Ariston B 450 VL Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
56 Seiten

Werbung

Ariston B 450 VL Bedienungsanleitung | Manualzz
1
I
A
B
O
C
B
N
D
M
E
F
K
G
J
H
I
I
2
I
B
B
A
B
Fig. 1
A
A
B
I
I
4
2/3
9 / 10
1/2
6
1
6
1
8
6
6
2
3
2
1/3
9
Anatre e oche
1/4
6
1/3
9
3/4
6
5/6
9
4/6
2/3
Crostacei
3/6
Molluschi
3
12
Tipo
Freschissima
4/6
5
I
2'
12
1' / 2'
12
10 / 12
12
Pulire, lavare e lasciare
asciugare
10 / 12
2'
12
1' / 2'
10 / 12
Piselli
2'
12
2
10 / 12
3' / 4'
12
3' / 4'
6
Spinaci
2'
12
Verdure varie per
minestra
3'
6/7
Cibi vari
Pane
4
Torte
6
A temperatura ambiente e
cuocere a 100/200°C
Panna
6
Burro
6
3/6
Uova
10
I
6
Come tenerlo in forma
Sbrinamento
Fig. 2
Fig. 3
7
I
TK Cod. 93081 720000 S/N 7041 71 328
Mod. EDF 290.3 X
Max 15 w
220 - 240 V50 Hz 160 W
W Fuse A
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
Gross
Bruto
Brut
kg/24 h
4,5
N
ERF 382 X
MADE IN ITALY
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
REFRIGERATEUR R134 A CONGELATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050 FREEZER
0,085
kg
kg.
FRIGORIFICO
CONGELADOR
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
I
8
47081870000
FUSE LINK
A
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
9
GB
Adjustable feet
A
B
O
C
B
N
D
Sliding divider for bottles
E
L
F
K
G
J
H
I
GB
10
I
Fig. 1
A
B
B
A
B
B
A
11
GB
GB
12
Tinfoil
2/3
9 / 10
Lamb
Tinfoil
1/2
6
Not required.
Tinfoil
1
6
Not required.
Veal Roast
Tinfoil
1
8
Not required.
6
Not required.
Veal/Lamb Cutlets
6
Not required.
2
Plastic Baggies
3
Not required.
Sausages
2
Tinfoil
1/3
9
Tinfoil
1/4
6
Pheasant, Partrige and
Wild Duck
Tinfoil
1/3
9
Tinfoil
3/4
6
Venison
5/6
9
Large Fish
4/6
Plastic Baggies
2/3
Not required.
Crustaceans
Plastic Baggies
3/6
Not required.
3
12
In hot water.
Plastic Baggies
Food
Wrapping
4/6
13
Thawing Time
GB
Guide to Using the Freezer
Fruits and Vegetables
Food
Peel and pit.
Strawberries
Blackberries and
Raspberries
Blanching
Time
Wrapping
Thawing Time
2'
12
1' / 2'
12
10 / 12
In refrigerator very slowly.
In Containers (add
10% sugar)
12
In refrigerator very slowly.
10 / 12
In refrigerator very slowly.
Peas
2'
Plastic Baggies
12
1' / 2'
Plastic Baggies
10 / 12
2'
Plastic Baggies
12
Not required.
French Beans
2
Plastic Baggies
10 / 12
Not required.
3' / 4'
Plastic Baggies
12
Not required.
3' / 4'
6
Spinach
2'
Plastic Baggies
12
Vegetable for Soups
3'
Blanching
Time
Wrapping
6/ 7
Not required.
Thawing time
Bread
4
Cakes
6
Cream
6
At room temperature or
in refrigerator.
Butter
6
In refrigerator.
Eggs
GB
14
3/ 6
At room temperature or
in hot water.
10
Fig. 2
Fig. 3
15
GB
TK Cod. 93081 720000 S/N 7041 71 328
Mod. EDF 290.3 X
Max 15 w
220 - 240 V50 Hz 160 W
W Fuse A
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
Gross
Bruto
Brut
kg/24 h
4,5
N
GB
16
ERF 382 X
MADE IN ITALY
47081870000
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
REFRIGERATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050
kg.
FRIGORIFICO
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
FUSE LINK
A
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
CONGELATEUR R134 A
FREEZER
0,085
kg
CONGELADOR
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
17
F
A
B
O
C
B
N
D
M
E
L
F
K
G
J
H
I
F
18
I
B
B
A
Fig. 1
A
B
B
A
19
F
F
20
Conservation
(mois)
2/3
9 / 10
Agneau
1/2
6
1
6
1
8
6
6
2
3
Papier aluminium ou polythène
2
Papier aluminium
1/3
9
Papier aluminium
1/4
6
Papier aluminium
1/3
9
Papier aluminium
3/4
6
Papier aluminium ou polythène
5/6
9
Gros poissons
Papier aluminium ou polythène
4/6
2/3
Crustacés
Sachets en polythène
3/6
3
Papier aluminium ou polythène
12
Sachets en polythène
Type
4/6
21
F
2'
12
1' / 2'
12
10 / 12
12
10 / 12
Nettoyer, laver et couper
2'
Sachets en polythène
12
1' / 2'
Sachets en polythène
10 / 12
2'
Sachets en polythène
12
2'
Sachets en polythène
10 / 12
Carottes,
navets
Couper en lamelles, peler
et laver
3' / 4'
12
3' / 4'
Epinards
Laver et hacher
2'
3'
poivrons,
et
diverses
Cuisso
6
A température ambiante
12
6 / 7
Pain
4
Gâteaux
6
6
Beurre
6
3 / 6
Oeufs
10
F
22
Fig. 2
Fig. 3
23
F
TK Cod. 93081 720000 S/N 7041 71 328
Mod. EDF 290.3 X
Max 15 w
220 - 240 V50 Hz 160 W
W Fuse A
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
Gross
Bruto
Brut
kg/24 h
ERF 382 X
MADE IN ITALY
4,5
N
47081870000
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
REFRIGERATEUR R134 A CONGELATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050 FREEZER
0,085
kg
kg.
FRIGORIFICO
CONGELADOR
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
FUSE LINK
A
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
F
24
Die Sicherheit - Eine gute Gewohnheit und unsere Verpflichtung
ACHTUNG
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme aufmerksam die
nachstehenden Sicherheitshinweise dieser Anleitung. Sie
enthalten wichtige Angaben über die Sicherheit bei der
Installation, Benutzung und Instandhaltung des Gerätes.
Dieses Gerät wurde gemäß der internationalen
Sicherheitsregelung zum Schutz des Verbrauchers
konstruiert. Das Gerät weist das IMQ Qualitätszeichen auf,
ausgegeben vom Istituto Italiano di Qualità (Ital. Institut zur
Qualitätsüberprüfung). Dieses Zeichen wird nur den Geräten
zuteil, die den Normen des CEI, Comitato Elettrotecnico
Italiano (Elektrotechn. Komitat Italiens ) entsprechen.
Dieses Gerät eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln und zur Eisbereitung.
Es ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.
1. Sollte das Gerät wider Erwarten auf dem Transport zu
Ihnen beschädigt worden sein, nehmen Sie es nicht in Betrieb
ohne zuvor Rücksprache mit Ihrem Lieferanten gehalten zu
haben.
2. Es darf nur von Erwachsenen benutzt werden und
ausschließlich zur Konservierung und zum Einfrieren von
Speisen unter Beachtung der hier aufgeführten Anleitung.
3. Berühren oder bedienen Sie niemals das Gerät mit nassen
Händen oder barfuß, wenn Sie auf feuchtem oder nassem
Bodenbelag stehen.
4. Wir raten vom Einsatz von Mehrfachsteckern,
Adaptersteckern oder Verlängerungen ab.
5. Trennen Sie das Gerät bei Störungen, Wartung und
Reinigung vom Stromnetz, oder schalten Sie die
entsprechende Sicherung aus. Ziehen Sie bitte bei Entfernen
des Netzkabels nie am Kabel, sondern bitte immer am
Netzstecker.
6. Reinigen Sie das Gerät niemals, oder nehmen Sie keine
Instandhaltungsarbeiten vor, ohne vorher den Stecker
gezogen zu haben; es genügt nicht, die beiden TemperaturReglerknöpfe auf “• “ gestellt zu haben, um jeglichen
elektrischen Kontakt zu unterbrechen.
7. Berühren Sie nicht die inneren Kühlteile, besonders nicht
mit nassen Händen; Sie könnten sich verbrennen oder
verletzen. Nehmen Sie niemals frisch entnommene Eiswürfel
oder gefrorenes Speiseeis in den Mund, Sie könnten sich
durch die sehr starken Temperaturunterschiede verbrennen.
8. Vor der Entsorgung Ihres alten Kühlschranks entfernen
Sie das Schloß, soweit vorhanden, um zu verhindern, daß
spielende Kinder eingesperrt werden könnten.
9. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
10. Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend, durch austretende Alkoholdämpfe
kann Explosionsgefahr bestehen.
11. Vermeiden Sie Beschädigungen an Teilen des
Kältemittelkreislaufes, zum Beispiel durch Aufstechen von
Kältemittelkanälen mit scharfen Gegenständen usw.
12. Lagern Sie keine Flüssigkeiten in Flaschen oder Dosen,
insbesondere mit kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, im
Gefrierteil des Gerätes. Ihr Gerät könnte durch platzende
Gebinde beschädigt werden.
13. Sollte Ihr Gerät nicht funktionieren oder einen Defekt
aufweisen, lesen Sie zuerst das Kapitel “Gibt's ein Problem?”,
bevor Sie den technischen Service anrufen; eventuell kann
der Fehler so behoben werden. Versuchen Sie nicht, in das
Innere der Kombination zu gelangen, um den Defekt zu
reparieren.
14. Im Falle einer Beschädigung des
Gerätespeisekabels muß dieses zwangsläufig durch
unseren Kundendienst ausgewechselt werden, da
hierzu Spezialwerkzeuge benötigt werden.
Entsorgung Ihres Altgerätes sowie der Verpackung des
Neugerätes.
Ältere Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kältekreis und
in der Isolation Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Dieses
FCKW kann, wenn es freigesetzt wird, die Ozonschicht der
Atmosphäre schädigen.
Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen des Altgerätes Ihre
zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.
Achten Sie bitte darauf, daß die Rohrleitungen Ihres
Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgerechten
und umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt
werden.
In der Bundesrepublik Deutschland können Sie die
Verpackung Ihres Neugerätes zur weiteren stofflichen
Verwendung Ihrem Händler zurückgeben.
25
D
Installationshinweise
Um eine optimale und langfristige Funktion sowie einen möglichst geringen Stromverbrauch zu erzielen, ist
es wichtig, das Gerät korrekt zu installieren.
Eben aufstellen
Der Boden muß eben sein; ist dies nicht der Fall, können Sie
den Stand des Gerätes mittels der vorderen Verstellfüßchen
eben regulieren.
Die Be- und Entlüftung
Der Kompressor sowie der Kondensator strahlen Wärme aus,
weshalb sich eine gute Lüftung als notwendig erweist. Das
Gerät muß deshalb in einem trockenen Raum aufgestellt
werden, in dem eine Öffnung (Fenster oder Balkontür) für
den nötigen Luftaustausch sorgt. Achten Sie bitte bei der
Installation darauf, die Luftgitter, die eine gute Belüftung
des Gerätes ermöglichen, zu verdecken oder zu verstopfen.
Um eine gute Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, muß
das Gerät außerdem in einem Abstand
- von mindestens 10 cm zu den eventuell darüber installierten Hängeschränken, und
- von mindestens 5 cm zu den eventuellen Möbelwänden
bzw. Zimmerwänden installiert werden.
Von Hitzequellen fernhalten
Vermeiden Sie, das Gerät dort aufzustellen, wo es der direkten Einwirkung von Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, oder in
der Nähe des Elektroherdes oder ähnlichen Wärmespendern.
D
26
Elektroanschluß und Erdung
Vor dem Stromanschluß kontrollieren Sie bitte, ob die Voltangaben auf dem Schild links neben dem Gemüsefach den
Stromdaten Ihrer Wohnung entsprechen, und ob die Steckdose über eine ordnungsgemäße, dem Stromanlagensicherheitsgesetz 46/90 entsprechende Erdung aufweist.
Fehlt diese Erdung, lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung und Gewährleistung ab. Benutzen Sie keine Mehrfachstecker oder Adapter.
Ist die Stromleistung ausreichend?
Die Steckdose muß die Höchststromleistung des Gerätes,
die auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach angegeben ist, aufnehmen können.
Vor dem Stromanschluß
Stellen Sie das Gerät nach dem Transport senkrecht auf und
warten Sie mind. 3 Stunden, bevor Sie es an den Stromkreis
anschließen, um eine einwandfreie Funktionsweise zu garantieren.
Aus der Nähe betrachtet
Temperaturregler
Herausnehmbare, höhenverstellbare
Ablageroste
Mit diesem Knopf können folgende unterschiedliche, für beide Räume geltende Temperaturen eingestellt werden:
der Kühlschrank ist
ausgeschaltet;
1 minimale Kühltemperatur;
5 maximale Kühltemperatur
"A.I.R. System"
(Ariston Imtegrated Refrigeration)
Aufbewahrungsfach für tiefgefrorene
Lebensmittel, zum Einfrieren von frischen
Lebensmitteln und für die
Eiswürfelzubereitung
Behälter für Butter, Tuben u.ä.
A
(Nur an einigen Modellen)
Herausnehmbare Bord mit
Ablage für Eier
Herausnehmbares Kippbord
B
O
C
Herausnehmbares Bord
Herausnehmbares Bord
B
N
Verstellbarer
D
Flaschenabstandshalter
Bord für Flaschen
M
E
Einstell-Füße
L
Obst- und Gemüsefach
K
Fleisch- und Käsebehälter
J
F
G
H
Ablaufrinne für Atauwasser
I
I
Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG
Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem Transport ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät anschließen, um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten.
Bevor Sie das erste Mal Nahrungsmittel in den Kühlschrank
oder in das Gefrierfach legen, reinigen Sie bitte den Innen-
raum mit lauwarmem Wasser und Bicarbonat. Nach Einstekken des Steckers in die Steckdose vergewissern Sie sich bitte, daß die Lampe aufleuchtet, stellen Sie dann den
Temperaturregler “A” auf Position “3”. Nach Ablauf einiger Stunden können die frischen Nahrungsmittel in den
Kühlraum und die tiefgekühlten Speisen in das Gefrierfach
eingeräumt werden.
27
D
Richtiger Gebrauch des Kühlschranks
Der Thermostat reguliert automatisch die Temperatur im Innern des Gerätes
1 = minimale Kühltemperatur
5 = maximale Kühltemperatur
Es sollten jedoch möglichst mittlere Temperaturwerte eingestellt werden.
Zur Optimierung des zur Verfügung stehenden Platzes und
aus ästhetischen Gründen wurde die “Kühlzelle” bei diesem Gerät im Innern der Kühlraumrückwand angebracht.
Bei in Betrieb befindlichem Gerät ist diese Wand demnach
entweder mit einer Reifschicht, oder mit Wassertropfen bedeckt, je nach dem, ob der Kompressor arbeitet, oder stillsteht. Das ist ganz normal ! Der Kühlschrank arbeitet korrekt.
Wird der Temperaturregler auf hohe Zahlen eingestellt, wie
z.B. bei großen Kühlgutmengen oder bei hoher Raumtemperatur, ist es möglich, daß das Gerät ununterbrochen
läuft, was eine Reifbildung auf der Rückwand des Kühlraums,
und somit einen erhöhten Energieverbrauch zur Folge hat .
Um dies zu vermeiden genügt es, den Regler wieder
auf niedrigere Zahlen zurückzustellen, damit das Gerät wieder normal und automatisch abtaut.
Das Kühlschrank-Fach Ihres Gerätes ist mit einer "A.I.R. System" (Ariston Integrated Refrigeration) - Vorrichtung ausgerüstet, die ein optimales Aufbewahren der Lebensmittel
und eine Vereinfachung im Gebrauch des Gerätes gewährleistet, und dies dank:
- einer raschen Wiederherstellung der Kühltemperatur: nach Öffnen der Tür werden die optimalen Kühlwerte schneller erreicht,
was eine längere Erhaltung der Lebensmittel gewährleistet;
- einer gleichmäßigen Verteilung der Kälte, wodurch die Lebensmittel auf jeder beliebigen Ablage aufbewahrt werden können;
- Eines höheren Feuchtigkeitsgrades, und demnach können
die Lebensmittel länger aufbewahrt werden.
B
B
A
B
A
Abb. 1
Zur Aufbewahrung des Fleisches den Deckel wie angegeben
auf Bild A stellen
Zur aufbewahrung des Kaese den Deckel wie angegeben
auf Bild B undrehen und stellen
Bei einigen Modellen wird dieses Zubehör nicht geliefert.
A
A - Abluft, die bei Kontakt mit der Kühlzelle abkühlt
B - Angesaugte wärmere Luft
Befolgen Sie unbedingt unsere Ratschläge für die maximalen Aufbewahrungszeiten, denn alle Nahrungsmittel, auch
die frischesten, sind nur begrenzt haltbar.
Beachten Sie auch bitte, daß es ein Irrtum ist, anzunehmen,
daß sich gekochte Speisen länger halten, als rohe.
Stellen Sie Flüssigkeiten niemals in offenen Behältern in den
Kühlschrank, um zu verhindern, daß sich zuviel Feuchtigkeit
und demzufolge übermäßig viel Reif bildet.
D
Achten Sie darauf, Glas- oder Plastikbehälter, Nahrungsmittel usw. so in den Kühlschrankinnenraum einzustellen, daß
sie die Kühlzelle (Kühlraumrückwand) nicht berühren. Hierdurch könnten die Nahrungsmittel beschädigt, der Stromverbrauch erhöht und die Bildung einer Reifschicht (auf
Nahrungsmitteln, Behältern usw.) gefördert werden.
Der Kühlraum ist mit praktischen herausziehbaren Abstellrosten (Abb. 1) versehen. Diese dank der entsprechenden
Führungsschienen auch höhenverstellbaren Abstellroste ermöglichen eine Veränderung der Innenraumaufteilung gemäß Ihren Bedürfnissen.
Geben Sie nur kalte oder höchstens lauwarme Speisen in
den Kühlschrank. Bei Einlagerung von warmen und heißen
Speisen erhöht sich die Innenraumtemperatur, und der Kompressor muß mit vermehrtem Stromaufwand nachkühlen.
Geben Sie keine unbedeckten Flüssigkeitsbehälter in den
Kühlschrank; dadurch erhöht sich der Feuchtigkeitspegel im
Inneren und es entsteht eine Eisschicht.
28
B
So friere ich richtig ein
- Für das Verpacken von einzufrierenden Nahrungsmitteln sollte ein spezielles Handbuch zu Rate gezogen
werden.
- Eine einmal, auch nur teilweise aufgetaute Speise darf auf
keinen Fall noch einmal eingefroren werden: Sie muß (innerhalb 24 Stunden) verbraucht, d.h. gekocht werden. Das
gekochte Gericht kann dann wieder eingefroren werden.
- Wenn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren möchten, achten Sie bitte darauf, daß diese nicht mit bereits eingefrorenen oder tiefgefrorenen Speisen in Berührung kommen.
Lagern Sie frische Nahrungsmittel daher auf dem Gefrierfachrost und möglichst fest an den Kühlraumwänden. Vergessen Sie nicht, daß die Haltbarkeit der Tiefkühlgutes davon
abhängt, wie schnell es eingefroren wurde.
- Während des Einfrierens vermeiden Sie ein Öffnen des
Gefrierteils.
- Frieren Sie täglich nur die Mengen ein, die in kg auf dem
Schild links am Gemüsefach angegeben sind.
- Um eine optimale Konservierung und nachträglich ein optimales Auftauen zu gewährleisten, empfehlen wir, die Speisen in kleine Portionen abzufüllen; auf diese Weise tauen
sie schnell und gleichmäßig auf. Beschriften Sie die Behälter
mit Angaben wie Inhalt und Einfrier-Datum.
- Bitte öffnen Sie bei einem Stromausfall oder Defekt nicht
die Tür des Gefrierteils; so zögern Sie einen Temperaturanstieg im Innern hinaus. Die eingefrorenen bzw. tiefgekühlten Speisen halten sich so unverändert ca. 9 - 14 Stunden.
- Stellen Sie keine vollen Glasflaschen ins Gefrierfach, da
gefrierende Flüssigkeiten das Glas zum Explodieren bringen.
- Füllen Sie die Eiswürfelbehälter nur bis ca. ¾ ihres Volumens auf.
- Wenn die Raumtemperatur für einen längeren Zeitraum
14°C unterschreiten sollte, wird die für eine lange Haltbarkeit erforderliche Temperatur im Gefrierfach nicht vollständig erreicht, wodurch die Haltbarkeitsdauer geschmälert
wird.
Tips zum Sparen
- Die richtige Installation
Das heißt fern von Hitzequellen, von direkter Sonneneinwirkung, in einem gut belüfteten Raum und unter Beachtung der im Abschnitt “Installationshinweise/Be- und
Entlüftung” angegebenen Abstände.
- Die richtige Kühltemperatur
Zu große Kälte erhöht den Stromverbrauch.
- Lagern Sie niemals zuviel ein
Um eine einwandfreie Aufbewahrung der Speisen zu gewährleisten, muß die Kälte frei im Innern des Kühlraums
zirkulieren können. Bei unsachgemäßer Befüllung ist dies
nicht möglich und der Kompressor kühlt ständig nach.
- Kontrollieren Sie die Dichtungen
Halten Sie diese elastisch und sauber, kontrollieren Sie, daß
sie gut an den Türen anliegen, nur so lassen sie keine Kälte
entweichen.
- Niemals warme Speisen
Ein Topf mit warmen Speisen erhöht sofort die Temperatur
um einige Grade; lassen Sie sie erst auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
- Eisschicht
Kontrollieren Sie die Eisschicht an den Wänden des Gefrierfachs. Tauen Sie Ihr Gerät sofort ab, wenn die Schicht zu
dick geworden ist (siehe auch den nächsten Abschnitt “So
halte ich das Gerät in Topform”).
- Halten Sie die Türen Ihres Kombigerätes geschlossen
Öffnen Sie die Türen Ihres Kombigerätes nur wenn es unbedingt nötig ist, denn bei jedem Öffnen geht Kälte verloren.
Um die richtige Temperatur erneut zu erreichen, kühlt der
Kompressor nach, was ebenfalls zu erhöhtem Stromverbrauch führt.
29
D
Anleitung zum Gebrauch des Gefriergerätes
Fleisch und Fisch
Abhängen
Lagerdauer
(Monate)
Auftauen
Aluminiumfolie
2/3
9 / 10
Nicht nötig
Hammelfleisch
Aluminiumfolie
1/2
6
Nicht nötig
Schweinefleisch
Aluminiumfolie
1
6
Nicht nötig
Kalbfleisch
Aluminiumfolie
1
8
Nicht nötig
Kalb-oder
Schweinekotelett
Plastikfolie zwischen den einzelnen
Scheiben anschließend 4-6 Stück in
Alufolie
6
Nicht nötig
Hammelkotelett
Plastikfolie zwischen den einzelnen
Scheiben anschließend 4-6 Stück in
Alufolie
6
Nicht nötig
Hackfleisch
Alubehälter und Plastikfolie
2
Langsam im Kühlschrank
Leber
Plastikbeutel
3
Nicht nötig
Wurst
Plastik- oder Alufolie
2
Je nach Gebrauch
Geflügel
Alufolie
1/3
9
Langsam im Kühlschrank
Gans - Ente
Alufolie
1/4
6
Langsam im Kühlschrank
Wild
Alufolie
1/3
9
Langsam im Kühlschrank
Hasen - Kanichen
Alufolie
3/4
6
Langsam im Kühlschrank
Hirsch
Alufolie oder Plastikfolie
5/6
9
Langsam im Kühlschrank
Große Fische
Alufolie oder Plastikfolie
4/6
Langsam im Kühlschrank
Kleine Fische
Plastikbeutel
2/3
Nicht nötig
Schalentiere
Plastikbeutel
3/6
Nicht nötig
Muscheln
Alu- oder Plastikbehälter mit Salzwasser
3
Langsam im Kühlschrank
Gekochter Fisch
Alufolie oder Plastikfolie
12
In warmem Wasser
Bratfisch
Plastikbeutel
Lebensmittel
Verpackung
Rindfleisch
D
Frisch
4/6
30
Direkt in der Bratpfanne
Obst und Gemüse
Lebensmittel
Vorbereitung
Äpfel und Birnen
Waschen,schälen und
in Stücke schneiden
Aprikosen, Pfirsiche,
Kirschen, Zwetschgen
Waschen und
entkernen
Blanchierzeit
Verpackung
(Minuten)
Lagerdauer
(Monate)
Auftauen
2'
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
12
Langsam im
Kühlschrank
1' / 2'
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
12
Langsam im
Kühlschrank
Waschen, verlesen,
gut abtropfen lassen
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
10 / 12
Langsam im
Kühlschrank
Gekochtes Obst
Waschen, In Stücke
schneiden
Behälter 10% Zucker
zugeben
12
Langsam im
Kühlschrank
Obst
Waschen, In Stücke
schneiden
Behälter nach Belieben
zuckern
10 / 12
Langsam im
Kühlschrank
Blumenkohl
Putzen, verlesen,
blanchieren in
Zitronenwasser
Nicht nötig
Rosenkohl
Putzen, waschen, in
Stücke schneiden
Erbsen
2'
Plastikbeutel
12
1' / 2'
Plastikbeutel
10 / 12
Waschen und
auslesen
2'
Plastikbeutel
12
Nicht nötig
Bohnen, grüne
Waschen, inStücke
schneiden
3'
Plastikbeutel
10 / 12
Nicht nötig
Karotten, Paprika
Waschen schülen,
scheiben schneiden
3' / 4'
Plastikbeutel
12
Nicht nötig
Pilze, Spargel
Waschen und
schneiden
3' / 4'
Plastikbeutel - Behälter
6
Bei Raumtemperatur
Spinat
Waschen und
zerschneiden
2'
Plastikbeutel
12
Bei Raumtemperatur
Suppengemüse
Waschen und
zerschneiden
3'
Verpackt in kleinen
Portionen
6/7
Bei Raumtemperatur
Verschiedene Speisen
Vorbereitung
Blanchierzeit Verpackung
Lagerdauer
(Monate)
Bei Raumtemperatur
Auftauen
Brot
Plastikbeutel
4
Bei Raumtemperatur
oder im Backofen
Torten
In Plastikfolien
6
Bei Raumtemperatur
und bei 100/200°C
backen
Sahne
Behälter
6
Bei Raumtemperatur
oder im Kühlschrank
Butter
Originalverpackung
Alufolie
6
Kühlschrank
Gekochte Lebensmittel
Aufgeteilt in
entsprechenden
Behältern
3/6
Kühlschrank
Eier
In kleinen Behältern
ohne Schale
31
10
Raumtemperatur
oder Kühlschrank
D
So halte ich das Gerät in Topform
Abtauen
Reinigung und Pflege
Vermeiden Sie den Gebrauch mechanischer Vorrichtungen oder anderer Gegenstände, außer den vom Hersteller empfohlenen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Vor jedem Reinigungsvorgang ist die Stromversorgung
des Gerätes zu unterbrechen.
- Das Material aus dem Ihr Gerät hergestellt wurde, ist hygienisch einwandfrei und überträgt keine Geruchsstoffe. Um
diese Vorzüge beizubehalten, ist es notwendig, daß die Nahrungsmittel immer gut geschützt und verschlossen gelagert
werden, um nur schwer entfernbare Flecken und unangenehme Geruchsbildung zu vermeiden.
- Nur Wasser und Bicarbonat: Zur Reinigung der Innen- und
Außenteile verwenden Sie bitte nur einen weichen
Schwamm, getränkt mit lauwarmem Wasser und
Natriumbicarbonat, welches außerdem auch ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel ist. Wenn Sie keines zur Hand haben, nehmen Sie eine neutrale Seife (z.B. Marseille- oder
Kernseife).
Äußere
Reinigung
der
Modelle
mit
“Spezialoberflächen” (Vol Allem Rostfreier Stahl und
Scharze Oberflächen).
Verwenden Sie zur äußeren Reinigung des Gehäuses und
der Türen aus Spezialmaterial ein weisches, leicht
angefeuchtetes.
- Niemals zu benutzen sind: Scheuermittel, Weißmacher,
Ammoniak, Benzin oder sonstige Lösungsmittel.
- Alle herausnehmbaren Teile können in einer warmen Spülmittellauge eingeweicht werden, diese dann mit klarem
Wasser nachspülen und vor Wiedereinsetzen sorgfältig trocknen.
- Um auf der Rückseite eine Staubansammlung, die die
Funktionsweise nachträglich beeinflussen könnte, zu vermeiden, muß auch diese regelmäßig und mit besonderer Vorsicht gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu einen Staubsauger.
- Sollte das Gerät für längere Zeit abgeschaltet werden, z.B.
während der Sommerferien, ist es ratsam, es innen sorgfältig zu reinigen und die Tür vorstehen zu lassen, um Schimmelbildung oder die Bildung schlechter Gerüche zu vermeiden.
- Wie tauscht man die Innenlampe aus? Am hinteren Teil
des Thermostatengehäuses befindet sich die Birne für die
Innenbeleuchtung. Bevor Sie diese austauschen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose; schrauben Sie hierauf die
defekte Birne heraus und ersetzen Sie diese durch eine neue,
die nicht stärker als 15 Watt sein darf. (Siehe Abb. 5).
Wie taut man den Kühlraum ab
Das Abtauen erfolgt automatisch und das Tauwasser wird
mittels einer Tropfrinne aufgefangen und durch das Ablaufloch (Abb. 4) abgeleitet, wo es aufgrund der vom Kompressor ausgestrahlten Hitze verdampft. Das Ablaufloch, das
sich hinter dem Gemüsefach befindet, muß jedoch regelmäßig gereinigt werden, damit das Wasser ordnungsgemäß
ablaufen kann.
Wie taut man das Gefrierfach ab
- Entfernen Sie ab und zu die Reifschicht mit Hilfe des beiliegenden Plastik-Kratzers (absolut nicht mit Messern oder
Metallgegenständen).
- Ist die Eischicht stärker als 5 mm muß abgetaut werden.
Stellen Sie hierzu den Temperaturregler "A" auf das Symbol
; umwickeln Sie die tiefgekühlten Nahrungsmittel mit
Zeitungspapier und lagern Sie diese im Kühlraum oder an
einem kühlen Ort. Lassen Sie die Tür bis zum völligen Abtauen der Reifschicht offenstehen; zur Beschleunigung kann
eine Schale mit lauwarmem Wasser in das Fach gestellt werden.
Abb. 4
Abb. 5
D
32
Gibt’s ein Problem?
Das Gerät funktioniert nicht
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• die Hauptsicherung eingeschaltet ist;
• der Stecker richtig in der Steckdose steckt;
• die Steckdose in Ordnung ist defekt ist; kontrollieren Sie dies,
indem Sie den Stecker in eine andere Steckdose stecken.
Kühlraum und Gefrierfach kühlen
unzureichend
Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren
und der von Ihnen festgestellte Fehler weiter bestehen bleiben, dann fordern Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst an und teilen Sie dort zusammen mit
Ihrer Fehlerbeschreibung folgende Daten mit: die Modellbezeichnung (Mod.), die entsprechenden Nummern (S/N),
die auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach angegeben sind (siehe untenstehende Beispiele).
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• die Türen richtig schließen oder die Dichtungen beschädigt sind;
• die Türen vielleicht zu lange offenstehen;
• der Temperaturregler richtig eingestellt ist;
• der Kühlraum oder das Gefrierfach nicht überladen wurde.
Im Kühlraum gefrieren Nahrungsmittel
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• der Temperaturregler richtig eingestellt ist;
• die Nahrungsmittel an die Rückwand (Kühlzelle) anstoßen.
MADE IN ITALY
kg/24 h
4,5
N
47081870000
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• die Türen richtig geschlossen wurden, oder für längere
Zeit offengeblieben sind;
• die Außentemperatur sehr hoch ist;
• der Temperaturregler richtig eingestellt ist.
Das im Innern des Geräts befindliche Kühlgas erzeugt ein
leichtes Geräusch, auch bei Stillstand des Kompressors (das
ist kein Defekt).
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• Ihr Gerät gerade steht:
• es zwischen Möbelteilen oder Gegenständen steht, die
vibrieren und daher Lärm verursachen.
ERF 382 X
Der Motor läuft ständig
Das Gerät macht zu viel Lärm
Capac
Freez.
Gross
Bruto
Brut
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
REFRIGERATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050
kg.
FRIGORIFICO
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
FUSE LINK
A
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
CONGELATEUR R134 A
FREEZER
0,085
kg
CONGELADOR
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
Beauftragen Sie auf keinen Fall einen nicht befugten
Kundendienst und lassen Sie ausschließlich OriginalErsatzteile einbauen.
Auf dem Kühlraumboden sammelt sich
Wasser an
Kontrollieren Sie, ob:
• der Tauwasserablauf nicht verstopft ist (siehe Abb. 4).
33
D
NL
34
Temperatuurknop
Afvoergootje voor dooiwater
Uitneembare rekken die in hoogte verstelbaar
de koelkast is uit;
1 minder koud;
5 kouder
Rekje voor roombter, tubes, enz.
(slechts op enkele modellen aanwezig)
Afneembaar rek voor kleine
A
voorwerpen met eierrek
Afneembaar deurrek voor
kleine voorwerpen
Afneembaar deurrek voor
B
O
C
kleine voorwerpen
Afneembaar deurrek voor
normale flessen, pakken melk,
blikjes of pakken frisdrank,
enz.
B
N
D
M
E
Flessenrek
Stelschroeven
L
F
K
G
J
H
I
35
I
NL
B
B
A
B
Afb. 1
A
A
NL
36
B
37
NL
Gewikkeld in aluminium folie
2/3
9 / 10
Niet nodig
Gewikkeld in aluminium folie
1/2
6
Niet nodig
Varkensbraadstuk
Gewikkeld in aluminium folie
1
6
Niet nodig
Kalfsbraadstuk
Gewikkeld in aluminium folie
1
8
Niet nodig
Biefstukjes en
varkenslap
6
Niet nodig
Ieder afzonderlijk in plastic folie en dan 4-6
samen in aluminium folie
6
Niet nodig
Gehaktvlees
In aluminium met plastic er omheen
2
Langzaam in koelkast
Hart en lever
In plastic zakjes
3
Niet nodig
Worstjes
2
Volgens gebruik
Kip en kalkoen
Gewikkeld in aluminium folie
1/3
9
Langzaam in koelkast
Gewikkeld in aluminium folie
1/4
6
Langzaam in koelkast
Gewikkeld in aluminium folie
1/3
9
Langzaam in koelkast
Gewikkeld in aluminium folie
3/4
6
Langzaam in koelkast
5/6
9
Langzaam in koelkast
Grote vissen
4/6
Langzaam in koelkast
Kleine vissen
In plastic zakjes
2/3
Niet nodig
Schaaldieren
In plastic zakjes
3/6
Niet nodig
Weekdieren
In aluminium of plastic bakken met water
en zout
3
Langzaam in koelkast
Gekookte vis
12
In warm water
Gebakken vis
In plastic zakjes
Verpakken
Runderbraadstuk
NL
4/6
38
Preparatie
Appel
2'
In bakjes, in siroop
12
Langzaam in koelkast
Ontpitten en schillen
1' / 2'
In bakjes, in siroop
12
Langzaam in koelkast
In bakjes, met suiker
bedekt
10 / 12
Langzaam in koelkast
Aardbeien, moerbeien Wassen en laten
en bosbessen
drogen
Voorbereiding
Soot
Ondtooien
Gekookt fruit
In bakjes, 10% suiker
toevoegen
12
Langzaam in koelkast
Vruchtensap
In bakjes, suiker naar
smaak
10 / 12
Langzaam in koelkast
Bloemkool
Kool en spruitjes
2'
In plastic zakjes
12
1' / 2'
In plastic zakjes
10 / 12
Erwtjes
2'
In plastic zakjes
12
Niet nodig
Wassen en in stukjes
2
In plastic zakjes
10 / 12
Niet nodig
Wortels, paprika's en
knolraap
3' / 4'
In plastic zakjes
12
Niet nodig
Paddestoelen en
asperges
3' / 4'
In zakjes of bakjes
6
Kamertemperatuur
Spinazie
2'
In zakjes of bakjes
12
Kamertemperatuur
3'
In zakjes, in kleine porties
6/7
Kamertemperatuur
Diversen
Preparatie
In heet
water
Niet nodig
Kamertemperatuur
Voorbereiding
Brood
In plastic zakjes
4
6
Room
In plastic bakjes
6
Op kamertemperatuur
of in de koelkast
Boter
In de originele verpakking
met aluminium eromheen
6
In de koelkast
Eieren
39
3/6
Op kamertemperatuur
of in warm water
10
Op kamertemperatuur
of in de koelkast
NL
Afb. 4
Afb. 5
NL
40
kg/24 h
ERF 382 X
MADE IN ITALY
4,5
N
47081870000
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
Capac
Poder de Cong
Freez.
Gross
Bruto
Brut
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
REFRIGERATEUR R134 A CONGELATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050 FREEZER
0,085
kg
kg.
FRIGORIFICO
CONGELADOR
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
FUSE LINK
A
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
41
NL
E
42
"A.I.R. System"
M
corrediza
L
C
K
E
J
I
F
H
G
43
E
B
B
A
B
Fig. 1
A
A
E
44
B
45
E
Envuelto en hojas de aluminio
2/3
9 / 10
No necesario
1/2
6
1
6
1
8
No necesario
Bistec de cerdo
6
6
No necesario
2
3
Salchichas
2
1/3
9
En hojas de aluminio
1/4
6
En hojas de aluminio
1/3
9
En hojas de aluminio
3/4
6
5/6
9
4/6
2/3
No necesario
3/6
No necesario
3
12
Tipo
E
4/6
46
Directamente en sartés
2'
12
1' / 2'
12
10 / 12
12
10 / 12
2'
12
Limpiar y lavar (partir)
1' / 2'
10 / 12
2'
12
Judías verdes
2
10 / 12
No necesario
3' / 4'
12
3' / 4'
6
2'
12
Verduras varias para sopa
3'
6/7
Tipo
Scottat Confección
No necesario
A temperatura ambiente
Pan
4
6
Nata
6
Mantequilla
6
Corridas cocidas, sopa de
legumbres
3/6
10
47
E
Fig. 2
Fig. 3
E
48
Class
Poder de Cong
Clase
kg/24 h
ERF 382 X
MADE IN ITALY
4,5
N
47081870000
S/N 501232065
VOL. BRUT
l.
GROSS VOL. 350
VOL. BRUTO
cu. fl.
SYSTEME A COMPRESSION
SYSTEM
K
SISTEMA
REFRIGERATEUR l.
REFRIGERATOR 225
cu. fl.
FRIGORIFICO
CONGELATEUR
l.
FREEZER
125
cu. fl.
CONGELADOR
REFRIGERATEUR R134 A CONGELATEUR R134 A
REFRIGERATOR 0,050 FREEZER
0,085
kg
kg.
FRIGORIFICO
CONGELADOR
POUVOIR DE CONGEL. kg/24h
FREEZING CAPACITY
PODER DE CONGELACION 12
Capac
Freez.
Gross
Bruto
Brut
FUSE LINK
A
220-240 HZ
V
50
W
210
CLASSE
CLASS
CLASE N
49
E
P
50
frigorífico desligado;
1 frio mínimo;
5 frio máximo.
A
Prateleiras rebativeis para
objectos
B
O
C
Prateleiras amoviíveis para
objectos
B
N
D
M
Pés regoláveis em altura
L
F
K
G
J
H
I
51
I
P
B
B
A
B
Fig. 1
A
A
P
52
B
53
P
2/3
9 / 10
1/2
6
1
6
1
8
6
6
Em sacos de aluminio, coberto com
pelicula de polietileno
2
Em saquetas de polietileno
3
Salsichas
2
1/3
9
Pato e ganso
1/4
6
1/3
9
3/4
6
Veado, cabrito
5/6
9
4/6
Em sacos de polietileno
2/3
3/6
3
12
Acondicionamento
P
4/6
54
Fruta e verdura
Tipo
Fervura
2'
Em recipientes, cobertas
de calda de açúcar
12
1' / 2'
Em recipientes, cobertas
de calda de açúcar
12
Em recipientes, cobertas
de calda de açúcar
10 / 12
Fruta cozida
Em recipientes, adicionar
10% de açúcar
12
Em recipientes, juntar
açúcar a gosto
10 / 12
Arranjar e lavar
2'
12
1' / 2'
Em sacos de polietileno
10 / 12
Descascar e lavar
2'
Em sacos de polietileno
12
2
10 / 12
3' / 4'
Em sacos de polietileno
12
Cogumelos e
espargos
Lavar e cortar
3' / 4'
6
À temperatura ambiente
2'
Em sacos de polietileno
12
3'
6/7
Fervura
Acondicionamento
Pão
4
Bolos
Em pelicula de
polietileno
6
Natas
6
Manteiga
6
Ovos
55
3/6
10
P
Fig. 2
Fig. 3
P
56

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt