advertisement

5  Übersichtsbild. HellermannTyton MST9 | Manualzz

Übersichtsbild

5 Übersichtsbild

In Abbildung

A

finden Sie ein Übersichtsbild zum Verarbeitungswerkzeug.

1 Öse für Halteband

2 Einstellrad für Abbindekraft

3 Skala Abbindekraft

4 Handhebel

5 Kabelbandöffnung

6 Messer

6 Verwendung des Verarbeitungswerkzeuges

VORSICHT

Beim Betätigen des Handhebels und Festziehen des Kabelbinders oder dem

Verwenden von ungeeigneten Kabelbindern besteht Verletzungsgefahr.

f Tragen Sie während der Arbeiten immer eine Schutzbrille.

f Stellen Sie sicher, dass sich beim Betätigen des Handhebels keine

Gliedmaßen zwischen Handhebel und Griff befinden.

f Befestigen Sie bei Arbeiten über Kopf ein Halteband an der Öse unterhalb des Griffs.

f Verwenden Sie ausschließlich HellermannTyton Metallkabelbänder der

MST-M Serie.

f Befestigen Sie ggf. ein Halteband an der Öse

1

(Abb.

A

).

f Stellen Sie die gewünschte Zugkraft ein (siehe Abschnitt

„Zugkrafteinstellung“).

f Schlaufen Sie das Metallkabelband von Hand ein. Stellen Sie sicher, dass die Markierung TCA J

2

(Abb.

C

) nach oben zeigt. MST-M Kabelbänder haben eine rote Markierung

1

(Abb.

C

), die nach außen zeigen muss.

f Schlaufen Sie das Kabelband wie in Abb.

D

gezeigt ein.

f Dabei muss der Kopf des Metallkabelbandes

2

(Abb.

E

) korrekt im

Banddurchlass positioniert werden

1

(Abb.

E

).

f Abb.

F1

zeigt die korrekte Position des Kopfes. Wenn der obere Teil des

Kopfes nicht genau über dem Banddurchlass positioniert ist, ist die

Positionierung nicht korrekt. (Abb.

F2

).

f Betätigen Sie den Handhebel

4

(Abb.

A

) so oft, bis das Bandende abgeschnitten ist.

Betriebsanleitung • MST9 • 11-2015 • 031-93350

12

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents