Geräteeinstellungen für Windows. Brother PT-P950NW, PT-P900W, P-Touch P950NW, PT-P900W/P900Wc, P-Touch P900W

Hinzufügen zu Meine Handbücher
239 Seiten

Werbung

Geräteeinstellungen für Windows. Brother PT-P950NW, PT-P900W, P-Touch P950NW, PT-P900W/P900Wc, P-Touch P900W | Manualzz

Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern

Geräteeinstellungen für Windows

Mit den [ Geräteeinstellungen ] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm können die Geräteeinstellungen festgelegt oder geändert werden, wenn das Gerät und der Computer über ein USB-Kabel miteinander verbunden sind. Sie können nicht nur die Geräteeinstellungen für ein Gerät ändern, sondern auch dieselben

Einstellungen auf mehrere Geräte anwenden.

Wenn Sie von einer Computeranwendung aus drucken, können Sie verschiedene Druckeinstellungen über den Druckertreiber festlegen. Über die [ Geräteeinstellungen ] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm können jedoch noch weitere Einstellungen festgelegt werden.

Beim Öffnen der [ Geräteeinstellungen ] werden die aktuellen Einstellungen des Geräts abgerufen und angezeigt. Wenn die aktuellen Einstellungen nicht abgerufen werden können, werden die vorherigen

Einstellungen angezeigt. Wenn die aktuellen Einstellungen nicht abgerufen werden können und zuvor keine

Einstellungen festgelegt wurden, werden die Werkseinstellungen des Programms angezeigt.

5

5

Dialogfeld „Einstellungen“

5

1

2

3

5

4

6

7

8

1 Menüleiste

Wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Liste von Menüeinträgen.

2 Drucker

Legt das Gerät fest, dessen Geräteeinstellungen konfiguriert werden sollen.

Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, muss keine Auswahl getroffen werden, da nur dieses Gerät zur

Verfügung steht.

44

Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern

3 Registerkarten zum Festlegen der Einstellungen

Enthalten die Einstellungen, die festgelegt oder geändert werden können.

Hinweis

Wenn auf der Registerkarte angezeigt wird, können die Einstellungen dieser Registerkarte nicht angegeben oder geändert werden. Die Einstellungen auf der Registerkarte werden auch beim Klicken auf

[ Anwenden ] nicht auf das Gerät angewendet. Zudem werden die Einstellungen in der Registerkarte nicht gespeichert oder exportiert, wenn der Befehl [ In Befehlsdatei speichern ] oder [ Exportieren ] ausgeführt wird.

4 Aktuelle Einstellungen

Ruft die Einstellungen vom derzeit angeschlossenen Gerät ab und zeigt diese im Dialogfeld an. Die

Einstellungen werden auch für Parameter auf Registerkarten mit abgerufen.

5 Einstellungen deaktivieren

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird auf der Registerkarte

Einstellungen können nicht mehr festgelegt oder geändert werden.

angezeigt und die

Einstellungen auf einer Registerkarte, auf der angezeigt wird, werden auch beim Klicken auf

[ Anwenden ] nicht auf das Gerät angewendet. Zudem werden die Einstellungen auf der Registerkarte nicht gespeichert oder exportiert, wenn der Befehl [ In Befehlsdatei speichern ] oder [ Exportieren ] ausgeführt wird.

6 Parameter

Zeigt die aktuellen Einstellungen an.

7 Beenden

Beendet die [ Geräteeinstellungen ] und bringt Sie zum Hauptfenster des Druckereinstellungen-

Dienstprogramms zurück.

8 Anwenden

Wendet die Einstellungen auf das Gerät an.

Um die angegebenen Einstellungen in einer Befehlsdatei zu speichern, wählen Sie aus der Dropdown-

Liste die Option [ In Befehlsdatei speichern ].

Die gespeicherte Befehlsdatei kann mit dem Massenspeichermodus zum Anwenden der Einstellungen

auf ein Gerät genutzt werden. (Siehe Massenspeichermodus auf Seite 82.)

5

45

Werbung

Hauptfunktionen

  • Thermal transfer
  • 360 x 360 DPI
  • Print speed: 60 mm/sec
  • Built-in barcodes: CODABAR (NW-7), Code-128 Codabar Library, Code-39 Library, EAN128, EAN13, EAN8, GS1 COMPOSITE, GS1 DataBar, GS1 DataBar Expanded, ISBN-2, ISBN-5, ITF, MicroPDF417, POSTNET, QR Code, UPC-A, UPC-E
  • Connectivity technology: Wired & Wireless
  • USB port Wi-Fi
  • 1.48 kg

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis