Handbuch

Add to My manuals
686 Pages

advertisement

Handbuch | Manualzz

374

Interaktives Bearbeiten

Der Würfel verfügt zunächst über drei Griffe.

22.5 Zylinder

Kapitel 22: Objekte

Die Griffe des Würfel-Grundobjektes

Ziehen Sie an Griff (1), verändern Sie die Breite (X).

Ziehen Sie an Griff (2), verändern Sie die Höhe

(Y).

Ziehen Sie an Griff (3), verändern Sie die Tiefe (Z).

Schalten Sie in den Parameter-Eigenschaften

(siehe oben) die Option „Rundung“ ein, erscheinen drei weitere Griffe.

Diese Funktion erzeugt einen Zylinder, dessen

Deckflächen parallel zur XZ-Ebene ausgerichtet sind.

Der Parameter-Dialog

Zusätzliche Griffe des Würfel-Grundobjektes

Ziehen Sie an den Griffen (4), (5) oder (6), um den Rundungsradius zu verändern.

Radius, Höhe

Die Werte bestimmen die Grundabmessungen des Zylinders.

Segmente Höhe

Der Wert bestimmt die Anzahl der Unterteilungen des Objektes in Y-Richtung.

375

374 Kapitel 22: Objekte 375

Segmente Umfang

Der Wert bestimmt die Anzahl der Unterteilungen des Objektes entlang seines Umfangs.

Je größer dieser Wert gewählt wird, desto runder erscheint der Zylinder.

Zylinder mit verschiedenen Unterteilungen

Richtung

Der Wert aus dem Aufklappmenü gibt an, wohin das Objekt „zeigt“. Hierüber können

Sie den Zylinder einfacher und v.a. wesentlich schneller in eine bestimmte Achsenrichtung drehen (ohne dabei die Lage des Koordinatensystems zu ändern).

Deckflächen

Mit der Option bestimmen Sie, ob der Zylinder oben und unten mit Flächen abgeschlossen werden oder hohl erscheinen soll.

Segmente

Der Wert bestimmt die Anzahl der Unterteilungen der Deckflächen in radialer Richtung.

Die Unterteilung entlang des Umfangs ergibt sich aus dem zuvor bestimmten Wert (siehe oben).

Rundung, Radius

Mit der Option können Sie das Verrunden der

Kanten zwischen Zylindermantel und Deckflächen hinzuschalten. Den Radius der Rundung geben Sie im entsprechenden Wertefeld ein.

Rundung, Segmente

Haben Sie Rundungen eingeschaltet, bestimmten Sie mit dem Wert die Feinheit einer Rundung. Je größer Sie den Wert wählen, desto feiner (sprich „runder“ wird die Rundung. Eine

„Fase“ erhalten Sie, indem Sie die Anzahl der

Rundungssegmente auf den Wert „1“ setzen.

Nachfolgend sehen Sie einen Zylinder, dessen

Umfang gerundet wurde. Links ist eine Fase zu sehen, danach eine grobe, rechts schließlich eine feine Rundung.

Links ein Zylinder mit, rechts einer ohne Deckflächen

Links Rundung 1 (Fase), Mitte Rundung 3, rechts Rundung 10

376 Kapitel 22: Objekte

Die Rundung kann maximal so groß werden wie der Zylinderradius – Sie erhalten dann oben und unten halbkugelförmige Abschlüsse des Objektes.

Ausschnitt

Über die Werte „Von“ „Bis“ können Sie nur einen Teil des Objektes darstellen. Stellen Sie sich einfach einen Kuchen vor, aus dem Sie ein

Stück herausgeschnitten haben. Die Schnittflächen des Objektes werden geschlossen. In der folgenden Abbildung sehen Sie verschiedene

Zylinderausschnitte.

Interaktives Bearbeiten

Der Zylinder verfügt zunächst über zwei Griffe.

Verschiedene Zylinderausschnitte

Die Griffe des Zylinder-Grundobjektes

Ziehen Sie an Griff (1), verändern Sie den Radius.

Ziehen Sie an Griff (2), verändern Sie die Höhe.

Schalten Sie in den Parameter-Eigenschaften

(siehe oben) die Option „Rundung“ ein, erscheint ein weiterer Griff.

Regelmäßige Unterteilung

Wenn Sie das Objekt mit der eben beschrieben

Option „Ausschnitt“ aufgeschnitten haben, können Sie für die Schnittflächen eine regelmäßige, feinere Unterteilung wählen. Den

Grad der Unterteilung geben Sie im Wertefeld

„Weite“ an.

Diese Möglichkeit ist dann sinnvoll, wenn das

Objekt oder nur die Schnittflächen nachträglich bearbeitet (z.B. verbogen) werden sollen.

Zusätzliche Griffe des Zylinder-Grundobjektes

Ziehen Sie an Griff (3), verändern Sie den Rundungsradius.

377

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents