Druckfunktion Datenbanksuche. Brother PT-P950NW, PT-P900W, P-Touch P950NW, PT-P900W/P900Wc, P-Touch P900W

Hinzufügen zu Meine Handbücher
239 Seiten

Werbung

Druckfunktion Datenbanksuche. Brother PT-P950NW, PT-P900W, P-Touch P950NW, PT-P900W/P900Wc, P-Touch P900W | Manualzz

Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken

Druckfunktion Datenbanksuche

Laden Sie eine Datenbank herunter, die mit einer Vorlage verknüpft ist. Scannen Sie dann einen Barcode als ein Schlüsselwort, um einen Datensatz zu finden, der dieses Schlüsselwort enthält. Fügen Sie anschließend diesen Datensatz in die Vorlage ein und drucken Sie sie aus.

Hinweis

• Das Gerät hat die äußerste linke Spalte (Feld „A“) einer heruntergeladenen verknüpften Datenbank für diese Funktion reserviert. Aus diesem Grund muss sich das von einem Barcode gescannte Schlüsselwort in dieser Datenbankspalte befinden.

• Die Daten in der äußersten linken Spalte (Feld „A“) einer heruntergeladenen verknüpften Datenbank müssen genau mit dem Schlüsselwort übereinstimmen, das vom Barcode gescannt wurde, sonst ist die

Schlüsselwortsuche nicht erfolgreich.

• Der P-touch Editor und das Gerät können nur eine Datenzeile in jedem Feld der verknüpften Datenbank lesen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, keine Datenbanken mit zwei oder mehr Zeilen in der

äußersten linken Spalte (Feld „A“) zu verwenden.

• Weitere Informationen zu den Barcodes, die unter Verwendung der verschiedenen Einstellungen gescannt werden können, finden Sie unter

Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 184.

6 a Erstellen Sie mit dem P-touch Editor eine Vorlage und eine Verknüpfung mit einer Datenbankdatei.

Sie können beliebig viele Spalten mit einem Text und Barcode-Objekt in der Vorlage verknüpfen.

Hinweis

Es ist nicht erforderlich, die äußerste linke Spalte (Feld „A“) in der Datenbankdatei mit einem Text- oder

Barcode-Objekt in der Vorlage zu verknüpfen, wenn diese Daten nicht im gedruckten Etikett benötigt werden. Die Schlüsselwörter müssen sich jedoch in der äußersten linken Spalte (Feld „A“) der

Datenbankdatei befinden, unabhängig davon, ob diese Daten gedruckt werden oder nicht.

6

Weitere Informationen zum Festlegen der Einstellungen finden Sie in der [ P-touch Editor-Hilfe ].

b Übertragen Sie eine Vorlage (Etikettenlayout) mithilfe des P-touch Transfer Managers (vom P-touch

Editor) zum Gerät.

(Siehe

P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) auf Seite 109.)

Die verknüpfte Datenbankdatei wird ebenfalls übertragen.

76

Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken c Wenn eine Vorlage im P-touch Transfer Manager an [ Konfigurationen ] übertragen wird, wird automatisch die [ Schlüssel zuordnen ]-Nummer zugewiesen.

Hinweis

Unter [ Konfigurationen ] können Sie benutzerdefinierte Ordner hinzufügen und eine übertragene Vorlage per Drag-and-Drop in den benutzerdefinierten Ordner verschieben, um verschiedene Vorlagensätze zu verwalten.

d Wählen Sie die übertragene Vorlage und klicken Sie anschließend auf [ Übertragen ], um die Vorlage auf das Gerät herunterzuladen und ihr die [ Schlüssel zuordnen ]-Nummer zuzuweisen.

e Scannen Sie den Barcode „P-touch-Vorlagenbefehl“.

Siehe Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 184.

f Scannen Sie unter „Grundeinstellungen“ jeden Barcode aus der Liste der Barcodes, um einen Befehl oder eine Einstellung an das Gerät zu senden.

Hinweis

• Die Einstellungen können mit mehreren Befehlen vorgenommen werden.

• Wenn keine Einstellungen durch Scannen von Barcode-Befehlen festgelegt wurden, werden Vorlagen unter Verwendung der Einstellungen für P-touch Template gedruckt. In der Standardeinstellung von

P-touch Template wird eine einzelne Kopie mit aktiviertem „Autoschnitt“ („Ein“) gedruckt.

Für weitere Informationen zum P-touch Template-Setting Tool laden Sie sich das Handbuch

„P-touch Template Manual / Command Reference“ (P-touch Template Handbuch / Referenz zu

Steuerungsbefehlen) (nur auf Englisch) von der Brother Support Website unter support.brother.com herunter.

[Wählen Sie Ihr Land.] – [Handbücher] – [Wählen Sie Ihr Produkt] herunter.

• Um die Anzahl der zu druckenden Exemplare anzugeben, scannen Sie den Barcode „Anzahl der Kopien“ und anschließend die Barcodes unter „Zur Eingabe von Zahlen“, um eine dreistellige Zahl anzugeben. Die

Einstellung wird automatisch angewendet, wenn drei Ziffern festgelegt wurden.

Beispiel:

Geben Sie die Zahlen an, indem Sie die folgenden Barcodes scannen: 7 i

[0][0][7], 15 i

[0][1][5]

• Um die Einstellung für die Anzahl der Kopien zu ändern, scannen Sie den Barcode „Anzahl der Kopien“ erneut und anschließend die Barcodes für die neue dreistellige Zahl.

g Scannen Sie den „Vorlage auswählen“-Barcode und anschließend die Barcodes unter „Zur Eingabe von

Zahlen“ mit derselben Nummer (drei Ziffern) wie die [ Schlüssel zuordnen ]-Nummer, die zum Drucken der heruntergeladenen Vorlage verwendet wird.

Die gewünschte heruntergeladene Vorlage wird nach dem Scannen der dreistelligen Nummer automatisch ausgewählt.

Beispiel:

Geben Sie die dreistellige Nummer durch Scannen der folgenden Barcodes an: 7 i

[0][0][7], 15 i

[0][1][5]

6

77

Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken

Hinweis

Sie können mit dem P-touch Editor ein Etikett mit einem einzelnen Barcode für Schritt

f

erstellen und drucken.

Beispiel: h Scannen Sie einen Barcode, der das zu suchende Schlüsselwort der in Schritt

d

heruntergeladenen

Datenbank enthält.

Beispiel:

6 i Scannen Sie den Barcode „Trennzeichen“, um den Befehl zum Durchsuchen der heruntergeladenen

Datenbank nach dem eingescannten Schlüsselwort zu senden.

j Scannen Sie den Barcode „Drucken beginnen“, um den Befehl zum Starten des Druckvorgangs zu senden.

Hinweis

Sie können mit dem P-touch Editor ein Etikett mit einem einzelnen Barcode für die Schritte

i

und

j

erstellen und drucken.

Beispiel: k Das Gerät druckt die Vorlage mit den aus dem Datenbank-Datensatz eingefügten Daten, die mit Hilfe des eingescannten Schlüsselwortes gefunden wurden.

78

Werbung

Hauptfunktionen

  • Thermal transfer
  • 360 x 360 DPI
  • Print speed: 60 mm/sec
  • Built-in barcodes: CODABAR (NW-7), Code-128 Codabar Library, Code-39 Library, EAN128, EAN13, EAN8, GS1 COMPOSITE, GS1 DataBar, GS1 DataBar Expanded, ISBN-2, ISBN-5, ITF, MicroPDF417, POSTNET, QR Code, UPC-A, UPC-E
  • Connectivity technology: Wired & Wireless
  • USB port Wi-Fi
  • 1.48 kg

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis