Handbuch

Add to My manuals
686 Pages

advertisement

Handbuch | Manualzz

154 Kapitel 9: Bearbeiten-Menü

9.5 Anmerkungen zum

„Undo/Redo“

9.5.1 Der Undo-Puffer

Über alles, was Sie in BodyPaint 3D tun, zu jeder Funktion, die Sie aufrufen, wird Protokoll geführt. Entsprechende Informationen werden in einen Speicherbereich geschrieben, der von den Funktionen „Rückgängig“ (Undo) und

„Wiederherstellen“ (Redo) durchwandert werden kann, um wieder an einen bereits vergangenen Bearbeitungszeitpunkt zurückkehren zu können.

Dieser Speicherbereich stellt einen Puffer dar, der sich zwischen dem tatsächlichen Aussehen

Ihrer Szene und dem Beginn Ihrer Aktionen befindet. Da dieser Bereich nur für Rückgängig/

Wiederherstellen dient, wird er auch „Undo-

Puffer“ genannt.

Ein kleines Beispiel:

Sie laden ein Objekt, skalieren es anschließend auf eine Größe von (400/400/400) Einheiten und verschieben es danach auf die Koordinaten

(100/-300/0). Nach der dritten Aktion, dem Verschieben, sieht der Undo-Puffer (vereinfacht) wie folgt aus:

1.Erzeuge Objekt in Position (0/0/0)

2.Skaliere Objekt auf Größe (400/400/400)

3.Verschiebe Objekt nach Position (100/–300/0)

Die aktuelle Position im Puffer befindet sich an Stelle 3, dem Verschieben. Wenn Sie jetzt

„Rückgängig“ aufrufen, sieht BodyPaint 3D nach, was sich eine Stelle vorher befindet, nimmt die derzeit aktuelle Aktion (das Verschieben) zurück und setzt eine neue aktuelle Position auf das Skalieren.

Genauso verfährt das Undo, wenn es nun noch einmal aufgerufen wird. Es setzt sich dann auf die erste Position, das Erzeugen. Die Skalierung wird ungeschehen gemacht.

Der Clou ist, daß nach einem Undo der Puffer zunächst nicht verändert wird. Die Aktion „Verschieben“ existiert nach wie vor und kann mit

„Wiederherstellen“ erneut angesprungen werden.

Sie bewegen sich also im Undo-Puffer mit der

Funktion „Rückgängig“ rückwärts, mit „Wiederherstellen“ vorwärts.

Der Puffer wird dynamisch angelegt, d.h. es wird eigentlich nichts daraus gelöscht, sondern immer nur dazugenommen. Sie können sich vorstellen, daß man das nicht uferlos treiben sollte (Funktionen wie z.B. das Unterteilen führen sehr schnell zu sehr großen Objekten, die zusätzlich zum Szenen-Speicher auch im Undo-

Puffer mitgeführt werden). Wir haben aus diesem Grund der Größe des Puffers eine Grenze gesetzt. In den Programm-Voreinstellungen

(siehe Kapitel 3.3.1 „Allgemein-Seite“) können

Sie festlegen, wieviele Aktionen im Undo-Puffer protokolliert werden.

Hinweis

Es gibt verschiedene Funktionen, die nicht in den Undo-Puffer aufgenommen werden, und daher auch nicht zurückgenommen werden können. Hierunter fallen z.B. das Speichern von Dateien oder das Ändern von Voreinstellungen.

155

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents