
Procedura
Note
Display
Display
23IT
*2
24IT
*1
*2
*3
Display
25IT
26IT
27IT
28IT
continua
29IT
30IT
31IT
32IT
Ingressi
MD IN (jack fono):
Sensibilità 250 mV,
impedenza 47 kilohm
33IT
Specifiche generali
Wow & Flutter
34IT
Dimensioni (larg./alt./prof.)
Appross. 199 × 252 × 400
mm
Peso
Appross. 7,0 kg
TAPE A/B 9 (16, 17, 18)
R
Nome del tasto/parte
ORDINE ALFABETICO
A–G
P–Z
CD SYNC 9 (17)
Connettore PHONES qd
DIMMER ql (24)
DISC 1 – 5 qs (9, 10, 11, 30)
DISPLAY 6 (15, 23, 24, 30)
Finestra del display 3
FUNCTION w; (9, 11, 16, 17, 18,
26)
GROOVE qj (19)
Piastra a cassette 4
PLAY MODE 7 (9, 11, 16, 17,
18, 23)
PRESET EQ qk (19)
PRESET/ALBUM +/– wa (10,
11, 13, 14)
REC PAUSE/START 0 (17, 18)
REPEAT 8 (11)
Sensore remoto 2
TUNER/BAND 5 (13, 14, 18)
TUNING +/– qa (13, 14)
Vassoio disco qf
VOLUME qh (21)
35IT
Telecomando
DESCRIZIONE DEI TASTI
ORDINE ALFABETICO
A–G
I–Z
ALBUM +/– qf (10, 11)
CD ql (9, 11, 17, 18)
CLEAR 5 (12)
CLOCK/TIMER SELECT 2
(22, 23)
CLOCK/TIMER SET 3 (8, 21,
22)
DISPLAY 6 (15, 23, 24, 30)
D. SKIP 7 (10, 11)
ENTER qh (8, 11, 13, 21, 22)
GAME (MD)*1 q; (18, 26)
GROOVE qd (19)
ILLUMINATION*2 qg
PLAY MODE w; (9, 11, 16, 17,
18, 23)
PRESET EQ qj (19)
PRESET +/– 5 (13, 14)
REPEAT/FM MODE wa (11, 15)
SLEEP 1 (21)
SURROUND qa (20)
TAPE A/B*3 9 (16, 17, 18)
TUNER BAND qk (13, 14, 18)
TUNER MEMORY 8 (13)
TUNING +/– 5 (13, 14)
VOL +/– qs (21)
12 3 4
5
6
wa
7
w;
ql
qk
qj
qh
8
9
q;
qa
qs
qg
qd
qf
36IT
Sony Corporation Printed in China

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt