Weitere Informationen. Sony CMT-HP7


Add to My manuals
108 Pages

advertisement

Weitere Informationen. Sony CMT-HP7 | Manualzz

32

DE

Weitere Informationen

Sicherheitsmaßnahmen

Hinweise zur Betriebsspannung

Bevor Sie das System verwenden, sollten Sie prüfen, ob die Betriebsspannung des Systems mit der

Spannung an Ihrer Netzsteckdose übereinstimmt.

Sicherheit

• Das Gerät bleibt mit dem Stromnetz verbunden, solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist, auch wenn es ausgeschaltet wurde.

• Wenn Sie das System längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose

(Stromversorgung). Fassen Sie das Netzkabel am

Stecker, um es aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen

Sie niemals am Kabel selbst.

• Für den Fall, dass ein hartes Objekt oder eine

Flüssigkeit in das System eindringt, ziehen Sie das

Netzkabel des Systems heraus, und lassen Sie das

Deck durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder verwenden.

• Das Netzkabel darf nur bei einem qualifizierten

Wartungsbetrieb gewechselt werden.

Hinweise zur Aufstellung

• Stellen Sie das System nicht in geneigter Position auf.

• Stellen Sie das System nicht an einem Ort auf, an dem es einer der folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:

– Extrem hohe oder niedrige Temperaturen

– Staub oder Schmutz

– Hohe Feuchtigkeit

– Erschütterungen

– Direkte Sonneneinstrahlung.

• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät oder die

Lautsprecher auf Oberflächen aufstellen, die besonders behandelt wurden (z. B. mit Wachs, Öl oder Politur), da es zu Verfärbungen der Oberfläche kommen kann.

Hinweise zu Wärmestau

• Bei der Erwärmung des Systems während des

Betriebs handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

• Stellen Sie das System an einem Ort mit angemessener Belüftung auf, um einen Wärmestau im System zu vermeiden.

• Wenn Sie das System kontinuierlich mit hoher

Lautstärke verwenden, erwärmt sich das Gehäuse rundherum beträchtlich. Berühren Sie das Gehäuse nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.

• Decken Sie die Lüftungsöffnung des Lüfters nicht ab, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Hinweise zum Lautsprechersystem

Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch abgeschirmt. Dadurch kann es zu Verzerrungen des

Fernsehbilds kommen. Schalten Sie in einem solchen

Fall das Fernsehgerät aus, und schalten Sie es nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.

Wird das Problem auf diese Weise nicht behoben,

vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Lautsprechersystem und dem Fernsehgerät.

Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie keine

Gegenstände mit eingebauten oder angebrachten

Magneten in der Nähe des Lautsprechersystems ablegen oder verwenden. Dazu zählen auch

Audioregale, Fernsehschränke und Spielzeuge. Diese

Gegenstände können aufgrund der Interaktion mit dem

Lautsprechersystem eine magnetische Verzerrung des

Fernsehbilds verursachen.

Hinweise zum Betrieb

• Wenn das System unmittelbar von einem kalten an einen warmen Standort gebracht wird, oder in einem sehr feuchten Raum abgestellt wird, kann sich auf der optische Linse im CD-Player Feuchtigkeit niederschlagen. Falls dies geschieht, funktioniert das

System nicht mehr ordnungsgemäß. Nehmen Sie die

CD heraus, und lassen Sie das System für ungefähr eine Stunde eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.

• Nehmen Sie beim Transport des Systems die CD heraus.

Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem System haben, wenden Sie sich bitte an Ihren nächstgelegenen

Sony-Fachhändler.

Hinweise zu CDs

• Reinigen Sie die CD mit einem sauberen Tuch, bevor

Sie sie einlegen. Wischen Sie die CD von der Mitte nach außen sauber.

• Setzen Sie die CD nicht direktem Sonnenlicht oder

Wärmquellen wie Warmluftauslässen aus. Achten

Sie auch darauf, dass die CDs im geparkten Auto nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.

• Befinden sich Klebstoffreste oder ähnliche

Substanzen auf der beschrifteten Seite der CD oder wurde für den Druck des Etiketts eine spezielle Tinte verwendet, kann die CD oder das Etikett möglicherweise an Teilen im Inneren des Geräts haften bleiben. In diesem Fall ist es unter Umständen nicht möglich, die CD herauszunehmen, und es kann zu einer Fehlfunktion des Geräts kommen. Stellen

Sie vor dem Einlegen der CD sicher, dass die beschriftete Seite der CD nicht klebt.

Folgende Arten von CDs sollten nicht verwendet werden:

– Gemietete oder gebrauchte CDs, bei denen

Klebstoff unter der Versiegelung hervortritt. CDs, die am Rand der Versiegelung kleben.

– CDs, deren Etiketten unter Verwendung einer

Tinte bedruckt wurden, die sich bei Berührung klebrig anfühlt.

• CDs, deren Form nicht dem Standard entspricht

(z. B. herz- und sternförmige oder quadratische CDs) können in diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Durch die Verwendung solcher CDs kann das Gerät beschädigt werden. Verzichten Sie daher auf die Verwendung von CDs dieser Art.

Reinigen des Gehäuses

Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und

Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie dazu keinesfalls einen

Scheuerschwamm, ein Scheuermittel oder

Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol.

Sichern einer Aufnahme auf Kassette

Um zu vermeiden, dass eine Kassette unbeabsichtigterweise überspielt wird, sollten Sie die

Überspielschutzlaschen der Kassette für die Seiten A und B wie in der Abbildung dargestellt herausbrechen.

Brechen Sie die Lasche an der Kassette heraus

Reinigen der Köpfe

Reinigen Sie die Köpfe regelmäßig nach 10 Stunden

Spieldauer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Köpfe gereinigt haben, bevor Sie eine wichtige Aufnahme machen möchten oder nachdem Sie eine alte Kassette wiedergegeben haben. Verwenden Sie eine im Handel erhältliche Reinigungskassette zur Trocken oder

Nassreinigung. Einzelheiten hierzu finden Sie in der

Anleitung der Reinigungskassette.

Entmagnetisieren der Köpfe

Entmagnetisieren Sie die Köpfe und die Metallteile, die mit dem Band in Berührung kommen nach jeweils

20 bis 30 Stunden Verwendungsdauer. Verwenden Sie dazu eine im Handel erhältliche

Entmagnetisierungskassette. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Anleitung der

Entmagnetisierungskassette.

Wenn Sie die Kassette zu einem späteren Zeitpunkt erneut für eine Aufnahme verwenden möchten, können

Sie die durch die herausgebrochenen Laschen entstandene Lücke mit Klebeband schließen.

Hinweise vor dem Einlegen einer

Kassette in das Kassettendeck

Achten Sie darauf, dass das Band in der Kassette kein

Spiel hat, sondern fest aufgerollt ist. Andernfalls kann sich das Band im Inneren des Kassettendecks verwickeln und beschädigt werden.

Hinweise von Kassetten mit eine

Spieldauer über 90 Minuten

Das Band in Kassetten dieser Art ist sehr elastisch.

Vermeiden Sie, das Band häufig wiederzugeben, zu stoppen bzw. vor- und zurückzuspulen. Das Band könnte sich im Inneren des Kassettendecks verwickeln.

33

DE

34

DE

Technische Daten

Hauptgerät

Verstärker

Europäisches Modell:

DIN-Nennleistung (Nominell):

60 + 60 Watt (6 Ohm an 1 kHz, DIN)

Kontinuierliche RMS-Nennleistung (Referenz):

60 + 60 Watt (6 Ohm an 1 kHz, 10% THD)

Musik-Nennleistung (Referenz):

Andere Modelle:

Die folgenden Werte wurden bei Wechselstrom 120,

127, 220, 240 V

120 + 120 Watt (6 Ohm an

1 kHz, 10% THD)

50/60 Hz gemessen

DIN-Nennleistung (Nominell):

60 + 60 Watt (6 Ohm an 1 kHz, DIN)

Kontinuierliche RMS-Nennleistung (Referenz):

60 + 60 Watt (6 Ohm an 1 kHz, 10% THD)

Eingänge

MD IN (Cinchbuchsen):

Empfindlichkeit 250 mV,

Impedanz 47 Kilo-Ohm

Ausgänge

PHONES (Stereominibuchse):

Für Kopfhörer mit einer

Impedanz von 8 Ohm und höher

OPTICAL CD DIGITAL OUT (Unterstütze

Schaltfrequenz: 44,1 kHz)

SPEAKER: Für eine Impedanz von 6 bis 16 Ohm.

CD-Player

System

Laser

Frequenzgang

Wellenlänge

Rauschabstand (SNR)

Lautstärkeumfang

Compact Disc und

Digitales Audiosystem

Halbleiter-Laser

(

λ

=780 nm)

Emissionsdauer: kontinuierlich

2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)

780 – 790 nm

Über 90 dB

Mehr als 90 dB

Kassettendeck

Aufnahmesystem 4-Spur, 2-Kanal-Stereo

Frequenzgang 50 – 13.000 Hz (±3 dB),

Verwendung von Sony

TYPE I-Kassetten

Gleichlaufschwankungen ±0,15% W. Spitzenwert

(IEC) 0,1% W. RMS

(NAB) ±0,2% W.

Spitzenwert (DIN)

Tuner

UKW Stereo, UKW/MW-Tuner (Superheterodyne)

UKW-Tuner

Abstimmbereich

Antenne

Antennenanschlüsse

Zwischenfrequenz

MW-Tuner

Abstimmbereich

Modell für Europa:

87,5 – 108,0 MHz

UKW-Antenne

75 Ohm (unsymmetrisch)

10,7 MHz

Andere Modelle:

Antenne

Antennenanschlüsse

Zwischenfrequenz

531 – 1.602 kHz

(mit Sendersuchintervall von 9 kHz)

530 – 1.710 kHz

(mit Sendersuchintervall von 10 kHz)

531 – 1.602 kHz

(mit Sendersuchintervall von 9 kHz)

MW-Ringantenne

Externer

Antennenanschluss

450 kHz

Lautsprecher

Lautsprechersystem 3-Wege-Bass-

Reflexsystem bestehend aus 3 Einheiten

Lautsprecherkomponenten

Bass:

Hochtöner:

Super-Hochtöner:

Impedanz (nominell)

12 cm, mit Membran

5 cm, mit Membran

2 cm, mit Kalotte

6 Ohm

Abmessungen (B/H/T) Ca. 167 × 280 × 230 mm

Gewicht Ca. 2,6 kg netto pro

Lautsprecher

Allgemeines

Stromversorgung

Europäisches Modell:

Andere Modelle:

230 V Wechselstrom,

50/60 Hz

120 V, 220 V oder 230 –

240 V Wechselstrom,

50/60 Hz

Spannung über

Spannungsauswahl einstellbar

Stromverbrauch

Europäisches Modell: 100 Watt

0,35 Watts (im

Stromsparmodus)

100 Watt Andere Modelle:

Abmessungen (B/H/T) Ca. 199 × 252 × 400 mm

Gewicht Ca. 7,0 kg

Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung (1)

Batterien (2)

MW-Ringantenne (1)

UKW-Antenne (1)

Druckunterlagen für

Lautsprecher (8)

Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

35

DE

36

DE

Liste der Tastenanordnung und der Referenzseiten

Verwendungshinweise für diese

Seite

Verwenden Sie diese Seite, um Tasten oder andere Teile des Systems aufzufinden, auf die sich im Text bezogen wird.

Abbildungsnummer

r

TAPE A/B

9

(

16, 17, 18

)

R R

Bezeichnung der Taste/des TeilsReferenzseite

Hauptgerät

ALPHABETISCHE

REIHENFOLGE

A – K

Buchse PHONES qd

CD SYNC

9

(17)

DIMMER ql

(24)

DISC 1 – 5 qs

(9, 10, 11, 30)

DISPLAY

6

(15, 23, 24, 30)

Display Fenster

3

Fernbedienungssensor

2

FUNCTION w;

(9, 11, 16, 17, 18,

26)

GROOVE qj

(19)

Kassettendeck

4

P – Z

PLAY MODE

7

(9, 11, 16, 17,

18, 23)

PRESET EQ qk

(19)

PRESET/ALBUM +/– wa

(10,

11, 13, 14)

REC PAUSE/START

0

(17, 18)

REPEAT

8

(11)

Schlitz zum Einlegen der CD qf

TUNER/BAND

5

(13, 14, 18)

TUNING +/– qa

(13, 14)

VOLUME qh

(21)

TASTENBESCHREIBUNGEN

?/1

(Netzschalter)

1

(7, 8, 14,

22, 23, 30)

m/M

(Vor-/Zurückspulen) qa

(10, 16)

./>

(Zurück/Vorwärts) qa

(8, 10, 11, 16, 21, 22)

x

(Stopp)

5

(10, 16, 17, 18, 23,

30)

X

(Pause)

5

(10, 16)

CD

N

(Wiedergabe)

5

(10, 12)

TAPE nN

(Wiedergabe)

5

(16, 17, 18, 23)

DISC 1

Z

– DISC 5

Z

(Auswurf) qg

(9, 10)

Fernbedienung

ALPHABETISCHE

REIHENFOLGE

A – G

ALBUM +/– qf

(10, 11)

CD ql

(9, 11, 17, 18)

CLEAR

5

(12)

CLOCK/TIMER SELECT

2

(22, 23)

CLOCK/TIMER SET

3

(8, 21,

22)

DISPLAY

6

(15, 23, 24, 30)

D. SKIP

7

(10, 11)

ENTER qh

(8, 12, 13, 21, 22)

GAME (MD)*

1 q;

(18, 26)

GROOVE qd

(19)

I – Z

ILLUMINATION*

2 qg

PLAY MODE w;

(9, 11, 16, 17,

18, 23)

PRESET EQ qj

(19)

PRESET +/–

5

(13, 14)

REPEAT/FM MODE wa

(11, 14)

SLEEP

1

(21)

SURROUND qa

(20)

TAPE A/B*

3

9

(16, 17, 18)

TUNER BAND qk

(13, 14, 18)

TUNER MEMORY

8

(13)

TUNING +/–

5

(13, 14)

VOL +/– qs

(21)

TASTENBESCHREIBUNGEN

?/1

(Netzschalter)

4

(7, 8, 22,

23, 30)

m/M

(Vor-/Zurückspulen)

5

(10, 16)

./>

(Zurück/Vorwärts)

5

(8, 10, 11, 16, 21, 22)

x

(Stopp)

5

(10, 16, 17, 18, 23,

30)

X

(Pause)

5

(10, 16)

N

(Wiedergabe)

5

(10, 12, 16)

*1

*2

Diese Taste kann für die

Bedienung dieses Systems nicht verwendet werden.

*3

Diese Taste dient zum

Umschalten auf die MD-

Funktion.

Diese Taste wird verwendet, um zur Funktion TAPE zu wechseln.

1 2 3 4 wa w; ql qk qj qh qg

5

6

7

8

9 q; qa qs qd qf

37

DE

2

NL

WAARSCHUWING

Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht om brand en elektrische schokken te voorkomen.

Bedek de ventilatie van het apparaat niet met een krant, tafelkleed, gordijn, enz. om brand te voorkomen. Plaats geen verlichte kaarsen op het apparaat.

Zet geen voorwerpen op het apparaat die met vloeistoffen zijn gevuld, zoals bloemenvazen. Zo voorkomt u brand en elektrische schokken.

Plaats het apparaat niet in een gesloten ruimte, zoals een boekenrek of ingebouwde kast.

Dit apparaat is geclassificeerd als een

KLASSE 1 LASERproduct. U vindt dit label achterop de behuizing.

Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als klein chemisch afval

(KCA).

Inhoud

Hoe gebruikt u deze handleiding ............ 4

Afspeelbare cd's ...................................... 4

Voorbereidingen

De installatie aansluiten .......................... 6

De klok instellen ..................................... 8

Cd/MP3 – afspelen

Een cd laden ............................................ 9

Een cd afspelen ....................................... 9

— Normaal afspelen/Shuffleafspelen

Muziekstukken herhaald afspelen......... 11

— Herhaald afspelen

Uw eigen programma maken ................ 11

— Geprogrammeerd afspelen

Tuner

Voorkeurzenders instellen .................... 13

Naar de radio luisteren .......................... 14

— Voorkeurzenders

— Handmatig afstemmen

Radio Data System (RDS) .................... 15

(alleen het Europese model)

Cassette – afspelen

Een cassette plaatsen............................. 16

Een cassette afspelen............................. 16

Cassette – opnemen

Uw favoriete cd-muziekstukken op cassette opnemen ............................ 17

— Synchroon opnemen van cd-cassette

Handmatig opnemen op een cassette .... 18

— Handmatig opnemen

Geluid afstellen

Het geluid afstellen ............................... 18

Het geluidseffect selecteren .................. 19

Het surroundeffect selecteren ............... 19

Timer

In slaap vallen met muziek ................... 20

— Sluimerfunctie

Gewekt worden met muziek ................. 20

— Wekfunctie

Radioprogramma's opnemen met de timer ............................................... 21

Uitleesvenster

Het uitleesvenster uitschakelen ............ 22

— Energiebesparingsstand

De helderheid van de achtergrondverlichting van het uitleesvenster aanpassen................. 23

Informatie over de cd in het uitleesvenster weergeven....................................... 23

Optionele componenten

Optionele componenten aansluiten....... 25

Storingen verhelpen

Problemen en oplossingen .................... 27

Meldingen ............................................. 30

Aanvullende informatie

Voorzorgsmaatregelen.......................... 31

Technische gegevens ............................ 32

Overzicht van de bedieningsorganen en pagina's waarnaar wordt verwezen......................................... 34

NL

3

NL

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents