advertisement

7  Zugkrafteinstellung. HellermannTyton MST9 | Manualzz

Zugkrafteinstellung

HINWEIS

Verhindern Sie während des Spannvorgangs das Rausrutschen oder das seitliche

Verrutschen des Kopfes aus dem Banddurchlass.

Bitte beachten Sie, dass der Handhebel fest genug betätigt wird, damit der

Spann- und der Schneidevorgang richtig ausgeführt wird.

f Nach dem Spannvorgang muss der Handhebel kräftig betätigt werden, damit das Bandende abgeschnitten wird.

HINWEIS

Nachdem das Bandende abgeschnitten worden ist, sollte der Kopf des

Metallkabelbandes noch immer im Banddurchlass des Werkzeuges stecken.

Wenn der Kopf aus dem Banddurchlass gerutscht ist, ist der Stanzvorgang nicht richtig ausgeführt.

f Wenn Sie das Gerät entfernen, führen Sie es nach unten vom Kopf des

Metallkabelbandes weg, wie in Abb.

G

gezeigt.

f Dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen worden ist, sehen Sie an der

Stanzung in der Mitte des Metallkabelbandes (Abb.

G

).

7 Zugkrafteinstellung

Die Zugkraft, mit der das Verarbeitungswerkzeug den Kabelbinder anzieht, kann über den Drehknopf

2

(Abb.

B

) eingestellt werden.

7 .1 Zugkraft über den Drehknopf einstellen

Anhand der Zugkraftskala wird die Zugkraft in N (Newton) ausgewählt.

Einstellung (Zugkraftskala) 1 2 3 4

Zugkraft in

240~360 290~450 370~570 460~660 f Drehen Sie den Drehknopf

2

(Abb.

B

) so lange, bis die Zugkraftskala

1

(Abb.

B

) die erforderliche Zugraft anzeigt.

Die angegebenen Zugkraftwerte sind lediglich allgemeine Richtwerte.

Wegen der Vielfalt möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und

Verwendung empfehlen wir, die Zugwerte mit einem gängigen

Kraftmesser zu überprüfen.

8 Wartung

Das Verarbeitungswerkzeug ist weitestgehend wartungsfrei.

13

Betriebsanleitung • MST9 • 11-2015 • 031-93350

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents