Fehlerbehebung. Sony CMT-HP7


Add to My manuals
108 Pages

advertisement

Fehlerbehebung. Sony CMT-HP7 | Manualzz

28

DE

Fehlerbehebung

Probleme und

Fehlerbehebung

Sollte beim Betrieb des Systems ein Problem auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1

Stellen Sie sicher, dass Netz- und

Lautsprecherkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und sich nicht gelöst haben.

2

Suchen Sie in der unten stehenden

Checkliste zur Fehlerbehebung nach Ihrem

Problem, und führen Sie das vorgeschlagene

Verfahren zur Fehlerbehebung durch.

Besteht das Problem, nachdem Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, weiterhin, sollten Sie sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Händler wenden.

Blinken der

?/1

-Anzeige

Ziehen Sie sofort das Netzkabel heraus und

überprüfen Sie folgende Punkte:

• Wurde über die Spannungsauswahl die richtige Spannung ausgewählt?

Überprüfen Sie die vor Ort verwendete

Spannung, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung ausgewählt haben.

• Wurde durch die + und – Lautsprecherkabel ein Kurzschluss verursacht?

• Verwenden Sie tatsächlich die vorgeschriebenen Lautsprecher?

• Wurden die Lüftungsöffnungen an der

Rückseite des Systems abgedeckt?

Schließen Sie das Netzkabel wieder an, nachdem Sie die oben genannten Punkte

überprüft und eventuelle Probleme behoben haben, und schalten Sie das System wieder ein.

Blinkt die Anzeige immer noch, oder können Sie die Problemursache nicht ermitteln, obwohl Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben, sollten Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer

Nähe wenden.

Allgemeines

Das Display beginnt zu blinken, sobald Sie das Netzkabel anschließen, unabhängig davon, ob sie das System einschalten oder

nicht (siehe Schritt 4 unter „Aufstellen des

Systems“ (Seite 6)).

• Drücken Sie zweimal DISPLAY, während das

System ausgeschaltet ist. Das Demo-Display wird angezeigt.

„– –:– –“ wird im Display angezeigt.

• Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhr

(Seite 8) und den Timer wieder ein (Seiten 22

und 23).

Zeiteinstellung/Radioeinstellungen/Timer-

Einstellungen wurden zurückgesetzt.

• Führen Sie folgende Schritte erneut durch:

–„Einstellen der Uhr“ (Seite 8)

–„Speichern von Radiosendern“ (Seite 13)

–„Aufwachen mit Musik“ (Seite 21)

–„Aufnehmen von Radioprogrammen mit Timer“

(Seite 22)

Kein Ton.

• Drücken Sie auf der Fernbedienung mehrmals

VOL + (oder drehen Sie VOLUME am Gerät in

Uhrzeigerrichtung).

• Stellen Sie sicher, dass keine Kopfhörer angeschlossen sind.

• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse

(Seite 6).

• Während einer Timer-Aufnahme ist kein Ton zu hören.

Der Ton kommt nur aus einem Kanal, oder die

Lautstärke des linken und rechten Kanals ist unterschiedlich.

• Stellen Sie die Lautsprecher möglichst symmetrisch auf.

• Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an.

Der Klang enthält keine Bässe.

• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecheranschlüsse + und – ordnungsgemäß angeschlossen sind.

Ein lautes Brummen oder Störgeräusch ist zu hören.

• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem

System und der Geräuschquelle.

• Schließen Sie das System an einer anderen

Wandsteckdose an.

• Installieren Sie einen (im Handel erhältlichen)

Störfilter.

Der Timer kann nicht eingestellt werden.

• Stellen Sie die Uhr erneut (Seite 8).

Der Timer funktioniert nicht.

• Überprüfen Sie die Timer-Einstellungen, und

stellen Sie die richtige Uhrzeit ein (Seiten 22

und 23).

• Setzen Sie die Schlummerfunktion zurück

(Seite 21).

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

• Entfernen Sie Hindernisse.

• Verringern Sie den Abstand zwischen

Fernbedienung und System.

• Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am

System.

• Tauschen Sie die Batterien aus (R6/Größe AA).

• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem

System und der Leuchtstofflampe.

Es kommt zu einer akustischen Rückkopplung.

• Verringern Sie die Lautstärke.

Es bestehen Farbunregelmäßigkeiten auf einem Fernsehbildschirm.

• Schalten Sie das Fernsehgerät aus, und schalten

Sie es nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.

Bestehen die Farbunregelmäßigkeiten weiterhin, vergrößern Sie den Abstand zwischen

Lautsprecher und Fernseher.

CD/MP3-Player

„LOCKED“ wird angezeigt.

• Wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer

Nähe oder an einen autorisierten Händler, der den

Sony-Kundendienst anbietet.

Die CD wird nicht ausgeworfen.

• Während einer CD-Synchronaufnahme kann die

CD nicht ausgeworfen werden. Drücken Sie x , um die CD-Synchronaufnahme zu unterbrechen, und drücken Sie dann eine der Tasten DISC 1

Z

DISC 5

Z

am Gerät, um die CD auszuwerfen.

• Wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer

Nähe.

Die Wiedergabe startet nicht.

• Stellen Sie sicher, dass eine CD eingelegt wurde

(Die DISC-Anzeige leuchtet, sobald eine CD eingelegt wurde).

• Wischen Sie die CD sauber (Seite 32).

• Legen Sie eine andere CD ein.

• Legen Sie eine CD ein, von der Sie wissen, dass

das System sie wiedergeben kann (Seite 4).

• Legen Sie die CD richtig ein.

• Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den Player ein.

• Nehmen Sie die CD heraus, und wischen Sie

Feuchtigkeit ab. Lassen Sie das System dann einige Stunden lang eingeschaltet, bis die

Feuchtigkeit verdunstet ist.

• Drücken Sie

N

auf der Fernbedienung (oder CD

N am Gerät), um die Wiedergabe zu starten.

Es treten Tonsprünge auf.

• Wischen Sie die CD sauber (Seite 32).

• Legen Sie eine andere CD ein.

• Versuchen Sie das System an einem Ort aufzustellen, an dem es keinen Erschütterungen ausgesetzt ist (platzieren Sie das System z. B. auf einem stabilen Regal).

• Versuchen Sie den Abstand zwischen den

Lautsprechern und dem System zu vergrößern, oder platzieren Sie die Lautsprecher auf separaten

Regalen. Wenn Sie einen Titel mit starken Bässen bei hoher Lautstärke anhören, kann die Vibration der Lautsprecher Tonsprünge verursachen.

Die Wiedergabe startet nicht mit dem ersten

Titel.

• Drücken Sie mehrmals PLAY MODE, bis „PGM“ und „SHUF“ nicht mehr im Display angezeigt werden, und wechseln Sie zurück zur normalen

Wiedergabe.

Ein MP3-Titel kann nicht wiedergegeben werden.

• Für die Aufnahme des Titels wurde nicht eines der folgenden Formate verwendet: ISO 9660 Level 1 oder Level 2, erweitertes Joliet- oder Romeo-

Format.

• Der MP3-Titel verfügt nicht über die

Dateierweiterung „.MP3“.

• Die Daten wurden nicht im MP3-Format gespeichert.

• CDs, die andere Dateien als MPEG 1 Audio

Layer-3-Dateien enthalten, können nicht wiedergegeben werden.

Die Wiedergabe von MP3-Titeln dauert länger als die Wiedergabe normaler Titel.

• Nachdem das System alle Titel auf der CD ausgelesen hat, kann es unter folgenden

Umständen etwas länger dauern, bis die

Wiedergabe gestartet wird:

– Die CD enthält sehr viele Alben oder Titel.

– Die Organisationsstruktur der Alben oder Titel ist sehr komplex.

Der Name des Albums oder Titels und der ID3-

Tag werden nicht richtig angezeigt.

• Verwenden Sie eine CD, die einem der folgenden

Formate entspricht: ISO 9660 Level 1 oder Level

2, erweitertes Joliet- oder Romeo-Format.

• Der ID3-Tag der CD ist kein Tag der Ver. 1 (Ver.

1.0 oder 1.1).

Fortsetzung

29

DE

30

DE

Tuner

Lautes Brummen oder Störgeräusch/

Radiosender können nicht empfangen werden.

• Stellen Sie den richtigen Kanal und die richtige

Frequenz ein (Seite 13).

• Schließen Sie die Antennen ordnungsgemäß an

(Seite 6).

• Stellen Sie sicher, dass der Standort oder die

Ausrichtung einen guten Empfang gewährleisten, und richten Sie die Antenne anschließend erneut aus. Ist kein guter Empfang möglich, empfehlen wir den Anschluss einer externen Antenne (im

Handel erhältlich).

• Die mitgelieferte UKW-Antenne empfängt über die gesamte Länge Signale. Stellen Sie daher sicher, dass das Antennenkabel vollständig abgerollt wurde.

• Halten Sie den größtmöglichen Abstand zwischen

Antennen und Lautsprecherkabeln ein.

• Versuchen Sie, elektrische Geräte in der näheren

Umgebung auszuschalten.

Eine UKW-Stereoprogramm kann nicht in

Stereo empfangen werden.

• Drücken Sie REPEAT/FM MODE auf der

Fernbedienung, bis „STEREO“ angezeigt wird.

Die Kassette nimmt nicht auf.

• Es wurde keine Kassette eingelegt. Legen Sie eine

Kassette ein.

• Die Überspielschutzlasche an der Kassette wurde entfernt. Überkleben Sie die durch die herausgebrochene Lasche entstandene Lücke mit

Klebeband (Seite 33).

• Die Kassette wurde bis zum Ende abgespielt.

Optionale Komponenten

Kein Ton.

• Lesen Sie im Abschnitt Allgemeines unter „Kein

Ton.“ (Seite 28) nach, und überprüfen Sie das

System.

• Schließen Sie die Komponente ordnungsgemäß

an (Seite 26), und überprüfen Sie Folgendes:

– sind die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen?

– ist der Stecker ordnungsgemäß in die

Wandsteckdose eingesteckt?

• Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein.

• Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, die im Lieferumfang der angeschlossenen

Komponente enthalten ist, und starten Sie die

Wiedergabe.

• Drücken Sie mehrmals GAME (MD) auf der

Fernbedienung (oder FUNCTION am Gerät), bis

„MD“ angezeigt wird.

Der Klang ist verzerrt.

• Reduzieren Sie die Lautstärke der angeschlossenen Komponente.

Kassettendeck

Es ist keine Aufnahme oder Wiedergabe möglich oder der Tonpegel sinkt ab.

• Die Tonköpfe sind verschmutzt. Reinigen Sie die

Tonköpfe (Seite 33).

• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe

(Seite 33).

Die Kassette kann nicht vollständig gelöscht werden.

• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe

(Seite 33).

Es kommt zu übermäßigen Tonhöhenschwankungen oder der Ton setzt aus.

• Die Antriebsrollen oder -walzen sind verschmutzt.

Reinigen Sie diese Komponenten (Seite 33).

Störgeräusche werden lauter oder es kommt zu Aussetzern bei hohen Frequenzen.

• Die Köpfe für Aufnahme/Wiedergabe sind magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe

(Seite 33).

Funktioniert das System immer noch nicht fehlerfrei, nachdem Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, setzen Sie das System zurück. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

Verwenden Sie für die Bedienung die Tasten auf dem Gerät.

1

Ziehen Sie das Netzkabel heraus.

2

Schließen Sie das Netzkabel wieder an.

3

Drücken Sie x , DISPLAY und DISC 1 gleichzeitig.

4

Drücken Sie ?/1 , um das System einzuschalten.

Das System wurde auf die werkseitigen

Einstellungen zurückgesetzt. Sie sollten nun spezifische Einstellungen wie das Speichern von

Sendern und das Stellen der Uhrzeit und des

Timers erneut vornehmen.

Meldungen

Eine der folgenden Meldungen kann während des Betriebs im Display blinken oder angezeigt werden.

CD/MP3

NO DISC

Es wurde keine CD in den Player eingelegt.

NO STEP

Es gibt keinen Programmschritt.

OVER

Das Ende der CD wurde erreicht, während Sie im

Pause- oder Wiedergabe-Modus

M

gedrückt gehalten haben.

PUSH STOP

Sie haben während der Wiedergabe PLAY MODE gedrückt.

STEP FULL

Sie haben versucht, 26 oder mehr Titel

(Programmschritte) zu programmieren.

Kassettendeck

NO TAPE

Es wurde keine Kassette in das Deck eingelegt.

Timer

OFF TIME NG

Die angegeben Start- und Endzeit für die

Weckfunktion oder die Timer-Aufnahme sind identisch.

SET TIMER

Sie haben versucht, den Timer zu verwenden, ohne ihn zuvor einzustellen.

31

DE

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents