Handbuch

Add to My manuals
686 Pages

advertisement

Handbuch | Manualzz

322 Kapitel 18: Rendern-Menü

Multi-Pass-Bild speichern

Mit dieser Option werden die vorher gewählten Layer zusätzlich zum normalen Bild ermöglicht oder abgewählt. Da nur die Bildformate

RPF/RLA, PSD und B3D diese Multilayer-Technik unterstützen, empfiehlt es sich, unter „Format“ eines der genannten anzugeben. Soll zum Beispiel nur ein Kanal zur späteren Bearbeitung in einem Paint- oder Compositingprogramm als eigene Datei auf die Festplatte geschrieben werden, kann hier jedes der angebotenen Formate gewählt werden.

Multi-Layer-Datei speichern

Ist diese Option gewählt, werden alle Kanäle in eine Multi-Kanal-Datei geschrieben. Dazu muss natürlich als Ausgabeformat PSD, RPF/RLA oder

B3D in der „Speichern“-Seite der Render-Voreinstellungen gewählt sein. Ist diese Option nicht gewählt, erzeugt Cinema für jeden Kanal eine eigene Bitmap im unter „Save“ eingestellten Format. Diese werden automatisch mit einem Zusatz im Namen zur besseren Unterscheidung versehen.

Hinweis:

Bei der Ansicht eines Multi-Pass-Bildes (mit mehreren Ebenen, z.B. „*.psd“) in verschiedenen Programmen ist es durchaus möglich, daß Sie Unterschiede realisieren. So wird das

Multi-Pass Bild direkt in BodyPaint 3D anders aussehen als in Photoshop. Der Grund liegt darin, daß Photoshop (im Gegensatz beispielsweise zu After Effects oder BodyPaint 3D) keinen echten „Add“-Modus hat. Dies führt beispielsweise dazu, daß Highlights ausgewaschen und deutlich schwächer als im Original erscheinen.

Eine andere Möglichkeit, daß verschiedene Ergebnisse (was aber ein grundlegendes Problem bei Multi-Pass-Bildern ist) bei der Ansicht eines normalen Bildes und eines Multi-Pass-Bildes entstehen:

Beim Einsatz mehrerer verschiedenfarbiger

Lichtquellen kann das Licht unter bestimmten

Voraussetzungen - z.B. Lichtquellen über 100% und unter 0% („negative Lichtquellen“) unterschiedlich abgebildet werden. Dies führt zu verschiedenen Ergebnissen, je nachdem, ob Sie das „flache“ Bild oder das zusammengesetzte

Multi-Pass-Bild betrachten.

Schatten-Korrektur

Beim Herausrendern von Kanälen im Zusammenhang mit Schatten kann es aufgrund des

Antialiasing zu leichten Helligkeitsartefakten entlang von Objekt-Kanten kommen.

Diese Artefakte können mit der Option „Schatten-Korrektur elimeniert werden.

Die Ursache liegt im multiplikativen Zusammenfügen der Subpixel der Einzelkanäle zu einem Gesamtbild.

323

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents