Werbung

Berner 214018 Bedienungsanleitung | Manualzz
Multitester LED Plus II
Art. 214018
Version 1.0
Berner Multitester LED Plus
Bedienungsanleitung
Berner Multitester LED Plus
Operating instructions
Berner Multitester LED Plus
Manuel d'utilisation
Berner Multitester LED Plus
Manual de instrucciones
Berner Multitester LED Plus
Manual de instruções
Berner Multitester LED Plus
Manuale dell'utente
Berner Multitester LED Plus
Bedieningshandleiding
Berner Multitester LED Plus
Betjeningsvejledning
Berner Multitester LED Plus
Bruksanvisning
Berner Multitester LED Plus
Brukerhåndbok
Berner Multitester LED Plus
Käyttöohje
Berner Multitester LED Plus
Οδηγίες χρήσης
Berner Multitester LED Plus
Kullanım kılavuzu
Berner Multitester LED Plus
Kezelési útmutató
Berner Multitester LED Plus
Instrukcja obsługi
Berner Multitester LED Plus
Инструкция по пользованию
Berner Multitester LED Plus
Návod k obsluze
Berner Multitester LED Plus
Instrucțiuni de utilizare
Berner Multitester LED Plus
Návod na obsluhu
Berner Multitester LED Plus
Upute za upotrebu
Berner Multitester LED Plus
Vartotojo vadovas
Berner Multitester LED Plus
Lietošanas pamācība
II
3
II
16
II
29
II
42
II
55
II
68
II
81
II
94
II
107
II
120
II
133
II
146
II
159
II
172
II
185
II
198
II
211
II
224
II
237
II
250
II
263
II
276
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise
4
Sicherheitshinweise
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Bedienung
10
Sicherheitshinweise
10
Allgemeines
11
Funktion
11
Selbsttest
12
Gleichspannung prüfen
12
Wechselspannung prüfen
12
Phasenprüfung
12
Drehfeldprüfung (max. 400 V)
13
Einhandprüfung
13
Messstellenbeleuchtung
13
Durchgangsprüfung
14
FI/RCD-Auslösetest, PE (Schutzleitertest)
14
Batteriewechsel
14
Technische Daten
15
3
Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch die
es zu schweren Verletzungen von Personen kommen
kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen sowie eine Gefährdung für
die Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschädigung
des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt
durch reflektierende Oberflächen auf das Auge. Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge hervorrufen. Bei Messungen in der Nähe von Menschen, muss
der Laserstrahl deaktiviert werden.
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit
dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung" unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende Hinweise:
|
Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen Schweißgeräten, Induktionsheizern und anderen elektromagnetischen Feldern.
|
Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät
vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30 Minuten
an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden um den IR-Sensor zu stabilisieren.
|
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
|
Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingungen.
|
Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und
gehören nicht in Kinderhände!
|
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
5
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1 Freischalten
2 Gegen Wiedereinschalten sichern
3 Spannungsfreiheit feststellen (Spannungsfreiheit ist 2polig festzustellen)
4 Erden und kurzschließen
5 Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig
und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese
Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber
dem Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfernen Sie
bitte bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in einem
Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung komplett durch. Dieses Gerät
ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern © Berner GmbH, Deutschland.
6
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung!
Berner haftet nicht für Schäden, die aus
|
dem Nichtbeachten der Anleitung
|
von Berner nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder
|
von Berner nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen
|
Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen
werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und
Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Entsorgung
Sehr geehrter Berner-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes
haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und das
Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind ab dem 13.8.2005 dazu verpflichtet, Elektrogeräte, die nach diesem Datum verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte
dürfen dann nicht mehr in die "normalen" Abfallströme
eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter diese
Richtlinie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
7
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriegesetz) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder
überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
5 Jahre Garantie
Berner-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion
auftreten, gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren (nur gültig mit
Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz
oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich an:
Berner Trading
Holding GmbH
Bernerstrasse. 6
D-74653 Künzelsau
Germany
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
8
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Berner GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsystem überwacht. Die Berner GmbH bestätigt
weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und
die EMV-Richtlinien 2004/108/EG.
9
Bedienung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Berner Multitester LED Plus II,
einen zweipoligen Spannungsprüfer mit LED-Anzeige, entschieden
haben. Es können Gleichspannungen von 6 V bis 1400 V und
Wechselspannungen von 6 V bis 1000 V, Polaritäts-, Drehfeldrichtungs- und Durchgangsprüfungen bis 50 k und FI/RCD-Tests
durchgeführt werden.
Der Berner Multitester LED Plus II ist durch die hohe Schutzart
(IP65) auch bei rauem Einsatz verwendbar.
Sicherheitshinweise
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Ihnen ein hohes Maß
an Sicherheit bietet. Um eine gefahrlose und richtige Anwendung
sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Es gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
|
Der Spannungsprüfer muss kurz vor
dem Einsatz auf Funktion übergeprüft
werden (VDE-Vorschrift 0105, Teil 1).
Vergewissern Sie sich, dass Messleitungen und Gerät in einwandfreiem Zustand sind. Überprüfen Sie das Gerät an
einer bekannten Spannungsquelle, z.B.
230 V-Steckdose.
|
Fällt hierbei die Anzeige einer oder
mehrerer Funktionen aus, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden und
muss von Fachpersonal überprüft werden.
|
Gerät nur an den Handgriffen anfassen,
vermeiden Sie die Berührung der Prüfspitzen!
|
Prüfungen auf Spannungsfreiheit nur
zweipolig durchführen!
10
|
Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung betrieben werden!
|
Nicht mit offenem Batteriefach benutzen! Die Messspitzen müssen während
eines Batteriewechsels vom Messkreis
entfernt werden.
|
Eine einwandfreie Anzeige ist im Temperaturbereich von -10 °C – +55 °C sichergestellt.
|
Das Gerät immer trocken und sauber
halten. Das Gehäuse darf mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
|
Das zusätzlich anzeigende Warnsymbol,
akustische Anzeige und Vibration bei
Spannungen > 35 V dienen nur zur
Warnung von lebensgefährlichen Spannungen, nicht zur Messung.
|
Den Warnton vor Prüfung mit Umgebungslautstärke auf Hörbarkeit prüfen.
|
Batterien sofort wechseln, wenn beim
Einschalten ein dauerhaftes Warnsignal
ertönt.
Allgemeines
Spannungen haben Priorität. Liegt keine Spannung an den Messspitzen an (< 3 V), befindet sich das Gerät im Modus Durchgangsprüfung. Im Stand-by Zustand leuchtet die orange "Rx/".
Funktion
Zum Einschalten des Gerätes halten Sie einfach die Prüfspitzen aneinander.
Das An- bzw. Abschrauben der Messspitzenadapter macht das
Messen an Steckdosen komfortabler.
Die Spannungsanzeige erfolgt auch ohne Batterien.
11
Selbsttest
Halten Sie zum Test die Prüfspitzen aneinander. Die grüne "Rx/"LED muss deutlich leuchten und ein Piepton ertönt. (Nach kurzer
Zeit schaltet das Gerät automatisch durch die "Auto Power Off"Funktion ab.) Sollte die LED nicht oder nur schwach aufleuchten,
müssen die Batterien erneuert werden.
Sollte das Gerät mit neuen Batterien nicht funktionieren, muss es
vor Fehlbenutzung geschützt werden.
Gleichspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Gleichspannung innerhalb des
Nennspannungsbereiches, leuchtet eine der unteren (12 V +~-)
sowie die darüber angeordneten LEDs, entsprechend der anliegenden Spannung auf. Die unteren LEDs zeigen die Polarität gemäß
der Kennzeichnung an den Prüfspitzen an! (+, -)
Bei Überschreitung des Schwellenwertes von 35 V ertönt ein Signalton und eine deutliche Vibration ist zu spüren. Dieses signalisiert ein Anliegen lebensbedrohlicher Spannung!
Wechselspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Wechselspannung innerhalb
des Nennspannungsbereiches, leuchten beide der unteren (12 V
+~-) sowie die darüber angeordneten LEDs, entsprechend der anliegenden Spannung auf. Das gleichzeitige Aufleuchten der unteren
LEDs weist auf Wechselspannung hin (~).
Bei Überschreitung des Schwellenwertes von 35 V ertönt ein Signalton und eine deutliche Vibration ist zu spüren. Dieses signalisiert ein Anliegen lebensbedrohlicher Spannung!
Phasenprüfung
Berühren Sie mit der Prüfspitze "L2" einen Leiter. Bei Anliegen einer Phase, min. 100 V~, leuchtet die "<L"-LED auf!
Für die Bestimmung der Phasenleiter kann die Wahrnehmbarkeit
der Anzeige beeinträchtigt werden, z.B. durch isolierende Vorrichtungen zum Schutz gegen direktes Berühren, in ungünstigen Posi12
tionen, zum Beispiel auf Holzleitern oder isolierenden Fußbodenbelägen, einer nicht geerdeten Spannung oder auch bei ungünstigen
Lichtverhältnissen.
Drehfeldprüfung (max. 400 V)
Schutzkleidung und isolierende Standorte können die Funktion beeinflussen.
Umfassen Sie vollflächig die Griffe L1 und L2.
Legen Sie die Prüfspitzen L1 und L2 an zwei Außenleiter (Phasen)
und prüfen Sie ob die Außenleiterspannung von z.B. 400 V anliegt.
Eine Rechtsdrehfolge (Phase L1 vor Phase L2) ist gegeben, wenn
die "R" LED aufleuchtet.
Eine Linksdrehfolge (Phase L2 vor Phase L1) ist gegeben, wenn die
"L" LED aufleuchtet.
Der Drehfeldbestimmung muss immer eine Prüfung
mit vertauschten Prüfspitzen erfolgen.Dabei muss sich die Drehrichtung ändern
Hinweis:
Die Drehfeldprüfung ist ab 200 V, 50/60 Hz (Phase gegen Phase)
im geerdeten Drehstromnetz möglich.
Einhandprüfung
Durch den an der Messleitung befindlichen Abstandhalter, ist eine
Arretierung der beiden Handteile möglich. Durch einfaches Drehen
ist der Abstand der Messspitzen einstellbar. (Schuko/CEE)
Messstellenbeleuchtung
Durch Betätigen der L.H Taste wird die Messstellenbeleuchtung
ein- bzw. ausgeschaltet.
13
Durchgangsprüfung
(Zum Einschalten Prüfspitzen aneinander halten)
Legen Sie die Prüfspitzen an die zu prüfende Leitung, Sicherung
o.ä. an. Bei einem Widerstand von 0 - 50 k leuchtet die grüne
"Rx/"-LED auf und ein akustisches Signal ertönt.
FI/RCD-Auslösetest, PE (Schutzleitertest)
Der Berner Multitester LED Plus II besitzt eine Last, die es ermöglicht, einen FI/RCD-Schutzschalter mittels zweier Taster (FI\RCD)
auszulösen. Geprüft wird der FI/RCD (max. 30 mA) zwischen Phase und Schutzleiter (max. 240 V). Geprüft wird zwischen Phase
und Schutzleiter. Die Auslöseanzeige erfolgt durch zwei Led´s
Batteriewechsel
Sollte die Batterien sich entleert haben, ertönt ein Warnsignal und
das Gerät schaltet sich aus. Wechseln Sie bitte die Batterien umgehend um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten.
Zum Wechsel der Batterien ist das Batteriefach am Hauptgehäuse
zu öffnen. Lösen Sie dazu die Schrauben mittels eines Schraubendrehers. Achten Sie beim Einsatz der neuen Batterien auf die richtige Polarität.
Verschliessen und verschrauben Sie das Batteriefach wieder.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Auch in Ihrer Nähe befindet sich eine Sammelstelle!
14
Technische Daten
Anzeige
16 LEDs für Spannung (12, 24, 48,
120, 230, 400, 690 und 1000 V),
Polarität (+~-), Durchgang (Rx/)
und Phase/Drehfeld (R/L)
+PELV
Nennspannungsbereich
6...1000 V AC
6…1400 V DC
Drehfeldanzeige
ja
Eingangsimpedanz
285 k
Indikation
0,85 Un
Frequenzbereich
0...1000 Hz
Schaltbare Last
30 mA bei 230 V
Einschaltdauer
30 s an \ 240 s aus
Durchgangsprüfung
0...50 k
Schutzart
IP 65
Überspannungskategorie
Prüfnorm
Spannungsversorgung
2x 1,5 V Typ AAA Micro
15
16
17
17
18
Operation
23
23
General
24
24
24
25
25
Phase test
25
26
26
26
26
27
27
28
16
17
|
|
|
Avoid dusty and humid environments.
|
|
18
19
|
|
|
20
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
21
22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
25
26
27
Technical data
Display
6...1000 V AC
6…1400 V DC
Yes
Input impedance
285 k
0.85 Un
Frequency range
0...1000 Hz
30 mA at 230 V
Duty cycle
0...50 k
IP 65
Testing standard
28
29
30
30
31
Utilisation
36
36
37
37
38
38
38
38
39
39
39
40
40
40
29
41
30
|
|
|
|
|
31
32
|
|
|
33
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
34
35
|
|
|
36
|
|
|
|
|
|
|
39
40
6...1000 V AC
oui
285 k
Indication
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
Alimentation en tension
6…1400 V DC
41
42
43
43
44
Manejo
49
49
50
50
Autotest
51
51
51
52
52
52
53
53
53
53
54
42
43
|
|
|
|
|
44
45
|
|
|
46
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
47
48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50
51
52
53
6...1000 V AC
sí
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
6…1400 V DC
54
55
56
56
57
62
62
63
63
64
64
64
65
65
65
66
66
66
66
67
55
56
|
|
|
|
|
57
58
|
|
|
59
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
60
61
|
|
|
62
|
|
|
|
|
|
|
63
64
65
66
6...1000 V CA
Sim
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
2x 1,5 V tipo AAA Micro
6…1400 V CC
67
68
Avvertenze
69
69
70
Uso
75
76
76
Autotest
77
77
77
78
78
78
79
79
79
79
80
68
69
|
|
|
|
|
70
71
|
|
|
72
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
73
74
|
|
75
|
|
|
|
|
|
|
|
76
77
78
79
6...1000 V AC
Sì
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
Test di continuità
0...50 k
IP 65
Normativa
6…1400 V DC
80
81
82
Veiligheidsinstructies
82
Algemene veiligheidsinstructies
83
Bediening
88
Veiligheidsinstructies
88
89
Werking
89
Zelftest
90
90
90
90
Draaiveldcontrole (max. 400 V)
91
91
91
92
FI/RCD-triggertest, PE (aardgeleidertest)
92
92
Technische gegevens
93
81
82
|
|
|
|
|
83
84
|
|
|
85
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
86
87
|
|
|
88
|
|
|
|
|
|
|
89
90
91
92
Technische gegevens
Indicatie
16 LEDs voor spanning (12, 24, 48,
120, 230, 400, 690 en 1000 V),
polariteit (+~-), doorgang (Rx/) en
fase/draaiveld (R/L)
+PELV
Nominaal
spanningsbereik
6...1000 V AC
Draaiveldindicatie
ja
Ingangsimpedantie
285 k
Indicatie
0,85 Un
Frequentiebereik
0...1000 Hz
Schakelbare last
30 mA bij 230 V
30 s aan \ 240 s uit
0...50 k
Beschermklasse
IP 65
Overspanningscategorie
Testnorm
Spanningsvoeding
6…1400 V DC
93
94
95
95
96
101
101
Generelt
102
Funktion
102
Selvtest
102
103
103
103
104
104
104
104
105
Batteriskift
105
Tekniske data
106
94
95
|
|
|
|
|
96
2
3
4
5
97
|
|
|
98
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
99
100
|
|
|
|
|
|
En korrekt indikation er sikret i
temperaturområdet fra -10 °C – +55 °C.
|
|
|
|
102
Hvis apparatet ikke fungerer med nye batterier, skal det beskyttes
mod forkert brug.
103
104
105
Tekniske data
Indikation
16 LEDs for spænding (12, 24, 48,
120, 230, 400, 690 und 1000 V),
polaritet (+~-), kontinuitet (Rx/) og
fase/drejefelt (R/L)
+PELV
Drejefeltindikation
ja
Indgangsimpedans
285 k
Indikation
0,85 Un
0...1000 Hz
Tilkoblingsvarighed
0...50 k
IP 65
106
107
Anvisningar
108
108
109
114
114
115
Funktion
115
116
116
116
Fastest
116
117
117
117
117
FI/RCD-test, PE (skyddsledartest)
118
118
119
107
108
|
|
|
|
|
109
2
3
4
5
110
|
|
|
111
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
112
113
|
|
|
|
|
|
|
|
|
115
117
118
Ja
Ingångsimpedans
285 k
Indikering
0,85 Un
0–1000 Hz
30 mA vid 230 V
Kontinuitetskontroll
0–50 k
IP 65
Teststandard
6–1400 V DC
119
120
121
121
122
127
127
Generelt
128
128
Selvtest
128
129
129
Fasetesting
129
130
130
130
Kontinuitetstest
130
131
131
Tekniske data
132
120
Merknader
Sikkerhetsmerknader
ADVARSEL
Farekilder er f.eks. mekaniske deler som kan føre til
alvorlige personskader.
Det er også fare for deler (f.eks. ved skade på
apparatet).
121
|
|
|
|
|
Frikobling
2
3
4
5
122
123
|
|
|
124
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
125
126
|
|
|
|
|
127
|
|
|
Kontroller at varselsignalet kan høres i
støyen fra omgivelsene før testing.
|
128
129
130
131
Tekniske data
Visning
6...1000 V AC
6…1400 V DC
ja
Inngangsimpedans
285 k
Indikasjon
0,85 Un
0...1000 Hz
Kontinuitetstest
0...50 k
IP 65
Overspenningskategori
KAT IV 1000 V
Testnorm
2x 1,5 V Type AAA mikro
132
133
134
134
135
140
140
141
141
Itsetesti
141
142
142
142
143
143
143
143
144
144
145
133
134
|
|
|
|
|
135
2
3
4
5
136
|
|
|
137
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
138
139
|
|
|
|
|
140
|
|
|
|
141
142
143
144
6...1000 V AC
6…1400 V DC
Kyllä
Tuloimpendanssi
285 k
Indikaatio
0,85 Un
Taajuusalue
0...1000 Hz
30 mA 230 Voltilla
0...50 k
IP 65
Testausstandardi
145
146
147
147
148
153
153
154
154
155
155
155
156
156
156
157
157
157
157
158
146
147
|
|
|
|
|
148
2
3
4
5
149
|
|
|
150
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
151
152
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
154
155
156
157
6...1000 V AC
ναι
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
6…1400 V DC
158
159
160
160
161
166
166
Genel hususlar
167
İşlev
167
167
168
168
168
169
169
169
169
170
170
171
159
160
|
|
|
|
|
161
2
3
4
5
162
|
|
|
163
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
164
165
|
|
|
|
|
166
|
|
|
|
|
167
168
169
170
Teknik veriler
Gösterge
6...1000 V AC
6…1400 V DC
evet
285 k
Endikasyon
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
Kontrol normu
171
172
173
173
174
179
179
180
180
181
181
181
181
182
182
182
182
183
Elemcsere
183
184
172
173
|
|
|
|
|
174
2
3
4
5
175
|
|
|
176
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
177
178
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
180
181
182
183
6...1000 V AC
igen
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
30 mA 230 V-nál
30 s be \ 240 s ki
0...50 k
IP 65
6…1400 V DC
184
185
186
186
187
192
192
193
193
Autotest
194
194
194
194
195
195
195
196
196
Wymiana baterii
196
197
185
186
|
|
|
|
|
187
2
3
4
5
188
|
|
|
189
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
190
191
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
193
194
195
196
6...1000 V AC
tak
285 k
Wskazanie
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
KAT. IV 1000 V
Zasilanie
2x 1,5 V typ AAA mikro
6…1400 V DC
197
198
199
199
200
Эксплуатация
205
205
Общие сведения
206
Работа
207
207
207
207
208
208
208
Освещение места измерения
209
209
209
Замена батарей
209
198
210
199
|
|
|
|
|
200
2
3
4
5
201
|
|
|
202
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
203
204
|
|
205
|
|
|
|
|
|
|
|
206
207
209
Технические характеристики
Индикация
да
285 к
Индикация
0,85 Un
Диапазон частот
0–1000 Гц
30 мА при 230 В
0–50 к
IP 65
Стандарт на метод
испытания
2x 1,5 В, тип AAA Micro
210
Obsah
Obsah
211
212
212
213
218
218
219
Funkce
219
219
220
220
220
221
221
221
221
222
222
223
211
212
|
|
|
|
|
213
2
3
4
5
214
|
|
|
215
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
216
217
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
220
221
222
6...1000 V AC
ano
285 k
Indikace
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
IP 65
6…1400 V DC
223
224
225
225
226
Deservire
231
231
232
232
Autotest
233
233
233
233
234
234
234
235
235
235
Date tehnice
236
224
225
|
|
|
|
|
226
2
3
4
5
227
|
|
|
228
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
229
230
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
233
234
235
6...1000 V c.a.
da
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
Sarcina comutabilă
0...50 k
IP 65
2x 1,5 V tip AAA Micro
6…1400 V c.c.
236
Obsah
Obsah
237
238
238
Všeobecné bezpečnostné pokyny
239
244
244
245
Funkcia
245
246
246
246
Kontrola fáz
246
247
247
Osvetlenie miesta merania
247
247
248
248
249
237
238
|
|
|
|
|
239
240
Nedodržanie pokynov.
|
|
|
241
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
242
243
|
|
|
|
|
244
|
|
|
|
245
246
247
248
6...1000 V AC
Áno
Vstupná impedancia
285 k
Indikácia
0,85 Un
0...1000 Hz
0...50 k
Stupeň krytia
IP 65
2x 1,5 V Typ AAA Micro
6…1400 V DC
249
250
Napomene
251
251
252
257
257
258
258
258
259
259
259
260
260
260
260
261
261
262
250
251
|
|
|
|
|
252
253
|
|
|
254
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
255
256
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
258
259
260
261
6...1000 V AC
6…1400 V DC
da
285 k
0,85 Un
Frekventno područje
0...1000 Hz
30 mA na 230 V
Radni ciklus
0...50 k
Vrsta zaštite
IP 65
Prenaponska kategorija
Ispitna norma
2x 1,5 V tip AAA Micro
262
263
264
264
265
270
270
Bendroji informacija
271
271
272
272
272
272
273
273
273
273
274
274
275
263
264
|
|
|
|
|
265
266
|
|
|
267
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
268
269
|
|
|
|
270
|
|
|
|
|
|
271
272
273
274
6...1000 V AC
taip
285 k
0,85 Un
0...1000 Hz
Perjungiama apkrova
0...50 k
IP 65
Bandymo metodo standartas
275
SATURS
SATURS
276
277
277
278
283
283
284
Darbs
284
284
285
285
285
286
286
286
286
287
287
Tehniskie dati
288
276
277
|
|
|
|
|
278
279
|
|
|
280
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]
281
282
|
|
|
|
|
283
|
|
|
|
284
285
286
287
6...1000 V AC
6...1400 V DC
Jā
285 k
0,85 Un
Frekvences diapazons
0...1000 Hz
30 mA pie 230 V
Iesl.: 30 sek.
Izsl.: 240 sek.
0...50 k
IP 65
288
289
Berner Trading
Holding GmbH
Bernerstrasse. 6
D-74653 Künzelsau
Germany
T: +49 (0) 7940 121-0
F: +49 (0) 7940 121-203
www.Berner.eu
[email protected]

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung