Project Defaults. Akai MPC X, MPC Live, MPC Touch

Add to My manuals
398 Pages

advertisement

Project Defaults. Akai MPC X, MPC Live, MPC Touch | Manualzz

Screen Dimming

: Hier kannst Du einstellen, wie lange es dauert, bis der Touchscreen nach der letzten

Bedienung dunkler wird (damit kann man die Akkulaufzeit verlängern).

Screen Brightness

: Hiermit regelt man die Bildschirmhelligkeit: Normal (

Day

) oder gedämpft (

Night

).

Power On Screen

(nur auf dem MPC Live): Hier stellt man ein, ob/wann eine Hinweisseite beim Einschalten des

MPC Live erscheinen soll. Auf dieser Seite muss man einen Button eine Weile gedrückt halten, um den MPC Live verwenden zu können – sonst schaltet er sich automatisch aus. Diese Funktion verhindert ein versehentliches

Einschalten, was zu einer schnelleren Entladung des Akkus führt. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

Never

: Die Hinweisseite erscheint nie.

When On Battery

: Die Seite erscheint nur, wenn der MPC Live von seinem Akku gespeist wird.

Always

: Die Hinweisseite erscheint immer.

VU Meter Source

(nur auf dem MPC X): Hiermit wähle die Audiosignale, deren Pegel von den Metern (rechts neben dem Bildschirm) angezeigt wird. “

Master

” verweist auf den Audiopegel der

Ausgänge 1

/

2

(

Main L

/

R

auf der

Rückseite). “

Current Program

” verweist auf die Audiosignale des aktuell gewählten Programms (d.h. das Programm, das von der gerade gewählten Spur und eventuell noch weiteren Spuren angesteuert wird).

Date

(nur auf dem MPC X, MPC Live & MPC One) Zeigt das Datum im Format

Monat

/

Tag

/

Jahr

an. Dateien, die man im Standalone-Modus des MPC X, MPC Live oder MPC One speichert, enthalten das Speicherungsdatum als Metadaten. Wenn sich der MPC X, MPC Live oder MPC One im Controller-Modus befindet, wird das Datum vom angeschlossenen Computer vorgegeben.

Time

(nur auf dem MPC X, MPC Live & MPC One) Hier wird die Uhrzeit im Format

Stunden

:

Minuten

angezeigt.

Dateien, die man im Standalone-Modus des MPC X, MPC Live oder MPC One speichert, enthalten die Uhrzeit als Metadaten. Wenn sich der MPC X, MPC Live oder MPC One im Controller-Modus befindet, wird die Uhrzeit vom angeschlossenen Computer vorgegeben.

Time Zone

(nur auf dem MPC X, MPC Live & MPC One) Hier wird die Zeitzone im Format

Kontinent

/

Stadt

angezeigt und kann hier geändert werden.

Project Defaults

Auf dieser Seite können mehrere Vorgaben für neu angelegte Projekte eingestellt werden.

New Project Dialog

: Wähle hier, welche Optionen beim Anlegen eines neuen Projekts angezeigt werden sollen.

Wenn Du “

Off

” wählst, wird ein leeres Projekt ohne vorkonfigurierte Einstellungen angelegt. Nur die hier gewählten Vorgaben werden übernommen. Wenn Du “

Demo

” wählst, kann beim Anlegen eines neuen Projekts ein Demoprojekt als Vorlage gewählt werden. Wenn Du “

Demo

/

Template

/

Recent

” wählst, kann beim Anlegen eines neuen Projekts ein Demoprojekt, eine Vorlage oder ein leeres Projekt als Ausgangspunkt gewählt werden.

Um eine Vorlage wählen zu können, muss das “

Template File

”-Feld auf dem “

Project Load

/

Save

”-Reiter bereits mindestens eine Projektvorlage enthalten.

Default Tempo

: Dies ist der vorgegebene BPM-Wert (Tempo).

Default Master Tempo

: Wenn der Parameter aktiv ist, wird dieser Wert als Master-Tempo definiert. Ist er nicht aktiv, so wird das vorgegebene Tempo für Sequenzen verwendet.

Default Sequence Bars

: Hiermit legt man die vorgegebene Taktanzahl für neue Sequenzen fest.

Default Time Signature Numerator

: Hiermit legt man die Anzahl der Taktschläge für neue Sequenzen fest (d.h. den Zähler der Taktart).

Default Time Signature Denominator

: Hiermit legt man die Taktunterteilung für neue Sequenzen fest (d.h. den

Nenner der Taktart).

Default Pad Slice

: Hiermit bestimmt man, wie neue Samples nach dem Laden oder der Aufzeichnung abgespielt werden. “

Pad

” bedeutet, dass als “

Slice

”-Eintrag im Program Edit-Modus “

Pad

” gewählt wird: So kann man schnell die Start- und Endposition usw. für diese Ebene einstellen. Bei Anwahl von “

All

” wird der “

Slice

”-Eintrag im Program Edit-Modus auf “

All

” gestellt – dann wird das gesamte Sample abgespielt.

Default Drum

/

Keygroup Filter

: Hier kann das Filter gewählt werden, das neuen Drum- und Keygroup-

Programmen automatisch zugeordnet wird. Siehe

Filter

für weitere Hinweise.

Default Plugin Synth

: Hier kann man das Instrumenten-Plug-In wählen, das neuen Plugin-Programmen zugeordnet wird. Wähle das es im angezeigten Fenster. (Beim MPC X, MPC Live und MPC One gilt diese Option nur im Controller-Modus.)

77

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents