ANZEIGEN/VERDECKEN DES MASTER-MONITORS. Pioneer SVM-1000

Add to My manuals
326 Pages

advertisement

ANZEIGEN/VERDECKEN DES MASTER-MONITORS. Pioneer SVM-1000 | Manualzz

22

Ge

03_SVM-1000_GE.book 22 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

1 Berühren Sie die [TEXT EDIT]-Schaltfläche.

• Daraufhin erscheint die TEXT EDIT-Anzeige.

• Berühren Sie die [ EXIT ]-Schaltfläche, um zur TEXT-

Effektanzeige zurückzukehren.

2 Drehen Sie den VIDEO FX PATTERN/TEXT BANK-Regler zur

Wahl der gewünschten TEXT BANK, und berühren Sie dann die Text-Schaltfläche zur Wahl des Textes, der bearbeitet werden soll.

• Die gewählte Schaltfläche erscheint in hervorgehobener

Darstellung.

• Nach Berühren der Text-Schaltfläche erscheint der Text in der TEXT BOX.

3 Berühren Sie die [FONT]-Schaltfläche, um die Schriftart des

Textes zu ändern.

• Bei jeder Berührung der Schaltfläche wird der Reihe nach zwischen den verschiedenen Schriftarten umgeschaltet.

Sechs Schriftarten stehen zur Auswahl.

4 Berühren Sie die [COLOR]-Schaltfläche, um die Farbe des

Textes zu ändern.

• Bei jeder Berührung der Schaltfläche wird der Reihe nach zwischen den verschiedenen Farben umgeschaltet. Acht

Farben stehen zur Auswahl.

5 Berühren Sie die [SIZE]-Schaltfläche, um die Größe des Textes zu ändern.

• Bei jeder Berührung der Schaltfläche wird der Reihe nach zwischen den verschiedenen Größen umgeschaltet. Vier

Größen stehen zur Auswahl.

6 Berühren Sie die Textcharakter-Schaltfläche, um den

Charakter des Textes zu ändern.

• Bei jeder Berührung der Schaltfläche wird der Reihe nach zwischen den verschiedenen Charakteren umgeschaltet.

Fünf Charaktere stehen zur Auswahl.

7 Berühren Sie die Randausgleich-Schaltfläche, um den

Randausgleich des Textes zu ändern.

• Bei jeder Berührung der Schaltfläche wird der Reihe nach zwischen den verschiedenen Randausgleichen umgeschaltet. Drei Arten von Randausgleich stehen zur

Auswahl.

8 Berühren Sie eine der Schaltflächen für Texttyp-Wahl, um den Typ des Textes zu ändern.

• Die gewählte Schaltfläche erscheint in hervorgehobener

Darstellung.

• Berühren Sie die Großschreibungs-Schaltfläche, um zwischen Großschreibung und Kleinschreibung umzuschalten.

9 Berühren Sie die Texteingabe-Schaltfläche, um Text einzugeben.

• Der eingegebene Text erscheint in der TEXT BOX.

• Bis zu 50 Zeichen können eingegeben werden.

10 Berühren Sie die [EXIT]-Schaltfläche, um die Bearbeitung des

Textes zu beenden.

• Nach der Bearbeitung werden Korrekturen am Text unmittelbar berücksichtigt.

USB-Tastatur

Sie können eine USB-Tastatur an die USB-Buchse anschließen, um Text direkt über die Tastatur einzugeben.

Sie finden Informationen zur Codierungseinstellung der Tastatur auf S. 41.

SPEICHERN/LADEN

• Der Inhalt einer TEXT BANK kann auf einer SD-Speicherkarte abgespeichert werden. Die auf einer SD-Speicherkarte abgespeicherten Daten einer TEXT BANK können erneut in den internen Speicher des Gerätes geladen werden.

ANZEIGEN/VERDECKEN DES MASTER-

MONITORS

1 Drücken Sie die UTILITY (MASTER MONITOR)-Taste.

Bei jeder Betätigung der Taste wird die Anzeige des MASTER-

Monitors abwechselnd ein- und ausgeschaltet.

• Bei eingeschalteter Taste erscheint der MASTER-Monitor in der Mitte des Displays, und der Inhalt des Master-

Videoausgangssignals kann auf diesem Monitor kontrolliert werden.

• Beim Einschalten der Stromzufuhr ist der MASTER-Monitor stets ausgeschaltet.

EFFEKTTABELLE

BEAT-Effekte (*1)

Beschreibung des Effekts Parameter der Schaltflächen für

Beat-Wahl

Der Originalton wird einmal pro Beat wiederholt ausgegeben.

Der Originalton wird mit einer mehrfachen

Wiederholung pro Beat ausgegeben, wobei die

Lautstärke des Echotons laufend abnimmt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Verzögerungszeit von 1/4 bis 8/1

Beat eingestellt.

Das Originalbild wird einmal pro Beat wiederholt ausgegeben.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Verzögerungszeit von 1/4 bis 8/1

Beat eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Verzögerungszeit von 1/4 bis 8/1

Beat eingestellt.

Das Originalbild wird mit einer mehrfachen

Wiederholung pro Beat ausgegeben, wobei das

Echobild laufend kürzer wird.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Verzögerungszeit von 1/4 bis 8/1

Beat eingestellt.

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

Einstellung der

Verzögerungszeit

1 bis 4 000

(ms) (*3)

Einstellung der

Verzögerungszeit

Einstellung der

Verzögerungszeit

Einstellung der

Verzögerungszeit

1 bis 4 000

(ms) (*3)

Parameter 2

(LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Verzögerungston

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Verzögerungsbild

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Echoton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Echobild

03_SVM-1000_GE.book 23 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Bei diesem Panoramaeffekt verlagert sich der

Klangschwerpunkt synchron mit dem Rhythmus nach rechts und links.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Panoramazeit (für den Ton) von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Das Bild verschiebt sich synchron mit dem Rhythmus nach rechts und links.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Verschiebungszeit (für das Bild) von

1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Der Ton wird synchron mit dem Rhythmus abgeschnitten.

Das Bild wird synchron mit dem Rhythmus abgeschnitten.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Beschneidungszeit von 1/8 bis 8/1

Beat eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Beschneidungszeit von 1/8 bis 8/1

Beat eingestellt.

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Dieser Effekt erzeugt eine dramatische Änderung der

Klangfarbe, indem die

Grenzfrequenz des Filters synchron mit dem Rhythmus verschoben wird.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit der Grenzfrequenz eingestellt.

Einstellung des

Zyklus der

Grenzfrequenz-

Verschiebung

Ein undurchsichtiges Bild wird synchron mit dem

Rhythmus ausgegeben.

Dem Originalton kann auf rasche und einfache Weise ein Flanger-Effektzyklus synchron mit dem Rhythmus hinzugefügt werden.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Anwendungszeit des Trübfilters eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit des Flanger-

Effekts eingestellt.

Einstelllung des

Zyklus der

Trübfilter-

Anwendung

Einstellung des

Zyklus der Flanger-

Verschiebung

10 bis 16 000

(ms) (*4)

10 bis 16 000

(ms) (*5)

10 bis 32 000

(ms)

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Effektton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Effektton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

Bei Drehen des Reglers im

Uhrzeigersinn nimmt das

Ausmaß des Effekts zu.

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

Ein vergrößertes Bild der

Videokonturen wird synchron mit dem Rhythmus ausgegeben.

Dem Originalton kann auf rasche und einfache Weise ein Phaser-Effektzyklus synchron mit dem Rhythmus hinzugefügt werden.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als Dauer der Effektanzeige eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit des Phaser-

Effekts eingestellt.

Einstellung der

Dauer der

Effektanzeige

Einstellung des

Zyklus der Phasenverschiebung

Ein drehendes Bild der

Videokonturen wird synchron mit dem Rhythmus ausgegeben.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als Dauer der Effektanzeige eingestellt.

2) Dies ist ein Nachhalleffekt.

Einstellung des Ausmaßes des

Nachhalls innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 90 %

Einstellung der

Dauer der

Effektanzeige

Einstellung des

Ausmaßes des

Nachhalleffekts

10 bis 32 000

(ms)

Bei Drehen des Reglers im

Uhrzeigersinn nimmt das

Ausmaß des Effekts zu. Wird der Regler bis zum Anschlag im

Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

10 bis 32 000

(ms)

Bei Drehen des Reglers im

Uhrzeigersinn nimmt das

Ausmaß des Effekts zu. Wird der Regler bis zum Anschlag im

Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

1 bis 100 (%) Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Effektton

Das Originalbild wird mit einem Nachbild ausgegeben.

Dem Originalton wird mit einem Effekt versehen, der dem von einem Roboter erzeugten Geräusch ähnelt.

Ein roboterähnliches Bild wird erzeugt, indem das

Originalbild nach oben und unten verschoben und ein

Mosaikfilter zugeschaltet wird.

Einstellung des Ausmaßes des

Nachbilds innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 90 %

Einstellung der Tonhöhe des

Robotergeräuschs innerhalb eines

Bereichs von –100 % bis 100 %

Einstellung des Verhältnisses der

Mischung zwischen der Größe des

Mosaiks und dem Originalbild innerhalb eines Bereichs von –100 % bis 100 %

Einstellung des

Ausmaßes des

Nachbilds

Einstellung der

Tonhöhe des

Robotergeräuschs

Einstellung des

Verhältnisses der

Mischung zwischen der

Größe des Mosaiks und dem

Originalbild

–100 bis 100

(%)

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

Bei Drehen des Reglers im

Uhrzeigersinn nimmt das

Ausmaß des Effekts zu.

Bei Drehen des Reglers im

Uhrzeigersinn nimmt das

Ausmaß der Verschiebung nach oben und unten zu.

23

Ge

24

Ge

03_SVM-1000_GE.book 24 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Beschreibung des Effekts Parameter der Schaltflächen für

Beat-Wahl

Dieser Effekt liefert einen weiträumigen Klang, wie von mehreren Quellen mit der gleichen Tonhöhe erzeugt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Vibratodauer des Chorus-Effekts eingestellt.

Ein in seine RGB-

Komponenten aufgeteiltes

Bild wird synchron mit dem

Rhythmus ausgegeben.

Der Ton eines Beats wird aufgezeichnet und wiederholt ausgegeben.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat für die

Rückkehr zum Originalbild eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Effektzeit von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Das Bild eines Beats wird aufgezeichnet und wiederholt ausgegeben.

Der Ton eines Beats wird aufgezeichnet und in einer

Umkehrung wiederholt ausgegeben.

Das Bild eines Beats wird aufgezeichnet und in einer

Umkehrung wiederholt ausgegeben.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Effektzeit von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Effektzeit von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Effektzeit von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

Parameter 2

(LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Einstellung des

Modulationszyklus für den Chorus-Ton

10 bis 32 000

(ms)

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Chorus-Ton

Einstellung des

Zyklus für die

Rückkehr zum

Originalbild

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Dauer der

Bildwiederholung

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Dauer der

Bildwiederholung

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

10 bis 4 000

(ms) (*3)

10 bis 4 000

(ms) (*3)

Einstellung der Balance zwischen Originalton und Roll-

Ton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

Einstellung der Balance zwischen Originalton und Roll-

Ton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und

Effektbild

(*1) Bei Einstellung des Effektkanal-Wahlschalters auf [ CFA ], [ CFB ] oder [ MST ]/[ MASTER ] erfolgt selbst bei eingeschaltetem

Effektmonitor keine Ausgabe des Effekttons, wenn vom gewählten Kanal kein Ton an den Master-Ausgang ausgegeben wird.

(*2) Bei ausgeschaltetem Effekt erfolgt selbst bei eingeschaltetem Effektmonitor keine Ausgabe des Effekttons.

(*3) Die kürzeste Video-Effektzeit beträgt: NTSC- oder NTSC-US-Eingangssignal: 66 ms; PAL-Eingangssignal: 80 ms.

(*4) Die kürzeste Video-Effektzeit beträgt 100 ms.

(*5) Die kürzeste Video-Effektzeit beträgt: NTSC- oder NTSC-US-Eingangssignal: 132 ms; PAL-Eingangssignal: 160 ms.

Charaktertabelle

2

3

Nr.

Bezeichnung

1 ORIGINAL

4

INVERSE

EDGE

HUE

Beschreibung des Charakters

Originalbild ohne Charakter

Die Helligkeit wird umgekehrt.

Dem Bild wird eine Umrandung hinzugefügt.

Die Farbe (außer Schwarz und Weiß) wird geändert.

03_SVM-1000_GE.book 25 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

TOUCH-Effekte (*1)

Beschreibung des Effekts Beschreibung des Effekts nach

Berührung

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

Parameter 2

(LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Ton Der Phaser-Effekt wird proportional zum

Lautstärkepegel der Bässe des

Eingangssignals hinzugefügt.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

– – Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Bild

PATTERN1

PATTERN2

Ein Effekt wird erzeugt, bei dem sich Wellen von der berührten Stelle aus ausbreiten.

Kontinuierliche Ausgabe von 5

Wellen

Kontinuierliche Ausgabe von 7

Wellenformen (mit

Verschiebung der Helligkeit)

Ein Effekt wird erzeugt, bei dem sich

Wellen von der berührten Stelle aus ausbreiten.

Einstellung der

Stärke (Amplitude) der Wellen

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

PATTERN3 Ausgabe von vorhangähnlichen Wellen

PATTERN4 Kontinuierliche Ausgabe von 3 großen Wellen

Ton (*4)

Bild

Ausgabe eines Nachhalleffekts Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Ausgabe eines vergrößerten oder verkleinerten Bilds

PATTERN1 Ausgabe eines an der berührten

PATTERN2

Stelle herangezoomten Bilds

Ausgabe eines an der berührten Stelle horizontal ausgedehnten Bilds

Ausgabe eines an der berührten

Stelle herangezoomten Bilds

Ausgabe eines an der berührten

Stelle horizontal ausgedehnten

Bilds

Einstellung des

Maßstabs für die

Vergrößerung/

Verkleinerung

– Einstellung der Balance zwischen Originalton und Effektton

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

PATTERN3 Ausgabe eines an der berührten

Stelle vertikal ausgedehnten Bilds

Ausgabe eines an der berührten

Stelle vertikal ausgedehnten Bilds

PATTERN4 Ausgabe eines an der berührten

Stelle weggezoomten Bilds

Ausgabe eines an der berührten

Stelle weggezoomten Bilds

Ton

PATTERN1

Ausgabe des Tons mit geänderter Grenzfrequenz des Filters

Ausgabe des Tons durch ein

Tiefpassfilter

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

PATTERN2 Ausgabe des Tons durch ein

Hochpassfilter

PATTERN3

PATTERN4

Ausgabe des Tons durch ein

Bandpassfilter

Ausgabe des Tons durch ein

Kerbfilter

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Bild

PATTERN1

PATTERN2

Ausgabe eines verschwommenen Bilds

Ausgabe eines Bilds, das auf der linken Seite unscharf ist

Ausgabe eines Bilds, das auf der rechten Seite unscharf ist

Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter rechts, um die Unschärfe auf der linken Seite zu erhöhen.

Einstellung der

Farbe beim

Hinzufügen von

Unschärfe

Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter rechts, um die Unschärfe auf der rechten Seite zu erhöhen.

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds, das im unteren Bereich unscharf ist

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds, das im oberen Bereich unscharf ist

Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter rechts, um die Unschärfe im unteren Bereich zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter rechts, um die Unschärfe im oberen Bereich zu erhöhen.

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

25

Ge

26

Ge

03_SVM-1000_GE.book 26 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Beschreibung des Effekts Beschreibung des Effekts nach

Berührung

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

– Ton (*4)

Bild

PATTERN1

Ausgabe eines Phaser-Effekts mit Nachhall

Durch eine Berührung weiter rechts wird der Phaser-Effektzyklus verlängert, durch eine Berührung weiter links wird er verkürzt.

Ausgabe eines Bilds mit zyklischem Krümmungseffekt

Ausgabe eines Bilds mit

Spiralkrümmung

PATTERN2 Ausgabe eines Bilds, das sich radial von der berührten Stelle aus krümmt

Der Krümmungseffekt ist auf der berührten Stelle zentriert. Der Effekt wird umso ausgeprägter, je länger der Bildschirm berührt wird.

Einstellung des

Bereichs, innerhalb dessen der Effekt hinzugefügt wird

Ton

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds mit fragmentierter Krümmung

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds mit einer

Krümmung, die einer

Mischung aus Farbe und

Wasser ähnelt

Der Originalton wird moduliert.

Die Bässe erhalten einen metallischen Klang.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Bild

PATTERN1

Ausgabe eines mit Blöcken ausgekleideten Bilds

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in horizontaler und vertikaler

Richtung ausdehnt und zusammenzieht

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in horizontaler und vertikaler Richtung ausdehnt und zusammenzieht

Ton

PATTERN2 Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in horizontaler Richtung ausdehnt und zusammenzieht

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in vertikaler Richtung ausdehnt und zusammenzieht

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds, bei dem sich die Farbe des berührten

Blocks ändert

Ausgabe des Originaltons mit

Staucheffekt

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in horizontaler

Richtung ausdehnt und zusammenzieht

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der berührte Block in vertikaler

Richtung ausdehnt und zusammenzieht

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich die Farbe des berührten Blocks

ändert

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Einstellung der

Anzahl der

Teilungen der

Blöcke

Parameter 2

(LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Einstellung der

Balance zwischen

Originalton und

Effektton

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Einstellung der

Balance zwischen

Originalton und

Effektton

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Bild Ausgabe eines Bilds mit radial konzentrischem Effekt

PATTERN1 Ausgabe eines Bilds, das wie von hinten beleuchtet erscheint

Die berührte Stelle besitzt die zentralen Koordinaten des Effekts.

PATTERN2 Ausgabe eines sich radial ausbreitenden Bilds

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds von

Kreisen, die sich konzentrisch ausbreiten

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds, bei dem

PATTERN 2 und PATTERN 3 kombiniert werden

Einstellung der

Farbe

Einstellung der zentralen Öffnung

Einstellung der zentralen Öffnung

Einstellung der zentralen Öffnung

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

03_SVM-1000_GE.book 27 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Ton Ausgabe des Originaltons mit einem wie von einem Roboter erzeugten Effekt

Durch eine Berührung weiter rechts wird die Tonhöhe erhöht, durch eine

Berührung weiter links wird sie erniedrigt.

Bild

PATTERN1

PATTERN2

Ausgabe eines kaleidoskopähnlichen Effekts

Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm von der Mitte aus kreisförmig unterteilt wird

Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm horizontal unterteilt (vertikal gestapelt) wird

Wenn das Originalbild berührt und verschoben wird, so wird der

Bildschirm kreisförmig unterteilt und das Bild ausgegeben.

Wenn das Originalbild berührt und verschoben wird, so wird der

Bildschirm horizontal unterteilt

(vertikal gestapelt).

Bild

PATTERN1

Ausgabe eines Bilds mit linsenähnlichem Effekt

Ausgabe eines Bilds mit linsenähnlichem Effekt

Die Linse verschiebt sich auf die jeweils berührte Stelle.

Einstellung des

Mittenwinkels des

Bilds

Einstellung der

Bildhöhe

Ton

PATTERN3

PATTERN4

Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm vertikal unterteilt (horizontal angeordnet) wird

Ausgabe eines horizontal und vertikal unterteilten Bilds

Wenn das Originalbild berührt und verschoben wird, so wird der

Bildschirm vertikal unterteilt

(horizontal angeordnet).

Wenn das Originalbild berührt und verschoben wird, so wird der

Bildschirm horizontal und vertikal unterteilt.

Ausgabe eines Effekts, bei dem die Tonhöhe des Originaltons erniedrigt wird

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Einstellung der

Bildbreite

Einstellung der

Breite und Höhe des Bilds

Einstellung der

Größe der Linse

PATTERN2 Ausgabe eines Bilds mit linsenähnlichem Effekt

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds mit linsenähnlichem Effekt

Die Linse verschiebt sich auf die jeweils berührte Stelle.

Die Linse verschiebt sich auf die jeweils berührte Stelle, und das Bild innerhalb der Linse bewegt sich ebenfalls entsprechend des

Ausmaßes der Linsenbewegung.

Die Linse verschiebt sich auf die jeweils berührte Stelle.

Ton

PATTERN4 Die Leuchtdichtekomponenten werden umgekehrt, und das

Bild wird mit einem linsenähnlichen Effekt ausgegeben.

Erzeugt einen Phaser-Effekt.

Durch Verschieben der berührten Position nach links und rechts kann die Lautstärke des Effekttons geändert werden.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Einstellung der

Balance zwischen

Originalton und

Effektton

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Bild

PATTERN1

Ausgabe eines als Würfel geformten Bilds

Ausgabe eines Bilds des sich drehenden Würfels

Verschiebung auf die jeweils berührte Stelle

PATTERN2 Ausgabe des Bilds eines sich drehenden, bodenlosen

Pyramidenprismas

PATTERN3 Ausgabe des Bilds eines sich drehenden, bodenlosen fünfeckigen Prismas

PATTERN4 Ausgabe des Bilds eines sich drehenden, bodenlosen siebeneckigen Prismas

Einstellung der

Größe des Objekts

– Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

27

Ge

28

Ge

03_SVM-1000_GE.book 28 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Ton

Beschreibung des Effekts Beschreibung des Effekts nach

Berührung

Der Flanger-Effekt wird hinzugefügt. Berühren Sie den

Sensorbildschirm, und führen

Sie den Finger nach rechts oder links, um die Lautstärke des

Effekttons zu ändern.

Durch eine Berührung weiter rechts wird der Flanger-Effektzyklus verlängert, durch eine Berührung weiter links wird er verkürzt.

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

Parameter 2

(LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Bild

PATTERN1

Ausgabe eines Bilds mit einem sich verdrehenden Dreheffekt

Ausgabe eines Bilds, bei dem sich der Bildschirm verdreht und rotiert

Das Bild dreht sich, wenn Sie den

Bildschirm berühren und den Finger in einer kreisförmigen Bewegung um die Mitte führen.

Einstellung der

Verdrehungsgeschwindigkeit

PATTERN2 Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm unterteilt und die Unterteilungen separat verdreht werden

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm wird bei

PATTERN2 unterteilt wird, wobei sich jede Unterteilung entsprechend der Lautstärke des Tons (als grafischer

Equalizer) ausdehnt und zusammenzieht

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds, bei dem der Bildschirm verdreht wird und ein Nachbild zurückbleibt

Das Bild dreht sich, wenn Sie den

Bildschirm berühren und den Finger in einer kreisförmigen Bewegung um die Mitte führen.

Einstellung der

Anzahl von

Unterteilungen

Der Block der berührten Stelle wird ausgedehnt. Während der

Berührung stoppt das Ausdehnen und Zusammenziehen entsprechend dem Lautstärkepegel.

Einstellung der

Anzahl von

Unterteilungen

Das Bild dreht sich, wenn Sie den

Bildschirm berühren und den Finger in einer kreisförmigen Bewegung um die Mitte führen.

Einstellung der

Verdrehungsgeschwindigkeit

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Wenn das Bild mehr als die Mitte vergrößert wird, nimmt die

Drehgeschwindigkeit zu.

Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Wenn das Bild mehr als die Mitte vergrößert wird, nimmt die

Drehgeschwindigkeit zu.

Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Wenn das Bild mehr als die Mitte vergrößert wird, nimmt die

Geschwindigkeit des

Zusammenziehens zu, und nach Erreichen des Maximalwerts wird auf den umgekehrten

Vorgang des

Ausdehnens gewechselt.

Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Wenn das Bild mehr als die Mitte vergrößert wird, nimmt die

Drehgeschwindigkeit zu.

03_SVM-1000_GE.book 29 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

Ton Ausgabe des Tons mit geänderter Grenzfrequenz des

Filters

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der rechten Seite, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Berühren Sie den Sensorbildschirm auf der linken Seite, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Ausgabe eines Bilds mit Spotscheinwerfer-Effekt Bild

PATTERN1 Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter Größe an einer zufallsbestimmten Stelle

PATTERN2 Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter Größe an einer zufallsbestimmten Stelle

Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer fester Größe an der jeweils berührten Stelle

Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter

Größe an der jeweils berührten

Stelle

Einstellung des

Zeitintervalls für die Aktualisierung des

Spotscheinwerfer-

Effekts

Ton

PATTERN3 Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter Größe und

Farbe an einer zufallsbestimmten Stelle

Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer fester Größe und zufallsbestimmter Farbe an der jeweils berührten Stelle

PATTERN4 Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter Größe und

Farbe an einer zufallsbestimmten Stelle

Ausgabe eines Bilds mit einem

Spotscheinwerfer zufallsbestimmter

Größe und Farbe an der jeweils berührten Stelle

Der Flanger-Effekt wird hinzugefügt. Berühren Sie den

Sensorbildschirm, und führen

Sie den Finger nach rechts oder links, um die Lautstärke des

Effekttons zu ändern.

Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter rechts, um das Ausmaß des

Effekts zu erhöhen. Berühren Sie den Sensorbildschirm weiter links, um das Ausmaß des Effekts zu verringern.

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des

Effekts zu erhöhen.

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der

Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der Originalton ausgegeben.

Bild

PATTERN1

Ausgabe des Bilds eines Kreises mit Farbe in Bewegung

Ausgabe des Bilds eines

Kreises mit Punkten

Der Kreis bewegt sich in Richtung der jeweils berührten Stelle

PATTERN2 Ausgabe des Bilds eines

Kreises mit Umrandung

PATTERN3 Ausgabe des Bilds eines

Kreises mit vertikal ausgedehntem Bild

PATTERN4 Ausgabe des Bilds eines

Kreises mit dem Originalbild

Einstellung der

Größe des Kreises

1 bis 10 Einstellung der

Balance zwischen

Originalbild und

Effektbild

(*1) Bei aktivierter [ HOLD ]-Schaltfläche können Sie die Spur, die Ihr Finger über den Bildschirm zieht, maximal 8 Sekunden lang aufzeichnen.

(*2) Der Effekt wird nur dann sichtbar, wenn Sie den Videoeffekt-Darbietungsmonitor berühren.

(*3) Bei eingeschaltetem Effekt werden zufallsbestimmte Effekte hinzugefügt.

(*4) Bei ausgeschaltetem Effekt erfolgt selbst bei eingeschaltetem Effektmonitor keine Ausgabe des Effekttons.

29

Ge

03_SVM-1000_GE.book 30 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

VERWENDUNG DER EFFEKTFUNKTION

30

Ge

TEXT-Effekte

Beschreibung des Effekts Parameter der Schaltflächen für

Beat-Wahl

Parameter 1

(TIME/PARAMETER)

Beschreibung

Parameter 2 (LEVEL/DEPTH)

Beschreibung

Dieser Effekt erzeugt eine dramatische

Änderung der Klangfarbe, indem die

Grenzfrequenz des Filters synchron mit dem Rhythmus verschoben wird.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit der

Grenzfrequenz eingestellt.

Die Textzeile bröckelt in Einheiten von Punktblöcken ab und setzt sich dann erneut in Punktblockeinheiten zusammmen.

Rasche und einfache Erzeugung eines Phaser-Effektzyklus synchron mit dem Rhythmus

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Dauer des Verschwindens und

Rekonstruierens des Textes in

Punktblockeinheiten eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit des Phaser-

Effekts eingestellt.

Einstellung des

Zyklus der

Grenzfrequenz-

Verschiebung

Einstellung der

Effektzeit

10 ms bis

32 000 ms

Drehen Sie den Regler im

Uhrzeigersinn, um das

Ausmaß des Effekts zu erhöhen.

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

Einstellung des

Zyklus der Phasenverschiebung

10 ms bis

32 000 ms

Drehen Sie den Regler im

Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der Regler bis zum Anschlag im

Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der

Originalton ausgegeben.

Die Textzeile dreht sich und bildet einen Kreis.

Dem Originalton kann auf rasche und einfache Weise ein Flanger-

Effektzyklus synchron mit dem

Rhythmus hinzugefügt werden.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Dauer von 1/2 bis 32/1 Beat für eine

Umdrehung des Textes eingestellt.

Einstellung der

Effektzeit

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit des Flanger-

Effekts eingestellt.

Einstellung des

Zyklus der Flanger-

Verschiebung

10 ms bis

32 000 ms

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

Drehen Sie den Regler im

Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der Regler bis zum Anschlag im

Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der

Originalton ausgegeben.

Die Zeichenkette leuchtet und dehnt sich auf verknüpfte Weise horizontal aus, wonach auf die ursprüngliche

Zeichenkette zurückgekehrt wird.

Beschneidung des Tons synchron mit dem Rhythmus

Erscheinen von zufallsbestimmten

Textzeilen

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Dauer der Änderung und

Wiederherstellung des

Originaltextes eingestellt

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Beschneidungszeit von 1/8 bis 8/1

Beat eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Dauer von 1/8 bis 8/1 Beat für das

Erscheinen der zufallsbestimmten

Textzeilen eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Effektzeit von 1/8 bis 8/1 Beat eingestellt.

Ausgabe des Originaltons, bei dem der Klang mit einer hohen Tonhöhe einsetzt und dann auf die Original-

Tonhöhe zurückkehrt

Angefangen mit einem Heranzoomen jedes einzelnen Zeichens wird eine

Zeichenkette gebildet, während die

Zeichen in ihre voreingestellten

Positionen weggezoomt werden.

Ausgabe des Originaltons mit

Staucheffekt

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird eine

Dauer von 1/8 bis 8/1 Beat für das

Wegzoomen der Zeichen in ihre voreingestellten Positionen eingestellt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Verschiebungszeit des

Staucheffekts eingestellt.

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung des

Zyklus der

Verschiebung des

Staucheffekts

10 ms bis

16 000 ms

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Effektton

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

10 ms bis

16 000 ms

Einstellung der Balance zwischen Originalton und

Effektton

10 ms bis

32 000 ms

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

Drehen Sie den Regler im

Uhrzeigersinn, um das Ausmaß des Effekts zu erhöhen. Wenn der Regler bis zum Anschlag im

Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird nur der

Originalton ausgegeben.

Vom ersten Zeichen der Zeichenkette an werden die Zeichen während ihres

Erscheinens von links nach rechts ausgedehnt, und vom ersten Zeichen der Textzeile an werden die Zeichen während ihres Verschwindens von rechts nach links ausgedehnt.

Pro 1 Beat der BPM-Zeit wird ein

Zyklus von 1/2 bis 32/1 Beat als

Dauer des Ausdehnens beim

Erscheinen und Verschwindens des

Textes eingestellt.

Einstellung der

Effektzeit

Einstellung der Balance zwischen Originalbild und Text

(*1) Die Effektzeit für Videoeffekte ändert sich nicht unter einen Wert von 33 ms pro Vollbild bei den Systemen NTSC und NTSC-US bzw.

40 ms pro Vollbild beim PAL-System.

Charaktertabelle

Nr.

Bezeichnung

1 SHADOW

Beschreibung des Charakters

Der angezeigte Text wird mit einer Schattierung versehen.

2 TRANSPARENT Macht den Text durchsichtig.

3 OUTSIDE Dem Text wird eine Umrandung hinzugefügt.

4 HUE Die Textfarbe (außer Schwarz und Weiß) wird geändert.

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents