BEDIENELEMENTE. Pioneer SVM-1000

Add to My manuals
326 Pages

advertisement

BEDIENELEMENTE. Pioneer SVM-1000 | Manualzz

03_SVM-1000_GE.book 6 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE

BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER

BEDIENELEMENTE

ANSCHLUSSFELD

1 2 3 4 5 6 7 5 8 9 10 11 12 6 7 5 2 3 4 5 13

POWER

AC IN

4 3

SIGNAL GND

OFF

ON

R

L

PHONO DVD/LINE

L

CONTROL

R

SYNC

OUT

LINE

DIGITAL

IN

DVD

CONTROL

SYNC

OUT

AUDIO OUT

R

MASTER OUT 1

L

1 GND 2 HOT

3 COLD

MASTER

-6 dB

ATT.

-3 dB

L

0 dB

R

MASTER

OUT 2

REC

OUT

14 15 16

DIGITAL OUT

48 k fs (Hz)

96 k

17

R

BOOTH

MONITOR

(TRS)

L

15

R

L

2

LINE

DIGITAL

IN

1

SIGNAL GND

DVD

L

CONTROL

R

PHONO DVD/LINE

CONTROL

SYNC

OUT

SYNC

OUT

14

S-VIDEO

DVD

S-VIDEO

DVD

VIDEO OUT

Y

COMPONENT

C

B

MASTER

C

R

COMPOSITE

MONITOR

S-VIDEO

DVD

S-VIDEO

DVD

MIC2

MIDI

OUT

USB

VIDEO VIDEO S-VIDEO S-VIDEO VIDEO VIDEO

6

Ge

18 19 19

1 Netzschalter (POWER)

2 Plattenspieler-Eingangsbuchsen (PHONO)

Dies ist ein Cinchbuchsen-Eingang für einen Plattenspieler (mit

MM-Tonabnehmer).

Leiten Sie diesen Buchsen auf keinen Fall Signale mit Line-Pegel zu.

3 DVD/LINE-Eingangsbuchsen

Dies ist ein Cinchbuchsen-Audioeingang für Signale mit Line-Pegel.

Schließen Sie einen DVD-Player für DJ/VJ-Anwendungen bzw. einen CD-Player für DJ-Anwendungen oder den Line-Pegel-

Ausgang eines anderen Gerätes an diese Buchsen an.

4 Signalerde-Klemme (SIGNAL GND)

Schließen Sie den Massedraht eines Plattenspielers an diese

Klemme an.

Diese Klemme liefert keine Schutzerdung.

5 Steuerbuchse (CONTROL)

Dies ist ein Minibuchsen-Eingang (Ø3,5 mm) für die Verbindung des Steuerkabels mit der Steuerbuchse eines DVD-Players für DJ/

VJ-Anwendungen bzw. eines CD-Players für DJ-Anwendungen.

Dieser Anschluss ermöglicht es, die Wiedergabestart- und Cue-

Rücklauffunktionen am angeschlossenen DVD-Player für DJ/VJ-

Anwendungen bzw. CD-Player für DJ-Anwendungen über die

Faderhebel des Mischpults zu steuern.

6 LINE-Eingangsbuchsen

Dies ist ein Cinchbuchsen-Audioeingang für Signale mit Line-Pegel.

Schließen Sie ein Cassettendeck oder den Line-Pegel-Ausgang eines anderen Gerätes an diese Buchsen an.

7 DVD-Eingangsbuchsen

Dies ist ein Cinchbuchsen-Audioeingang für Signale mit Line-Pegel.

Schließen Sie einen DVD-Player für DJ/VJ-Anwendungen bzw. einen CD-Player für DJ-Anwendungen oder den Line-Pegel-

Ausgang eines anderen Gerätes an diese Buchsen an.

8 Master-Audioausgangsbuchsen 1 (MASTER OUT 1)

Dies ist ein symmetrischer XLR-Buchsenausgang (Steckbuchsen).

• Wenn nur ein Audiokabel mit Cinchsteckern zur Verfügung steht, ist der Anschluss stattdessen an den MASTER OUT 2 -Buchsen herzustellen; ein XLR-Cinch-Adapterstecker sollte nicht verwendet werden, um den Anschluss an diesen Buchsen herzustellen.

Bei Verwendung eines Adaptersteckers wird die Signalerdung möglicherweise unstabil, was in seltenen Fällen zur Erzeugung von Rauschen führen kann.

20 21 19 19 22 23

9 Dämpfungs-Wahlschalter für Master-Audioausgangspegel

(MASTER ATT.)

Dieser Wahlschalter dient zur Dämpfung des Ausgangspegels der

Master-Audioausgänge 1 und 2.

Die folgenden Einstellungen des Dämpfungspegels stehen zur

Verfügung: 0 dB, –3 dB und –6 dB.

10 Master-Audioausgangsbuchsen 2 (MASTER OUT 2)

Dies ist ein unsymmetrischer Cinchbuchsen-Ausgang.

11 Aufnahme-Ausgangsbuchsen (REC OUT)

Dies ist ein Cinchbuchsen-Aufnahmeausgang.

12 Ausgangsbuchsen für Kabinen-Monitor (BOOTH MONITOR TRS)

Dies ist ein Klinkenbuchsen-Ausgang (Ø6,3 mm) für einen

Kabinen-Monitor.

Der Lautstärkepegel der von diesen Buchsen ausgegebenen

Signale kann mit dem BOOTH MONITOR -Regler unabhängig von der Einstellung des MASTER LEVEL -Reglers eingestellt werden.

(Da diese Buchsen eine dreipolige TRS-Ausführung besitzen, unterstützt dieser Ausgang sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Ausgangssignale.)

13 Eingangsbuchse für Mikrofon 2 (MIC 2)

An diese Buchse kann ein Mikrofon mit Klinkenstecker angeschlossen werden.

14 Synchronsignal-Ausgangsbuchse (SYNC OUT)

An dieser Buchse liegt das Video-Synchronsignal an.

Bei Anschluss eines Pioneer DVD-Players für DJ/VJ-

Anwendungen (Sonderzubehör) trägt das Synchronsignal zu einer

Beseitigung von Verzögerungen zwischen den Video- und

Audiosignalen bei.

15 Digitalsignal-Eingangsbuchse (DIGITAL IN)

Dies ist ein koaxialer Cinchbuchsen-Digitaleingang. Verbinden Sie diese Buchse mit der koxialen Digitalsignal-Ausgangsbuchse eines DVD-Players für DJ/VJ-Anwendungen bzw. CD-Players für

DJ-Anwendungen.

• Wenn sich die Abtastfrequenz des Ausgangssignals ändert, tritt möglicherweise eine kurze Tonunterbrechung auf.

16 Abtastfrequenz-Wahlschalter (fs 48 k/96 k)

Mit diesem Schalter kann die Abtastfrequenz des Digitalausgangs zwischen 96 kHz/24 Bit und 48 kHz/24 Bit umgeschaltet werden.

Achten Sie stets darauf, die Stromzufuhr auszuschalten, bevor Sie die Einstellung dieses Schalters ändern.

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents