Haier CFL633CS, CFL633CX, CFL Serie, СFL633CB, CFE Serie, CFL633CC, CFL633CA, CFL633CF, CFL633CE, CFE633CW Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
127 Seiten

Werbung

Haier CFL633CS, CFL633CX, CFL Serie, СFL633CB, CFE Serie, CFL633CC, CFL633CA, CFL633CF, CFL633CE, CFE633CW Benutzerhandbuch | Manualzz
90101011
02/2010
I
GB
F
D
Gebrauchsanleitung
E
P
NL
Gebruiksaanwijzing
90101011
02/2010
I
GB
F
D
Gebrauchsanleitung
E
P
NL
Gebruiksaanwijzing
INDICE
1. PRESENTAZIONE ........................................................................................ 2
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
GUASTI E SOLUZIONI ................................................................................ 18
HAIER
INOX
INOX
1
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
A
2
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
Hz
25 W
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
11
D
E
F
G
120 W 153 W
N
Italiano
Temperature ambiente:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
A
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
2h
OK !
NO !
BIC
4
NO !
t
t
t
t
t
t
t
t
NO !
Max 10kg!
5
6
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
D
E
Legenda:
A1: Stand-by
" 1VMTBOUFGVO[JPOF)PMJEBZ
" 1VMTBOUF4VQFSSBòSFEEBNFOUP 4VQFS$PPM
" 1VMTBOUFBVNFOUPUFNQFSBUVSBGSJHP
" 1VMTBOUFEJNJOV[JPOFUFNQFSBUVSBGSJHP
" 1VMTBOUFBVNFOUPUFNQFSBUVSBDPOHFMBUPSF
" 1VMTBOUFEJNJOV[JPOFUFNQFSBUVSBDPOHFMBUPSF
" 1VMTBOUF4VQFSDPOHFMBNFOUP 4VQFS'SFF[F
" 1VMTBOUFFMJNJOB[JPOFTVPOPEJBMMBSNF
"1VMTBOUFBMJNFOUB[JPOF
5' 5FNQFSBUVSBGSJHPSJGFSP
TC: Temperatura congelatore
Super congelamento (Super freeze)
D1
D2
'SVUUBFWFSEVSB
$BTTFUUJGSVUUBWFSEVSB
-
-
'BSF SJG BMMB EBUB EJ
scadenza.
'BSF SJG BMMB EBUB EJ
scadenza.
Yogurt
'BSF SJG BMMB EBUB EJ
scadenza.
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
ER
TT
13
Durata
'BSF SJG BMMB EBUB EJ
scadenza.
6-12 mesi
14
INOX
Italiano
INOX
7. MANUTENZIONE ORDINARIA
B
A
A
B:
C:
D:
E:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C
E
1
D3
8. MANUTENZIONE STRAORDINARIA
1B
1A
A
1
A
C
1C
C
1C
B
F
2A
2
E
D
1
2
3
4
5
3
3B
3C
3
A
3A
4C
4A
4
B
4B
5A
5
D
5B
16
6B
6
E
6A
8
7A
7
7B
8B
F
B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
9. GUASTI E SOLUZIONI
1. ALIMENTAZIONE
PROBLEMA
VERIFICHE
SOLUZIONI
$0/530--"3&-*.1*"/50&-&553*$0
CONTATTARE UN ELETTRICISTA;
7&3*'*$"3&"7*45"$)&-"41*/"%&-$"70%*"-*.&/5";*0/&4*"#&/*/4&3*5"/&--"13&4"%*$033&/5&
3*$0--&("3&-"41*/""--"13&4"%*$033&/5&
7&3*'*$"3&"7*45"$)&*-$"70%*"-*.&/5";*0/&&-"
41*/"/0/"##*"/046#*50%"//*
CHIAMARE L’ASSISTENZA TECNICA.
PROBLEMA
VERIFICHE
SOLUZIONI
LUCE INTERNA SPENTA ALLA
APERTURA DELLA PORTA
7&%*16/50
2. LUCE
-6$&*/5&3/"41&/5""--"1&3563"%&--"1035"
SCHEDA A LED GUASTA: CHIAMARE L’ASSISTENZA TECNICA.
/#-*/5&37&/50%*4045*56;*0/&%&7&&44&3&&4&(6*50
%"-4&37*;*0"44*45&/;""6503*;;"50
3. TEMPERATURE TROPPO ALTE
PROBLEMA
VERIFICHE
SOLUZIONI
$0/530--"3&$)&*-$*#0/0/4*"104*;*0/"50530110"3*%0440%&--"1"3&5&3&'3*(&3"503&$0/530-&
#0$$)&55&%*7&/5*-";*0/&
3*104*;*0/"3&"%&(6"5".&/5&*-$"3*$0
-"$033&55"$)*6463"%&--&1035&&-"%&4*0/&%&--&
GUARNIZIONI;
$)*6%&3&-&1035&$033&55".&/5&&16-*3&-&(6"3NIZIONI;
7"-03& %&--"5&.1&3"563" *.1045"5" /0/ $033&5TO;
*.1045"3& -&5&.1&3"563& '3*(0'3&&;&3 */ #"4&
"--&*/%*$";*0/*$0/5&/65&/&-13&4&/5&."/6"-&
$0/530--"3&$)&-"11"3&$$)*0/0/4*"*/45"--"50
7*$*/0"%6/"'0/5&%*$"-03&
3*104*;*0/"3&-"11"3&$$)*0
PROBLEMA
VERIFICHE
SOLUZIONI
VIBRAZIONE DELL’ APPARECCHIATURA
$0/530--"3&$)&-"11"3&$$)*04*"45"#*-&&%*1*&%*/*
BEN REGOLATI;
3&(0-"3& $0/ -"1104*50 "553&;;0 -"-5&;;" %&*
1*&%*/*
7&3*'*$"3&$)&-"1"35&1045&3*03&%&--"11"3&$$)*"563"/0/4*"5301107*$*/""--"1"3&5&
41045"3&-"11"3&$$)*0
36.03&*/5&3/0"-$0.13&4403&
PROBLEMA
VERIFICHE
SOLUZIONI
7&3*'*$"3&-"$033&55"$0/4&37";*0/&%&*$*#*
$013*3&*$*#*&065*-*;;"3&(-*"1104*5**/70-6$3*%*
1-"45*$"1&3-"$0/4&37";*0/&
7&3*'*$"3&-"'603*64$*5"%*-*26*%*"--*/5&3/0%&--"11"3&$$)*"563"
16-*3& -& $&--& &% * 3*1*"/* */7&530 $0/ "1104*50
%&5&3(&/5&1&3'3*(03*'&3*
7&3*'*$"3& -" 13&4&/;" %* $"55*70 0%03& 46--&
GUARNIZIONI;
16-*3&-&(6"3/*;*0/*$0/"$26"&"$&50
"11"3&$$)*"563"3*."45"530110"-6/(0'&3."$0/
-&1035&$)*64&
7"-65"3&-"$"64"%&-'&3.0%&--"11"3&$$)*"563"
4. RUMORI E VIBRAZIONI
18
02/2010
5. ODORI
INDEX
1. PRESENTATION .......................................................................................... 2
2.
HAIER
3.
5.
6.
7.
8.
EXTRAORDINARY MAINTENANCE .......................................................... 16
Door reversibility ..................................................................................... 16
9.
TROUBLESHOOTING................................................................................. 18
INOX
INOX
4.
1
2. AFTER -SALES SERVICE
2
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
Hz
25 W
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
11
D
E
F
G
120 W 153 W
N
Ambient temperature:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
A
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
2h
OK !
NO !
BIC
4
t
t
t
t
t
t
t
NO !
NO !
*.1035"/5#PUUMFTIPMEFSNBYJNVNMPBE,H
Max 10kg!
5
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
D
E
D: ,OPCGPSTFUUJOHUFNQFSBUVSFPGUIFGSFF[FSDPNQBSUNFOU
&4VQFS'SFF[FQVTICVUUPO
Holiday Function
Super freeze
Excessive temperature alarm
8IFOUIFUFNQFSBUVSFJOUIFGSFF[FSDPNQBSUNFOUSJTFTPWFS
B HJWFO MFWFM UIF JOEJDBUPS MJHIU PG QVTI CVUUPO " øBTIFT
D1
D2
Preservation zone
1-2 days
1-2 days
Fruit and vegetables
Sale package or bulk
'SVJUWFHFUBCMFESBXFST
3-4 days
-
-
Any drawer
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
TT
ER
13
Preservation containers
Preservation zone
Refer to best before date
14
INOX
INOX
7. ROUTINE MAINTENANCE
B
A
A
B:
C:
D:
E:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C
E
1
D3
8. EXTRAORDINARY MAINTENANCE
1B
1A
A
1
A
C
1C
C
1C
B
F
2A
2
E
2B
1
CLICK!
3
3B
3C
A
3
4C
4A
3
3A
D
4
B
4B
5A
5
D
5B
6B
6
7
E
6A
F
B
7A
7
7B
8B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
English
9. TROUBLESHOOTING
1. POWER SUPPLY
PROBLEM
SOLUTIONS
$)&$,5)&&-&$53*$"-4:45&.
$0/5"$5"/&-&$53*$*"/
7*46"--: $)&$, *'5)& 1-6( 0'5)& 108&3 $"#-& *4
$033&$5-:*/4&35&%*/5)&108&340$,&5
3&$0//&$55)&1-6(505)&108&340$,&5
7*46"--: $)&$, *'5)& 108&3 $"#-& "/% 1-6( )"7&
#&&/%"."(&%
$"--5)&5&$)/*$"-4&37*$&
PROBLEM
SOLUTIONS
INTERNAL LIGHT OFF WHEN
DOOOR OPENED
4&&10*/5
*/5&3/"--*()50''8)&/%000301&/&%
'"6-5:-&%#0"3%$"--5)&5&$)/*$"-4&37*$&
/#5)&3&1-"$&.&/501&3"5*0/.645#&$"33*&%065
#:5)&"65)03*4&%"44*45"/$&4&37*$&
3. TEMPERATURES TOO HIGH
PROBLEM
SOLUTIONS
.",& 463&5)"5 '00% *4 /05 1-"$&%500 /&"35)&
3&'3*(&3"5038"--4 "("*/455)&7&/5*-"5*0/ 01&/*/(4
3&104*5*0/5)&-0"%"%&26"5&-:
$033&$5 $-0463& 0'5)& %0034 "/% "%)&4*0/ 0'
4&"-4
$-04&5)&%0034$033&$5-:"/%$-&"/5)&4&"-4
7"-6&0'4&55&.1&3"563&*/$033&$5
4&55)&5&.1&3"563&4 3&'3*(&3"503'3&&;&3 "$$03%*/(505)&*/4536$5*0/4*/5)*4."/6"-
.",&463&5)"55)&"11-*"/$&*4/05*/45"--&%/&"3
")&"54063$&
3&104*5*0/5)&"11-*"/$&
4. NOISES AND VIBRATIONS
PROBLEM
SOLUTIONS
APPLIANCE VIBRATING
.",&463&5)"55)&"11-*"/$&*445"#-& 8*5)5)&'&&5
$033&$5-:"%+645&%
"%+6455)&)&*()50'5)&'&&58*5)"/"113013*"5&
TOOL
COMPRESSOR NOISE
.",&463&5)"55)&3&"30'5)&"11-*"/$&*4/05500
$-04&505)&8"--
.07&5)&"11-*"/$&
/0*4&*/4*%&5)&$0.13&4403
$"--5)&5&$)/*$"-4&37*$&
PROBLEM
SOLUTIONS
BAD SMELLS ISSUING
$)&$,$033&$513&4&37"5*0/0''00%4
$07&35)&'00%4"/%0364&1-"45*$$0/5"*/&34'03
13&4&37"5*0/
$)&$,*'5)&3&*4"/:-&","(&0'-*26*%4*/4*%&5)&
"11-*"/$&
$-&"/5)&$&--4"/%(-"4450148*5)"41&$*'*$3&'3*(&3"503%&5&3(&/5
$)&$,*'5)&3&"3&"/:#"%4.&--40/5)&4&"-4
$-&"/5)&4&"-48*5)8"5&3"/%7*/&("3
"11-*"/$& 065 0' 4&37*$& '03500 -0/( 8*5)5)&
DOORS CLOSED.
"44&445)&$"64&0'5)&"11-*"/$&A445011*/(
18
02/2010
5. SMELLS
INDEX
1. PRESENTATION .......................................................................................... 2
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
PANNES ET SOLUTIONS ............................................................................ 18
HAIER
INOX
INOX
1
2. SERVICE APRES-VENTE
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
A
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
2
Hz
25 W
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
50
11
D
E
F
G
120 W 153 W
N
SN
N
ST
T
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
2h
t
t
t
t
OK !
NO !
BIC
4
t
t
t
t
t
t
t
NO !
NO !
Max 10kg!
"55&/5*0/-BDIBSHFNBYJNBMFEV1PSUFCPVUFJMMFT
FTUEF,H
5
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
Légende:
A: Touche Super refroidissement (Super Cool)
# 1PJHOÏFSÏHMBHFUFNQÏSBUVSFDPNQBSUJNFOUGSJHJEBJSF
$ *OEJDBUFVSEBMJNFOUBUJPO
D
E
Super refroidissement (Super Cool)
D1
D2
Zone de conservation
Durée
1-2 jours
1-2 jours
Emballage de vente ou en vrac.
3-4 jours
-
-
Emballage original.
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
TT
ER
13
#PFVGNPJT
Porc: 12 mois
)BDIÏEFQPSDNPJT
-BQJONPJT
7FBVNPJT
"HOFBVNPJT
7PMBJMMFNPJT
1PJTTPONPJT
14
INOX
INOX
7. ENTRETIEN ORDINAIRE
B
A
A
B:
C:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C
E
D:
E:
1
D3
15
1B
A
1A
1
C
A
1C
B
C
1C
F
2A
E
2
2B
1
2
CLICK!
3
3B
3C
3
A
3A
3
4
4C
4A
4
B
4B
5A
5
D
D
5B
6B
6
7
E
6A
F
B
7A
7
7B
8B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
9. PANNES ET SOLUTIONS
1. ALIMENTATION
PROBLEME
VERIFICATIONS
SOLUTIONS
L’APPAREIL NE FONCTIONNE
PAS
$0/530-&3-*/45"--"5*0/&-&$53*26&
$0/5"$5&36/&-&$53*$*&/
7&3*'*&3"76&26&-"'*$)&%6$"#-&%"-*.&/5"5*0/
40*5#*&/*/4&3&&%"/4-"13*4&%&$063"/5
3&#3"/$)&3-"'*$)&"-"13*4&%&$063"/5
7&3*'*&3"76&26&-&$"#-&%"-*.&/5"5*0/&5-"'*$)&
/"*&/51"446#*%&%0.."(&4
"11&-&3-"44*45"/$&5&$)/*26&
PROBLEME
VERIFICATIONS
SOLUTIONS
ECLAIRAGE INTERNE ETEINT A
L’OUVERTURE DE LA PORTE
70*310*/5
&$-"*3"(&*/5&3/&&5&*/5"-067&3563&%&-"1035&
'*$)& -&% &/%0.."(&& "11&-&3 -"44*45"/$&5&$)/*26&
/#-*/5&37&/5*0/%0*5&53&&''&$56&&1"3-&4&37*$&
%"44*45"/$&"6503*4&
VERIFICATIONS
SOLUTIONS
$0/530-&3 26& -&4 "-*.&/54 /& 40*&/5 1"4 1-"$&4
5301)"65$0/53&-"1"30*%63&'3*(&3"5&63 $0/53&
-&4#06$)&4%&7&/5*-"5*0/
3&1-"$&3-"/0633*563&%&'"$0/"%&26"5&
-" '&3.&563& $033&$5& %&4 1035&4 &5 -"%)&4*0/
%&4+0*/54
'&3.&3 -&4 1035&4 $033&$5&.&/5 &5 /&550:&3 -&4
+0*/54
7"-&63%&-"5&.1&3"563&3&(-&&/0/$033&$5&
3&(-&3-&45&.1&3"563&4 '3*(0'3&&;&3 463#"4&%&4
*/%*$"5*0/4$0/5&/6&4%"/4$&."/6&-
$0/530-&326&-"11"3&*-/&40*5*/45"--&13&4%6/&
4063$&%&$)"-&63
%&1-"$&3-"11"3&*-
PROBLEME
VERIFICATIONS
SOLUTIONS
VIBRATION DE L’APPAREIL
$0/530-&3 26& -"11"3&*- 40*5 45"#-& &5 -&4 1*&%4
#*&/3&(-&4
3&(-&3-")"65&63%&41*&%4"7&$-065*-13&76
BRUIT DU COMPRESSEUR
7&3*'*&3 26& -" 1"35*& 1045&3*&63& %& -"11"3&*- /&
40*55301130$)&%&-"1"30*
%&1-"$&3-"11"3&*-
#36*5*/5&3/&%6$0.13&44&63
"11&-&3-"44*45"/$&5&$)/*26&
PROBLEME
VERIFICATIONS
SOLUTIONS
EMANATION DE MAUVAISES
ODEURS
7&3*'*&3-"$033&$5&$0/4&37"5*0/%&4"-*.&/54
$0673*3-&4"-*.&/54&50665*-*4&3%&43&$*1*&/54&/
1-"45*26&1063-"$0/4&37"5*0/
7&3*'*&3-"4035*&%&-*26*%&"-*/5&3*&63%&-"11"3&*-
/&550:&3-&4$&--6-&4&5-&41-"/4&/7&33&"7&$6/
%&5&3(&/51063'3*(*%"*3&
7&3*'*&3 -" 13&4&/$& %& ."67"*4&4 0%&634 463 -&4
+0*/54
/&550:&3-&4+0*/54"7&$&"6&57*/"*(3&
"11"3&*- 3&45&5301 -0/(5&.14 " -"33&5 "7&$ -&4
1035&4'&3.&&4
%&5&3.*/&3-"$"64&%"33&5%&-"11"3&*-
4. BRUITS ET VIBRATIONS
18
02/2010
Deutsch
2.
NACH VERKÄUFE SERVICE ........................................................................ 2
Garantiebedingungen ............................................................................... 2
Typenschild................................................................................................. 2
3.
GERÄTEMERKMALE ................................................................................... 3
Betriebsvoraussetzungen .......................................................................... 3
Beschreibung des Geräts............................................................................ 3
4.
SICHERHEIT ................................................................................................ 4
Sicherheitsmaßnahmen............................................................................. 4
Sicherheitsdatenblatt Kühlgas R600a ....................................................... 6
Entsorgung und Außerbetriebsetzung ..................................................... 6
5.
INSTALLATION ........................................................................................... 7
Transport und Entfernen der Verpackung ................................................. 7
Aufstellen des Gerätes ............................................................................... 7
Reinigung vor der Inbetriebnahme ........................................................... 8
Elektrischer Anschluss................................................................................ 8
6.
BEDIENUNG ............................................................................................. 19
Beschreibung der Funktionen des Kühl- und des Gefrierteils ..................................... 19
Beschreibung der Funktionen des Kühl- und des Gefrierteils ........................... 10
Empfehlungen zum Aufbewahren von Lebensmitteln: Kühlteil / Gefrierteil ...... 11
7.
NORMALE WARTUNG .............................................................................. 15
Reinigung des Gerätes ............................................................................. 15
8.
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG..........................................................
WARTUNG
16
Wechseln des Türanschlags ..................................................................... 16
9.
STÖRUNGEN UND ABHILFEN ................................................................... 18
HAIER
INOX
INOX
6
1
Deutsch
1. VORWORT
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein hochqualitatives Gerät erworben, das Ihre
Erwartungen auf zuverlässige und sichere Weise erfüllen und
Ihnen über lange Zeit eine Leistung auf höchstem Niveau
bieten wird.
Seine Bedienung ist einfach und direkt, doch empfehlen wir
Ihnen, diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchzulesen
und für weiteres Nachschlagen an einem leicht zugänglichen
Ort aufzubewahren.
Der Hersteller sichert Ihnen außerdem einen effizienten After
Sales Service mit Kundendienst zu.
HAIER
2. NACH VERKÄUFE SERVICE
Garantiebedingungen
Die Garantie für die Geräte ist gültig und wird nur gewährleistet,
wenn eine gesetzlich gültige Rechnung oder Kaufbeleg
vorgelegt werden kann.
Nach dem Ablauf der Garantiezeit, wird der Kundendienst von
den autorisierten Kundendienstzentren geleistet, die dann die
reparierten und ausgetauschten Teile, die Personalkosten und
den Transport berechnen.
Nicht unter die Garantie fallen Schäden aufgrund von:
t Nach- oder Fahrlässigkeit des Benutzers bei der Bedienung
oder beim Transport.
t Sach-, Personen- oder Schäden an Tieren, die durch eine
unsachgemäße oder falsche Installation des Geräts entstehen.
t Installation und Anschluss an nicht normgerechte Anlagen
t Eigenständig vom Benutzer durchgeführter Ersatz und/oder
Reparaturen, die nicht von dieser Gebrauchsanleitung
vorgesehen und genehmigt sind.
t Verwendung von nicht originalen und nicht vom Hersteller
genehmigten Ersatzteilen.
Typenschild
Sollte das Gerät defekt oder nicht betriebsfähig sein, schlagen
Sie bitte in Kap. „Störungen und Abhilfen“ am Ende dieser
Gebrauchsanleitung nach. Sollte das Problem weiterhin
bestehen, wenden Sie sich bitte an das Kundendienstzentrum,
und geben Sie alle auf dem Typenschild enthaltenen
Informationen an: Dieses befindet sich links unten im Kühlteil
(siehe Abschn. ÑBeschreibung des Gerätsì).
A
Das Typenschild macht wichtige Angaben zum Gerät
und darf weder verändert noch entfernt werden.
B
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
2
Hz
25 W
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
D
E
F
G
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
Beispiel für das Lesen eines Typenschilds:
A: Modell
B: Hersteller-Verweise
C
C: Seriennummer
D: Brutto-Fassungsvermögen
E: Netto-Fassungsvermögen des Kühlfachs
F: Netto-Fassungsvermögen des Tiefkühlfachs
G: Netto-Fassungsvermögen des Kühlfachs
H: Gefrierleistung (ausgedrückt in Kilogramm der innerhalb von
24 Stunden gefrorenen Lebensmittel)
L: Klimaklasse
M: Typ und Menge des Kühlmittels
N: Elektrische Eigenschaften
78 l
17 l
120 W 153 W
N
Deutsch
3. GERÄTEMERKMALE
Betriebsvoraussetzungen
Der korrekte Betrieb des Geräts und die Kühl- und
Konservierungstemperaturen werden unter den folgenden
Betriebsbedingungen garantiert:
t %JF5FNQFSBUVSEFT3BVNFT JOEFNTJDIEBT(FSÊUCFöOEFU muss der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse
entsprechen.
Tabelle 1 - Klimaklasse:
Klimaklasse:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
Max. relative Raumfeuchtigkeit: 90%;
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen (z.B.
Backofen, Heizkörper, direktes Sonnenlicht usw).
Gerät vor Witterungseinflüssen geschützt aufstellen.
Regelmäßige Durchführung der normalen Wartung unter
Befolgung der Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung.
-àGUVOHTÚòOVOHFOBN(FIÊVTFVOEBN(FSÊUOJDIUWFS-àGUVOHTÚòOVOHFOBN(FIÊVTFVOEBN(FSÊUOJDIUWFS
schließen oder zustellen.
Korrekte Installation (z.B. Nivellierung, Leistungsfähigkeit
der elektrischen Anlage entsprechend der Angaben auf
dem Typenschild).
Beschreibung des Geräts
Es folgt eine detaillierte Beschreibung des von Ihnen
erworbenen Gerätes.
A
Legende:
A: Bedienblende Kühlschrank
B: Innenbeleuchtung
C: Ablagefläche aus Glas
D: Flaschenablage
E: Schubfach „Fresh Control 0 °C“
F: Typenschild
G: Obst-/Gemüseschubfach
H: Gefrierschubfach
I:
Eiswürfelschale
L: Schale für Gefrierschubfach
M: Butterschale
N: Ablagefläche aus Glas (zweiteilig)
O: Türfach mit Klappe
P: Türabstellregal
Q: Flaschenhalter (zweiteilig)
R: Flaschenabstellregal
S: Kleines Türfach
T: Türgriff
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
HINWEIS:
Die in dieser Abbildung gezeigten Zubehörteile sind
bei mehreren Modellen vorhanden. Es können daher leichte
Abweichungen zwischen diesen und den Zubehörteilen Ihres
Kühlschranks bestehen.
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
Deutsch
4. SICHERHEIT
Sicherheitsmaßnahmen
2h
Symbole:
Allgemeine Empfehlungen zur Betriebsoptimierung des
Gerätes
Allgemeine Gefahr
Heiße Oberflächen
t Es ist sehr wichtig, dass die vorliegende Gebrauchsanleitung
für weiteres Nachschlagen zusammen mit dem Gerät
aufbewahrt wird. Bei Weiterverkauf oder Weitergabe an
andere Personen sicherstellen, dass die Gebrauchsanleitung
zusammen mit dem Gerät übergeben wird, damit der
neue Benutzer von der Bedienung des Gerätes und den
entsprechenden Hinweisen Kenntnis nehmen kann.
t Diese Hinweise wurde für Ihre Sicherheit erstellt: Bitte lesen
Sie sie daher aufmerksam durch, bevor Sie zur Installation
und Inbetriebnahme des Gerätes übergehen.
t Wird das Gerät in horizontaler Lage transportiert, kann das
im Verdichter enthaltene Öl in den Kühlkreislauf fließen. Es
wird daher empfohlen, das Gerät mindestens 2 Stunden lang
vertikal stehen zu lassen, bevor es in Betrieb genommen
wird, damit das Öl in den Verdichter zurückfließen kann.
t Das Gerät nach dem Auspacken sorgfältig kontrollieren
und gemäß den Angaben im entsprechenden Kapitel
installieren: Wird eine Störung festgestellt, muss das Gerät
ausgeschaltet und gemäß Kap. „Nach verkäufe service“
vorgegangen werden.
OK !
t Vor der Durchführung normaler oder außergewöhnlicher
Wartungsarbeiten die Stromversorgung zum Gerät
unterbrechen. Dies darf keinesfalls durch Ziehen am
Kabel erfolgen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass
das Kabel unversehrt ist. Wenden Sie sich andernfalls an
das Kundendienstzentrum. Wurde das Gerät umgestellt,
muss beim Zurückstellen sichergestellt werden, dass
das Versorgungskabel nicht im Weg ist oder gequetscht
wurde.
t
NO !
ACHTUNG: Die Geräte sind mit dem Kühlgas
ISOBUTAN (R600a) gefüllt. Beim Transport und beim
eventuellen Verrücken des Gerätes muss höchste Vorsicht
walten, damit das Gerät keine starken Stöße oder Schläge
erfährt. Ein Nichtbeachten dieser Regel kann zu einem
Funktionsverlust des Gerätes führen. Eine Beschädigung
des Kühlkreislaufs und nachfolgender möglicher
Gasentweichung kann zu Explosionsgefahr durch Funken
oder Flammen von außen führen. Nehmen Sie das Gerät
unter keinen Umständen in Betrieb, wenn dieses beschädigt
ist. Wenden Sie sich bei Schäden an den Kundendienst,
lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, halten
Sie Flammen davon fern, und führen Sie keine eigenständigen
&JOHSJòFEVSDI
BIC
4
Deutsch
t Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Gerätes an
das elektrische Stromnetz, dass die Leistung der Anlage
den Angaben auf dem Typenschild entspricht. Sollten zur
Installierung des Gerätes Änderungen an der häuslichen
elektrischen Anlage notwendig sein, müssen diese von
Fachkräften vorgenommen werden
t
Wird das Gerät verrückt, muss beachtet werden, dass
die Bauteile auf der Geräterückseite auch nach
Unterbrechen der Stromzufuhr noch einige Zeit heiß
bleiben.
t
Das Gerät eignet sich nicht für den Einbau. Eine unzureichende Belüftung führt mit Sicherheit zu Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät.
t
ACHTUNG: Während des normalen Betriebs und bei
der normalen Wartung unter keinen Umständen:
- Elektrogeräte innerhalb der Aufbewahrungsfächer für
Gefriergut verwenden;
- mechanische Vorrichtungen oder sonstige Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs verwenden, die nicht
vom Hersteller angegeben wurden;
- zerbrechliche, schwere oder instabile Gegenstände auf
dem Gerät abstellen.
t
Die Innentemperatur des Kühl- und des Gefrierteils
kann leichten Schwankungen unterliegen. Diese
Geräte eignen sich daher nicht zum Aufbewahren von
Produkten (z.B. Medikamente), die einer stabilen Temperatur bedürfen.
t
ACHTUNG: Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen
bedient und nur im häuslichen Bereich und zum
Aufbewahren und/oder Einfrieren von Lebensmitteln
verwendet werden. Achten Sie daher darauf, dass Kinder
nicht in der Nähe des Gerätes bzw. darin spielen, sich nicht
auf die Schubfächer setzen und sich nicht an dessen Tür
hängen.
t
ACHTUNG: Keine explosionsgefährlichen,
WFSVOSFJOJHFOEFOPEFSTJDIWFSøàDIUJHFOEF4UPòF
in das Gerät einführen.
t
ACHTUNG: Niemals kohlensäurehaltige Getränke
oder Wasserflaschen in das Gefrierfach legen: Diese
können zerbersten. Es wird außerdem dringendst
empfohlen, keine heißen Flüssigkeiten oder Speisen in das
Gerät zu geben und die Behälter nicht bis zum Rand zu
füllen. Weitere Aufbewahrungsempfehlungen finden Sie im
Kap. „Verwendung“.
t
NO !
NO !
Max 10kg!
ACHTUNG: Die maximale Tragleistung des
Flaschenhalters beträgt 10 kg.
5
Deutsch
Sicherheitsdatenblatt Kühlgas R600a
Entsorgung und Außerbetriebsetzung
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Im Sinne des Artikels 13 des Gesetztesdekrets
Nr. 151 vom 25. Juli 2005 „Umsetzung der
Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und
2003/108/EG zur B eschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
in Elektro- und Elektronikgeräten sowie der
Entsorgung von Altgeräten“.
%FO4UPòWFSEBNQGFOMBTTFOoWPSBVTHFTFU[UFTCFTUFIUFJOF
geeignete Belüftung.
Verhalten des Gases
Das Gas ist höchst brennbar; vermeiden Sie unbedingt den
,POUBLU NJU PòFOFO 'MBNNFO VOE IFJ•FO 'MÊDIFO %BT (BT
R600a ist schwerer als Luft und daher besteht die Möglichkeit
einer höheren Gaskonzentration am Boden, wo die Belüftung
allgemein geringer ist.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät selbst
oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am
Ende seiner Nutzungsdauer von anderen Abfällen getrennt
entsorgt werden muss. Der Benutzer muss das Gerät daher nach
Ablauf dessen Funktionsdauer einer Abfallsammelstelle für
elektronischen und elektrotechnischen Sondermüll zuführen
oder es beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes dem
Händler im Verhältnis eins zu eins überlassen.
Achten Sie darauf, dass der Kühlkreislauf während des Transports
zur Müllsammelstelle nicht beschädigt wird. Auf diese Weise
kann sicher gegangen werden, dass kein unkontrollierter Ablass
von Kühlmittel erfolgt. Alle Angaben zum Kühlmittel befinden
sich auf dem Typenschild am Gerät.
Cycloisopentan schadet der Ozonschicht nicht und wird als
Expansionsmittel für den Isolierschaum verwendet.
Die Zuführung des außer Betrieb gesetzten Gerätes zur
entsprechenden Sammelstelle und folglich zum Recycling
für eine umweltfreundliche Behandlung und Entsorgung
verhindert mögliche Gefahren für die menschliche Gesundheit
und für die Umwelt und trägt zur Wiederverwertung und/oder
zum Recycling der Altmaterialen des Gerätes bei.
Die ungesetzliche Entsorgung des Produkts wird mit den
Sanktionen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
geahndet.
Weitere detaillier te I nformationen zu den
Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der örtlichen
Müllabfuhr.
Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bei Einatmen
Das Opfer ist aus dem verunreinigten Bereich und an die frische
Luft zu bringen. Warm und ruhig halten.
Längeres Ausgesetztsein kann zu Erstickungsbeginn und
zu Bewusstseinsverlust führen. Künstlich beatmen und
in schweren Fällen unter strenger medizinischer Aufsicht
4BVFSTUPò[VGàISFO
Bei Hautkontakt
Es ist unwahrscheinlich, dass bei unbeabsichtigtem Hautkontakt
eine Gefahr durch Aufnahme des Gases von der Haut entsteht.
(FTDIJFIU EJFT EFOOPDI %JF CFUSPòFOF 4UFMMF NJU SFJDIMJDI
Wasser abwaschen.
Flüssigkeitsspritzer und die zerstäubte Flüssigkeit können
zu Erfrierungen führen: Die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser abwaschen und einen Arzt zur Behandlung eventueller
Erfrierungen aufsuchen.
Bei Augenkontakt
.JUSFJDIMJDI8BTTFSCFJHFÚòOFUFN-JETQBMUBVTTQàMFOVOETP
bald wie möglich einen Augenarzt aufsuchen.
Es wird empfohlen, bei Kontakt oder Einatmen des Gases
R600a in jedem Fall den Hausarzt aufzusuchen.
Es wird empfohlen, das Versorgungskabel vor der
Zuführung des Gerätes zur Sammelstelle abzutrennen.
Machen Sie den Schließmechanismus der Tür
unbrauchbar (indem Sie die Dichtung entfernen), oder
bauen Sie die Tür besser ganz aus, damit Kinder beim
Spielen nicht im Gerät eingeschlossen bleiben
können.
6
Deutsch
5. INSTALLATION
Transport und Entfernen der Verpackung
Wird das Gerät in horizontaler Lage transportiert, kann das im
Verdichter enthaltene Öl in den Kühlkreislauf fließen. Es wird
daher empfohlen, das Gerät mindestens 2 Stunden lang vertikal
stehen zu lassen, bevor es in Betrieb genommen wird, damit
das Öl in den Verdichter zurückfließen kann.
Entfernen Sie die äußere Verpackung und, wo vorhanden, die
Schutzfolie von den Oberflächen des Gerätes. Reinigen Sie dann
die Gerätaußenseiten mit speziellen Produkten. Verwenden
Sie dazu keine Schaber oder kratzende Tücher, da diese die
Oberflächen beschädigen würden.
20
cm
10
Entfernen Sie vorsichtig alle Plastikfolien und Klebebänder aus
dem Kühlschrank und aus der Tür sowie alle Styroporteile aus
dem Verdichterfach. Entnehmen Sie dem Geräteinnenraum die
Unterlagen und die vorhandenen Zubehörteile.
Das Verpackungsmaterial ist recyclingfähig und mit dem
Recyclingsymbol versehen.
Entsorgen Sie es entsprechend der örtlichen gesetzlichen
Bestimmungen. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
Styroporteile usw.) muss von Kindern ferngehalten
werden, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Kontrollieren Sie das Gerät aufmerksam: Sollten Sie
Unregelmäßigkeiten entdecken, installieren Sie es nicht, und
befolgen Sie die in Kap. „Nach verkäufe service“ beschriebene
Vorgehensweise.
Aufstellen des Gerätes
Die zum Aufstellen des Gerätes gewählte Stelle muss
den in Abschnitt „Betriebsvoraussetzungen“ genannten
Voraussetzungen entsprechen: Sie muss einen stabilen
Untergrund aufweisen, und ihre Tragfähigkeit muss dem
Gewicht des Gerätes entsprechen.
Zudem sind die einzuhaltenden Abstände für den korrekten
Betrieb des Gerätes sowie für seine Abmessungen zu
beachten:
1) nach oben: mindestens 20 cm
2) nach hinten: mindestens 10 cm
[VS8BOE JOEFSFO3JDIUVOHTJDIEJF5àSÚòOFUNJOEFTUFOTDN
Nivellieren Sie das Gerät mithilfe der Einstellfüßchen: Eine leicht
erhöhte Position des Geräts erleichtert die Luftzirkulierung auf
dem Kondensator.
Auf diese Weise wird ein optimaler Betrieb des Kühlkreises
erreicht.
7
cm
30
cm
Deutsch
Reinigung vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme müssen alle Klebebänder, die die
Zubehörteile im Geräteinneren befestigt haben, entfernt
werden. Alle Innenteile mit lauwarmem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel Seife, Essig oder Natriumbikarbonat reinigen
und sorgfältig trocken wischen, damit der „Fabrikgeruch“
entfernt wird. Reinigungsmittel, Scheuermittel, Mittel auf der
Basis von kohlensaurem Natron und Lösungsmittel können die
Oberflächen beschädigen und dürfen daher nicht verwendet
werden.
BIC
Elektrischer Anschluss
Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Steckers, dass:
t Ihre Hände nicht nass oder feucht sind;
t die Netzspannung und die Netzfrequenz mit den Daten der
häuslichen Anlage übereinstimmen (eine Schwankung von
-6% bis +6% auf die Nennspannung ist erlaubt. Für andere
Spannungen ist ein entsprechender Spartransformator
erforderlich);
t das Kabel und der Stecker nicht beschädigt sind oder von
schweren Gegenständen gequetscht wurden;
t das Versorgungskabel nicht zu stark gespannt ist: Es
dürfen keine Verlängerungskabel zur Steckdose eingesetzt
werden.
ACHTUNG: Das Gerät darf nicht an Gleichrichter (z. B.
Solaranlagen) und nicht über ein Verlängerungskabel
angeschlossen werden.
ACHTUNG: Das Gerät muss unbedingt entsprechend
geerdet werden.
Sollte die Steckdose der häuslichen Anlage, an die es
angeschlossen wird, nicht geerdet sein, muss das Gerät
von einem Fachmann an eine separate, funktionstüchtige
Erdungsanlage angeschlossen werden, die den geltenden
gesetzlichen Auflagen entspricht. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die auf die Nichtbeachtung dieser Hinweise
zurückzuführen sind.
Dieses Gerät entspricht den folgenden europäischen
Richtlinien:
2006/95/CE
2004/108/CE
8
Deutsch
6. BEDIENUNG
Beschreibung der Funktionen des Kühl- und des Gefrierteils
A
B
C
Legende:
A: Taste Schnellkühlung (Super Cool)
B: Drehknopf zur Einstellung der Temperatur im Kühlteil
C: Stromversorgungsanzeige
D
E
D: Drehknopf zur Einstellung der Temperatur im
Gefrierteil
E: Taste Schnellfrostung (Super Freeze)
Erste Stromanlegung
Holiday-Funktion
Beim ersten Einschalten leuchtet die Versorgungsanzeige (C)
(Power) auf. Der Übertemperaturalarm wird aufgrund der hohen
Temperatur in den Fächern aktiviert. Zum Unterbrechen des
Alarms eine beliebige Taste drücken.
Zur Aktivierung dieser Funktion den Drehknopf (B) auf Holiday
stellen. Im Holiday-Modus läuft der Kühlschrank bei einer
Temperatur über 10 °C (es wird empfohlen, verderbliche
Speisen aus dem Kühlteil zu nehmen und nach Aktivieren dieser
Funktion die Kühlschranktür zu schließen).
Einstellung der Temperatur im Kühlteil
Alarm Tür offen
Zum Einstellen der Temperatur im Kühlteil am Drehknopf (B)
drehen. Die Temperaturspanne, die eingestellt werden kann,
bewegt sich zwischen Holiday, Eco, und Max.
#MFJCUEJF,àIMTDISBOLUàSMÊOHFSBMT.JOPòFO CFHJOOUEJF
Leuchtanzeige der Taste (A) zu blinken, und es erfolgt ein
akustisches Signal: 3 Biep alle 30 Sekunden. Das akustische
Signal wird durch Schließen der Tür oder durch den Druck einer
beliebigen Taste unterbrochen: Die Anzeige (A) bleibt an, bis
die Tür geschlossen wird.
7 Minuten nach dem Öffnen der Kühlschranktür, schaltet
sich die Innenbeleuchtung automatisch ab. Sie schaltet sich
XJFEFSFJO OBDIEFNEJF5àSHFTDIMPTTFOVOEXJFEFSHFÚòOFU
wurde.
Einstellung der Temperatur im Gefrierteil
Zum Einstellen der Temperatur im Gefrierteil am Drehknopf (D)
drehen. Die Temperaturspanne, die eingestellt werden kann,
bewegt sich zwischen Holiday, Eco, und Max.
Schnellkühlfunktion (Super Cool)
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste Schnellkühlung (A)
(Super Cool) drücken. Dadurch leuchtet auch die entsprechende
Anzeige auf. Diese Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn
die Temperatur die Untergrenze erreicht. Die Funktion kann
durch erneuten Druck der Taste (A) unterbrochen werden.
Übertemperaturalarm
Steigt die Temperatur im Gefrierteil über einen bestimmten
Grenzwert, beginnt die Anzeigeleuchte der Taste (E) zu blinken,
und es erfolgt ein akustisches Signal: 1 Biep pro Sekunde. Das
akustische Signal wird unterbrochen, wenn der Gefrierteil den
eingestellten Temperaturwert erreicht, oder wenn eine beliebige
Taste gedrückt wird: Die Anzeige (E) bleibt an, bis die eingestellte
Temperatur im Gefrierfachinneren erreicht ist.
Schnellgefrierfunktion (Super Freeze)
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste Schnellfrostung
(E) (Super Freeze) drücken. Dadurch leuchtet auch die
entsprechende Anzeige auf. Diese Funktion wird innerhalb von
72 Stunden automatisch deaktiviert. Die Funktion kann durch
erneuten Druck der Taste (E) unterbrochen werden.
Abschalten des Kühlteils
Den Drehknopf (B) bis auf OFF drehen. Der Kühlteil wird
abgeschaltet, während der Gefrierteil normal weiterläuft.
Abschalten des Gerätes
Den Drehknopf (D) bis auf OFF drehen. Der Kühlschrank wird
abgeschaltet, wird jedoch weiterhin vom Stromnetz versorgt.
Anmerkung: waren die Funktionen Holiday- oder Superkühlung
oder Supertiefkühlung vor dem Abschalten des Geräts aktiv,
werden diese beim Einschalten wieder aktiviert.
9
Deutsch
Beschreibung der Funktionen des Kühl- und des Gefrierteils
Legende:
A1: Standby
A2: Taste Holiday-Funktion
A3: Taste Schnellkühlung (Super Cool)
A4: Taste Kühlteiltemperatur steigern
A5: Taste Kühlteiltemperatur senken
A6: Taste Gefrierteiltemperatur steigern
A7: Taste Gefrierteiltemperatur senken
A8: Taste Schnellfrostung (Super Freeze)
A9: Taste Alarmton ausschalten
A10: Taste Stromversorgung
TF: Kühlteiltemperatur
TC: Gefrierteiltemperatur
Erste Stromanlegung
Schnellgefrierfunktion (Super Freeze)
Beim ersten Einschalten des Kühlschranks leuchtet die
Versorgungsanzeige (A10) auf. Die Temperaturwerte der
Fächer werden aufgrund der vorhandenen hohen Temperatur
als „-“ angezeigt. Es erfolgt ein akustisches Alarmsignal. Durch
Druck der Taste (A9) wird das akustische Signal unterbrochen,
während die Anzeige (A9) an bleibt. Sobald die Temperatur
einen bestimmten unteren Wert erreicht hat, zeigt das Display
für die Kühlteil- und für die Gefrierteiltemperatur jeweils
viC[XiovBO XBTEFOXFSLTFJUJHFJOHFTUFMMUFO8FSUFO
entspricht.
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste Schnellfrostung
(A8) (Super Freeze) drücken. Dadurch leuchtet auch die
entsprechende Anzeige auf. Diese Funktion wird innerhalb von
72 Stunden automatisch deaktiviert. Die Funktion kann durch
erneuten Druck der Taste (A8) unterbrochen werden.
In dieser Betriebsweise kann die Temperatur des Gefrierteils
nicht eingestellt werden.
Holiday-Funktion
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste (A2) drücken.
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste (A2) drücken. Im
Holiday-Modus läuft der Kühlschrank bei einer Temperatur
über + 10 °C (es wird empfohlen, verderbliche Speisen aus
dem Kühlteil zu nehmen und nach Aktivieren dieser Funktion
die Kühlschranktür zu schließen). Die Temperatur des Kühlteils
wird durch „-“ angezeigt. Die Taste (A2) erneut drücken: Die
entsprechende Anzeige erlischt, und der Kühlschrank schaltet
auf die normale Steuerung zurück.
In dieser Betriebsweise können die Schnellgefrierfunktion
(Super Freeze) und die Schnellkühlfunktion (Super Cool)
eingestellt werden. Im letzten Fall wird die Holiday-Funktion
automatisch abgeschaltet.
Temperatureinstellung im Kühlteil
Die Taste (A4) oder (A5) drücken, um die Kühlschranktemperatur
einzustellen: Die entsprechende Anzeige beginnt zu blinken,
und es kann eine Temperatur zwischen 2 und 8 °C eingestellt
werden. Die Einstellung wird 5 Sekunden nach Abschluss des
Vorgangs oder durch Druck einer beliebigen Taste automatisch
bestätigt.
Temperatureinstellung im Gefrierteil
Die Taste (A6) oder (A7) drücken, um die Gefrierteiltemperatur
einzustellen: Die entsprechende Anzeige beginnt zu blinken,
VOE FT LBOO FJOF5FNQFSBUVS [XJTDIFO VOE o ¡$
eingestellt werden. Die Einstellung wird 5 Sekunden nach
Abschluss des Vorgangs oder durch Druck einer beliebigen
Taste automatisch bestätigt.
Display-Kontrolle
Der Displaybildschirm geht 1 Min. nach Beendigung der
&JOHBCFBVUPNBUJTDIBVT&SLBOOEVSDI½òOFOEFS5àSPEFS
durch Druck einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet
werden (ein Alarm schaltet den Bildschirm nicht ein).
Alarm Tür offen
Schnellkühlfunktion (Super Cool)
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste Schnellkühlung (A3)
(Super Cool) drücken. Dadurch leuchtet auch die entsprechende
Anzeige auf. Diese Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn
die Temperatur die Untergrenze erreicht. Die Funktion kann
durch erneuten Druck der Taste (A3) unterbrochen werden.
In dieser Betriebsweise können die Temperatur des Kühlteils
und die Holiday-Funktion nicht eingestellt werden.
#MFJCU EJF ,àIMTDISBOLUàS MÊOHFS BMT .JO PòFO FSGPMHU FJO
akustisches Signal: 3 Biep alle 30 Sekunden. Das akustische
Signal wird durch Schließen der Tür oder durch den Druck einer
beliebigen Taste unterbrochen.
#MFJCUEJF5àSPòFO HFIUEJF%JTQMBZCFMFVDIUVOHXJFEFSBO und die Alarmanzeigeleuchte (A9) wird angezeigt.
7 Minuten nach dem Öffnen der Kühlschranktür, schaltet
sich die Innenbeleuchtung automatisch ab. Sie schaltet sich
XJFEFSFJO OBDIEFNEJF5àSHFTDIMPTTFOVOEXJFEFSHFÚòOFU
wurde.
10
Deutsch
Übertemperaturalarm
Abschalten des Gerätes
Steigt die Temperatur im Gefrierteil über einen bestimmten
Grenzwert, beginnt die Anzeigeleuchte der Taste (A9) zu blinken,
und es erfolgt ein akustisches Signal (1 Biep pro Sekunde).
Das akustische Signal wird unterbrochen, wenn der Gefrierteil
den eingestellten Temperaturwert erreicht, oder wenn eine
beliebige Taste gedrückt wird: Die Anzeige (A9) bleibt an, bis die
eingestellte Temperatur im Gefrierfachinneren erreicht ist.
Die Taste (A10) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die
entsprechende Anzeige und der Displaybildschirm gehen aus,
und der Kühlschrank wird abgeschaltet, bleibt jedoch vom
Stromnetz versorgt. Zum erneuten Anschalten des Kühlteils
die Taste (A10) wiederum 3 Sekunden lang gedrückt halten:
Die entsprechende Anzeige leuchtet auf, der Displaybildschirm
schaltet ein und der Kühlschrank läuft normal weiter. Hinweis:
Waren vor dem Abschalten des Gerätes die Funktionen Holiday
oder Schnellkühlung und Schnellfrostung aktiviert, werden
diese bei Wiederanschalten des Gerätes wieder hergestellt.
Abschalten des Kühlteils
Die Taste (A1) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Anzeigen (TF)
und (A1) gehen aus, und der Kühlteil wird abgeschaltet, während
der Gefrierteil normal weiterläuft. Zum erneuten Anschalten des
Kühlteils die Taste (A1) wiederum 3 Sekunden lang gedrückt
halten: Die entsprechende Anzeige leuchtet auf, und die Ikone
zeigt die Wiederherstellung der Kühlteiltemperatur an.
Fehleranzeige
Wird aufgrund eines Störbetriebs E oder F angezeigt, ist die
Kühlung der Speisen weiterhin garantiert. Es wird jedoch
gebeten, sich so bald wie möglich an das Kundendienstzentrum
zu wenden.
Empfehlungen zum Aufbewahren von Lebensmitteln: KÜHLTEIL
Beschreibung der Funktionen
t ,FJOFTGBMMT EJF -àGUVOHTÚGGOVOHFO VOE HJUUFS JO EFS
Rückwand des Kühl- und des Gefrierteils verdecken.
t ,FJOF FYQMPTJWFO .BUFSJBMJFO PEFS 4QSBZEPTFO NJU
entflammbaren Treibmitteln wie Butan, Propan, Pentan usw.
in den Kühlschrank geben, und hochprozentigen Alkohol
nur in gut verschlossenen Behältern aufrecht einlagern. Gase
oder Flüssigkeiten, die versehentlich aus den Spraydosen
austreten können, identifizieren Sie an Hand der Angaben
auf der Dose, die manchmal auch durch ein Flammensymbol
gekennzeichnet sind.
Schnellkühlung: Es wird empfohlen, diese Funktion für eine
schnellere Kühlung der frisch eingekauften Lebensmittel im
Kühlteil zu verwenden.
Holiday-Funktion: Diese Funktion sollte verwendet werden,
wenn der Kühlschrank über kurze Zeiträume (z.B. während des
Urlaubs) auf Sparflamme laufen, aber nicht abgeschaltet werden
soll. Bei dieser Funktion läuft der Gefrierteil normal weiter, und
die Temperatur im Kühlteil liegt über + 10 °C: Aufgrund der
erhöhten Temperatur, wird empfohlen, verderbliche Speisen,
für deren optimale Aufbewahrung niedrigere Temperaturen
benötigt werden, aus dem Kühlteil zu nehmen und die
Kühlschranktür geschlossen zu halten.
Zweiteilige Ablagefläche aus Glas
%VSDI FJOFO FJOGBDIFO )BOEHSJò EFO EJF "CCJMEVOH VOUFO
zeigt, kann die vordere Ablagefläche aus Glas (D2) unter der
hinteren (D1) befestigt werden.
Auf diese Weise wird Nutzfläche zur Kühlung von stehenden
Flaschen (oder anderen, sehr hohen Behältern) gewonnen.
Empfehlungen zum Kühlen der Speisen
Durch die Luftzirkulation im Kühlteil entstehen Bereiche mit
unterschiedlichen Temperaturen, die für unterschiedliches
Kühlgut angezeigt sind; daher müssen die Lebensmittel so
eingelagert werden, dass die Luft ungehindert zirkulieren
kann.
D1
Die kälteren Zonen (zum Beispiel für die Aufbewahrung von
Fleisch- und Wurstwaren) befinden sich unmittelbar über
der Gemüseschubfach, d.h. im hinteren unteren Bereich des
Kühlschrankes. Die wärmeren Zonen hingegen befinden sich
im oberen Abschnitt an den Seitenwänden und in den Ablagen
an der Türinnenseite (ideal für die Aufbewahrung von Butter
und Streichkäse).
Die Luftzirkulierung im Gemüseschubfach wird durch eine
Serie von Lüftungsschlitzen garantiert, die nach Belieben
geschlossen werden können.
Für eine optimale Nutzung des Kühlabteils sollten Sie die
folgenden Regeln und Tipps beachten:
t ,FJOFXBSNFO(FUSÊOLFPEFSWFSEBNQGFOEFO'MàTTJHLFJUFO
einlagern.
t 'MàTTJHLFJUFOVOE-FCFOTNJUUFM EJF(FSàDIFWFSCSFJUFOPEFS
annehmen, immer in geschlossenen Behältern oder in der
Verpackung aufbewahren.
t ,FJO4QFJTFÚMJOøFYJCMFO#FIÊMUFSOJOEFS,àIMTDISBOLUàS
BVGCFXBISFO EBTJDI3JTTFJN,VOTUTUPòCJMEFOLÚOOUFO
11
D2
Deutsch
Tabelle 2 - Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlteil
Lebensmittel
Aufbewahrungsbehälter
Aufbewahrungszone
Fleisch und Fisch
(jeder Art)
Hartkäse
Frischhaltefolie, Aluminium, geschlossene Schubfach
Behälter aus Glas, Plastik oder Stahl zum „Fresh Control 0 °C“
Aufbewahren von Lebensmitteln.
Haltbarkeit
o5BHF
Gekochte Speisen, kalte Geschlossene Behälter aus Glas, Plastik oder Stahl Jede beliebige Ablage
Gerichte, Süßspeisen
zum Aufbewahren von Lebensmitteln.
Obst und Gemüse
Originalverpackung oder lose.
Obst-/emüseschubfächer 3 - 4 Tage
#BOBOFO ,BSUPòFMO Zwiebeln und Knoblauch
Nicht im Kühlschrank lagern.
-
-
Mineralwasser, Wein,
Behälter aus Glas oder Plastik zum
Bier, Milch, Fruchtsäfte,
Aufbewahren von Lebensmitteln.
Getränke mit Kohlensäure
Abstellregale an der Tür
Siehe
Haltbarkeitsdatum
In Essig / Öl eingelegte Originalverpackung.
Speisen, Saucen, Butter,
Streichkäse, Eier
Siehe Haltbarkeitsdatum
Siehe
Haltbarkeitsdatum
Jede beliebige Ablage
Siehe
Haltbarkeitsdatum
Originalverpackung.
Die Lebensmittel müssen im Kühlfach in entsprechenden Behältnissen
oder in geeigneten Schutzfolien eingewickelt werden.
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
TT
ER
Deutsch
dem Austrocknen und vor Vitaminverlust zu bewahren;
t Die Gefrierbeutel und/oder die Gefrierfolie dürfen nicht
starr sein und müssen sich gut um den Inhalt legen;
t Die einzufrierenden Lebensmittel so legen, dass sie nicht mit
bereits gefrosteten Speisen in Berührung kommen, damit
diese nicht antauen;
t Zum Einfrieren kleinerer Mengen an frischen Lebensmitteln
(1-2 kg) muss der Thermostat nicht nachgestellt werden.
Zum Einfrieren größerer Mengen die Funktion „Super
Freeze“ einschalten (Abschnitt ÑBeschreibung der Funktionen
des Kühl- und des Gefrierteilsì).
Empfehlungen zum Aufbewahren von Lebensmitteln: GEFRIERTEIL
Beschreibung der Funktionen
Schnellfrostung: Die Funktion der Schnellfrostung wurde
entwickelt, um den Nährwert der im Gefrierteil aufbewahrten
Lebensmittel so gut wie möglich zu erhalten, indem ein
komplettes Einfrieren in noch kürzerer Zeit gewährleistet
wird.
Empfehlungen zum Einfrieren von Speisen
Das Gefrierabteil eignet sich für die Aufbewahrung von bereits
tiefgekühlten Lebensmitteln, zum Einfrieren von geringen
Mengen frischer Lebensmittel und für die Zubereitung von
Eiswürfeln und Speiseeis.
ACHTUNG: Im Gefrierteil und in den
Niedrigtemperaturfächern dürfen keine Getränke in
Flaschen und besonders keine kohlensäurehaltigen
Getränke aufbewahrt werden. Wenn diese Getränke
gefrieren, breitet sich der Inhalt aus, und die Flaschen
können zerbersten.
ACHTUNG: Zum Einfrieren und langen Aufbewahren
von Lebensmitteln ist eine Temperatur von -18 °C
erforderlich. Bei dieser Temperatur werden die Mikroorganismen
inaktiviert. Sobald die Temperatur auf Werte über -10 °C
ansteigt, setzt der von den Mikroorganismen aktivierte
Zersetzungsvorgang wieder ein, und die Lebensmittel
verderben relativ rasch. Deshalb dürfen bereits aufgetaute
Lebensmittel nur nach vorherigem Garen wieder eingefroren
werden. Dies tötet die meisten Mikroorganismen ab.
ACHTUNG: Ein Ansteigen der Temperatur des Gefrierguts
reduziert deren Haltbarkeit.
t Sollten die im Gefrierteil aufbewahrten eingefrorenen
Lebensmittel aus zufälligen Gründen, wie ein Stromausfall
in der häuslichen Elektronanlage auch nur angetaut sein,
müssen sie innerhalb kürzester Zeit verbraucht werden.
Nach vorherigem Garen können sie auch wieder eingefroren
werden.
t Bei kurzen Unterbrechungen (bis zu 6-8 Stunden) erfahren
die Lebensmittel keine Beeinträchtigung.
Einige Ratschläge:
t Vergewissern Sie sich vor dem Einlagern von tiefgefrorenen
Lebensmitteln, dass diese beim Händler auch richtig
aufbewahrt worden sind.
t ½òOFO4JFEBT(FGSJFSBCUFJMOVS XFOOVOCFEJOHUOÚUJH VOE
nur so lange wie unbedingt erforderlich.
t Es wird empfohlen, ausschließlich frische und qualitativ
hochwertige Lebensmittel einzufrieren, die zuvor sorgfältig
gewaschen und abgetrocknet worden sind.
t Geben Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, in das
untere Schubfach, dem kältesten Fach des Gefrierteils.
t %JF-BHFSUFNQFSBUVSNVTTLPOTUBOUVOUFSC[X#FJo¡$
liegen.
t Auf dem Typenschild befindet sich die Angabe dazu, bis zu
welcher Menge frische Lebensmittel innerhalb 24 Stunden
eingefroren werden können („Freezing Capacity“). Eine
größere Menge würde die Frostungsqualität beeinträchtigen
und die Qualität der eigefrorenen Lebensmittel erheblich
herabsetzen.
t Es wird empfohlen, die Funktion Schnellfrostung (Super
Freeze) 24 Stunden vor dem Einfrieren der Lebensmittel
einzuschalten, wenn diese ein Gewicht von über 8 kg
aufweisen.
t Freieren Sie die Lebensmittel in kleinen Portionen
und entsprechend verpackt (in Aluminiumfolie oder
Gefrierbeutel) ein. Die Verpackungen sollten gut verschlossen
und mit dem Verpackungs- und dem Haltbarkeitsdatum
versehen sein.
t Milchspeiseeis und Wassereis sollten erst einige Minuten
bei Raumtemperatur ruhen, bevor sie verzehrt werden, um
Hautverletzungen an Lippen und Zunge zu vermeiden. Aus
demselben Grund wird davon abgeraten, die Innenwände
des Gefrierteils mit nassen Händen zu berühren.
t %JF (FGSJFSQBLFUF NàTTFO USPDLFO TFJO EBNJU TJF OJDIU
zusammenfrieren oder aneinander festfrieren.
t Die Verpackung muss so erfolgen, dass keine Luft oder
Feuchtigkeit entweichen kann, um die Lebensmittel vor
Bereitung von Eiswürfeln
Das Gerät ist mit einer oder auch mehreren Schalen für
die Bereitung von Eiswürfeln ausgestattet; diese Schalen
einfach zu drei Viertel mit Trinkwasser füllen und in das
für die Eiswürfelbereitung bestimmte Fach stellen. Zum
Herausnehmen von festgefrorenen Eiswürfelschalen keine
metallenen und keine scharfkantigen Gegenstände verwenden.
Zum Herauslösen der Eiswürfel aus der Form einfach ein wenig
Wasser darüber rinnen lassen.
Empfehlungen zum Auftauen der Speisen
Um tiefgefrorene Lebensmittel gut verkochen zu können,
sollten sie vorher im Kühlschrank oder, wenn weniger Zeit zur
Verfügung steht, bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
Wenn Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können
kleine tiefgekühlte Waren auch direkt gekocht werden;
allerdings müssen sie dann länger gegart werden als sonst.
Durchschnittlich große Stücke müssen vor dem Garen in einem
Mikrowellenherd aufgetaut werden. Nach dem Auftauen sind
die Lebensmittel nur kurze Zeit haltbar und sollten daher
binnen 12 bis 24 Stunden verzehrt werden und können nur
in gekochter Form (gegart oder gebraten) erneut tiefgefroren
werden.
13
Deutsch
Tabelle 3 - Einfrieren von Speisen im Gefrierteil
Lebensmittel
Aufbewahrungsbehälter
Lagerung von tiefgefrorenen Gut verschlossene Originalverpackung
Lebensmitteln, Eiswürfeln,
Speiseeis
Aufbewahrungszone
Haltbarkeit
Oberes Gefrierfach
Siehe Haltbarkeitsdatum
Einfrieren von Fleisch Gut verschlossene Originalverpackung,
Unteres Gefrierfach
und Fisch
für Niedrigtemperaturen geeignete, hermetisch
verschlossene Behälter für Lebensmittel
Maximaler Inhalt: 2,5 kg
Rind: 12 Monate
Schwein: 12 Monate
Schweinehackfleisch: 6
Monate
Kaninchen: 6 Monate
Kalb: 9 Monate
Lamm: 9 Monate
Geflügel: 6 Monate
Fisch: 6 Monate
Einfrieren von Nudelund Reisgerichten, Obst,
Gemüse und Süßspeisen
Für Niedrigtemperaturen geeignete, hermetisch
verschlossene Behälter für Lebensmittel
Maximaler Inhalt: 1 kg
Mittleres Gefrierfach
Die Lebensmittel müssen im Tiefkühlfach in entsprechenden
Behältnissen oder in geeigneten Schutzfolien eingewickelt werden.
14
INOX
Deutsch
INOX
B
Reinigung des Gerätes
Vor der Reinigung die elektrische Stromversorgung
unterbrechen.
Reinigung innen
Alle Geräteinnenseiten mit lauwarmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel, Essig oder Natron abwaschen, dann
gut abtrocknen. Alternativ können spezielle Kühlschrankreiniger
verwendet werden, die es in jedem Supermarkt zu kaufen
HJCU ,FJOF 4DIFSNJUUFM VOEPEFS oQVMWFS NJU 4PEB PEFS
Lösungsmittel verwenden. Diese können die Oberflächen
angreifen. Für eine einfachere Reinigung können die inneren
Zubehörteile ausgebaut werden (siehe Abschnitt „Ausbau der
Zubehörteile“).
A
Reinigung außen
Alle Außenseiten des Gerätes mit speziellen Reinigern säubern.
,FJOF4DIFSNJUUFMVOEPEFSoQVMWFSNJU4PEB -ÚTVOHTNJUUFM
oder einen Wasservollstrahl verwenden. Diese können die
Oberflächen angreifen.
A
Ausbau der Zubehörteile
Für eine einfachere Reinigung können die inneren Zubehörteile
des Gerätes ausgebaut werden.
Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der entsprechenden
Abbildung.
A:
B:
C:
D:
E:
3
Gefrierschubfächer, Obst-/Gemüseschubfächer und “Fresh
Control 0 °C”-Schubfach: Diese Schubfächer laufen auf
besonderen Führungen mit Sperren, die verhindern, dass
die Schubfächer beim Herausziehen ganz herausfallen.
Zum Entfernen der Schubfächer aus dem Gerät für
Reinigungszwecke müssen diese zu ¾ herausgezogen, leicht
angehoben und so geneigt weiter herausgezogen werden.
2
D1
D2
D1
Abstellregale Tür: Diese stecken einfach auf in die Tür
eingelassenen Führungen. Zum Herausnehmen müssen
sie mit einem kräftigen Druck von unten nach oben
herausgezogen werden.
D1
D2
Glasablagefläche mit Flaschenhalter: Die Ablage liegt
auf Führungen und ist mit zwei Zapfen ausgestattet,
damit sie nicht unbeabsichtigt herausgezogen wird
(siehe Detai. Ë); Zum Herausnehmen aus dem Gerät für
Reinigungszwecke muss die Ablage leicht angehoben und
so geneigt herausgezogen werden.
C
E
Zweiteilige Glasablagefläche: Die vordere Ablage (D2) ist
an der hinteren befestigt, damit sie nicht unbeabsichtigt
herausgezogen werden (siehe Detail.Í); Zum Herausnehmen
die hintere Ablage (D1) leicht anheben, und die vordere
Ablage (D2) herausziehen. Die hintere Ablage (D1) wird
an einem Ende von zwei Zapfen gehalten, damit sie nicht
unbeabsichtigt herausgezogen wird (siehe Detail.Ï). Zum
Herausnehmen anheben und zu sich herziehen. Beim
Wiedereinbau der beiden Ablagen (D1 und D2) sicherstellen,
dass sie miteinander verhakt wurden di agganciarli
nuovamente l’uno all’altro.
1
D3
Glasablagefläche: Die Ablage liegt auf Führungen, zum
Herausnehmen aus dem Gerät für Reinigungszwecke muss
das Schubfach” Fresh Control 0°C”, herausgenommen, die
Ablage leicht angehoben und so geneigt herausgezogen
werden.
15
Deutsch
Wechseln des Türanschlags: Ausbau der Türen von rechts
8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
1B
Vor dem Eingriff die elektrische
Stromversorgung unterbrechen, und das
Gerät leeren.
A
1A
1
C
A
1C
B
C
1C
F
2A
E
2
D
1
A) Die Kühlschranktür öffnen.
B) Mit einem Schlitzschraubendreher die beiden Clipscharniere
herausschrauben, um den oberen Abschluss der Tür zu
entfernen und diesen nach oben herauszuheben.
C) Mit einem Schlitzschraubendreher die beiden Clipscharniere
rechts und links unter dem oberen Scharnier herausdrücken,
ohne diese zu beschädigen.
2
A) Die beiden oberen Schrauben, die das Frontpaneel befestigen,
herausschrauben.
B) Das Paneel vorsichtig an mehreren Stellen mit einem
Schlitzschraubendreher heraushebeln, ohne
3
A) Die Kühlschranktür gut festhalten, die beiden Schrauben
herausdrehen, die das obere Scharnier links befestigen, und
die dritte Schraube auf der rechten Seite lockern.
B) Das obere Scharnier zuerst nach links drehen und dann nach oben
herausziehen.
C) Hängen Sie nun die Kühlschranktür aus, indem Sie sie nach
oben ziehen und sie dann vorsichtig ablegen, ohne sie zu
beschädigen. Versetzen Sie die Türsperre von der unteren
rechten Seite des Kühlschranks, indem Sie die Halteschraube
mithilfe eines Kreuzschraubendrehers lösen und sie an der
linken Seite mithilfe der zuvor gelösten Schraube wieder
befestigen.
4
A) Die Tür des Gefrierteils öffnen.
B) Diese gut festhalten, und die drei Schrauben herausdrehen, die
das mittlere Scharnier befestigen, und dieses herausnehmen.
C) Hängen Sie die ´Tiefkühlschranktür aus, indem Sie sie nach
oben ziehen und sie dann vorsichtig ablegen, ohne sie zu
beschädigen. Versetzen Sie die Türsperre von der unteren
rechten Seite zur linken Seite, indem Sie den Anweisungen im
Paragraph [3C] folgen.
5
A) Das Gerät nach hinten kippen.
B) So halten, und die beiden Schrauben unter dem Gerät
herausdrehen, die das untere Scharnier befestigen, und dieses
herausnehmen.
3
3B
3C
3
A
3A
4C
4A
4
B
4B
5A
5
D
5B
16
Deutsch
Wechseln des Türanschlags: Aufbau der Türen von links
6B
6
A) Das untere Scharnier links durch Eindrehen der Schrauben
befestigen.
B) Das Gerät wieder senkrecht stellen.
7
A) Das mittlere Scharnier zur Hand nehmen, mit einer Zange den
Bolzen herausdrehen, um 180 Grad drehen und wieder in das
Scharnier einschrauben.
B) Mit einem Schlitzschraubendreher die drei Kappen der
Bohrungen am mittleren Querträger von der linken Seite
entfernen und rechts anbringen.
8
A) Setzen Sie die Tür des Tiefkühlers auf den Stift des unteren
Scharniers, kontrollieren Sie, ob die Türsperre das Scharnier
berührt. Im gegenteiligen Fall befolgen Sie die Anweisungen
in den Paragraphen [4C] und [3C].
B) Das mittlere Scharnier um 180 Grad drehen, in die Tür des
Gefrierteils einführen und mit den entsprechenden Schrauben
an der linken Seite des Querträgers befestigen.
9
A) Die (bereits vorhandene) Schraube links oben am Gerät etwas
lockern.
B) Das obere Scharnier nehmen und umkehren.
C) Den Bolzen vom Scharnier lösen (er zeigt nun nach oben) und
ihn in seinen unteren Bereich einschrauben.
6
E
6A
7A
7
7B
F
B
8B
10 A) Nehmen Sie die Tür des Kühlschranks, kontrollieren Sie, ob die
Türsperre das mittlere Scharnier berührt. Im gegenteiligen Fall
befolgen Sie die Anweisungen im Paragraphen [3C]. Setzen Sie
die Kühlschranktür auf den Stift des mittleren Scharniers.
B) Das obere Scharnier in die Tür führen, und die Tür in die
entsprechende Position am Gerät führen.
C) Die Bohrung des Scharniers auf die Schraube auf der linken
Seite führen (die in Schritt 9 A gelockert worden war); das
Scharnier am Gerät befestigen, indem zwei Schrauben
eingedreht werden.
8
F
11 A) Den oberen Abschlussteil (der zuvor entfernt worden war)
wieder oben an der Kühlschranktür einführen und einrasten
lassen.
B) Das Frontpaneel durch Druck an mehreren Stellen einrasten
lassen.
C) Mit zwei Schrauben befestigen.
D) Die (zuvor ausgebauten) Scharnierclips links und rechts
anbringen.
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
Deutsch
9. STÖRUNGEN UND ABHILFEN
1. STROMVERSORGUNG
STÖRUNG
KONTROLLE
ABHILFE
DAS GERÄT FUNKTIONIERT
NICHT.
DIE ELEKTROANLAGE ÜBERPRÜFEN.
EINEN ELEKTRIKER HINZUZIEHEN.
NACHSEHEN, OB DER STECKER DES VERSORGUNGSKABELS
KORREKT IN DER STECKDOSE STECKT.
DEN STECKER RICHTIG IN DIE STECKDOSE STECKEN.
NACHSEHEN, OB DER STECKER UND DAS VERSORGUNGSKABEL BESCHÄDIGT SIND.
DEN KUNDENDIENST ANRUFEN.
STÖRUNG
KONTROLLE
ABHILFE
BEI ÖFFNEN DER TÜR BLEIBT DIE INNENBELEUCHTUNG
AUS.
SIEHE PUNKT 1.
2. BELEUCHTUNG
BEI ÖFFNEN DER TÜR BLEIBT DIE INNENBELEUCHTUNG
AUS.
LED-PLATINE DEFEKT: DEN KUNDENDIENST ANRUFEN
HINWEIS: DER AUSTAUSCH MUSS DURCH DEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST ERFOLGEN.
3. ZU HOHE TEMPERATUR
STÖRUNG
KONTROLLE
ABHILFE
LED-PLATINE DEFEKT: DEN
KUNDENDIENST ANRUFEN
HINWEIS: DER AUSTAUSCH
MUSS DURCH DEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST
ERFOLGEN.
ÜBERPRÜFEN,
OB DIE SPEISEN SICH ZU NAHE AN DER RÜCKWAND DES
KÜHLTEILS UND AN DEN LÜFTUNGSDÜSEN BEFINDEN;
DEN INHALT DES KÜHLTEILS NEU EINRÄUMEN UND ENTSPRECHEND ANORDNEN.
OB DIE TÜREN KORREKT GESCHLOSSEN SIND UND DIE
DICHTUNGEN GUT ABSCHLIESSEN;
DIE TÜREN KORREKT SCHLIESSEN UND DIE DICHTUNGEN
SÄUBERN.
OB DER EINGESTELLTE TEMPERATURWERT KORREKT IST;
DIE TEMPERATURWERTE (KÜHLTEIL/GEFRIERTEIL) ENTSPRECHEND DER ANGABEN IN DIESER ANLEITUNG EINSTELLEN.
OB DAS GERÄT IN DER NÄHE EINER WÄRMEQUELLE INSTALLIERT WURDE.
DAS GERÄT NEU POSITIONIEREN.
4. GERÄUSCHENTWICKLUNG UND VIBRATIONEN
STÖRUNG
KONTROLLE
ABHILFE
DAS GERÄT VIBRIERT.
ÜBERPRÜFEN,
OB DAS GERÄT STABIL STEHT UND OB DIE FÜSSCHEN RICHTIG EINGESTELLT SIND.
DIE HÖHE DER FÜSSCHEN MIT DEM ENTSPRECHENDEN
WERKZEUG EINSTELLEN.
GERÄUSCHENT WICKLUNG
DURCH DEN VERDICHTER
ÜBERPRÜFEN, OB DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES ZU NAHE
AN DER WAND STEHT.
DAS GERÄT VON DER WAND WEGRÜCKEN.
ENTSTEHEN GERÄUSCHE IM VERDICHTER SELBST?
DEN KUNDENDIENST ANRUFEN.
STÖRUNG
KONTROLLE
ABHILFE
ENTSTEHUNG SCHLECHTER
GERÜCHE
ÜBERPRÜFEN, OB DIE SPEISEN KORREKT GELAGERT WERDEN.
SPEISEN ABDECKEN UND/ODER IN DEN ENTSPRECHENDEN
AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTERN LAGERN.
ÜBERPRÜFEN, OB IM GERÄT FLÜSSIGKEITEN AUSLAUFEN.
FÄCHER UND GLASABLAGEFLÄCHEN MIT SPEZIELLEN KÜHLSCHRANK-REINIGERN ABWASCHEN.
ÜBERPRÜFEN, OB DIE DICHTUNGEN SCHLECHT RIECHEN.
DIE DICHTUNGEN MIT WASSER UND ESSIG ABWASCHEN.
STAND DAS GERÄT ZU LANGE MIT GESCHLOSSENEN TÜREN
STILL?
ÜBERPRÜFEN, WARUM DAS GERÄT STILL STAND.
18
02/2010
5. GERÜCHE
ÍNDICE
1. PRESENTACIÓN .......................................................................................... 2
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
AVERÍAS Y SOLUCIONES .......................................................................... 18
HAIER
INOX
INOX
1
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
MODEL XXX XXX XX
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
2
50
Hz
25 W
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
FREEZING CAPACITY
D
E
F
G
120 W 153 W
N
Temperatura ambiente:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
2h
OK !
NO !
BIC
4
t
t
t
t
t
t
t
NO !
NO !
Max 10kg!
5
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
D
E
(JSBS FM NBOEP # IBTUB MB QPTJDJØO 0'' &M DPNQBSUJNJFOUP
1BSBBDUJWBSFTUBGVODJØOQVMTBSFMCPUØOEF4VQFSDPOHFMBDJØO GSJHPSÓöDP TF EFTBDUJWB NJFOUSBT RVF FM DPOHFMBEPS DPOUJOVB
& 4ÞQFS 'SFF[F EF FTUF NPEP TF JMVNJOB FM JOEJDBEPS GVODJPOBOEPOPSNBMNFOUF
DPSSFTQPOEJFOUF&TUBGVODJØOTFEFTBDUJWBBVUPNÈUJDBNFOUF
EFOUSPEFIPSBT&TQPTJCMFEFTBDUJWBSFTUBGVODJØOQVMTBOEP
Apagar el aparato
EFOVFWPFMCPUØO & (JSBSFMNBOEP % IBTUBBMDBO[BSMBQPTJDJØO0''&MGSJHPSÓöDP
se apaga y continua a ser alimentado por la red eléctrica.
/PUBTJMBGVODJØO)PMJEBZP4VQFSFOGSJBNJFOUP ZMBGVDOJØO
Super congelación estaban ya activadas antes de apagar el
BQBSBUP DVBOEPTFWPMWFSÈBFODFOEFSFTUBTGVODJPOFTTFSÈO
restablecidas
1BSB BDUJWBS FTUB GVODJØO QVMTBS FM CPUØO " EF 4ÞQFS
FOGSJBNJFOUP 4VQFS$PPM EFFTUFNPEPTFJMVNJOBFMJOEJDBEPS
DPSSFTQPOEJFOUF&TUBGVODJØOTFEFTBDUJWBBVUPNÈUJDBNFOUF
cuando la temperatura desciende por debajo del nivel mínimo.
&TQPTJCMFEFTBDUJWBSFTUBGVODJØOQVMTBOEPEFOVFWPFMCPUØO
" $POFTUBNPEBMJEBEOPFTQPTJCMFBKVTUBSMBUFNQFSBUVSB
FOFMDPNQBSUJNJFOUPGSJHPSíöDPZMBGVODJón Holiday.
Apagar el aparato
4ÞQFSFOGSJBNJFOUPBDPOTFKBNPTVUJMJ[BSFTUBGVODJØODVBOEP
TF DPOTFSWBO FO FM DPNQBSUJNJFOUP EFM GSJHPSÓöDP BMJNFOUPT
GSFTDPTDPNQSBEPTSFDJFOUFNFOUF
&TUB NPEBMJEBE GBWPSFDF VO FOGSJBNJFOUP NÈT SÈQJEP EF MPT
alimentos.
Función Holiday:FTUBGVODJØOFTUBJOEJDBEBDVBOEPTFEFTFB EVSBOUFVOQFSJPEPCSFWF QPSFKFNQMPVOBTWBDBDJPOFT EFKBS
FM GSJHPSÓöDP FODFOEJEP QFSP GVODJPOBOEP DPO VO DPOTVNP
SFEVDJEP $PO FTUB NPEBMJEBE FM DPOHFMBEPS GVODJPOB
OPSNBMNFOUF Z FM GSJHPSÓöDP B VOB UFNQFSBUVSB TVQFSJPS B
¡$)BZRVFRVJUBSEFMGSJHPSÓöDPUPEPTMPTBMJNFOUPTRVF
OFDFTJUBO UFNQFSBUVSBT JOGFSJPSFT QBSB TV DPOTFSWBDJØO Z
mantener cerrada la puerta.
D1
D2
Cajón
i'SFTI$POUSPM¡$w
1-2 días
1-2 días
Fruta y verdura
$BKØOGSVUBWFSEVSB
3-4 días
/PHVBSEBSFOFMGSJHPSÓöDP
-
-
3FDJQJFOUFTEFWJESJPPQMÈTUJDPQBSBBMJNFOUPT
#BOEFKBTEFMBQVFSUB
#BOEFKBTEFMBQVFSUB
Yogurt
Apple
Juice
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
TT
ER
13
#PWJOPNFTFT
Cerdo: 12 meses
$FSEPQJDBEPNFTFT
$POFKPNFTFT
5FSOFSBNFTFT
$PSEFSPNFTFT
"WFTNFTFT
1FTDBEPNFTFT
NFTFT
14
INOX
INOX
B
A
Limpieza externa
A
B:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C:
D:
E:
C
E
1
D3
15
A
1A
1
C
A
1C
B
C
1C
F
2A
E
2
2B
1
2
CLICK!
3
3B
3C
3
A
3A
4C
4A
D
4
B
4B
4
5
A) Inclinar el aparato hacia el lado posterior;
# NBOUFOJÏOEPMPFOFTUBQPTJDJØO EFTFOSPTDBSMPTEPTUPSOJMMPT
DPMPDBEPT EFCBKP RVF TVKFUBO MB CJTBHSB JOGFSJPS QBSB
quitarla.
5A
5
D
5B
6B
" 7PMWFS B NPOUBS MB CJTBHSB JOGFSJPS FO FM MBEP J[RVJFSEP apretando los tornillos.
# 7PMWFSBDPMPDBSFMBQBSBUPFOQPTJDJØOWFSUJDBM
6
7
E
6A
8
7A
7
7B
F
B
8B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
9. AVERÍAS Y SOLUCIONES
1. ALIMENTACIÓN
PROBLEMA
SOLUCIONES
10/&34&&/$0/5"$50$0/6/&-&$53*$*45"
$0/&$5"3%&/6&70&-&/$)6'&"-"50."%&$033*&/5&
$0.130#"326&&-$"#-&%&"-*.&/5"$*»/:&-&/CHUFE NO HAYAN SIDO DAÑADOS.
PROBLEMA
SOLUCIONES
LU Z I N T E R N A A PAG A D A
CUANDO SE ABRE LA PUERTA
7&316/50
2. LUZ
-6;*/5&3/""1"("%"$6"/%04&"#3&-"16&35"
3. TEMPERATURAS DEMASIADO ELEVADAS
PROBLEMA
SOLUCIONES
EL REFRIGERADOR NO SE
ENFRIA
70-7&3-04"$0-0$"3%&'03.""%&$6"%"
$0.130#"3&-$*&33&$033&$50%&-"416&35"4:%&
-"4(6"3/*$*0/&4
$&33"3 -"4 16&35"4 $033&$5".&/5&: -*.1*"3 -"4
(6"3/*$*0/&4
$0.130#"326&-"5&.1&3"563"26&4&)"130(3"."%04&"$033&$5"
130(3"."3-"45&.1&3"563"4ŷ'3*(03¶'*$0$0/(&-"%03Ÿ&/#"4&"-"4*/%*$"$*0/&4$0/5&/*%"4&/
&-13&4&/5&."/6"-
$0.130#"326&&-"1"3"50/04&)":"*/45"-"%0
$&3$"%&6/"'6&/5&%&$"-03
70-7&3"$0-0$"3&/6/-6("3"%&$6"%0&-"1"3"50
PROBLEMA
SOLUCIONES
3&(6-"3$0/&-65&/4*-*0"%&$6"%0-""-563"%&
LOS PIES;
$0.130#"3 26& -" 1"35& 1045&3*03 %&- "1"3"50
/05026&-"1"3&%
%&41-";"3&-"1"3"50
36¶%0*/5&3*03%&-$0.13&403
PROBLEMA
SOLUCIONES
EMANA MALOS OLORES
$0.130#"3 -" $033&$5" $0/4&37"$*»/ %& -04
ALIMENTOS;
$6#3*3-04 "-*.&/504:65*-*;"3 */70-6$304 "%&$6"%04%&1-«45*$01"3"-"$0/4&37"$*»/
$0.130#"326&/04&)":"/%&33"."%0-¶26*%04
&/&-*/5&3*03%&-"1"3"50
$0.130#"326&&-."-0-03/01307&/("%&-"4
(6"3/*$*0/&4
-"7"3-"4(6"3/*$*0/&4$0/"(6":7*/"(3&
$0.130#"326&&-"1"3"50/0)":"&45"%0%&."4*"%05*&.101"3"%0$0/-"416&35"4$&33"%"4
$0.130#"310326&4&)"1"3"%0&-"1"3"50
18
02/2010
ÍNDICE
1.
APRESENTAÇÃO ......................................................................................... 2
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
DEFEITOS E SOLUÇÕES............................................................................ 18
HAIER
INOX
INOX
1
2. ASSISTÊNCIA PÓS-VENDA
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
A
B
2
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
Hz
25 W
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
11
D
E
F
G
120 W 153 W
N
Tabela 1 - Classe climática
Classe climática:
Temperatura ambiente:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
A
Legenda:
A:
B:
C:
D:
E:
F:
G:
H:
I:
L:
M:
N:
O:
P:
Q:
R:
S:
T:
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
2h
OK !
NO !
BIC
4
NO !
t
NO !
t
t
t
t
"5&/±°0/ÍPJOUSPEV[JSTVCTUÉODJBTDPNSJTDPEF
e x p l o s ã o, c o n t a m i n a n t e s o u vo l á t e i s n a
aparelhagem.
t
t
Max 10kg!
"5&/±°0"DBSHBNÈYJNBEP1PSUBHBSSBGBTÏEF
kg.
5
5PEBWJB BDPOTFMIBTFDPOTVMUBSPQSØQSJPNÏEJDPBQØT
DPOUBUPPVJOBMBÎÍPEPHÈT3B
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
D
E
% #PUÍP EF QSPHSBNBÎÍP EB UFNQFSBUVSB EP WÍP
congelador
& #PUÍP4VQFSDPOHFMBNFOUP 4VQFS'SFF[F
Legenda:
"4UBOECZ
"#PUÍPGVOÎÍP)PMJEBZ
"#PUÍP4VQFSSFTGSJBNFOUP 4VQFS$PPM
"#PUÍPEFBVNFOUPEBUFNQFSBUVSBEBHFMBEFJSB
"#PUÍPEFEJNJOVJÎÍPEBUFNQFSBUVSBEBHFMBEFJSB
"#PUÍPEFBVNFOUPEBUFNQFSBUVSBEPDPOHFMBEPS
Super congelamento (super freeze)
1BSB BUJWBS FTUB GVOÎÍP QSFTTJPOBS B UFDMB " EF 4VQFS
DPOHFMBNFOUP 4VQFS GSFF[F BTTJN UBNCÏN P JOEJDBEPS
D1
D2
1-2 dias
Fruta e verdura
(BWFUBTEFGSVUBWFSEVSB
3-4 dias
-
-
Iogurte
Embalagem original.
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
TT
ER
13
14
INOX
INOX
B
A
A
B:
C:
D:
E:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C
E
1
D3
15
A
1A
1
C
A
1C
B
C
1C
F
2A
E
2
1
2B
CLICK!
D
3
3B
3C
3
A
3A
4C
4A
4
B
4B
4
5A
5
D
5B
5
6B
6
7
E
6A
8
7A
7
7B
F
B
8B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
9. DEFEITOS E SOLUÇÕES
1. ALIMENTAÇÃO
PROBLEMA
VERIFICAÇÕES
SOLUÇÕES
A APARELHAGEM NÃO FUNCIONA
$0/5"5"36.&-&53*$*45"
7&3*'*$"37*46"-.&/5& 26& "50."%" %0 $"#0 %&
"-*.&/5"±°0 &45&+" #&. */4&3*%" /0 10/50 %&
$033&/5&
$0/&$5"3 /07".&/5& "50."%" "0 10/50 %& $033&/5&
7&3*'*$"37*46"-.&/5&26&0$"#0%&"-*.&/5"±°0&
"50."%"/°05&/)".40'3*%0%"/04
PROBLEMA
VERIFICAÇÕES
SOLUÇÕES
LUZ INTERNA APAGADA QUANDO DA ABERTURA DA PORTA
7&310/50
2. LUZ
-6; */5&3/" "1"("%" 26"/%0 %" "#&3563" %"
1035"
VERIFICAÇÕES
SOLUÇÕES
CAPACIDADE DE RESFRIAMENTO DA GELADEIRA INSUFICIENTE
$0/530-"326&0"-*.&/50/°0&45&+"104*$*0/"%0
.6*5013»9*.0%"1"3&%&%"(&-"%&*3"/"'3&/5&%"4
#0$"4%&7&/5*-"±°0
3&104*$*0/"3"$"3(""%&26"%".&/5&
0$033&50'&$)".&/50%"41035"4&""%&4°0%"4
(6"3/*±¿&4
'&$)"3"41035"4$033&5".&/5&&-*.1"3"4(6"3/*±¿&4
7"-03%"5&.1&3"563"130(3"."%"/°0$033&50
130(3"."3 "45&.1&3"563"4 (&-"%&*3"'3&&;&3 $0. #"4& /"4 */%*$"±¿&4 $0/5*%"4 /0 13&4&/5&
."/6"-
$0/530-"3 26& 0 "1"3&-)0 /°0 &45&+" */45"-"%0
13»9*.0"6."'0/5&%&$"-03
3&104*$*0/"30"1"3&-)0
PROBLEMA
VERIFICAÇÕES
SOLUÇÕES
7&3*'*$"326&"1"35&53"4&*3"%""1"3&-)"(&./°0
&45&+".6*5013»9*."%"1"3&%&
%&4-0$"30"1"3&-)0
36¶%0*/5&3/0/0$0.13&4403
PROBLEMA
VERIFICAÇÕES
SOLUÇÕES
EMANAÇÃO DE MAUS CHEIROS
7&3*'*$"3"$033&5"$0/4&37"±°0%04"-*.&/504
$0#3*304"-*.&/504&0665*-*;"304*/7»-6$304%&
1-«45*$0&41&$¶'*$041"3""$0/4&37"±°0
7&3*'*$"3 07";".&/50 %& -¶26*%04 %& %&/530 %"
"1"3&-)"(&.
-*.1"304$0.1"35*.&/504&"413"5&-&*3"4%&7*%30
$0.6.%&5&3(&/5&&41&$¶'*$01"3"(&-"%&*3"4
7&3*'*$"3"13&4&/±"%&."6$)&*30/"4(6"3/*±¿&4
-*.1"3"4(6"3/*±¿&4$0.«(6"&7*/"(3&
"1"3&-)"(&.'*$061"3"%"103.6*505&.10$0."4
1035"4'&$)"%"4
"7"-*"3"$"64"%"1"3"%"%""1"3&-)"(&.
4. RUÍDOS VIBRAÇÕES
18
02/2010
INHOUD
1. PRESENTATIE ............................................................................................. 2
2.
3.
4.
VEILIGHEID ................................................................................................ 4
Veiligheidsvoorschriften ............................................................................ 4
Veiligheidsfiche gas R600a ........................................................................ 6
Ontmanteling en afdanking ...................................................................... 6
5.
INSTALLATIE ............................................................................................... 7
Transport en uitpakken ............................................................................. 7
Plaatsing .................................................................................................... 7
Reiniging voor het gebruik ........................................................................ 8
Elektrische aansluiting .............................................................................. 8
6.
7.
GEWOON ONDERHOUD .......................................................................... 15
Reiniging van de apparatuur .................................................................. 15
8.
BUITENGEWOON ONDERHOUD ............................................................. 16
Omkeerbaarheid deur.............................................................................. 16
9.
STORINGEN EN OPLOSSINGEN................................................................. 18
HAIER
INOX
INOX
1
2. DIENST NA VERKOOP
GROSS CAPACITY
340 l
230 l
78 l
17 l
2
MODEL XXX XXX XX
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
Hz
25 W
kg/24h
SN-T
0,058 kg
H
L
M
1.40 A
220-240 V~
F
11
D
E
F
G
120 W 153 W
N
Omgevingstemperatuur:
SN
N
ST
T
t
t
t
t
t
t
A
D
Q
E
F
R
G
S
H
340 l
230 l
78 l
17 l
FREEZING CAPACITY
HC6020305000001
REFRIGERANT R600a
50
SERIAL NUMBER
I
L
3
Hz
11
kg/24h
SN-T
0,058 kg
1.40 A
220-240 V~
F
25 W
120 W 153 W
4. VEILIGHEID
Veiligheidsvoorschriften
2h
OK !
NO !
BIC
4
t
t
-
-
t
t
t
t
t
NO !
NO !
Max 10kg!
01(&-&5 )FU NBYJNBBM ESBBHWFSNPHFO WBO EF
Fleshouder is 10 kg.
5
Nederlands
Veiligheidsfiche gas R600a
Ontmanteling en afdanking
20
cm
10
7
cm
30
cm
BIC
8
A
B
C
Legende:
",OPQ4VQFSLPFMJOH 4VQFS$PPM
#,OPQJOTUFMMJOHUFNQFSBUVVSLPFMSVJNUF
$*OEJDBUPSWPFEJOH
D
E
%,OPQJOTUFMMJOHUFNQFSBUVVSWSJFTWBL
&,OPQ4VQFSWSJF[JOH 4VQFS'SFF[F
Initiële stroomtoevoer
Instelling van de temperatuur in de koelruimte
Alarm open deur
Superkoeling (Super Cool)
Legende:
"4UBOECZ
",OPQGVODUJF)PMJEBZ
",OPQ4VQFSLPFMJOH 4VQFS$PPM
",OPQUPFOBNFUFNQFSBUVVSLPFMSVJNUF
",OPQBGOBNFUFNQFSBUVVSLPFMSVJNUF
",OPQUPFOBNFUFNQFSBUVVSWSJFTWBL
Superkoeling (Super Cool)
Alarm open deur
Instelling van de temperatuur in de koelruimte
Supervriezing (Super Freeze)
D1
D2
Bewaarzone
7MFFTFOWJT BMMFUZQFT
)BSEFLB[FO
Duur
1-2 dagen
1-2 dagen
-BEFHSPFOUFOGSVJU
3-4 dagen
-
-
7FSQBLLJOHWBOEFXJOLFMPGMPT
3BBEQMFFHEF
vervaldatum
&UFOTXBSFOCFXBBSE
JOCPLBMFONFUB[JKO
olie, sauzen, boter,
smeerkazen, eieren
Originele verpakking.
3BBEQMFFHEF
vervaldatum
Originele verpakking.
3 B B E Q M F F H E F
vervaldatum
Apple
Juice
BU
MAJONESE
CLOSE/CHIUSO
OPEN/APERTO
12
ER
TT
13
Nederlands
Tabel 3 -Diepvriezen van etenswaren in de diepvriezer
Etenswaar
#FXBSFO WBO JOHFWSPSFO Originele en goed gesloten verpakking.
etenswaren, ijsblokjes,
ijsjes
Bewaarzone
Duur
3BBEQMFFHEF
vervaldatum.
middelste gedeelte
vriesvak
14
INOX
INOX
7. GEWOON ONDERHOUD
B
A
Reiniging buitenkant
A
B:
C:
D:
E:
3
2
D1
D2
D1
D1
D2
C
E
1
D3
8. BUITENGEWOON ONDERHOUD
1B
1A
A
1
A
C
1C
C
1C
B
F
2A
2
E
D
2B
1
CLICK!
3
3B
3C
3
2
A
3A
4C
4A
4
B
4B
5A
5
D
5B
" -BBUEFBQQBSBUVVSPWFSIFMMFOOBBSBDIUFS
# IPVEEFBQQBSBUVVSJOEF[FQPTJUJFFOESBBJEFUXFFTDISPFWFO
eronder die het onderste scharnier vasthouden los.
6B
6
7
E
6A
8
7A
7
7B
F
B
8B
8
F
8A
9B
9
9A
C
9C
C1
11D
11C
11
11A
10C
C
10
11B
C
10A
CLICK!
CLICK!
11D
10B
17
9. STORINGEN EN OPLOSSINGEN
1. VOEDING
PROBLEEM
DE APPARATUUR WERKT NIET
$0/530-&&3%&&-&,53*4$)&*/45"--"5*&
$0/5"$5&&3&&/&-&,53*$*&/
$0/530-&&37*46&&-0'%&45&,,&37"/)&570&%*/(44/0&3(0&%*/)&54501$0/5"$5;*5
45&&,%&45&,,&38&&3*/)&54501$0/5"$5
$0/530-&&37*46&&- 0' )&570&%*/(44/0&3 &/ %&
45&,,&3/*&5#&4$)"%*(%;*+/
#&-%&5&$)/*4$)&"44*45&/5*&
PROBLEEM
BINNENVERLICHTING UIT BIJ
OPENING DEUR
;*&16/5
2. VERLICHTING
#*//&/7&3-*$)5*/(6*5#*+01&/*/(%&63
-&%,""35%&'&$5#&-%&5&$)/*4$)&"44*45&/5*&
/#%&7&37"/(*/(.0&56*5(&70&3%803%&/%003%&
(&"6503*4&&3%&"44*45&/5*&%*&/45
3. TE HOGE TEMPERATUREN
PROBLEEM
ONTOEREIKEND
KOELVERMOGEN
KOELRUIMTE
$0/530-&&30'%&&5&/48"3&//*&55&7&&-""/-&6/&/5&(&/%&8"/%&/7"/%&,0&-36*.5& 5&(&/%&
7&/5*-"5*&01&/*/(&/
)&34$)*,%&-"%*/(
%&$033&$5&4-6*5*/(7"/%&%&63&/&/%&&''*$*´/5*&
7"/%&"'%*$)5*/(&/
4-6*5%&%&63&/$033&$5&/3&*/*(%&"'%*$)5*/(&/
*/(&45&-%&5&.1&3"56638""3%&/*&5$033&$5
45&- %&5&.1&3"563&/ */ ,0&-36*.5&'3&&;&3 01
#"4*47"/%&""/8*+;*/(&/*/%&;&)"/%-&*%*/(
$0/530-&&3 0' )&5 "11"3""5 /*&5 (&¸/45"--&&3% *4
%*$)5#*+&&/8"3.5&#30/
)&31-""54)&5"11"3""5
4. GELUIDEN EN TRILLINGEN
PROBLEEM
TRILLINGEN VAN DE APPARATUUR
$0/530-&&30')&5"11"3""545"#*&-*4&/0'%&70&5+&4(0&%(&3&(&-%;*+/
3&(&- %& )00(5&7"/ %&70&5+&4 .&5 )&5 (&1"45&
(&3&&%4$)"1
GELUID VAN DE COMPRESSOR
$0/530-&&3 0' %& "$)5&3;*+%&7"/ %& "11"3"5663
/*&55&%*$)5#*+%&.663*4
7&31-""54)&5"11"3""5
*/5&3/(&-6*%$0.13&4403
#&-%&5&$)/*4$)&"44*45&/5*&
PROBLEEM
VRIJGAVE VAN VIEZE GEURTJES
$0/530-&&3 %& $033&$5& #&3&*%*/(7"/ %& &5&/48"3&/
%&,%&&5&/48"3&/"'&/0'(&#36*,%&7&31",,*/(&/
7"/1-"45*$7003%&#&8"3*/(
$0/530-&&30'&37-0&*450''&/(&%3611&-%)&##&/
*/%&"11"3"5663
3&*/*(%&$&--&/&/(-";&/-&(1-"5&/.&5&&/41&$*""-3&*/*(*/(4130%6$57003,0&-,"45&/
$0/530-&&3%&""/8&;*()&*%7"/7*&;&(&635+&401
%&"'%*$)5*/(&/
3&*/*(%&"'%*$)5*/(&/.&58"5&3&/";*+/
%&"11"3"5663)&&'55&-"/(%*$)5"'(&45""/.&5
%&%&63&/%*$)5
1&*- /""3 %& 003;"",7"/ %& 45*-45"/%7"/ %& "11"3"5663
18
02/2010
5. GEURTJES

Werbung

Hauptfunktionen

  • White Freestanding 310 L
  • 230 L No Frost (fridge) LED
  • 80 L Bottom-placed No Frost (freezer) 11 kg/24h
  • 319 kWh 42 dB

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt