Sony KDL-32WD751, BRAVIA KDL-32WD750, KDL-49WD753, KDL-49WD751, KDL-43WD755, KDL-43WD759, KDL43WD750, KDL-49WD755, KDL-32WD758, KDL-32WD753 Bedienungsanleitung


Hinzufügen zu Meine Handbücher
256 Seiten

Werbung

Sony KDL-32WD751, BRAVIA KDL-32WD750, KDL-49WD753, KDL-49WD751, KDL-43WD755, KDL-43WD759, KDL43WD750, KDL-49WD755, KDL-32WD758, KDL-32WD753 Bedienungsanleitung | Manualzz
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\00COV-KDL-49WD75x\010COV.fm
Television
masterpage: Cover
FR
ES
NL
Bedienungsanleitung
DE
PT
IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\010COVTOC.fm
masterpage: Left
2FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\020REG.fm
AVERTISSEMENT
POUR ÉVITER LES
INCENDIES, TENEZ
TOUJOURS LES BOUGIES ET
AUTRES FLAMMES NUES
ÉLOIGNÉES DE CE PRODUIT.
AVIS IMPORTANT
masterpage: Right
3FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\020REG.fm
masterpage: Left
Transport
30 cm
10 cm
10 cm
Installation sur pied
30 cm
10 cm
10 cm
6 cm
KDL-49WD75x / 43WD75x
8 mm - 12 mm
M6
Mur
Mur
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
4FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\020REG.fm
masterpage: Right
Au repos
5FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\020REG.fm
masterpage: Left
6FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\020REG.fm
masterpage: Right
FR
7FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\030PAR.fm

masterpage: Left
2
3
8FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\030PAR.fm
masterpage: Right
FR

9FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\030PAR.fm
  +/– (Volume)
Règle le volume.



masterpage: Left

10FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\030PAR.fm

masterpage: Right
FR

 PROG +/–/
/

11FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
1
2
NON
k Type 3
NON
k Type 2
OUI m
Type 1*
3
masterpage: Left
4
12FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
1
2
1
2
3
4
masterpage: Right
3
4
13FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
1
2
3
Internet
1
2
14FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
3
FR
15FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
1
2
3
4
masterpage: Left
1
[4:3]
[Plein]
[Normal]
1
2
16FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
HOME  [Toutes les applications]  [Photo
Sharing Plus]
Remarque
1
2
1
2
1
3
2
17FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
1
2
1
2
3
4
18FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
3
3
pour
1
2
3
Appuyez sur HOME.
4
5
6
2
pour
pour
19FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
Codec audio : PCM, MPEG1 Layer1/2, MPEG2
AAC (2ch), MPEG4 AAC (2ch),
MPEG4 HE-AAC (2ch), Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital
Plus(2ch), WMA v8, MP3
• ASF (.wmv, .asf)
• MP4 (.mp4, .mov, .3gp)
1
Codec vidéo : WMV v9, Xvid, VC-1
Codec audio : MP3, WMA v8
Codec vidéo : MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
Codec audio : MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
• MKV (.mkv)
Codec vidéo : WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
Codec audio : PCM, MPEG1 Layer1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2ch), MPEG4 AAC
(2ch), MPEG4 HE-AAC (2ch),
Dolby Digital (2ch), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2ch), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
• WebM (.webm)
Codec vidéo : VP8
Codec audio : VORBIS
• PS (.mpg, .mpeg, .vro, .vob)
Codec vidéo : MPEG1, MPEG2
Codec audio : MPEG1 Layer1/2, MP3, Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital Plus
(2ch), DTS, DTS 2.0
• TS (.ts, .m2ts)
Codec vidéo : MPEG2, H.264, VC-1
Codec audio : MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2ch), DTS, DTS 2.0
Format de musique USB
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
Format de photo USB
20FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
1
2
masterpage: Right
1
2
21FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
22FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
FR
Zone d’affichage
Règle la zone d’affichage de l’image.
23FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
24FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
25FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
26FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
Modifiez le code PIN
Verrouillage Internet
27FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
28FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
Horloge/Programmations
Installation auto
FR
29FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Left
30FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\040WAT.fm
masterpage: Right
Ecologie
RàZ
31FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\050OPT.fm
masterpage: Left
*2
*1
*3
*2
*1
*4
Satellite
< 12 mm
< 21 mm
*2
*3
*4
< 14 mm
32FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\050OPT.fm
masterpage: Right
• Câble composante
SD
HD
33FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\050OPT.fm
3
masterpage: Left
1
2
34FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\050OPT.fm
masterpage: Right
35FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
FR
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Left
36FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Right
FR
37FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Left
38FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Right
FR
39FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Left
HDMI IN 1 (ARC), HDMI IN 2
Technologie sans fil
Protocole IEEE802.11b/g/n
/
AV
ARC (Audio Return Channel) (HDMI IN 1
seulement)
PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
40FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
Sans support de table
KDL-49WD75x : 11,3 kg
KDL-43WD75x : 9,1 kg
KDL-32WD75x : 6,4 kg
En mode [Intense]
KDL-49WD759 : 96 W
KDL-49WD758 : 96 W
KDL-49WD757 : 96 W
KDL-49WD756 : 83 W
KDL-49WD755 : 96 W
KDL-49WD754 : 83 W
KDL-49WD753 : 83 W
KDL-49WD752 : 83 W
KDL-49WD751 : 83 W
KDL-49WD750 : 83 W
KDL-43WD759 : 83 W
KDL-43WD758 : 83 W
KDL-43WD757 : 83 W
KDL-43WD756 : 74 W
KDL-43WD755 : 83 W
KDL-43WD754 : 74 W
KDL-43WD753 : 74 W
KDL-43WD752 : 74 W
KDL-43WD751 : 74 W
KDL-43WD750 : 74 W
KDL-32WD759 : 71 W
KDL-32WD758 : 71 W
KDL-32WD757 : 71 W
KDL-32WD756 : 57 W
KDL-32WD755 : 71 W
KDL-32WD754 : 57 W
KDL-32WD753 : 57 W
KDL-32WD752 : 57 W
KDL-32WD751 : 57 W
KDL-32WD750 : 57 W
FR
KDL-49WD75x : 109,3 × 69 × 22,9 cm
KDL-43WD75x : 96 × 61,6 × 22,9 cm
KDL-32WD75x : 71,7 × 47,4 × 21,8 cm
masterpage: Right
*1
*2
*3
*4
*5
41FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Left
42FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\01FR\060ADD.fm
masterpage: Right
FR
43FR
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\010COVTOC.fm
masterpage: Left
Red doméstica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\020REG.fm
ADVERTENCIA
PARA EVITAR LA
PROPAGACIÓN DE
FUEGO, MANTENGA LAS
VELAS U OTRAS LLAMAS
SIEMPRE ALEJADAS DE ESTE
PRODUCTO.
masterpage: Right
3ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\020REG.fm
masterpage: Left
30 cm
10 cm
10 cm
10 cm
6 cm
KDL-49WD75x / 43WD75x
8 mm - 12 mm
M6
Pared
Pared
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
Nota
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
4ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\020REG.fm
masterpage: Right
5ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\020REG.fm
masterpage: Left
6ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\020REG.fm
masterpage: Right
ES
7ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\030PAR.fm

masterpage: Left
Televisor
1
2
3
8ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\030PAR.fm
masterpage: Right
ES

9ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\030PAR.fm

/


  +/– (Volumen)
Ajusta el volumen.

 HOME
masterpage: Left
10ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\030PAR.fm
masterpage: Right

GUIDE (EPG)
ES

 PROG +/–/
/

11ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
1
2
NO
k Tipo 3
Sí m
Ve un router de LAN
inalámbrica compatible con
Wi-Fi Protected Setup™
(WPS)?
NO
k Tipo 2
Sí m
Tipo 1*
3
masterpage: Left
4
12ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
1
2
3
4
3
4
1
2
1
2
masterpage: Right
3
13ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
1
2
3
Internet
Módem
con
funciones
de router
o bien
masterpage: Left
Router
Módem
1
2
14ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
Ver TV
1
2
3
4
masterpage: Right
1
[Normal]
ES
Pulse  +/– para ajustar el volumen.
[Normal]
: Bloqueo TV
: Bloqueo de programa digital
: Audio multicanal disponible
1
2
15ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
HOME  [Todas las aplicaciones]  [Photo
Sharing Plus]
Nota
1
2
1
2
3
1
2
Nota
16ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
1
2
3
4
17ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
1
2
3
Nota
3
para
Multimedia
1
2
3
Pulsar HOME.
4
5
6
2
para
18ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
1
masterpage: Right
WMV v9, Xvid, VC-1
MP3, WMA v8
MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
MPEG1 Capa 1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
PCM, MPEG1 Capa 1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2ch), MPEG4 AAC
(2ch), MPEG4 HE-AAC (2ch),
Dolby Digital (2ch), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2ch), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
VP8
VORBIS
MPEG1, MPEG2
MPEG1 Capa 1/2, MP3, Dolby
Digital (2 canales), Dolby Digital
Plus (2 canales), DTS, DTS 2.0
MPEG2, H.264, VC-1
MPEG1 Capa 1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2 canales), DTS,
DTS 2.0
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
Formato de foto USB
• JPEG (.jpg, .jpeg)
Nota
MPEG1, MPEG2, Xvid, MPEG4,
H.264, Motion JPEG
PCM, MPEG1 Capa 1/2, MPEG2
AAC (2ch), MPEG4 AAC (2ch),
MPEG4 HE-AAC (2ch), Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital
Plus(2ch), WMA v8, MP3
19ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
Red doméstica
1
2
1
2
Renderer
masterpage: Left
Renderer Ajustes
20ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
Ajustes avanzados
Realce voz
21ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
Área de Pantalla
Nota
Despl. Horizontal
22ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
23ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
24ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
25ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
26ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
27ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
28ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Right
29ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\040WAT.fm
masterpage: Left
30ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\050OPT.fm
masterpage: Right
ES
*2
*1
Router
*3
*2
*1
*4
Nota
*1
< 12 mm
< 21 mm
*2
*3
*4
< 14 mm
31ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\050OPT.fm
masterpage: Left
SD
HD
32ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\050OPT.fm
3
masterpage: Right
1
2
33ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\050OPT.fm
masterpage: Left
34ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\050OPT.fm
masterpage: Right
ES
35ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
masterpage: Left
ajustes (página 21).
No hay imagen (pantalla negra) ni sonido
Imagen
36ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
masterpage: Right
Nota
ES
37ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
masterpage: Left
38ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
masterpage: Right
ES
Sistema de color/vídeo
Analógico: PAL, SECAM, NTSC3.58 (solo vídeo),
NTSC4.43 (solo vídeo)
Digital: MPEG-2 MP@ML/HL, H.264/MPEG-4 AVC
[email protected], [email protected], H.265/HEVC [email protected]
(Full HD 60fps)
Salida de sonido (solo para 19,5 V)
KDL-49WD75x / 43WD75x: 10 W + 10 W
KDL-32WD75x: 5 W + 5 W
/
AV
39ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
ARC (Canal de Retorno de Audio) (HDMI IN 1
solo)
PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
masterpage: Left
KDL-49WD759: 96 W
KDL-49WD758: 96 W
KDL-49WD757: 96 W
KDL-49WD756: 83 W
KDL-49WD755: 96 W
KDL-49WD754: 83 W
KDL-49WD753: 83 W
KDL-49WD752: 83 W
KDL-49WD751: 83 W
KDL-49WD750: 83 W
KDL-43WD759: 83 W
KDL-43WD758: 83 W
KDL-43WD757: 83 W
KDL-43WD756: 74 W
KDL-43WD755: 83 W
KDL-43WD754: 74 W
KDL-43WD753: 74 W
KDL-43WD752: 74 W
KDL-43WD751: 74 W
KDL-43WD750: 74 W
KDL-32WD759: 71 W
KDL-32WD758: 71 W
KDL-32WD757: 71 W
KDL-32WD756: 57 W
KDL-32WD755: 71 W
KDL-32WD754: 57 W
KDL-32WD753: 57 W
KDL-32WD752: 57 W
KDL-32WD751: 57 W
KDL-32WD750: 57 W
40ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
Promedio de consumo de energía anual*2
KDL-49WD75x: 89 kWh
KDL-43WD75x: 77 kWh
KDL-32WD75x: 58 kWh
Peso (aprox.)
Con soporte de sobremesa
KDL-49WD75x: 12 kg
KDL-43WD75x: 9,8 kg
KDL-32WD75x: 6,9 kg
Sin soporte de sobremesa
KDL-49WD75x: 11,3 kg
KDL-43WD75x: 9,1 kg
KDL-32WD75x: 6,4 kg
*1
*2
*3
*4
*5
masterpage: Right
41ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
ES
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\02ES\060ADD.fm
masterpage: Left
42ES
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\010COVTOC.fm
masterpage: Left
Inhoudsopgave
Onderdelen en
bedieningselementen
Televisie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Afstandsbediening. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Digitale programmalijst . . . . . . . . . . . . . . 17
Digitale EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Opnames . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Thuisnetwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Instellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Systeem settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Klantondersteuning . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Specificaties. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\020REG.fm
Locatie van de installatiehandleiding
masterpage: Right
WAARSCHUWING
OM DE VERSPREIDING
VAN VUUR TEGEN TE
GAAN, HOUDT U KAARSEN OF
ANDERE VUURHAARDEN
ALTIJD UIT DE BUURT VAN DIT
PRODUCT.
Veiligheidsinformatie
3NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\020REG.fm
masterpage: Left
Installatie aan de wand
30 cm
10 cm
10 cm
Bescherming tegen kantelen
KDL-49WD75x / 43WD75x
8 mm - 12 mm
M6
6 cm
Wand
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
Wand
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
4NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\020REG.fm
masterpage: Right
OPMERKING OVER STROOMADAPTER
Waarschuwing
Wanneer de televisie niet wordt gebruikt
Verboden gebruik
Voor kinderen
5NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\020REG.fm
masterpage: Left
6NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\030PAR.fm

masterpage: Right
Televisie
1
  (Power) / + / –
2
3
7NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\030PAR.fm
masterpage: Left

8NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\030PAR.fm
  +/– (Volume)
/

////
(Item selecteren / Enter)



masterpage: Right
 / (Televisie stand-by)
Om de televisie in te schakelen of om naar
de stand-bymodus te schakelen.
9NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\030PAR.fm
masterpage: Left


(Spring)
Om terug te keren naar het vorige kanaal of
input die langer dan 15 seconden bekeken
werd.
 PROG +/–/
/
  (Geluidsonderbreking)
Om het geluid te dempen. Druk nogmaals
op de knop om het geluid te herstellen.

10NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
1
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
2
Instelling IP-adres/Proxyserver:
NEE
k Type 3
– automatische instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Beginner]
– handmatige instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Expert] 
[Bedrade instellingen] of [Wi-Fi instellingen]
NEE
k Type 2
JA m
Type 1*
3
masterpage: Right
4
11NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
1
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
2
Instelling IP-adres/Proxyserver:
– automatische instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Beginner]
– handmatige instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Expert] 
[Bedrade instellingen] of [Wi-Fi instellingen]
3
4
3
4
1
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
2
Instelling IP-adres/Proxyserver:
– automatische instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Beginner]
– handmatige instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Expert] 
[Bedrade instellingen] of [Wi-Fi instellingen]
1
2
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
Instelling IP-adres/Proxyserver:
– automatische instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Beginner]
– handmatige instelling:
[Netwerkverbinding instellen]  [Expert] 
[Bedrade instellingen] of [Wi-Fi instellingen]
masterpage: Left
3
12NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
1
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
2
3
Televisie
Internet
Modem
met
routerfunc
ties
of
masterpage: Right
NL
Router
Modem
Internet
Opmerking
• Gebruik voor LAN-verbindingen een categorie 7 kabel
(niet bijgeleverd).
1
2
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk] 
[Netwerkinstellingen].
Selecteer [Bekijk netwerkinstelling en
-status].
13NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Tv kijken
1
Druk op  op de televisie of / op de
afstandsbediening om de televisie in te
schakelen.
2
3
4
Druk op  +/– om het volume aan te
passen.
masterpage: Left
1
[Normaal]
[Volledig]
[Zoom]*
[14:9]*
:
: Radioservice
Opmerking
Voor HDMI PC-ingang (PC timing)
[Normaal]
: Ondertitels beschikbaar
[Volb. 1]
[Volb. 2]
programma (van 3 tot 18 jaar)
Scèneselectie instellen
1
2
om
14NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
HOME  [Alle apps]  [Photo Sharing
Plus]
1
2
De internetinhoud gebruiken
1
2
3
NL
1
2
Selecteer [OK].
15NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
HOME  [Alle apps]  [Modus Fotolijst]
masterpage: Left
1
2
1
2
Druk in de FM-radiomodus op OPTIONS.
Druk op / en vervolgens op
om
[FM Radio Presets] te selecteren.
3
4
16NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
3
Druk in de digitale modus op HOME.
Druk op / en vervolgens op
[Opnames] te selecteren.
om
3
Digitale EPG
1 Druk in de digitale modus op
GUIDE.
2
1
2
3
Druk op HOME.
Druk op / en vervolgens op
[Media] te selecteren.
om
4
5
6
17NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Left
USB-videoformaat
• AVI (.avi)
Video Codec: MPEG1, MPEG2, Xvid, MPEG4,
H.264, Motion JPEG
Audio Codec: PCM, MPEG1 Layer1/2, MPEG2
AAC (2ch), MPEG4 AAC (2ch),
MPEG4 HE-AAC (2ch), Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital
Plus(2ch), WMA v8, MP3
• ASF (.wmv, .asf)
1
• MP4 (.mp4, .mov, .3gp)
Druk op de groene toets in de
miniatuurweergave om de
diavoorstelling te beginnen.
Druk op OPTIONS  [Afspeelopties] om
[Effect diavoorstelling] en [Snelheid
diavoorstelling] in te stellen.
Druk op
RETURN om de
diavoorstelling te stoppen.
Video Codec: WMV v9, Xvid, VC-1
Audio Codec: MP3, WMA v8
Video Codec: MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
Audio Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
• MKV (.mkv)
Video Codec: WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
Audio Codec: PCM, MPEG1 Layer1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2ch), MPEG4 AAC
(2ch), MPEG4 HE-AAC (2ch),
Dolby Digital (2ch), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2ch), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
• WebM (.webm)
Video Codec: VP8
Audio Codec: VORBIS
• PS (.mpg, .mpeg, .vro, .vob)
Video Codec: MPEG1, MPEG2
Audio Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital Plus
(2ch), DTS, DTS 2.0
• TS (.ts, .m2ts)
Video Codec: MPEG2, H.264, VC-1
Audio Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2ch), DTS, DTS 2.0
USB-muziekformaat
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
USB-fotoformaat
18NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Foto's/muziek/video afspelen
1
2
masterpage: Right
1
Druk op HOME en selecteer
[Instellingen]  [Systeem Settings] 
[Instellingen]  [Netwerk]  [Thuis
Netwerk Installatie]  [Instellingen
serverweergave].
2
Beeld
Beeldmodus
Instellingen Renderer
Druk op HOME en selecteer [Instellingen] 
[Systeem settings]  [Instellingen]  [Netwerk]
 [Thuis Netwerk Installatie]  [Renderer].
Reset
Reset alle [Beeld]-instellingen naar de
standaardinstellingen, behalve de
[Beeldmodus]-instellingen.
Kleur
Verhoogt of verlaagt de kleurintensiteit.
19NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Left
Beeldscherpte
Geluid
Geluid Modus
Selecteer de modus naargelang de
inhoud die u wilt bekijken.
Reset
[Equalizer], [Heldere stem], [Auto volume],
[Balans]- en [Volume offset]-instellingen
resetten.
Film Mode
Past de geluidsfrequentie-instellingen
aan.
Heldere stem
Zorgt ervoor dat stemmen helderder
klinken.
Auto volume
Minimaliseert het verschil in
volumeniveau tussen alle programma’s en
reclames.
Volume offset
Past het volume aan van de huidige input
in relatie met de andere inputs.
20NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
NL
Auto Display omgeving
Geavanc. instell.
Dynamisch bereik: Compenseert de
audioverschillen tussen de
verschillende kanalen.
21NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Digitaal Set-up
Digitale afstemming:
Digitale autom. Afstemming
Programmeert de beschikbare digitale
kanalen. Met deze optie kunt u de
televisie te herprogrammeren na een
verhuis of om kanalen te zoeken die
nieuw worden aangeboden.
Auto afstemmings bereik
[Normaal]: Zoekt naar beschikbare
kanalen in uw regio/land.
[Vol]: Zoekt naar beschikbare kanalen,
ongeacht de regio/het land.
Opmerking
• U kunt de [Digitale autom. Afstemming]
laten lopen nadat u verhuisd bent, nadat u
van service provider veranderd bent of om
nieuw aangeboden kanalen te zoeken.
masterpage: Left
22NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
23NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Left
24NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
25NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Privacy Beleid
Selecteer [Akkoord] of [Niet akkoord] voor
de bevestiging van het privacybeleid.
(pagina 13)
masterpage: Left
Klok/Timers
Stelt de timer en klok in.
Fotokader-instellingen
26NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
masterpage: Right
27NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Digitale audio uit: Hiermee kunt u het
audiosignaal instellen dat wordt
uitgevoerd wanneer u de digitale
(optische) audio-outputkabel of
HDMI-kabel gebruikt. Stel in op
[Auto] wanneer u apparatuur
verbindt dat compatibel is met Dolby
Digital of DTS. Stel in op [PCM]
wanneer u apparatuur verbindt dat
niet compatibel is met Dolby Digital
of DTS.
TV-positie: Verbetert de
luidsprekerinstellingen wanneer
ingesteld op [Tafelstandaard] of
[Muurbevest.], naargelang de positie
van uw televisie.
masterpage: Left
28NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\040WAT.fm
Klantondersteuning
Naam model
masterpage: Right
Automatisch software download
Selecteer [Aan] om de software automatisch
te downloaden. Selecteer [Uit] om deze
functie te deactiveren.
NL
Softwareversie
Geeft de huidige softwareversie van uw
televisie weer.
Digitaal
Selecteer [Systeeminformatie] om de digitale
kanaalinformatie van uw televisie weer te
geven.
29NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\050OPT.fm
masterpage: Left
Conditional
Access Module
*2
*1
HDMIapparaat
Router
*3
Hoofdtelefoons/Home
Audiosysteem/Subwoofer
*2
*1
*4
Satelliet
Home
Audiosysteem
met ARC/
HDMI-toestel
Opmerking
*1
< 12 mm
< 21 mm
*2
*3
*4
< 14 mm
30NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\050OPT.fm
masterpage: Right
• Componentkabel
SD
• HDMI-kabel
HD
NL
31NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\050OPT.fm
3
masterpage: Left
1
2
32NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\050OPT.fm
masterpage: Right
NL
33NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\050OPT.fm
masterpage: Left
34NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
masterpage: Right
op  op de televisie of / op de
afstandsbediening.
locatie of de richting.
 Selecteer [Reset] (pagina 19).
35NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
Geluid
Geen geluid, maar wel goed beeld
 Druk op  +/– of  (Geluidsonderbreking).
 Controleer op de [Luidsprekers] in
[AV-instellingen] is ingesteld op [TV-speaker]
(pagina 27).
 Controleer of de hooftelefoon nog verbonden is
met de televisie.
masterpage: Left
Geen geluid of druk, rumoerig geluid
 Controleer of de instellingen van het
Kanalen
Het gewenste kanaal kan niet worden
geselecteerd
 Schakel tussen de digitale en analoge modus en
selecteer het gewenste digitale/analoge kanaal.
Tip
• U kunt de [Digitale autom. Afstemming] laten lopen
nadat u verhuisd bent, nadat u van service provider
veranderd bent of om nieuw aangeboden kanalen te
zoeken.
36NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
 Probeer de apps later te gebruiken. De server van
Uw televisie kan geen verbinding met de
server maken
 Controleer de LAN-kabel of verbinding naar uw
masterpage: Right
37NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
NL
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
masterpage: Left
(pagina 26).
 controleer of de [Duur] geactiveerd is door de
[Timer Aan] (pagina 26) of [Fotokaderinstellingen] (pagina 26).
 controleer of de [Inactieve TV standby]
geactiveerd is (pagina 29).
ingangsbron (pagina 27).
BRAVIA Sync-beheer.
Specificaties
Systeem
Beeldschermsysteem
LCD (Liquid Crystal Display)-scherm, LED-licht
Kleur-/videosysteem
Analoog: PAL, SECAM, NTSC3.58 (alleen video),
NTSC4.43 (alleen video)
Digitaal: MPEG-2 MP@ML/HL, H.264/MPEG-4 AVC
[email protected], [email protected], H.265/HEVC [email protected] (Full
HD 60fps)
Beschikbare kanalen
Hangt af van uw land-/regioselectie/TV-model
Analoog: UHF/VHF/Kabel
Digitaal: UHF/VHF/Kabel
Satelliet*1: IF-frequentie 950-2.150 MHz
Geluidsuitgang (enkel voor 19,5 V spanning)
KDL-49WD75x / 43WD75x: 10 W + 10 W
KDL-32WD75x: 5 W + 5 W
Draadloze technologie
Protocol IEEE802.11b/g/n
Ingangs/uitgangsaansluitingen
Antenne/kabel
75 ohm externe aansluiting voor VHF/UHF
/
AV
21-pins scart-aansluiting (CENELEC-standaard)
inclusief audio/video-ingang, RGB-ingang en TV
audio/video-uitgang.
HDMI IN 1 (ARC), HDMI IN 2
HDMI Video: 1080p(30, 50, 60 Hz), 1080/24p,
1080i(50, 60 Hz), 720p(30, 50, 60 Hz), 720/24p,
576p, 576i, 480p, 480i
PC-ingang:
(Resolutie, horizontale frequentie, verticale
frequentie)
640 × 480, 31,5 kHz, 60 Hz
800 × 600, 37,9 kHz, 60 Hz
1.024 × 768, 48,4 kHz, 60 Hz
1.280 × 768, 47,4 kHz, 60 Hz
1.280 × 768, 47,8 kHz, 60 Hz
1.360 × 768, 47,7 kHz, 60 Hz
1.280 × 1.024, 64,0 kHz, 60 Hz
38NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
Audio: Tweekanaals lineaire PCM: 32, 44,1 en
48 kHz, 16, 20 en 24 bits, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus, DTS
ARC (Audio Return Channel) (alleen HDMI IN 1)
PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)*5
Tweekanaals lineaire PCM, Dolby Digital, DTS
AUDIO OUT /  (stereo mini-aansluiting)
Hoofdtelefoon, audio-uitgang, subwoofer
1, 2 (HDD REC) (Functie niet beschikbaar in
Italië)
USB-poort
CAM-sleuf (Conditional Access Module)
DC IN 19.5 V
AC-adapteringang
masterpage: Right
Stroom, productspecificaties en
overig
Stroomvereisten
19,5 V DC met AC-adapter
Waarde: Input 220 V - 240 V AC, 50 Hz
Energie-efficiëntieklasse
KDL-49WD75x: A+
KDL-43WD75x: A+
KDL-32WD75x: A
Schermgrootte (diagonaal gemeten) (ong.)
KDL-49WD75x: 123,2 cm / 49 inch
KDL-43WD75x: 108,0 cm / 43 inch
KDL-32WD75x: 80,1 cm / 32 inch
Stroomverbruik
In [Standaard]-modus
NL
KDL-49WD75x: 61 W
KDL-43WD75x: 53 W
KDL-32WD75x: 40 W
In [Levendig]-modus
KDL-49WD759: 96 W
KDL-49WD758: 96 W
KDL-49WD757: 96 W
KDL-49WD756: 83 W
KDL-49WD755: 96 W
KDL-49WD754: 83 W
KDL-49WD753: 83 W
KDL-49WD752: 83 W
KDL-49WD751: 83 W
KDL-49WD750: 83 W
KDL-43WD759: 83 W
KDL-43WD758: 83 W
KDL-43WD757: 83 W
KDL-43WD756: 74 W
KDL-43WD755: 83 W
KDL-43WD754: 74 W
KDL-43WD753: 74 W
KDL-43WD752: 74 W
KDL-43WD751: 74 W
KDL-43WD750: 74 W
KDL-32WD759: 71 W
KDL-32WD758: 71 W
KDL-32WD757: 71 W
KDL-32WD756: 57 W
KDL-32WD755: 71 W
KDL-32WD754: 57 W
KDL-32WD753: 57 W
KDL-32WD752: 57 W
KDL-32WD751: 57 W
KDL-32WD750: 57 W
Stand-by stroomverbruik*3*4
0,50 W
39NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
Afmetingen (ong.) (b × h × d)
met tafelstandaard
KDL-49WD75x: 109,3 × 69 × 22,9 cm
KDL-43WD75x: 96 × 61,6 × 22,9 cm
KDL-32WD75x: 71,7 × 47,4 × 21,8 cm
zonder tafelstandaard
KDL-49WD75x: 109,3 × 64 × 5,6 cm
KDL-43WD75x: 96 × 56,5 × 5,6 cm
KDL-32WD75x: 71,7 × 42,9 × 6,1 cm
Gewicht (ong.)
met tafelstandaard
KDL-49WD75x: 12 kg
KDL-43WD75x: 9,8 kg
KDL-32WD75x: 6,9 kg
zonder tafelstandaard
KDL-49WD75x: 11,3 kg
KDL-43WD75x: 9,1 kg
KDL-32WD75x: 6,4 kg
*1
*2
*3
*4
*5
masterpage: Left
Opmerking
Informatie over handelsmerken
40NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\03NL\060ADD.fm
masterpage: Right
NL
41NL
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\010COVTOC.fm
masterpage: Left
Inhaltsverzeichnis
WICHTIGER HINWEIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsmassnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Teile und Steuerelemente
Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbinden des Fernsehgeräts
mit dem Internet
Einrichten der Internetverbindung . . . . . 12
Typ 1: Gesichertes Netzwerk mit Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS) . . . . . . . . . . . . . . . 12
Typ 2: Gesichertes Netzwerk ohne Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS) . . . . . . . . . . . . . . . 13
Typ 3: Ungesichertes Netzwerk mit jeder
Art von WLAN-Router. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Typ 4: Kabelgebundene
Netzwerkeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorbereiten eines verkabelten
Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anzeigen des Netzwerkstatus . . . . . . . . . . . 14
Wenn Sie keine Verbindung mit dem
Internet herstellen können . . . . . . . . . . . 14
Datenschutzrichtlinie. . . . . . . . . . . . . . . . 15
Digitaler EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wiedergabe von Fotos/Musik/Video
über USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Heimnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anschluss an ein Heimnetzwerk . . . . . . . . .20
Renderer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Anzeigeeinstellungen für
Medienserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Bilder von angeschlossenen
Geräten anschauen
Verbindungsdiagramm. . . . . . . . . . . . . . .33
Verwendung von Audio- und
Videogeräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verwendung von
Bildschirmspiegelung . . . . . . . . . . . . . . . .35
Montieren des Fernsehgeräts an der
Wand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Weitere Informationen
Fernsehempfang
Die Darstellungsart ändern . . . . . . . . . . . 16
Ändern des Bildformats . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einstellung von Szenenauswahl . . . . . . . . . 16
Durch das Home-Menü
navigieren
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Ton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Alle Apps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Photo Sharing Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Das Fernsehgerät im Bilderrahmenmodus
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
FM-Radio hören (nur für Russland oder
Ukraine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Digitale Programmliste . . . . . . . . . . . . . . 18
2DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\020REG.fm
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Sony entschieden
haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das
Fernsehgerät verwenden, und bewahren Sie es auf, um später bei
Bedarf darin nachschlagen zu können.
Anmerkung
• Das „x“ in der Modellbezeichnung steht für eine Ziffer, die auf
das Design, eine Farbvariante oder das Fernsehsystem hinweist.
• Lesen Sie sich vor der Bedienung des Fernsehgeräts die
„Sicherheitsinformationen“ durch (Seite 3).
• Darstellungen und Abbildungen, die im Einrichtungshandbuch
und in dieser Anleitung verwendet werden, dienen nur der
Referenz und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Wo befindet sich das Einrichtungshandbuch?
Das Einrichtungshandbuch befindet sich in der
Fernsehgeräteverpackung auf dem Kissen.
Position des Bezeichnungsschildes
Aufkleber für Fernsehgerät-Modellnummer, Herstellungsdatum
(Jahr/Monat) und Betriebsspannung befinden sich auf der
Rückseite des Fernsehgeräts oder auf der Verpackung. Die
Aufkleber mit der Modellnummer und Seriennummer des
Netzteils befinden sich an der Unterseite des Netzteils.
WARNUNG
UM FEUERGEFAHR ZU
VERMEIDEN, HALTEN
SIE KERZEN UND JEGLICHE
OFFENEN FLAMMEN
JEDERZEIT VON DIESEM
GERÄT FERN.
WICHTIGER HINWEIS
masterpage: Right
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze, wie Sonnenlicht, einem
Feuer oder Ähnlichem, ausgesetzt werden.
Stellen Sie einen Fernseher niemals auf einem instabilen
Untergrund auf. Ein Fernseher kann herunterfallen und dadurch
schwere oder sogar tödliche Körperverletzungen verursachen.
Viele Verletzungen, insbesondere von Kindern, können
vermieden werden, indem einfache Sicherheitsmaßnahmen
eingehalten werden, wie z. B.:
 Verwendung von Regalen oder Sockeln, die vom Hersteller des
Fernsehers empfohlen werden.
 Ausschließliche Verwendung von Möbeln, die den Fernseher
sicher tragen können.
 Sicherstellung, dass der Fernseher nicht über den Rand des
unterstützenden Möbelstücks übersteht.
 Keine Aufstellung des Fernsehers auf hohen Möbelstücken (z.
B. Schränken oder Bücherregalen) ohne Verankerung des
Möbelstücks und des Fernsehers auf einem geeigneten Träger.
 Keine Aufstellung des Fernsehers auf Tüchern oder anderen
Materialien, die sich evtl. zwischen dem Fernseher und dem
unterstützenden Möbelstück befinden.
 Aufklärung von Kindern über die Gefahren beim Klettern auf
Möbelstücke, um den Fernseher oder seine Regler zu erreichen.
Wenn Sie Ihren vorhandenen Fernseher behalten und an einem
anderen Ort aufstellen, sollten die gleichen Hinweise wie oben
genannt beachtet werden.
Installation/Einstellung
Installieren und benutzen Sie das Fernsehgerät unter
Berücksichtigung der im Folgenden angegebenen Anweisungen,
um alle Risiken wie Feuer, Stromschlag oder Beschädigungen
und/oder Verletzungen zu vermeiden.
Installation
• Das Fernsehgerät sollte neben einer frei zugänglichen
Netzsteckdose installiert werden.
• Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,
um zu verhindern, dass es herunterfällt und Personenschäden
oder Sachschäden verursacht.
• Stellen Sie das Fernsehgerät so auf, dass der Tischständer des
Fernsehgeräts nicht über den Fernsehständer (nicht
mitgeliefert) hinausragt.
Wenn der Tischständer über den Fernsehständer hinausragt,
kann das Fernsehgerät umkippen und herunterfallen, was zu
Verletzungen bzw. Schäden am Fernsehgerät führen kann.
Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1
Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan hergestellt.
Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der
Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte
den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony
Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien. Für
Kundendienst oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich
bitte an die in den Kundendienst- oder Garantiedokumenten
genannten Adressen.
Hinweis zum Drahtlos-Signal
Hiermit erklärt die Sony Corporation, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Weitere Informationen erhältlich unter:
http://www.compliance.sony.de/
• Wandeinbauten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
• Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen,
ausschließlich Sony Zubehörteile zu verwenden, inklusive:
Wandhalterung – SU-WL450
3DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\020REG.fm
• Verwenden Sie unbedingt die Schrauben im Lieferumfang der
Wandhalterung, wenn Sie die Wandhalterung am Fernsehgerät
befestigen. Die mitgelieferten Schrauben sind, gemessen von
der Befestigungsfläche der Wandhalterung, wie in der
Abbildung dargestellt, konstruiert.
Durchmesser und Länge der Schrauben variieren je nach Modell
der Wandmontagehalterung.
Durch die Verwendung anderer als der mitgelieferten
Schrauben kann das Fernsehgerät beschädigt werden oder
herunterfallen.
masterpage: Left
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
8 mm - 12 mm
Schraube (gemeinsam mit der
Wandhalterung geliefert)
Wandhalterung
Rückwärtige Abdeckung des
Fernsehgeräts
Transport
• Vor dem Transport des Fernsehgeräts ziehen Sie bitte alle Kabel
aus dem Gerät.
• Zum Transport eines großen Fernsehgeräts sind zwei oder drei
Personen nötig.
• Wenn Sie das Fernsehgerät ohne Hilfsmittel transportieren,
halten Sie es wie unten dargestellt. Üben Sie weder auf den
LCD-Bildschirm noch auf den Bildschirmrahmen Druck aus.
• Halten Sie das Fernsehgerät sicher an der Unterseite fest, wenn
Sie es anheben oder transportieren.
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
Luftzirkulation
• Decken Sie nie die Lüftungsöffnungen ab und stecken Sie nichts
in das Gehäuse.
• Lassen Sie ausreichend Platz um das Fernsehgerät (siehe
Abbildung).
• Es wird dringend empfohlen, die offizielle Sony
Wandmontagehalterung zu verwenden, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten.
Installation an der Wand
30 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Lassen Sie mindestens so viel Platz um das Gerät.
Aufstellung auf dem Standfuß
• Setzen Sie das Fernsehgerät beim Transport weder Stössen
noch starken Erschütterungen aus.
• Wenn Sie das Fernsehgerät für Reparaturen oder bei einem
Umzug transportieren müssen, verpacken Sie es mithilfe der
Originalverpackungsmaterialien im Originalkarton.
30 cm
10 cm
10 cm
6 cm
Verhinderung des Umkippens
Lassen Sie mindestens so viel Platz um das Gerät.
KDL-49WD75x / 43WD75x
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und Stauboder Schmutzablagerungen zu vermeiden:
 Stellen Sie das Fernsehgerät weder flach noch auf dem Kopf
stehend, falsch herum oder seitwärts geneigt auf.
 Stellen Sie das Fernsehgerät weder auf einem Regal, einem
Teppich, einem Bett oder in einem Schrank auf.
 Decken Sie das Fernsehgerät nicht mit Decken oder
Vorhängen ab und legen Sie keine Gegenstände wie
Zeitungen usw. darauf.
 Installieren Sie das Fernsehgerät nicht wie auf der Abbildung
gezeigt.
8 mm - 12 mm
M6
Die Luftzirkulation wird unterbunden.
Wand
Wand
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
4DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\020REG.fm
masterpage: Right
Netzkabel
Standort:
Um alle Risiken wie Feuer, Elektroschock oder Beschädigungen
und/oder Verletzungen auszuschließen, sollten Sie das Netzkabel
und den Stecker wie hier angegeben handhaben:
 Verwenden Sie ausschließlich die von Sony und keinen anderen
Anbietern gelieferte Netzkabel.
 Stecken Sie den Stecker ganz in die Netzsteckdose.
 Dieses Fernsehgerät ist ausschließlich für den Betrieb an 220 V
- 240 V Wechselstrom ausgelegt.
 Trennen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt
vom Netzstrom, wenn Sie Kabel an dem Gerät anschließen, und
stolpern Sie nicht über die Kabel.
 Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, bevor Sie
das Fernsehgerät reparieren oder transportieren.
 Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie
ihn regelmäßig. Wenn der Stecker verstaubt ist und sich
Feuchtigkeit ablagert, kann die Isolierung leiden und es besteht
Feuergefahr.
• Im Freien (in direktem Sonnenlicht), am Meer, auf einem Schiff
oder Boot, im Innern eines Fahrzeugs, in medizinischen
Einrichtungen, an instabilen Standorten, in der Nähe von
Wasser, Regen, Feuchtigkeit oder Rauch.
• Wenn das Fernsehgerät in der
Umkleidekabine eines Schwimmbads oder
Thermalbads aufgestellt wird, kann das
Fernsehgerät durch Schwefeldämpfe usw.
beschädigt werden.
Anmerkung
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen
Geräten.
• Klemmen, biegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht
übermäßig. Die blanken Adern im Inneren des Kabels könnten
freiliegen oder brechen.
• Nehmen Sie am Netzkabel keine Veränderungen vor.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, selbst wenn Sie das Netzkabel aus
der Steckdose herausziehen.
• Achten Sie darauf, nicht zu viele andere Geräte an dieselbe
Netzsteckdose anzuschließen.
• Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in der der Stecker fest sitzt.
HINWEIS ZUM NETZTEIL
Warnung
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu reduzieren,
sollten Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät, um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu
verringern. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
eine ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in
einem engen Regalfach oder an einem ähnliche Ort.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des
Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
• Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzteil und
Netzkabel.
• Verwenden Sie keine anderen Netzteile. Andernfalls kann es zu
einer Fehlfunktion kommen.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche
Netzsteckdose an.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das
Netzteil. Andernfalls kann die Litze im
Inneren durchtrennt werden und/oder es
kann zu einer Fehlfunktion des
Medienreceivers kommen.
• Berühren Sie das Netzteil nicht mit feuchten Händen.
• Sollten am Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, lösen Sie
das Netzteil sofort von der Netzsteckdose.
• Solang eine Verbindung zur Netzsteckdose besteht, ist das
Gerät nicht vom Netzstrom getrennt, auch wenn das Gerät
selbst ausgeschaltet wurde.
• Da sich das Netzteil erwärmt, wenn es längere Zeit verwendet
wird, kann es sich sehr heiß anfühlen, wenn Sie es mit der Hand
berühren.
Verbotene Nutzung
Installieren Sie das Fernsehgerät weder an Standorten, in
Umgebungen noch in Situationen wie den hier aufgeführten, da
dies zu Fehlfunktionen des Fernsehgeräts und Feuer,
Elektroschock, Beschädigungen und/oder Verletzungen führen
kann.
• Für eine optimale Bildqualität schützen Sie den Bildschirm vor
direkter Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht.
• Bringen Sie das Fernsehgerät möglichst nicht von einem kalten
in einen warmen Raum. Bei plötzlichen
Temperaturschwankungen kann sich Feuchtigkeit
niederschlagen. Dies kann die Bild- und/oder Farbqualität am
Fernsehgerät beeinträchtigen. Lassen Sie die Feuchtigkeit in
einem solchen Fall vor dem Einschalten des Fernsehgeräts
vollständig verdunsten.
Umgebung:
• An heissen, feuchten oder übermäßig staubigen Orten, an
denen Insekten in das Gerät eindringen können; an denen es
mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist, neben
brennbaren Objekten (Kerzen usw.). Das Fernsehgerät darf
weder Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Es dürfen
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, zum Beispiel
Vasen, auf dem Fernsehgerät abgestellt werden.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an
einen feuchten oder staubigen Ort oder
in einen Raum mit fettigem Rauch oder
Dampf (in der Nähe von Kochstellen
oder Luftbefeuchtern). Andernfalls
besteht Feuergefahr, die Gefahr eines
elektrischen Schlags oder das Gerät kann sich verformen.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an Orten auf, an denen es
extremen Temperaturen ausgesetzt ist, z. B. in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe einer Heizung oder eines
Warmluftauslasses. Andernfalls kann sich das Fernsehgerät
überhitzen und das Gehäuse kann sich verformen und/oder es
kommt zu Fehlfunktionen am Fernsehgerät.
Situation:
• Mit nassen Händen, ohne Gehäuse oder mit anderem als vom
Hersteller empfohlenen Zubehör benutzen. Trennen Sie das
Fernsehgerät bei Gewitter von der Netzsteckdose und der
Antenne.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nicht so auf,
dass es frei in den Raum hineinragt.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass eine
Person oder ein Gegenstand
dagegenstößt und es kann zu
Verletzungen oder Sachschäden
kommen.
Bruchstücke:
• Werfen Sie nichts gegen das Fernsehgerät. Das Glas des
Bildschirms könnte durch den Aufprall zerbrechen und schwere
Verletzungen verursachen.
• Falls die Oberfläche des Fernsehgeräts zerspringt, ziehen Sie
zuerst das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
berühren. Anderenfalls könnte es zu einem elektrischen Schlag
kommen.
5DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\020REG.fm
Wenn das Gerät nicht benutzt wird
• Zum Schutz der Umwelt und aus Sicherheitsgründen empfiehlt
es sich, das Fernsehgerät vom Stromnetz zu trennen, wenn es
mehrere Tage nicht benutzt wird.
• Da das Fernsehgerät auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet wurde,
muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um
das Fernsehgerät vollkommen auszuschalten.
• Bei einigen Fernsehgeräten gibt es möglicherweise Funktionen,
für die das Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet
sein muss.
Kinder
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf das Fernsehgerät
klettern.
• Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, damit diese nicht irrtümlicherweise verschluckt
werden.
Falls folgende Probleme auftreten...
Schalten Sie das Fernsehgerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, sobald eines der folgenden
Probleme auftritt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das Sony
Kundendienstzentrum, um es von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen zu lassen.
Wenn:
 Das Netzkabel beschädigt ist.
 Der Stecker nicht fest in der Netzsteckdose sitzt.
 Das Fernsehgerät durch Fallen, Stoßen oder einen geworfenen
Gegenstand beschädigt ist.
 Flüssigkeit oder Fremdkörper durch die Öffnungen in das
Fernsehgerät gelangen.
Hinweis zur Temperatur des LCD-TVs
Wenn der LCD-TV längere Zeit genutzt wird, erwärmt sich der
Bereich um den Bildschirm herum. Dieser Bereich kann sich heiß
anfühlen, wenn Sie ihn mit der Hand berühren.
Sicherheitsmassnahmen
Fernsehen
• Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche
Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen belastet.
• Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke
moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
masterpage: Left
Pflegen und Reinigen der
Bildschirmoberfläche bzw. des Gehäuses des
Fernsehgeräts
Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der Netzsteckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Um Materialschäden oder Schäden an der
Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte
folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch von der
Bildschirmoberfläche bzw. dem Gehäuse. Bei stärkerer
Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer
milden Reinigungslösung an und wischen dann über den
Bildschirm.
• Sprühen Sie niemals Wasser oder
Reinigungsmittel direkt auf das
Fernsehgerät. Es kann bis zur Unterseite des
Bildschirms oder der Außenteile laufen und
in das Fernsehgerät gelangen und so
Schäden am Fernsehgerät verursachen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
keine alkalischen/säurehaltigen Reinigungsmittel, kein
Scheuerpulver oder flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol,
Benzin, Verdünnung oder Insektizide. Wenn Sie solche Mittel
verwenden oder das Gerät längere Zeit mit Gummi- oder
Vinylmaterialien in Berührung kommt, kann es zu Schäden an
der Bildschirm- oder der Gehäuseoberfläche kommen.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, wird
regelmässiges Staubsaugen der Lüftungsöffnungen empfohlen.
• Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen, bewegen Sie
das Fernsehgerät mit Vorsicht, damit es nicht verrutscht oder
vom Ständer fällt.
Sonderzubehör
• Halten Sie Zusatzteile oder Geräte mit elektromagnetischer
Strahlung von dem Fernsehgerät fern. Andernfalls können Bildund/oder Tonstörungen auftreten.
• Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie,
sofern ein Signalverbindungskabel von unter 3 m Länge
verwendet wird.
Empfehlung für Stecker des F-Typs
Der Vorsprung der inneren Leitung ab dem Verbindungsteil darf
höchstens 1,5 mm betragen.
max. 7 mm
max. 1,5 mm
(Referenzabbildung für Stecker des F-Typs)
LCD-Bildschirm
• Obwohl bei der Herstellung des LCD-Bildschirms mit
hochpräziser Technologie gearbeitet wird und der Bildschirm
99,99 % und mehr effektive Pixel besitzt, ist es möglich, dass
dauerhaft einige schwarze oder leuchtende Punkte (rot, grün
oder blau) sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine
strukturelle Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und nicht um
eine Fehlfunktion.
• Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite, zerkratzen
Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses Fernsehgerät. Das
Bild kann ungleichmäßig werden und der LCD-Bildschirm kann
beschädigt werden.
• Wenn dieses Fernsehgerät an einem kalten Ort verwendet wird,
kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das
Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht um ein Versagen.
Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur steigt.
• Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu
Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in der Regel
nach einigen Augenblicken.
• Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn das Fernsehgerät
in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der LCD-Bildschirm enthält eine kleine Menge Flüssigkristalle.
Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei Ihnen geltenden
Entsorgungsrichtlinien.
Vorsichtshinweis zum Umgang mit der
Fernbedienung
• Achten sie beim Einsetzen von Batterien auf die richtige Polung.
• Verwenden Sie Batterien unterschiedlicher Typen nicht
gemeinsam und auch nicht alte und neue Batterien zusammen.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umweltschonend.
Beachten Sie bitte geltende Entsorgungsrichtlinien für
Batterien. Wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde.
• Behandeln Sie die Fernbedienung sorgfältig. Lassen Sie sie nicht
fallen, treten Sie nicht darauf und schütten Sie keine
Flüssigkeiten darauf.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht neben einer
Wärmequelle, unter direkter Sonneneinstrahlung oder an einem
feuchten Ort auf.
Drahtlosfunktion des Geräts
• Das Gerät darf nicht in der Nähe medizinischer Geräte
(Schrittmacher usw.) betrieben werden, da deren
Funktionsweise dadurch beeinträchtigt werden kann.
• Obwohl dieses Gerät verschlüsselte Signale sendet/empfängt,
müssen Sie sich vor nicht autorisiertem Empfang von Signalen
schützen. Für etwaige Probleme diesbezüglich kann keine
Haftung übernommen werden.
6DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\020REG.fm
masterpage: Right
Entsorgen des Fernsehgeräts
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus (anzuwenden
in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Produkte)
DE
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung
weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei)
oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als
0,0005 % Quecksilber oder 0,004 % Blei enthält. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige
Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die
Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht
werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt
wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen
Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der
Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben
Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen
Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit
Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den
Abkürzungen Li oder CR.
7DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\030PAR.fm

masterpage: Left
CAM (Zugangskontrollmodul)
• Ermöglicht den Zugriff auf
zahlungspflichtige TV-Dienste.
Erläuterungen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung im Lieferumfang
des CAM.
• Stecken Sie die Smart-Card nicht direkt in
den CAM-Steckplatz des Fernsehgeräts.
Sie muss in das Conditional Access
Module eingesetzt werden, das Sie von
Ihrem autorisierten Händler erhalten
haben.
• CAM wird in einigen Ländern/Gebieten
nicht unterstützt. Fragen Sie dazu einen
autorisierten Händler.
• Möglicherweise wird eine CAM-Meldung
angezeigt, wenn Sie nach der Wiedergabe
von Internetvideos zu einem
Digitalprogramm umschalten.
Teile und Steuerelemente
Fernsehgerät
1
  (Betrieb) / + / –
2
3
Drücken Sie kurz , um das Fernsehgerät
einzuschalten.
Drücken Sie lange , bis das Fernsehgerät
ausgeschaltet wird.
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist,
Lautstärke
Drücken Sie die Taste + oder –, um die
Lautstärke zu erhöhen/verringern.
Sie können auch  drücken, bis die
Benachrichtigung
angezeigt wird.
Erhöht/verringert die Lautstärke durch
Drücken der Taste + oder –.
Input
Drücken Sie , bis die Benachrichtigung
angezeigt wird.
Wechselt die ausgewählte Eingangsquelle
durch Drücken der Taste + (auf) oder – (ab).
Programm
Drücken Sie , bis die Benachrichtigung
PROG angezeigt wird.
Wählen Sie das Programm durch Drücken
der Taste + (weiter) oder – (zurück).
8DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\030PAR.fm
masterpage: Right
 (Sensoren/LED-Anzeige)
• Empfängt Signale von der Fernbedienung.
Bedecken Sie den Sensor nicht.
Dies kann seine Funktion beeinträchtigen.
• Leuchtet bernsteinfarben auf, wenn der
[Abschalttimer] oder [Einschalttimer]
eingestellt ist (Seite 28) oder sich das
Fernsehgerät im Modus „Bilderrahmen“
(Seite 17) befindet.
• Leuchtet weiß, wenn [Energie sparen] auf
[Bild aus] eingestellt ist (Seite 31).
• Leuchtet weiß, wenn das Fernsehgerät
eingeschaltet ist.
• Leuchtet nicht, wenn sich das
Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus
befindet.
• Blinkt, während die Fernbedienung
betätigt wird.
Fernbedienung
Die Form der Fernbedienung sowie die Position,
Verfügbarkeit und Funktion der
Fernbedienungstasten kann abhängig von
Region/Land/Fernsehgerät-Modell variieren.
DE
Anmerkung
• Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät vollständig
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzkabel abziehen.
• Um das Fernsehgerät vollständig vom Stromnetz zu
trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Warten Sie beim Durchführen der Eingangsauswahl
einen Augenblick, bis auf den anderen Eingang
umgestellt wurde.

/
(Eingangsauswahl / Text
halten)
• Zeigt die Eingangsquelle an und wählt sie
aus.
• Hält im Textmodus bei der aktuellen Seite
an.
9DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\030PAR.fm
 DIGITAL/ANALOG

Schaltet zwischen digitalem und analogem
Eingang um.
 Farbtasten
Zeigt einen Bedienungsleitfaden an (wenn
Farbtasten verfügbar sind).
 NETFLIX (Nur in bestimmten Regionen/
Ländern bzw. für bestimmte
Fernsehmodelle.)
Ruft den „NETFLIX“-Online-Service auf.
/
(Info / Textanzeige)
• Zeigt Informationen an. Ein einmaliges
Drücken zeigt Informationen zum derzeit
angeschauten Programm/Eingang an. Ein
erneutes Drücken beendet die Anzeige
auf dem Bildschirm.
• Im Textmodus werden ausgeblendete
Informationen angezeigt (z. B. Antworten
auf Quizfragen).
Zeigt das Menü an oder hebt die Anzeige
auf.
  +/– (Lautstärke)
Drücken Sie die Taste mehrmals, bis das
Fernsehgerät die Zeit in Minuten anzeigt
([Aus]/[15 min]/[30 min]/[45 min]/[60 min]/
[90 min]/[120 min]), die es eingeschaltet
bleiben soll, bevor es sich ausschaltet. Um
den Abschalttimer abzubrechen, drücken
Sie mehrmals SLEEP, bis [Aus] angezeigt
wird.
////
 AUDIO
Wählen Sie für das aktuelle Programm den
Ton der mehrsprachigen Quelle oder
Zweiton aus (abhängig von der
Programmquelle).

(Untertitel)
Ändert die Untertitel-Einstellung (Seite 24).
 //////
• Bedient Medieninhalte im Fernsehgerät
und im angeschlossenen BRAVIA Syncfähigem Gerät.
• Diese Taste kann auch für die Wiedergabe
von VOD-Diensten (Video-on-Demand)
verwendet werden.
Die Verfügbarkeit ist vom VOD-Dienst
abhängig.
REC (nicht verfügbar für Italien)
• Zeichnet das aktuelle Programm mit der
USB-Festplattenaufzeichnungsfunktion
auf.
 / (TV-Bereitschaft)
 SLEEP

 HOME
Stellt die Lautstärke ein.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
oder beendet das Menü. Wenn ein Dienst
einer interaktiven Anwendung verfügbar ist,
drücken Sie diese Option, um den Dienst zu
beenden.

RETURN
• Kehrt zum vorherigen Bildschirm eines
angezeigten Menüs zurück.
• Hält die Wiedergabe an, wenn Foto-/
Musik-/Video-Dateien wiedergegeben
werden.
 Zifferntasten
• Wählt die Kanäle aus. Geben Sie für
Zahlen von 10 und darüber die beiden
Ziffern rasch hintereinander ein.
• Geben Sie im Textmodus die dreistellige
Seitennummer ein, um die Seite
auszuwählen.
masterpage: Left
(Auswahl / Eingabe)
• Wählen Sie Elemente aus oder stellen Sie
sie ein.
• Bestätigen Sie die ausgewählten
Elemente.
Schaltet das Fernsehgerät ein oder schaltet
es in den Bereitschaftsmodus.
 SYNC MENU
Drücken Sie hier, um das BRAVIA Sync-Menü
anzuzeigen und das angeschlossene HDMIGerät unter [Geräteauswahl] auszuwählen.
Im BRAVIA Sync-Menü können die
folgenden Optionen auswählt werden.
Gerätesteuerung:
Verwenden Sie die [Gerätesteuerung], um
Geräte zu bedienen, die mit BRAVIA Sync –
Steuerung kompatibel sind. Wählen Sie
Optionen aus [Home (Menü)], [Optionen],
[Inhaltsliste] und [Ausschalten] aus, um das
Gerät zu bedienen.
10DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\030PAR.fm
Lautsprecher:
Wählt [TV-Lautsprecher] oder [Audiosystem]
für die Ausgabe des Fernsehgerätetons an
den TV-Lautsprechern oder einem
angeschlossenen Audiogerät aus.
TV-Steuerung:
Verwenden Sie das Menü [TV-Steuerung],
um das Fernsehgerät über das Menü [Home
(Menü)] oder [Optionen] zu bedienen.
Zurück zu TV:
Wählen Sie diese Option, um zum
Fernsehprogramm zurückzukehren.
masterpage: Right
Tipp
• Die Zifferntasten 5, , PROG + und AUDIO verfügen
über Tastpunkte. Verwenden Sie die Tastpunkte als
Bezugspunkte beim Bedienen des Fernsehgeräts.
Anmerkung
• Wenn Untertitel ausgewählt wurden und der
Benutzer über die Text-Taste eine digitale
Textanwendung startet, kann es unter bestimmten
Bedingungen vorkommen, dass die Untertitel nicht
mehr angezeigt werden. Wenn Sie die digitale
Textanwendung beenden, wird die Dekodierung der
Untertitel automatisch wieder aufgenommen.
  (Text)
Im Textmodus wird ausgestrahlter Text
angezeigt.
Mit jedem Drücken von  durchläuft die
Anzeige folgende Elemente:
Text  Text über TV-Bild (Mischmodus) 
Kein Text (Textdienst beenden)

DE
GUIDE (EPG)
Zeigt den Digital EPG (digitale elektronische
Programmzeitschrift) an (Seite 18).
 OPTIONS
Zeigt eine Liste an, die Tastenkürzel zu
einigen Einstellungsmenüs enthält.
Die aufgeführten Optionen sind je nach
aktuellen Eingang und Inhalt
unterschiedlich.

(Springen)
Kehrt zum vorherigen Kanal oder Eingang
zurück, wenn dieser für mehr als 15
Sekunden angeschaut wurde.
 PROG +/–/
/
• Wählt den nächsten (+) oder vorherigen
(–) Kanal.
• Wählt im Textmodus die nächste ( ) oder
vorherige ( ) Seite.
  (Stumm)
Stellt den Ton stumm. Ein erneutes Drücken
hebt die Stummschaltung auf.
 TITLE LIST (nicht verfügbar für Italien)
Zeigt die Titelliste an.

(Wide-Modus)
Stellt die Bildschirmanzeige ein. Drücken Sie
sie mehrmals, um den gewünschten WideModus auszuwählen (Seite 16).
11DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Verbinden des Fernsehgeräts mit
dem Internet
Einrichten der
Internetverbindung
Um die Netzwerkfunktionen Ihres Fernsehgeräts
verwenden zu können, muss es mit dem
Internet verbunden sein. Das
Einrichtungsverfahren unterscheidet sich je
nach Netzwerktyp und LAN-Router. Vor dem
Einrichten der Internetverbindung richten Sie
zuerst einen LAN-Router ein. Überprüfen Sie
Ihre WLAN-Umgebung mit dem folgenden
Diagramm.
Typ 1: Gesichertes Netzwerk mit Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS)
Mit dem WPS-Standard kann die Sicherheit
eines drahtlosen Heimnetzwerks ganz einfach
bewerkstelligt werden, indem Sie die WPS-Taste
am WLAN-Router drücken. Vor dem Einrichten
eines WLANs finden Sie die Position der WPSTaste am Router heraus und machen sich damit
vertraut, wie Sie sie verwenden.
Aus Sicherheitsgründen bietet [WPS (PIN)] einen
PIN-Code für Ihren Router. Der PIN-Code wird
jedes Mal erneuert, wenn Sie [WPS (PIN)]
wählen.
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
2
IP-Adresseinstellung/Proxy-Server:
WLAN
Sicheres WLAN?
NEIN
k Typ 3
– automatische Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Einfach]
– manuelle Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Experte]  [Kabel (LAN) Einstellungen]
oder [Wi-Fi -Einstellungen]
JA m
Verwenden Sie einen WLANRouter, der mit Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS)
kompatibel ist?
NEIN
k Typ 2
JA m
Typ 1*
3
Kabel LAN , Typ 4
* Typ 1 ist einfacher einzurichten, wenn Ihr Router über
eine automatische Einstelltaste verfügt, z. B. das Air
Station One-Touch Secure System (AOSS). Die meisten
neueren Router verfügen über diese Funktion.
Überprüfen Sie Ihren Router.
Typ 1:
Folgen Sie der Konfiguration für
Gesichertes Netzwerk mit Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS).
Typ 2: Folgen Sie der Konfiguration für
Gesichertes Netzwerk ohne Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS).
Typ 3: Folgen Sie der Konfiguration für
Ungesichertes Netzwerk mit jeder Art
von WLAN-Router.
Typ 4: Folgen Sie der Konfiguration für
Kabelgebundene
Netzwerkeinstellung.
masterpage: Left
Wählen Sie [WPS (Knopfdruck)] für die
Knopfdruck-Methode oder [WPS (PIN)]
für die PIN-Methode.
Anmerkung
Die Tastenbezeichnung für WPS kann je nach
Router abweichen (z. B. AOSS-Taste).
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Einrichtungsbildschirm.
Anmerkung
• Wenn Sie WPS für die Netzwerkeinstellung
verwenden, werden die Sicherheitseinstellungen des
WLAN-Routers aktiviert und alle vorher in einem nicht
sicheren Zustand mit dem WLAN verbundenen
Geräte vom Netzwerk getrennt.
In diesem Fall aktivieren Sie die
Sicherheitseinstellungen des getrennten Geräts und
verbinden es dann erneut. Alternativ können Sie die
Sicherheitseinstellungen des WLAN-Routers
deaktivieren und dann das Gerät in einem nicht
sicheren Zustand an ein Fernsehgerät anschließen.
• Um das Netzwerk mit IPv6 zu verwenden, wählen Sie
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk]  [IPv6/IPv4Priorität]  [IPv6], und wählen Sie dann [Einfach] in
[Netzwerk-Verbindung einstellen].
• Wenn IPv6 aktiviert ist, kann kein HTTP-Proxy
eingerichtet werden.
12DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Typ 2: Gesichertes Netzwerk ohne Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS)
Für die Einrichtung eines WLAN sind SSID
(Drahtlosnetzwerkname) und
Sicherheitsschlüssel (WEP- oder WPA-Schlüssel)
erforderlich. Wenn Sie sie nicht kennen,
entnehmen Sie diese Angaben der Anleitung
Ihres Routers.
1
2
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
IP-Adresseinstellung/Proxy-Server:
– automatische Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Einfach]
– manuelle Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Experte]  [Kabel (LAN) Einstellungen]
oder [Wi-Fi -Einstellungen]
3
4
Wählen Sie [Suchlauf] und danach ein
Netzwerk aus der Liste der gefundenen
WLAN-Netzwerke.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Einrichtungsbildschirm.
Anmerkung
• Um das Netzwerk mit IPv6 zu verwenden, wählen Sie
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk]  [IPv6/IPv4Priorität]  [IPv6], und wählen Sie dann [Einfach] in
[Netzwerk-Verbindung einstellen].
• Wenn IPv6 aktiviert ist, kann kein HTTP-Proxy
eingerichtet werden.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihre Umgebung sicher ist,
wenn Sie Ihr Passwort eingeben.
2
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
IP-Adresseinstellung/Proxy-Server:
– automatische Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Einfach]
– manuelle Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Experte]  [Kabel (LAN) Einstellungen]
oder [Wi-Fi -Einstellungen]
3
Wählen Sie [Suchlauf] und danach ein
Netzwerk aus der Liste der gefundenen
WLAN-Netzwerke.
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Einrichtungsbildschirm.
Anmerkung
• Ein Sicherheitsschlüssel (WEP- oder WPA-Schlüssel)
wird nicht benötigt, da Sie bei diesem Verfahren keine
Sicherheitsmethode auswählen müssen.
• Um das Netzwerk mit IPv6 zu verwenden, wählen Sie
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk]  [IPv6/IPv4Priorität]  [IPv6], und wählen Sie dann [Einfach] in
[Netzwerk-Verbindung einstellen].
• Wenn IPv6 aktiviert ist, kann kein HTTP-Proxy
eingerichtet werden.
Typ 4: Kabelgebundene
Netzwerkeinstellung
Geben Sie bei Bedarf die entsprechenden
alphanumerischen Werte für Ihren Router ein.
Die einzustellenden Optionen (zum Beispiel IPAdresse, Subnetzmaske, DHCP) können je nach
Internetdienstanbieter oder Router
unterschiedlich sein. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen
Ihres Internetdienstanbieters oder in der
Anleitung des Routers.
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
2
IP-Adresseinstellung/Proxy-Server:
Typ 3: Ungesichertes Netzwerk mit
jeder Art von WLAN-Router
Zum Einrichten eines WLAN ist eine SSID
(Drahtlosnetzwerkname) erforderlich.
masterpage: Right
– automatische Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Einfach]
– manuelle Einstellung:
[Netzwerk-Verbindung einstellen] 
[Experte]  [Kabel (LAN) Einstellungen]
oder [Wi-Fi -Einstellungen]
13DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Einrichtungsbildschirm.
masterpage: Left
Anzeigen des Netzwerkstatus
Sie können Ihren Netzwerkstatus bestätigen.
Die [Netzwerkeinstellung] kann auch über das
Menü [Neuinitialisierung] eingestellt werden.
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
2
Wählen Sie [Netzwerk-Einstellung und
Status ansehen].
Anmerkung
• Ermöglicht die automatische Konfiguration Ihres
kabelgebundenen/kabellosen Netzwerks.
Bei Anschluss über LAN-Kabel: Kabelgebunden
Bei Anschluss mit integriertem WLAN: Drahtlos
Bei Anschluss mit beiden Verbindungstypen:
Kabelgebunden
• Bei Einstellung von [Einfach] wird die IP-Adresse
automatisch bezogen. Für Proxy-Server nicht
verwenden.
• Um das Netzwerk mit IPv6 zu verwenden, wählen Sie
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk]  [IPv6/IPv4Priorität]  [IPv6], und wählen Sie dann [Einfach] in
[Netzwerk-Verbindung einstellen].
• Wenn IPv6 aktiviert ist, kann kein HTTP-Proxy
eingerichtet werden.
Wenn Sie keine Verbindung mit
dem Internet herstellen
können
Verwenden Sie die Diagnose, um mögliche
Ursachen für Netzwerkverbindungsfehler und
Einstellungen zu überprüfen.
Vorbereiten eines verkabelten
Netzwerks
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Netzwerkeinstellung].
2
Wählen Sie [Netzwerk-Einstellung und
Status ansehen].
3
Wählen Sie [Netzwerkdiagnose].
Fernsehgerät
Internet
Modem mit
RouterFunktionen
oder
Router
Dies kann mehrere Minuten dauern. Sie
können die Diagnose nach Auswahl von
[Netzwerkdiagnose] nicht abbrechen.
Modem
Internet
Anmerkung
• Verwenden Sie für LAN-Verbindungen ein Kabel der
Kategorie 7 (nicht mitgeliefert).
14DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Datenschutzrichtlinie
Wenn Sie die folgenden Funktionen verwenden,
um eine Verbindung zum Internet herzustellen,
werden bestimmte Informationen an die
globalen Server der Sony Corporation gesendet,
die als persönliche Daten betrachtet werden.
Daher ist Ihre Zustimmung erforderlich, damit
die Daten von den Dienstanbietern genutzt
werden können.
• Updates der System-Software durch
Verbindung mit den globalen Servern der
Sony Corporation über das Internet.
• Internet-Inhalte oder andere Internet-Dienste
von Dienstanbietern wie Youtube.
Bei diesem Fernsehgerät befinden sich die
Einstellungsbildschirme im Neuinitialisierungsoder im Einstellungsmenü, damit Sie nach dem
Lesen der Datenschutzerklärung Ihre
Zustimmung geben können. Wenn Sie diese
Funktionen nutzen möchten, markieren Sie in
den einzelnen Einstellungsbildschirmen
[Zustimmen]. Falls [Widersprechen] markiert ist,
sind die oberen beiden Funktionen nicht
verfügbar.
Allerdings ist die Aktualisierung der SystemSoftware auch in diesem Fall verfügbar, wenn
unter [Automatischer Software-Download] im
Neuinitialisierungs- oder im Einstellungsmenü
[Ein] ausgewählt ist.
Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie
HOME drücken und dann [Einstellungen] 
[Systemeinstellungen]  [Grundeinstellungen]
 [Datenschutzrichtlinie].
masterpage: Right
Fernsehempfang
1
Drücken Sie  am Fernsehgerät oder
/ auf der Fernbedienung, um das
Fernsehgerät einzuschalten.
2
Drücken Sie DIGITAL/ANALOG um
zwischen dem digitalen und dem
analogen Modus umzuschalten.
3
Drücken Sie die Zifferntasten oder
PROG +/–, um einen Fernsehkanal
auszuwählen.
4
Drücken Sie  +/–, um die Lautstärke
einzustellen
Im Digitalmodus
Für kurze Zeit wird ein Informationsfeld
eingeblendet. In diesem Feld werden
möglicherweise folgende Symbole
angezeigt.
: Datendienst (Angebot des Senders)
: Radiosender
: Verschlüsselter Dienst bzw. nur für
Abonnenten
:
Mehrere Audiosprachen verfügbar
: Untertitel verfügbar
: Untertitel und/oder Ton für
Hörgeschädigte verfügbar
: Empfohlenes Mindestalter für die
aktuelle Sendung (3 bis 18 Jahre)
: Kindersicherung
: Digitale Programmsperre
: Audio für Sehbehinderte verfügbar
: Sprachausgabe für Untertitel verfügbar
: Mehrkanalaudio verfügbar
15DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Die Darstellungsart ändern
Ändern des Bildformats
1
Drücken Sie mehrmals
um das
Bildformat auszuwählen.
[Smart]*
masterpage: Left
Durch das Home-Menü navigieren
Mit der Taste HOME können Sie auf
verschiedene Fernsehgerät-Einstellungen und
Funktionen zugreifen.
[Normal]
[Zoom]*
Die Funktion Internetinhalt liefert eine Vielzahl
von On-Demand-Unterhaltungen direkt auf Ihr
Fernsehgerät. Genießen Sie Ihre
Lieblingsinhalte im Internet, Photo Sharing Plus,
Bilderrahmenmodus und UKW-Radio.
Anmerkung
[14:9]*
• Schließen Sie Ihr Fernsehgerät unbedingt an das
Internet an und führen Sie die [Netzwerkeinstellung]
durch (Seite 27).
* Teile der Ober- und Unterseite des Bildes
können abgeschnitten werden.
Anmerkung
• Bei HD-Quellbildern kann [14:9] nicht
ausgewählt werden.
So verwenden Sie Internetinhalt
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie [Alle
Apps].
2
Drücken Sie ///, um den
gewünschten Internetdienst in der
Dienstliste auszuwählen, und drücken
Sie dann .
3
Drücken Sie , um den gewünschten
Internetinhalt aufzurufen.
Für den HDMI-PC-Eingang (PC-Timing)
[Normal]
So beenden Sie Internetinhalt
Drücken Sie HOME.
Anmerkung
Einstellung von Szenenauswahl
1
2
Drücken Sie OPTIONS.
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl von [Szenenauswahl].
Wenn Sie die gewünschte Szenenoption
ausgewählt haben, werden automatisch der
optimale Ton und die optimale Bildqualität
für die gewählte Szene eingestellt. Die
auswählbaren Optionen können
unterschiedlich sein. Nicht verfügbare
Optionen sind ausgegraut.
• Wenn Schwierigkeiten mit dieser Funktion auftreten,
überprüfen Sie, ob die Internetverbindung richtig
eingerichtet ist.
• Die Schnittstelle zum Internetinhalt hängt von den
Internetdienstanbietern ab.
• Um Internetinhalt-Dienste zu aktualisieren, drücken
Sie HOME und wählen dann [Einstellungen] 
[Systemeinstellungen]  [Grundeinstellungen] 
[Netzwerk]  [Internetinhalt aktualisieren].
16DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
So verwenden Sie NETFLIX
Drücken Sie die NETFLIX-Taste auf der
Fernbedienung, um das Menü aufzurufen.
Anmerkung
• Möglicherweise kann Netflix nicht über einen ProxyServer verwendet werden.
Photo Sharing Plus
Sie können Favoritenfotos mithilfe Ihrer Geräte
(z. B. Smartphones oder Tablets) verbinden,
kopieren und auf dem Fernsehgerät anschauen.
masterpage: Right
Das Fernsehgerät im
Bilderrahmenmodus verwenden
Der Bilderrahmenmodus zeigt während der
Anzeige eines Fotos und beim Hören von Musik
oder FM-Radio zugleich auch die Uhr und den
Kalender an.
HOME  [Alle Apps]  [Modus
“Bilderrahmen”]
HOME  [Alle Apps]  [Photo Sharing
Plus]
Anmerkung
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um
Ihr Gerät mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
• Öffnen Sie den Webbrowser auf dem Gerät, wenn alle
Verbindungen hergestellt wurden, und folgen Sie den
Bildschirmanweisungen, um die URL aufzurufen.
Ein Foto auf dem Fernsehgerät anzeigen
So starten Sie den Bilderrahmenmodus
während der Wiedergabe von USBMedien
1
Tippen Sie das Gerät an, um zu
beginnen.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
einer Foto- oder Musikdatei OPTIONS.
2
Wählen Sie ein Foto aus.
Das ausgewählte Foto wird automatisch
auf dem Fernsehgerät angezeigt.
2
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl von [Modus “Bilderrahmen”],
um den Bilderrahmen zu starten.
Ein auf dem Fernsehgerät angezeigtes
Foto speichern
1
Tippen Sie ein Miniaturbild auf Ihrem
Gerät an und halten Sie das Foto, um das
Kontextmenü zu öffnen.
2
Wählen Sie [OK].
Anmerkung
• Schließen Sie ein USB-Flash-Gerät an, um bis zu
50 Fotos zu speichern.
• Es können bis zu zehn Smartphones oder Tablets auf
einmal mit dem Fernsehgerät verbunden werden.
• Die maximale Dateigröße jedes Fotos beträgt 20 MB.
• Sie können auch eine Hintergrundmusik mit einer
maximalen Dateigröße von 30 MB wiedergeben.
• Der Standard-Browser für Android 2.3 oder neuere
Versionen wird unterstützt.
• Der Standard-Browser für iOS wird unterstützt. Je
nach der von Ihnen verwendeten iOS-Version können
jedoch einige Funktionen nicht genutzt werden.
Auswahl des Anzeigemodus
Sie können die Anzeige des
Bilderrahmenmodus durch Auswahl von
[Anzeigemodus] in den [BilderrahmenEinstellungen] (Seite 28) ändern.
Auswahl des Uhr-Anzeigemodus
Sie können durch Auswahl von [Uhr-Anzeige] in
den [Bilderrahmen-Einstellungen] (Seite 28)
unter drei Uhr-Anzeigemodi auswählen.
Anmerkung
• Dieses Fernsehgerät verfügt nicht über eine
batteriegestützte Sicherung der Uhr. Bei einem
Stromausfall oder wenn das Netzkabel vom
Stromnetz getrennt wird, werden das aktuelle Datum
und die Uhrzeit automatisch zurückgesetzt.
17DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
masterpage: Left
Dauer
Um Strom zu sparen, setzt das Fernsehgerät
den Bilderrahmenmodus 24 Stunden lang fort
und schaltet sich dann automatisch aus.
Verwenden Sie den Bilderrahmenmodus nach
dem automatischen Ausschalten mindestens
eine Stunden lang nicht, um ein Einbrennen zu
verhindern.
Sie können die Einstellung der [Dauer] in den
[Bilderrahmen-Einstellungen] (Seite 28) ändern.
Digitale Programmliste
1 Drücken Sie im digitalen Modus HOME.
2 Drücken Sie / und dann zur
Auswahl von [Digitale Programmliste].
Um ein Einbrennen zu verhindern, werden die
Positionen von Foto, Uhr und Kalender jede
Stunde automatisch geändert.
FM-Radio hören (nur für Russland oder
Ukraine)
3
HOME  [Alle Apps]  [FM Radio]
Anmerkung
• Drücken Sie PROG +/– zur Auswahl eines FMRadiosenders. Drücken Sie
RETURN, um den
UKW-Radio-Modus zu beenden.
Radiosender abspeichern
Wenn Sie die FM-Radiofunktion zum ersten Mal
nutzen, drücken Sie HOME und wählen Sie
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Kanaleinstellung]  [FM Radio Set-up] 
[Autom. Suchlauf].
Drücken Sie /// und dann
Auswahl eines Programms.
zur
Verwendung der Favoritenliste
Mit der Favoritenfunktion können Sie bis zu vier
Listen mit Ihren bevorzugten Programmen
festlegen. Drücken Sie während des
Fernsehempfangs , um eine Favoritenliste zu
erstellen oder anzuzeigen.
Tipp
• Drücken Sie die blaue Taste, um die Favoritenliste zu
bearbeiten. Folgen Sie den Hinweisen im unteren
Bildschirmbereich.
Abgespeicherte Radiosender ändern
1
Drücken Sie im FM-Radiomodus
OPTIONS.
2
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl von [FM Radio Presets].
3
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl des Radiosenders, den Sie
ändern möchten.
4
Drücken Sie / und dann , um die
FM-Frequenz zu ändern und dann den
Namen des FM-Radiosenders zu
bearbeiten.
Digitaler EPG
1 Drücken Sie im digitalen Modus
GUIDE.
2
Drücken Sie /// und dann
Auswahl eines Programms.
zur
Anmerkung
• Wenn der Sender mit starkem Rauschen
wiedergegeben wird, können Sie die Tonqualität
möglicherweise durch Drücken von / verbessern.
• Wenn ein FM-Stereoprogramm viel statisches
Rauschen aufweist, drücken Sie AUDIO, bis [Mono]
erscheint. Der Stereoeffekt verschwindet, aber das
Rauschen wird reduziert.
18DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
masterpage: Right
Wiedergabeoptionen
Aufnahmen
(Funktion nicht verfügbar in Italien)
Drücken Sie die rote Taste in der
Miniaturbildanzeige, um die Liste der USBWiedergabeeinstellungen anzuzeigen.
1
2
Drücken Sie im digitalen Modus HOME.
So stellen Sie die Bild- und Tonqualität
von USB-Medien ein
3
Drücken Sie / und dann , um
[Titelliste], [Timer-Liste], [Fehlerliste]
oder [Manueller Aufn.-Timer] zu wählen.
Drücken Sie / und dann
Auswahl von [Aufnahmen].
zur
Anmerkung
• Drücken Sie die Taste  REC, um das derzeit
angezeigte Programm im Digitalmodus mithilfe der
USB-Festplattenaufzeichnungsfunktion
aufzunehmen.
• Schließen Sie unbedingt vor der Aufnahme die
Festplatte an das Fernsehgerät an.
Medien
Wiedergabe von Fotos/Musik/Video
über USB
Sie können Foto-/Musik-/Video-Dateien, die auf
einer digitalen Sony-Standbildkamera oder
einem Camcorder gespeichert sind, über ein
USB-Kabel oder ein USB-Speichergerät auf dem
Fernsehgerät wiedergeben.
1
Schließen Sie ein unterstütztes USBGerät an das Fernsehgerät an.
2
3
Drücken Sie HOME.
4
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl von [Foto], [Musik] oder
[Video].
5
[Geräteauswahl] wird angezeigt.
Drücken Sie / und dann
zur
Auswahl eines Geräts.
6
Drücken Sie /// und dann
zur
Auswahl einer Datei oder eines Ordners.
Drücken Sie / und dann
Auswahl von [Medien].
zur
Drücken Sie während der
Medienwiedergabe OPTIONS und wählen
Sie [Bild] oder [Ton].
Anmerkung
• Drücken Sie /// und dann
Einstellung eines Elements.
zur Auswahl und
Ein Foto als eine Diashow wiedergeben
(Foto)
1
Drücken Sie in der Miniaturbildansicht
die grüne Taste, um die Diashow zu
starten.
Drücken Sie zum Einstellen von
[Diashow-Effekt] und [DiashowGeschwindigkeit] OPTIONS 
[Wiedergabeoptionen].
Um eine Diashow anzuhalten, drücken
Sie
RETURN.
Anmerkung
• Beachten Sie Folgendes, wenn das Fernsehgerät auf
die Daten auf einem USB-Gerät zugreift:
 Schalten Sie das Fernsehgerät nicht aus.
 Ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab.
 Entfernen Sie das USB-Gerät nicht.
Die Daten auf dem USB-Gerät können beschädigt
werden.
• Sony haftet nicht für Schäden an oder Verlust von
Daten auf den Aufzeichnungsmedien aufgrund einer
Störung an angeschlossenen Geräte oder dem
Fernsehgerät.
• Das Dateisystem auf dem USB-Gerät unterstützt
FAT16, FAT32 und NTFS.
• Der Dateiname und Ordnername werden in einigen
Fällen möglicherweise nicht richtig angezeigt.
• Wenn Sie eine digitale Sony-Standbildkamera
anschließen, stellen Sie den USB-Verbindungsmodus
der Kamera auf Autom. oder Massenspeicher ein.
Weitere Informationen zum USB-Verbindungsmodus
finden Sie in der Anleitung, die mit Ihrer
Digitalkamera mitgeliefert wird.
• Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, das die
Standards der USB-Massenspeichergeräteklasse
erfüllt.
• Wenn eine ausgewählte Datei falsche ContainerInformationen aufweist oder unvollständig ist, kann
sie nicht wiedergegeben werden.
19DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
masterpage: Left
USB-Videoformat
• AVI (.avi)
Video-Codec: MPEG1, MPEG2, Xvid, MPEG4,
H.264, Motion JPEG
Audio-Codec: PCM, MPEG1 Layer1/2, MPEG2
AAC (2ch), MPEG4 AAC (2ch),
MPEG4 HE-AAC (2ch), Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital
Plus(2ch), WMA v8, MP3
• ASF (.wmv, .asf)
Video-Codec: WMV v9, Xvid, VC-1
Audio-Codec: MP3, WMA v8
• MP4 (.mp4, .mov, .3gp)
Video-Codec: MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
Audio-Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
• MKV (.mkv)
Video-Codec: WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
Audio-Codec: PCM, MPEG1 Layer1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2ch), MPEG4 AAC
(2ch), MPEG4 HE-AAC (2ch),
Dolby Digital (2ch), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2ch), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
• WebM (.webm)
Video-Codec: VP8
Audio-Codec: VORBIS
Heimnetzwerk
Anschluss an ein Heimnetzwerk
Sie können verschiedene Inhalte (z. B. Foto-/
Musik-/Video-Dateien) wiedergeben, die auf
DLNA Certified™-Medienserver gespeichert
sind. Die Heimnetzwerk-Funktion ermöglicht
Ihnen, Netzwerkinhalte in anderen Räumen
wiederzugeben.
Wiedergabe von Fotos/Musik/Videos
1
Drücken Sie HOME, und wählen Sie
[Medien]  [Foto], [Musik] oder [Video]
 sowie den gewünschten
Medienserver.
2
Wählen Sie die wiederzugebenden
Dateien oder Ordner aus der Liste aus.
Anmerkung
• Der Server muss „DLNA Certified™“ sein.
• Dateien von einem Netzwerkgerät müssen in einem
der folgenden Formate vorliegen:
Standbilder: JPEG
Musik: MP3, lineares PCM, WMA
Video: AVCHD, MPEG2, MPEG1, MP4 (AVC), MP4
(MPEG4), WMV
• Je nach Datei kann eine Wiedergabe u. U. nicht
möglich sein, selbst wenn sie in einem der
unterstützten Formate vorliegt.
• PS (.mpg, .mpeg, .vro, .vob)
Video-Codec: MPEG1, MPEG2
Audio-Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital Plus
(2ch), DTS, DTS 2.0
• TS (.ts, .m2ts)
Video-Codec: MPEG2, H.264, VC-1
Audio-Codec: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2ch), DTS, DTS 2.0
USB-Musikformat
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
Renderer
Sie können auf Netzwerkgeräten (z. B.
Digitalkameras, Mobiltelefonen, PCs)
gespeicherte Foto-, Musik- und Videodateien
auf dem Fernsehbildschirm wiedergeben,
indem Sie das Zielgerät direkt bedienen. Die
Geräte des Netzwerks sollten auch Rendererkompatibel sein.
Renderer Einstellungen
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen]  [Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Heimnetzwerk-Einstellungen]  [Renderer].
USB-Fotoformat
• JPEG (.jpg, .jpeg)
Anmerkung
• Die Wiedergabe der oben aufgeführten Dateiformate
wird nicht garantiert.
20DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Anzeigeeinstellungen für
Medienserver
Wählen Sie die Heimnetzwerk-Server, die im
Home-Menü angezeigt werden sollen. Es
können maximal 10 Server angezeigt werden.
1
2
Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann
[Einstellungen] 
[Systemeinstellungen] 
[Grundeinstellungen]  [Netzwerk] 
[Heimnetzwerk-Einstellungen] 
[Server-Anzeigeeinstellungen].
Wählen Sie den Server, der in der
Geräteauswahl angezeigt werden soll.
Einstellungen
masterpage: Right
Farbton
Verstärkt oder schwächt die Grüntöne und
Rottöne ab.
Farbtemperatur
Stellt den Weißwert des Bildes ein.
Bildschärfe
Macht das Bild schärfer oder weicher.
Reality Creation
Dient zum Anpassen von Schärfe und
Bildrauschen, um ein realistisches Bild zu
erhalten.
Auflösung: Dient zum Anpassen von
Qualität und Schärfe. Wählen Sie
[Manuell], um die Schaffung von
realistischen Bedingungen
anzupassen.
Dyn. Rauschunterdrückung
Systemeinstellungen
Anmerkung
• Die einstellbaren Optionen sind je nach Situation
unterschiedlich. Nicht verfügbare Optionen sind
ausgegraut oder werden nicht angezeigt.
• Satellitenfunktionen sind nur bei Satellitenmodellen
verfügbar.
Bild
Bild-Modus
Stellt einen Bild-Modus ein.
Normwerte
Setzt alle Einstellungen von [Bild] außer
[Bild-Modus] auf die
Standardeinstellungen zurück.
Reduziert das Bildrauschen (Schnee) bei
einem schwachen Signal.
MPEG-Rauschunterdrückung
Reduziert das Bildrauschen bei MPEGkomprimiertem Video.
Film Modus
Sorgt für eine bessere Bildbewegung bei
der Wiedergabe von BD- (Blu-ray Disc)-,
DVD- oder Videorecorder-Bildern auf Film.
Wählen Sie [Autom.], um den
Originalfilminhalt unverändert
darzustellen.
Anmerkung
Hintergrundlicht
• Wenn das Bild unregelmäßige Signale oder zu
viel Rauschen enthält, wird der [Film Modus]
automatisch deaktiviert, selbst wenn [Autom.]
ausgewählt ist.
Stellt die Helligkeit des Hintergrundlichts
ein.
Weitere Einstellungen
Kontrast
Ermöglicht eine feinere Anpassung der
Einstellungen für [Bild].
Steigert oder senkt den Bildkontrast.
Helligkeit
Normwerte: Setzt alle erweiterten
Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück.
Macht das Bild heller oder dunkler.
Farbe
Steigert oder senkt die Farbsättigung.
21DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Verb. Kontrastanhebung: Stellt
automatisch [Hintergrundlicht] und
[Kontrast] auf die am besten
geeigneten Einstellungen für dunkle
Bildszenen ein.
Schwarzkorrektur: Verstärkt die
schwarzen Bereiche des Bildes für
einen stärkeren Kontrast.
Gamma: Stellt den Ausgleich zwischen
hellen und dunklen Bereichen des
Bildes ein.
Weiß-Betonung: Betont weiße Farben.
Farbbrillanz: Lässt die Farben
lebendiger erscheinen.
LED-Beweg.-Modus: Reduziert
Unschärfen in Filmen durch
Steuerung der LEDHintergrundlichtquelle; allerdings
nimmt die Helligkeit ab.
Ton
Ton-Modus
Treffen Sie eine Auswahl entsprechend
dem gewünschten Inhalt.
Normwerte
Setzen Sie die Einstellungen von
[Equalizer], [Klare Stimme], [Autom.
Lautstärke], [Balance] und
[Lautstärkeversatz] zurück.
Equalizer
Passt die Tonfrequenzeinstellungen an.
Klare Stimme
Macht Stimmen klarer hörbar.
Autom. Lautstärke
Minimiert die Lautstärkedifferenz
zwischen allen Programmen und der
Werbung.
Balance
Betont den linken oder rechten
Lautsprecher.
masterpage: Left
Zweiton
Stellt den Ton vom Lautsprecher auf
[Mono], [Stereo], [A] oder [B] ein.
Anmerkung
• Wenn das Signal sehr schwach ist, wechselt
der Ton automatisch zu Mono.
• Wenn der Stereoton beim Empfang eines
NICAM-Programms starkes Rauschen aufweist,
wählen Sie [Mono]. Der Ton wird zwar Mono,
aber das Rauschen wird reduziert.
• Die Einstellung [Zweiton] wird für jede
Programmposition gespeichert.
• Bei Auswahl von [Mono] können Sie keine
Stereoton-Übertragungen hören.
Tipp
• Wenn Sie andere an das Fernsehgerät
angeschlossene Geräte wählen, stellen Sie
[Zweiton] auf [Stereo], [A] oder [B] ein.
Weitere Einstellungen
Lautstärkeanpassung: Gleicht
Differenzen im Audiopegel von
unterschiedlichen Kanälen aus.
Anmerkung
• Unabhängig von der Einstellung von
[Lautstärkeanpassung] kann der Effekt
unterschiedlich sein, oder es kann
vorkommen, dass der Effekt nicht eintritt.
Dolby Digital Plus Out: Wählen Sie
[Autom.], um einen Dolby Digital
Plus-Stream an ARC durchzuleiten,
wenn Dolby Digital Plus über das
angeschlossene Audiosystem
verfügbar ist.
Wenn ein Dolby Digital Plus-Stream
ausgegeben wird, ist der Digital
Audio-Ausgang (optisch)*
stummgeschaltet.
Wählen Sie [Aus], um einen Dolby
Digital Plus-Stream sowohl für ARC
(Audiosystem) und Digital AudioAusgang (optisch)* in Dolby Digital
umzuwandeln.
HE-AAC-Audiolautstärke: Stellt die HEAAC-Audiolautstärke ein.
MPEG-Lautstärke: Stellt die MPEGAudiolautstärke ein.
* Nur in bestimmten Regionen/Ländern bzw. für
bestimmte Fernsehmodelle.
Lautstärkeversatz
Stellt die Lautstärke des aktuellen
Eingangs relativ zu den anderen
Eingängen ein.
22DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Bildschirm einstellen
Bildformat
Einzelheiten zum Bildschirmformat finden
Sie auf Seite 16.
Auto Format
Ändert [Bildformat] automatisch in
Anpassung an das Eingangssignal.
4:3 Vorwahl
Stellt die Vorwahl von [Bildformat] für ein
4:3-Eingangssignal ein.
Automatischer Anzeigebereich
Stellt das Bild automatisch auf den
passendsten Anzeigebereich ein.
Anzeigebereich
Passt den Bildanzeigebereich an.
V. Position
Passt die vertikale Position des Bildes an.
V. Amplitude
masterpage: Right
Kanaleinstellung
Analoge Einstellungen
Auto. Analog-Suchlauf: Stellt alle
verfügbaren analogen Kanäle ein.
Normalerweise muss dieser Vorgang
nicht ausgeführt werden, da die
Kanäle bei der ersten Installation des
Fernsehgeräts bereits eingestellt
sind. Mit dieser Option können Sie
jedoch den Prozess wiederholen (um
z. B. das Fernsehgerät nach einem
Umzug neu einzustellen oder nach
neu von den Sendeanstalten
eingeführten Kanälen zu suchen).
Manuell abspeichern: Drücken Sie vor
der Auswahl von [TV-System]/
[Kanal]/[AFT]/[Audio-Filter]/
[Auslassen]/[Farbsystem], PROG +/–
zur Auswahl der Programmnummer
mit dem Kanal. Sie können keine
Programmnummer auswählen, die
auf [Auslassen] eingestellt ist.
Programm:
Speichert Programmkanäle manuell ab.
Signalpegel:
Zeigt die Signalstärke für das
Programm, das Sie aktuell ansehen, an.
Passt die vertikale Amplitude des Bildes
an, wenn [Bildformat] auf [Smart]
eingestellt ist.
Programme ordnen: Ändert die
Reihenfolge, in der die Kanäle im
Fernsehgerät gespeichert sind.
PC Einstellung
Digitale Einstellungen
Wählt den Bildschirmmodus des Bildes,
wenn ein PC-Eingangssignal empfangen
wird.
Digitaler Suchlauf:
Auto. Digital-Suchlauf
Sucht nach verfügbaren Digitalkanälen.
Mit dieser Option können Sie das
Fernsehgerät nach einem Umzug neu
einstellen oder nach neu von den
Sendeanstalten eingeführten Kanälen
suchen.
Automatischer Suchlaufbereich
[Normal]: Sucht nach verfügbaren
Kanälen innerhalb Ihrer Region/Ihres
Landes.
[Voll]: Sucht nach verfügbaren Kanälen
unabhängig von Region/Land.
Anmerkung
• Sie können [Auto. Digital-Suchlauf]
ausführen, wenn Sie umgezogen sind, den
Anbieter wechseln oder nach neu
eingeführten Kanälen suchen wollen.
23DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Programmliste editieren
Entfernt unerwünschte Digitalkanäle
vom Fernsehgerät und ändert die
Reihenfolge der auf dem Fernsehgerät
gespeicherten Digitalkanäle.
Manueller Digital-Suchlauf
Sucht manuell nach Digitalkanälen.
Untertitel Grundeinst.:
Untertitel Einstellung
Bei Auswahl von [Hörbehindert] kann
es sein, dass auch einige visuelle
Hilfshinweise zusammen mit den
Untertiteln angezeigt werden (wenn
diese Informationen auf dem
betreffenden Fernsehkanal übertragen
werden).
Primäre Vorzugssprache
Wählen Sie die Vorzugssprache, in der
Untertitel angezeigt werden sollen.
Sekundäre Vorzugssprache
Wählen Sie die sekundäre
Vorzugssprache, in der Untertitel
angezeigt werden sollen.
Audio Grundeinstellungen:
Audiotyp (Audiobeschreibung)
Normal
Stellt den normalen Audiotypen ein.
Audiobeschreibung
Bietet eine Audiobeschreibung
(gesprochen) visueller Informationen,
sofern ein Fernsehkanal solche
Informationen überträgt.
Hörbehindert
Schaltet auf Sendeinhalte für
Hörgeschädigte um, falls
[Hörbehindert] ausgewählt ist.
Gesprochene Untertitel
Wechselt zur Ausstrahlung von
gesprochenen Untertiteln, wenn
Fernsehsender diese Informationen
ausstrahlen.
masterpage: Left
Primäre Vorzugssprache
Wählen Sie die Vorzugssprache für ein
Programm aus. Einige Digitalkanäle
senden möglicherweise mehrere
Audiosprachen für ein Programm.
Sekundäre Vorzugssprache
Wählen Sie die sekundäre
Vorzugssprache für ein Programm aus.
Einige Digitalkanäle senden
möglicherweise mehrere
Audiosprachen für ein Programm.
Mischpegel
Stellt den Hauptton des Fernsehgeräts
und den Ausgangspegel der
Audiobeschreibung ein.
Tipp
• Diese Option ist nur verfügbar, wenn
[Audiobeschreibung] in [Audiotyp
(Audiobeschreibung)] eingestellt ist.
Guide-Einrichtung:
Guide im Bereitschaftsmodus
aktualisieren
Das Fernsehgerät empfängt EPG-Daten
im Bereitschaftsmodus.
Technische Einstellungen:
Dienste autom. aktualisieren
Ermöglicht es dem Fernsehgerät, neu
zur Verfügung gestellte digitale Dienste
zu ermitteln und zu speichern.
Service Austausch
Wählen Sie [Ein], um den Kanal
automatisch zu wechseln, wenn ein
Sender das gewünschte Programm auf
einen anderen Kanal überträgt.
Programmlistenübertragung
Importieren oder Exportieren von
gespeicherten Programmen mithilfe
eines USB-Geräts.
Sat-Einstellung:
Hier können Sie automatisch nach
Satellitenkanälen suchen.
Digitaler Satellitensuchlauf
Sucht nach verfügbaren
Satellitdiensten.
Mit dieser Option können Sie das
Fernsehgerät nach einem Umzug neu
einstellen oder nach neu von den
Sendeanstalten eingeführten Kanälen
suchen.
24DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Anmerkung
• Sie können sich für einen Installationstyp
entscheiden und die Empfangsoptionen
gemäß der unten genannten Einstellung
einrichten:
Antennenkonfiguration
Ermöglicht Ihnen die Auswahl von
Einzelkabelverteilung, feste Antenne oder
DiSEqc.
Ihr Satelliten-Installationstyp kann
Einzelkabelverteilung, feste Antenne oder
DiSEqc sein.
Unicable-Installationen ermöglichen die
Bereitstellung von Satelliten-Programmen
für mehrere Receiver über ein einzelnes
Koaxialkabel. Jedem Receiver oder Tuner
wird ein Benutzer-„Band“ zugeordnet.
DiSEqC-Installationen ermöglichen es, ggf.
mehrere Satellitenschüsseln oder LNBs
anzuschließen und mit der Fernbedienung
des Fernsehgeräts zwischen ihnen
auszuwählen.
Die feste Antenne ist in der Regel der
einfachste Installationstyp für eine
Satellitenschüssel und einen LNB.
Band
Die dem Fernsehgerät oder Tuner
zugewiesene Nummer des
Benutzerbandes.
Bandfrequenz
Die dem Fernsehgerät oder Tuner
zugewiesene Frequenz des
Benutzerbandes.
Sonstige (Allgemeiner Satellit)
Das Fernsehgerät sucht basierend auf einer
Gruppe von allgemeinen Einstellungen
nach Satellitendiensten.
DiSEqC-Steuerung
Einstellungen für die Steuerung zusätzlicher
Satelliten-Geräte, wie z. B. SatellitenWahlschalter.
Suchlaufart
Ein vollständiger Scan sucht nach allen
verfügbaren Satellitenfrequenzen.
Ein Netzwerk-Scan sucht basierend auf
vordefinierten Netzwerkparametern.
Ein manueller Scan ermöglicht Ihnen die
Einstellung der Scanfrequenz sowie anderer
Transponder-Parameter.
masterpage: Right
Sat-Programmliste bearbeiten
Entfernt unerwünschte Satellitdienste
vom Fernsehgerät und ändert die
Reihenfolge der auf dem Fernsehgerät
gespeicherten Satellitdienste.
Satellitdienste autom. aktualisieren
Ermöglicht es dem Fernsehgerät, neu
zur Verfügung gestellte Satellitdienste
zu ermitteln und zu speichern.
Dienste manuell aktualisieren
(Favoriten und Timer bleiben
erhalten)
Sucht manuell nach verfügbaren
Service-Updates.
CA-Modul-Einstellung:
Dient zum Aufrufen eines
kostenpflichtigen Fernsehdienstes,
wenn Sie ein CAM
(Zugangskontrollmodul) und eine
zugehörige Karte erhalten haben.
DE
CA-Modul-PIN:
Hier können Sie die 8-stellige PIN des
CAM (Zugangskontrollmodul)
eingeben, die dann im Fernsehgerät
gespeichert wird.
Diensteliste löschen:
Löscht eine Dienstliste. Wählen Sie zum
Löschen [Ja].
Interaktive Anwendungseinrichtung:
Der interaktive Anwendungsdienst bietet
qualitativ hochwertige digitale Texte und
Grafiken zusammen mit erweiterten
Optionen. Der Dienst wird von den
Sendern unterstützt.
Tipp
• Wenn nach diesem Netzwerk-Scan Dienste
fehlen, führen Sie den vollständigen Scan
durch.
25DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Interaktive Anwendung
Ermöglicht das Betrachten von
Programmen mit interaktiven Diensten.
Auto-Start-Anwendung
Startet sendebezogene Anwendungen
automatisch.
Anwendung für (Prog. [aktuelles
Programm])
Aktiviert den interaktiven
Anwendungsdienst für das aktuelle
Programm.
Anmerkung
• Der interaktive Dienst ist nur verfügbar,
wenn er vom Sender zur Verfügung gestellt
wird.
• Die verfügbaren Funktionen und
Bildschirminhalte sind je nach Sender
unterschiedlich.
HbbTV Datenschutzeinstellungen:
Nicht verfolgen
Ermöglichen Sie dem Fernsehgerät im
Hinblick auf seine Überwachung, mit
dem Drittanbieter-Server Daten
auszutauschen.
Anmerkung
• Die Überwachungsaktivität ist vom
Drittanbieter-Server abhängig. Wenn der
Server auf „nicht überwachen“ gesetzt ist,
wird an dieser Funktion keine Änderung
ausgeführt.
Cookies von Dritten blockieren
Cookies von Drittanbietern werden
blockiert. Um die Blockierung der
Cookies von Drittanbietern
aufzuheben, wählen Sie [Aus].
Permanenter Speicher
Ermöglicht der HbbTV-Anwendung,
Daten zu speichern. Um die
gespeicherten Daten zu löschen,
wählen Sie [Aus].
masterpage: Left
FM Radio Set-up (nur für Russland oder
Ukraine)
Erlaubt das Abspeichern von bis zu 30
UKW-Radiokanälen, die in Ihrem Gebiet
empfangen werden können.
Autom. Suchlauf: Ermöglicht das
automatische Suchen und Speichern
aller verfügbaren Kanäle.
FM Radio Presets: Ermöglicht das
manuelle Suchen und Speichern der
einzelnen Kanäle.
Anmerkung
• Um diese Funktion zu aktivieren, greifen Sie
über Home (Menü) (Seite 18) auf den UKWRadio-Modus zu und speichern Sie die
gewünschten UKW-Radiokanäle wie oben
beschrieben ab.
Kindersicherung
PIN-Code
Legt einen PIN-Code fest, um Kanäle,
externe Eingänge, Internet-Dienste und
alle auf die Senderabstimmung
bezogenen Einstellungen zu sperren.
Verwenden Sie 0-9 auf der
Fernbedienung, um einen vierstelligen
PIN-Code einzugeben.
PIN-Code ändern
Wählen Sie dieses Element, um den PINCode zu ändern.
Einstufung Kindersicherung
Stellt eine Altersbeschränkung für das
Fernsehen ein. Um ein Programm mit
einer Einstufung oberhalb der
festgelegten Einstufung zu sehen,
müssen Sie den korrekten PIN-Code
eingeben.
Schutz einrichten
Aktivieren oder deaktivieren Sie den
Schutz für programmbezogene Vorgänge.
Digitale Programmsperre
Sperrt einen Digitalkanal, so dass dieser
nicht mehr aufgerufen werden kann. Um
einen blockierten Kanal aufzurufen,
wählen Sie [Freigegeben].
26DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Satelliten-Programmsperre
Sperrt einen Satellitenkanal, so dass
dieser nicht mehr aufgerufen werden
kann. Um ein gesperrtes Programm
aufzurufen, wählen Sie [Freigegeben].
Anmerkung
• Um verschlüsselte Programme anzusehen,
geben Sie den PIN-Code ein oder aber wählen
Sie zum Entsperren [Programm gesperrt.]
unter [Kindersicherung].
Sperre für externen Eingang
Sperrt einen externen Eingang, so dass
dieser nicht mehr aufgerufen werden
kann. Um einen externen Eingang
aufzurufen, wählen Sie [Freigegeben].
Anmerkung
• Die Eingabe des korrekten PIN-Codes für den
blockierten Kanal oder externen Eingang hebt
die Funktion [Kindersicherung] vorübergehend
auf. Um die [Kindersicherung]-Einstellungen
wieder zu aktivieren, schalten Sie das
Fernsehgerät aus und wieder ein.
Tipp
• Siehe Seite 41, falls Sie den PIN-Code verlieren.
Alterssperre f. aufgenommene Titel (nur
für Großbritannien)
Sie können aufgenommene Inhalte
blockieren, so dass eine Meldung
angezeigt wird, die zur Eingabe eines
Passworts auffordert, um auf den Inhalt
zuzugreifen.
Internet-Sperre
Sperrt Internetinhalt, so dass dieser nicht
mehr aufgerufen werden kann.
Um einen Internetinhalt aufzurufen,
wählen Sie [Freigegeben].
masterpage: Right
Grundeinstellungen
Netzwerk
Netzwerkeinstellung: Legt die
Einstellungen des Netzwerkstatus
fest.
IPv6/IPv4-Priorität: Wechselt zwischen
[IPv6] und [IPv4 (empfohlen)].
Anmerkung
• Um das Netzwerk mit [IPv6] zu verwenden,
wählen Sie [IPv6] und dann [Einfach] in
[Netzwerk-Verbindung einstellen].
• Wenn IPv6 aktiviert ist, kann kein HTTPProxy eingerichtet werden.
• Bei Auswahl von IPv6 können einige
Internet-Browser-Webseiten,
Anwendungen oder Inhalte nicht
aufgerufen werden.
Integrierte Wi-Fi: Schaltet das
integrierte WLAN [Ein] oder [Aus].
Stellen Sie es auf [Aus], wenn Sie das
integrierte WLAN nicht verwenden.
Wenn Sie von [Aus] zu [Ein]
wechseln, nehmen Sie die
Einstellungen unter
[Netzwerkeinstellung] vor.
Wi-Fi Direct: Schaltet das Gerät ein/
aus, um Ihr Fernsehgerät mit einem
Wi-Fi Direct-Gerät zu verbinden, z. B.
PC, Mobiltelefon oder Digitalkamera.
Wi-Fi Direct-Einstellungen: Nehmen
Sie diese Einstellungen vor, um ein
Wi-Fi Direct-Gerät mithilfe der Wi-Fi
Direct-Funktion mit dem
Fernsehgerät zu verbinden. Wenn Sie
keine Verbindung herstellen können,
drücken Sie die Taste OPTIONS und
wählen Sie [Manuell].
Gerätename: Ändern Sie den Namen
des Fernsehgeräts, der am
verbundenen Gerät angezeigt wird.
Internetinhalt aktualisieren: Stellt eine
Verbindung mit dem Internet her, um
verfügbare Internetinhalt-Dienste zu
empfangen.
27DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Heimnetzwerk-Einstellungen:
Server-Anzeigeeinstellungen
Zeigt die Liste der verbundenen Server
an. Sie können den Server wählen, der
in der Geräteauswahl angezeigt werden
soll.
Serverdiagnose
Diagnostiziert, ob das Fernsehgerät
eine Verbindung zu den einzelnen
Servern im Heimnetzwerk herstellen
kann.
Remote-Start
Diese Funktion ermöglicht
angeschlossenen Geräten im
Heimnetzwerk, das Fernsehgerät
einzuschalten.
Anmerkung
• Der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus
erhöht sich, wenn [Ein] eingestellt ist.
Renderer
Renderer-Funktion
Ermöglicht dem Fernsehgerät,
Mediendateien eines Geräts (z. B.
einer Digitalkamera) wiederzugeben.
Renderer-Zugriffskontrolle
Ermöglicht den Zugriff von einem
bestimmten Steuergerät.
Renderer-Einstellungen
Passt die Details der [RendererEinstellungen] an.
Datenschutzrichtlinie
Wählen Sie [Zustimmen] oder
[Widersprechen] für die Bestätigung der
Datenschutzrichtlinien. (Seite 15)
Bilderrahmen-Einstellungen
Anzeigemodus: Dient zur Auswahl des
Anzeige-Modus. Siehe Seite 17.
Uhr-Anzeige: Dient zur Auswahl der
Uhr-Anzeige.
Anmerkung
• Diese Option ist verfügbar, wenn
[Anzeigemodus] auf [Bild und Uhr] oder
[Uhr in Vollbildanzeige] eingestellt ist.
masterpage: Left
Audio-Anwendung: Stellt [FM Radio],
[Musik] oder [Aus] als AudioAnwendung ein.
Bildauswahl: Wählt ein Bild aus.
Musikauswahl: Wählt Musik aus.
Diashow-Einstellung: Hiermit wählen
Sie aus, ob die Anzeige im DiashowModus oder als Einzelansicht-Foto
erfolgt.
Musikwiedergabe-Einstellung: Hiermit
wählen Sie aus, ob Sie alle Titel oder
einen einzelnen Musiktitel hören
wollen.
Dauer: Wählen Sie den Zeitraum, nach
dem das Fernsehgerät automatisch
in den Bereitschaftsmodus wechselt.
Erster Tag der Woche: Legt [Sonntag]
oder [Montag] als ersten Tag der
Woche im Kalender fest.
USB Autostart
Wenn ein USB-Gerät an den USBAnschluss angeschlossen wird, wählen Sie
[Ein], um automatisch das Miniaturbild
des zuletzt wiedergegebenen Fotos/
Musiktitels/Videos anzuzeigen.
Uhr/Timer
Dient zum Einstellen von Timer und Uhr.
Abschalttimer: Stellt den Zeitraum in
Minuten ein, über den das
Fernsehgerät eingeschaltet bleiben
soll, bevor es sich automatisch
ausschaltet.
Einschalttimer: Schaltet das
Fernsehgerät zu einem von Ihnen
festgelegten Zeitpunkt aus dem
Bereitschaftsmodus heraus ein und
wählt dabei einen von Ihnen
gewählten Kanal oder Eingang.
Achten Sie vor dem Einstellen dieser
Funktion darauf, dass Sie die richtige
Uhrzeit am Fernseher eingestellt
haben.
28DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Uhr einstellen: Stellt die aktuelle
Uhrzeit und das Datum ein.
Autom./Manuell
Wählen Sie [Manuell], um die aktuelle
Uhrzeit manuell einzustellen.
Automatische Zeitzone
Stellt ein, ob Ihre Zeitzone automatisch
ausgewählt werden soll oder nicht.
Ein: Schaltet dem Kalender gemäß
automatisch zwischen Sommerund Winterzeit um.
Aus: Die Zeit wird entsprechend dem
unter [Zeitzone] eingestellten
Zeitunterschied angezeigt.
Automatische Sommerzeit
Stellt ein, ob automatisch zwischen
Sommer- und Winterzeit umgeschaltet
werden soll.
Datum
Stellt das aktuelle Datum ein.
Zeit
Stellt die aktuelle Zeit ein.
Zeitzone
Hiermit können Sie manuell die
Zeitzone auswählen, falls sie von der
Standardzeitzoneneinstellung Ihres
Landes/Ihrer Region abweicht.
Aufnahme-Einstellungen (Funktion
nicht verfügbar in Italien)
Zum Registrieren und Entregistrieren einer
Festplatte für die Aufnahmefunktion.
Neuinitialisierung
Startet den Ersteinrichtungsvorgang. Mit
dieser Option können Sie das
Fernsehgerät nach einem Umzug neu
einstellen oder nach neu von den
Sendeanstalten eingeführten Kanälen
suchen.
Sprache/Language
masterpage: Right
LED-Anzeige
Wählen Sie [Ein], damit die LED-Anzeige
leuchtet. Wählen Sie [Aus], um die
Einstellung zu deaktivieren.
AV-Einrichtung
AV-Einstellungen: Weist jedem
externen Geräteeingang einen
Namen zu.
Aktivieren: Wählen Sie [Autom.], damit
der Name nur dann angezeigt wird,
wenn das entsprechende Gerät
angeschlossen ist, oder [Immer], damit
der Name unabhängig vom
Verbindungsstatus angezeigt wird.
Farbsystem: Dient zum Auswählen des
Farbsystems gemäß dem FBASVideosignal der Eingangsquelle.
Lautsprecher: Wählen Sie die
Tonausgänge der TV-Lautsprecher
oder von externen Audio-Geräten.
Kopfhörer/Audioausgabe: Stellt den
Tonausgang auf Kopfhörer, externe
Audiosysteme oder Aktivsubwoofer
ein, die mit dem Fernsehgerät
verbunden sind. Trennen Sie den
Kopfhörer vom Fernsehgerät, wenn
Sie [Audio-Ausgang] oder
[Subwoofer] auswählen.
Kopfhörer Lautspr.-Verkn.: Schaltet die
internen Lautsprecher des
Fernsehgeräts ein/aus, wenn ein
Kopfhörer mit dem Fernsehgerät
verbunden wird.
Lautstärke Kopfhörer: Stellt die
Lautstärke des Kopfhörers ein.
Anmerkung
• Diese Option ist nicht verfügbar, wenn
[Kopfhörer/Audioausgabe] auf [AudioAusgang] oder [Subwoofer] eingestellt ist.
Wählen Sie die Sprache aus, in der die
Menüs angezeigt werden.
Initialisierungslogo
Wählen Sie [Ein], um das Logo
anzuzeigen, wenn das Fernsehgerät
eingeschaltet wird. Wählen Sie [Aus], um
die Einstellung zu deaktivieren.
29DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Audio-Ausgang:
Variabel: Wenn Sie ein externes
Audiosystem verwenden, kann die
Audiolautstärke mithilfe der
Fernbedienung des Fernsehgeräts
gesteuert werden.
Fest: Der Audioausgang des
Fernsehgeräts ist unveränderbar.
Verwenden Sie die
Lautstärkeregelung Ihres AudioReceivers, um die Lautstärke (und
andere Audioeinstellungen) über Ihr
Audiosystem einzustellen.
Tipp
• Diese Option ist nur verfügbar, wenn
[Kopfhörer/Audioausgabe] auf AudioAusgang eingestellt ist.
Digitaler Audio-Ausgang: Stellt das
Audiosignal ein, das ausgegeben
wird, wenn eine Verbindung mit
einem Digitalaudioausgangskabel
(optisch) oder einem HDMI-Kabel
hergestellt wird. Stellen Sie dieses
Element auf [Autom.], wenn Sie mit
Dolby Digital oder DTS kompatible
Geräte anschließen. Stellen Sie
dieses Element auf [PCM], wenn Sie
mit Dolby Digital oder DTS nicht
kompatible Geräte anschließen.
Position des Fernsehgeräts: Optimiert
die Lautsprechereinstellungen bei
Einstellung als [Tischständer] oder
[Wandmontage] entsprechend der
Position des Fernsehers.
BRAVIA Sync – Einstellungen
Erlaubt dem Fernsehgerät, mit Geräten zu
kommunizieren, die mit der BRAVIA Sync –
Steuerung-Funktion kompatibel und an
die HDMI-Anschlüsse des Fernsehgeräts
angeschlossen sind. Beachten Sie, dass
auch am angeschlossenen Gerät
Kommunikationseinstellungen
vorgenommen werden müssen.
masterpage: Left
BRAVIA Sync – Steuerung: Stellt ein, ob
der Betrieb des Fernsehgeräts und
des mit BRAVIA Sync – Steuerung
kompatiblen Geräts verknüpft
werden soll oder nicht. Bei
Einstellung auf [Ein] sind die
folgenden Funktionen verfügbar.
Wenn das Sony-Gerät, das mit
BRAVIA Sync – Steuerung kompatibel
ist, angeschlossen wird, wird diese
Einstellung automatisch auf das
angeschlossene Gerät angewandt.
Autom. Geräteabschaltung: Wird diese
Option auf [Ein] eingestellt, wird das
angeschlossene Gerät, das mit
BRAVIA Sync – Steuerung kompatibel
ist, ausgeschaltet, wenn das
Fernsehgerät in den
Bereitschaftsmodus eintritt.
Autom. Einschaltung TV: Wird diese
Option auf [Ein] eingestellt, schaltet
sich das Fernsehgerät ein, wenn das
angeschlossene Gerät, das mit
BRAVIA Sync – Steuerung kompatibel
ist, eingeschaltet wird.
BRAVIA Sync – Geräteliste: Zeigt eine
Liste angeschlossener Geräte an, die
mit BRAVIA Sync – Steuerung
kompatibel sind. Wählen Sie
[Aktivieren] zur Aktualisierung der
[BRAVIA Sync – Geräteliste].
Gerätesteuerungstasten: Wählen Sie
die Tastenfunktionen der
Fernbedienung des Fernsehgeräts,
um das angeschlossene Gerät zu
bedienen.
Keine
Deaktiviert die Steuerung über die
Fernbedienung des Fernsehgeräts.
30DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
Normal
Für grundlegende Bedienungen wie
etwa Navigationstasten (aufwärts,
abwärts, links, rechts usw.).
Einstelltasten
Für grundlegende Bedienungen und
die Betätigung kanalbezogener Tasten,
wie z. B. PROG +/– oder (0–9) usw. Dies
ist nützlich, wenn Sie einen Tuner oder
eine Set-Top-Box usw. mit der
Fernbedienung steuern.
Menütasten
Für grundlegende Bedienungen und
die Betätigung der Tasten HOME/
OPTIONS.
Dies ist nützlich, wenn Sie die Menüs
eines BD-Players usw. mit der
Fernbedienung auswählen.
Einstell- und Menütasten
Für grundlegende Bedienungen und
die Betätigung kanalbezogener Tasten
sowie der Taste HOME/OPTIONS.
Anmerkung
• Einige Geräte mit [BRAVIA Sync – Steuerung]
unterstützen die Funktion
[Gerätesteuerungstasten] nicht.
masterpage: Right
Öko
Normwerte
Setzt die derzeitigen ÖkologieEinstellungen auf die Normwerte zurück.
Energie sparen
Reduziert die Leistungsaufnahme des
Fernsehgeräts durch Anpassen des
Hintergrundlichts.
Bei Auswahl von [Bild aus] wird das Bild
ausgeschaltet. Der Ton bleibt
unverändert.
TV-Standby nach Nichtbenutzung
Schaltet das Fernsehgerät aus, wenn es
über eine festgelegte Zeitspanne hinweg
nicht bedient wurde.
Kundenservice & Hilfe
Modellbezeichnung
Zeigt die Modellbezeichnung Ihres
Fernsehgeräts an.
Kundenservice & Hilfe
Software-Version
Liefert Informationen zu Modell, Software
und sonstige Angaben zu Ihrem
Fernsehgerät. Zu Einzelheiten siehe
Seite 31.
Zeigt die aktuelle Software-Version Ihres
Fernsehgeräts an.
Digital
Wählen Sie [Systeminfo], um die
Digitalkanalinformationen Ihres Fernsehgeräts
anzuzeigen.
Externe Eingänge
Wählen Sie [AV-Einstellungen aufrufen] zum
Aufrufen oder Verwalten des FernsehgerätEingangs.
Bildkontrolle
Testbild anzeigen: Ermöglicht die Prüfung
des Bildzustands am Bildschirm.
Software-Aktualisierung
Aktualisiert den Fernseher per USB-Speicher
oder über das Netzwerk.
Anmerkung
• Die Software-Aktualisierung per Internet kann je
nach Region/Land/Fernsehgerät-Modell variieren.
• Um die Software zu aktualisieren, besuchen Sie die
Sony-Supportwebsite.
31DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\040WAT.fm
masterpage: Left
Automatischer Software-Download
Wählen Sie [Ein], damit Software automatisch
heruntergeladen wird. Wählen Sie [Aus], um
die Einstellung zu deaktivieren.
Werkseinstellungen
Setzt alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück. Nach Abschluss
des Vorgangs wird der
Ersteinrichtungsbildschirm angezeigt.
Anmerkung
• Während dieses Vorgangs (der etwa 30 Sekunden
dauert) darf das Fernsehgerät nicht ausgeschaltet
werden und es dürfen keine Tasten gedrückt
werden.
Persönliche Informationen initialisieren
Sie können Ihre im Fernsehgerät
gespeicherten persönlichen Daten löschen.
Produkt-Support
Ruft die Produktinformationen Ihres
Fernsehgeräts auf.
32DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm
masterpage: Right
Bilder von angeschlossenen Geräten anschauen
Verbindungsdiagramm
Sie können eine breite Palette optionaler Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen.
Anmerkung
• Je nach Modell des Fernsehgeräts kann der Anschluss eines großen USB-Geräts andere angeschlossene Geräte
daneben stören.
• Wenn Sie ein großes USB-Gerät anschließen, schließen Sie es nur an die Buchse USB 1 an.
Zugangskontrollmodul
*2
Optischer
Audioeingang
für HeimAudiosystem
*1
Digitale
Standbildkamera/
Camcorder/
USB-Speichermedium
HDMI-Gerät
Router
*3
Kopfhörer/HeimAudiosystem/
Subwoofer
*2
*1
*4
Satellit
Kabel/
Antenne/
Set-Top-Box
HeimAudiosystem
mit ARC/
HDMI-Gerät
Anmerkung
*1
< 12 mm
< 21 mm
*2
Anschlüsse, Bezeichnungen und
Funktionen können je nach Land,
Region und Modell des Fernsehgeräts
variieren.
*3
Unterstützt nur 3-polige StereoMiniklinke.
*4
< 14 mm
33DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm
masterpage: Left
Bildqualität
• AV-Composite-Kabel
• Antennenkabel
• Component-Kabel
SD
Videos in Standard-Definition haben Bildsignale mit einer
vertikalen Auflösung von 480 (NTSC) oder 576 (PAL/SECAM)
Zeilen.
• HDMI-Kabel
HD
Videos in High-Definition (HD) haben Bildsignale
mit einer vertikalen Auflösung von 720 oder 1.080
Zeilen.
34DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm
Verwendung von Audio- und
Videogeräten
1 Schalten Sie das angeschlossene Gerät
ein.
2
Drücken Sie
anzuzeigen.
3
Drücken Sie / und dann , um die
gewünschte Eingangsquelle
auszuwählen.
, um die Eingangsquelle
Das hervorgehobene Element wird
ausgewählt, wenn 5 Sekunden lang keine
Bedienung ausgeführt wird.
Anmerkung
• Wenn Sie ein digitales Audiosystem, das nicht mit
Audiorückkanal- (ARC)-Technologie kompatibel ist,
mit einem HDMI-Kabel anschließen, müssen Sie ein
optisches Audiokabel an DIGITAL AUDIO OUT
(OPTICAL)* anschließen, um Digitalton auszugeben.
• Verwenden Sie beim Anschließen mit einem HDMIKabel auf jeden Fall ein HighSpeed HDMI-Kabel mit
dem Kabeltypenlogo (empfohlenes Sony-Kabel).
• Schließen Sie beim Anschließen von Monogeräten
das Audiokabel an die Buchse L (Mono) an.
* Nur in bestimmten Regionen/Ländern bzw. für
bestimmte Fernsehmodelle.
Verwendung von BRAVIA Sync-Geräten
Wenn Sie das Fernsehgerät an BRAVIA Syncfähige Geräte anschließen, können Sie beide
zusammen steuern.
Führen Sie die notwendigen Einstellungen
unbedingt im Voraus aus. Die
Steuereinstellungen für BRAVIA Sync –
Steuerung müssen sowohl am Fernsehgerät als
auch am angeschlossenen Gerät vorgenommen
werden. Siehe [BRAVIA Sync – Einstellungen]
(Seite 30) zu den Einstellungen für das
Fernsehgerät. Informationen zu den
Einstellungen am angeschlossenen Gerät finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
masterpage: Right
Verwendung von
Bildschirmspiegelung
Durch Bildschirmspiegelung wird der Bildschirm
eines kompatiblen Geräts (z. B. eines
Smartphones) durch Miracast-Technologie auf
Ihrem großen Fernsehbildschirm angezeigt.
Für die Nutzung dieser Funktion ist kein
Drahtlosrouter (oder Zugangspunkt)
erforderlich.
1
Drücken Sie die Taste
/
und
wählen Sie dann mithilfe der Tasten /
[Bildschirm spiegeln].
2
Betätigen Sie das
bildschirmspiegelungsfähige Gerät, um
es mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
Nach dem Verbinden wird das Bild des
Gerätes auf dem Fernsehgerät
angezeigt.
Auflisten der angeschlossenen Geräte/
Entregistrieren von Geräten
Wenn der Wartebildschirm für die
Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken
Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Geräteliste
anzeigen/Löschen].
Um ein Gerät zu entregistrieren, wählen Sie das
zu löschende Gerät aus der Liste auf und
drücken Sie . Wählen Sie dann auf der
Bestätigungsanzeige [Ja].
Anzeige einer Registrierungsmeldung beim
Versuch, ein Gerät mit dem Fernsehgerät zu
verbinden
Das Aktivieren dieser Funktion kann vermeiden,
dass sich ein Gerät unbeabsichtigt verbindet.
Wenn der Bereitschaftsbildschirm für die
Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken
Sie OPTIONS und wählen Sie dann
[Registrierungsmeldung]  [Ein].
Beachten Sie, dass Sie nach einmaliger
Ablehnung einer Registrierungsanfrage von
einem Gerät keine Verbindung mehr mit dem
Gerät herstellen können, solange Sie es nicht
aus der Geräteliste entfernen.
35DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm
masterpage: Left
Die Bandeinstellung ändern (für Experten)
Wenn der Bereitschaftsbildschirm für die
Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken
Sie OPTIONS und wählen Sie dann
[Bandeinstellung].
Anmerkung
• Die verbundenen Geräte müssen folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Bildschirmspiegelungsfähige Geräte:
2,4-GHz-Verbindung (5 GHz wird nicht unterstützt).
• Informationen zum unterstützten Funkfrequenzband
Ihres Geräts finden Sie in der Anleitung des Geräts.
36DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm
masterpage: Right
Montieren des Fernsehgeräts an der Wand
Die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts zeigt nur die Schritte zur Vorbereitung der Montage des
Fernsehgeräts vor der Montage an der Wand.
An die Kunden:
Aus Gründen des Produktschutzes und aus Sicherheitsgründen empfiehlt Sony dringend, die Montage
des Fernsehgeräts von Sony-Händlern oder lizenzierten Fachleuten durchführen zu lassen. Versuchen
Sie nicht, es selbst zu montieren.
An Sony-Händler und -Fachleute:
Widmen Sie während der Montage, der regelmäßigen Wartung und der Überprüfung dieses Produkts
Ihre volle Aufmerksamkeit der Sicherheit.
Für die Montage dieses Produkts ist ausreichendes Fachwissen erforderlich, insbesondere um die
Stärke der Wand zu bestimmen, die dem Gewicht des Fernsehgeräts standhalten kann. Achten Sie
darauf, dass Sie die Befestigung des Produkts an der Wand Sony-Händlern oder lizenzierten
Fachleuten überlassen, und achten Sie während der Montage ausreichend auf die Sicherheit. Sony
haftet nicht für Schäden oder Verletzungen durch eine fehlerhafte Handhabung oder
unsachgemäße Montage.
Verwenden Sie die Wandhalterung SU-WL450 (nicht mitgeliefert), um das Fernsehgerät an der Wand
zu montieren.
Wenn Sie die Wandhalterung montieren, beachten Sie auch die Bedienungsanleitung und die
Installationsanleitung im Lieferumfang der Wandhalterung.
Anleitungen zur Montage der Wandhalterung für Ihr TV-Modell finden Sie auf der folgenden Website:
www.sony.eu/tv/wall-mount-bracket-manual
37DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
Weitere Informationen
masterpage: Left
Auf dem Bildschirm sind nur Schnee und
Rauschen zu sehen
 Prüfen Sie, ob die Antenne beschädigt oder
Störungsbehebung
Wenn die LED-Anzeige rot blinkt, zählen Sie,
wie oft sie blinkt (die Intervallzeit beträgt drei
Sekunden).
Wenn die LED-Anzeige rot blinkt, setzen Sie das
Fernsehgerät zurück, indem Sie das Netzkabel
zwei Minuten lang vom Fernsehgerät trennen
und das Fernsehgerät dann wieder einschalten.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder den SonyKundendienst und geben Sie an, wie oft die
LED-Anzeige rot blinkt (die Intervallzeit beträgt
drei Sekunden). Drücken Sie  am
Fernsehgerät, um es auszuschalten, trennen Sie
das Netzkabel und informieren Sie Ihren
Händler oder den Sony-Kundendienst.
Wenn die LED-Anzeige nicht blinkt, prüfen Sie
die folgenden Elemente.
Wenn das Problem bestehen bleibt, lassen Sie
Ihr Fernsehgerät von einem qualifizierten
Techniker warten.
Bild
Kein Bild (Bildschirm ist dunkel) und kein Ton
 Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
 Verbinden Sie das Fernsehgerät mit der
Netzsteckdose und drücken Sie  am
Fernsehgerät oder / an der Fernbedienung.
 Prüfen Sie, ob die Antenne das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht hat (drei bis fünf Jahre im
normalen Gebrauch, ein bis zwei Jahre am Meer).
Verzerrtes Bild (punktierte Linien oder
Streifen)
 Halten Sie das Fernsehgerät von elektrischen
Rauschquellen wie etwa Fahrzeugen,
Motorrädern, Haartrocknern oder optionalen
Geräten fern.
 Lassen Sie beim Installieren von optionalen
Geräten etwas Abstand zwischen dem optionalen
Gerät und dem Fernsehgerät.
 Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
 Halten Sie das Antennenkabel von anderen
Anschlusskabel fern.
Bild- oder Tonrauschen beim Anschauen
eines Fernsehsenders
 Stellen Sie [AFT] (Automatic Fine Tuning,
automatische Feinabstimmung) ein, um einen
besseren Empfang zu erhalten. Diese Funktion ist
nur für analoge Fernsehkanäle gedacht.
Kleine schwarze Punkte und/oder helle
Punkte erscheinen auf dem Bildschirm
 Das Bild eines Anzeigegeräts setzt sich aus Pixeln
zusammen. Kleine schwarze Punkte und/oder
helle Punkte (Pixel) auf dem Bildschirm stellen
keine Störung dar.
Verzerrte Bildkonturen
 Ändern Sie die gegenwärtige Einstellung von
[Film Modus] auf andere Einstellungen (Seite 21).
Von dem Gerät, das an die
Videoeingangsbuchse angeschlossen ist,
erscheinen kein Bild und keine
Menüinformationen auf dem Bildschirm
Die Programme werden nicht in Farbe
dargestellt
 Drücken Sie
Auf dem Bildschirm erscheint kein Bild vom
angeschlossenen Gerät
, um die Liste verbundener
Geräte aufzurufen, und wählen Sie den
gewünschten Eingang.
 Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem
optionalen Gerät und dem Fernsehgerät.
Doppelbilder oder Ghosting
 Prüfen Sie die Antennen-/Kabelverbindung, die
Position oder die Ausrichtung.
 Wählen Sie [Normwerte] (Seite 21).
 Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
 Prüfen Sie die Kabelverbindung.
 Drücken Sie
, um die Liste verbundener
Geräte aufzurufen, und wählen Sie den
gewünschten Eingang.
 Setzen Sie die Speicherkarte oder andere
Speichervorrichtung richtig in die digitale
Standbildkamera ein.
 Verwenden Sie eine Speicherkarte für eine
digitale Standbildkamera oder eine andere
Speichervorrichtung, die gemäß den Angaben in
der Anleitung formatiert wurde, die mit der
digitalen Standbildkamera mitgeliefert wurde.
38DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
 Der Betrieb kann nicht für alle USB-Geräte
garantiert werden. Außerdem ist die
Betriebsweise je nach den Funktionen des USBGeräts und des wiedergegebenen Videos
unterschiedlich.
Die Auswahl des angeschlossenen Geräts im
Menü oder das Umschalten des Eingangs ist
nicht möglich
 Prüfen Sie die Kabelverbindung.
Ton
Kein Ton, aber ein gutes Bild
 Drücken Sie  +/– oder  (Stumm).
 Prüfen Sie, ob [Lautsprecher] unter [AV-
Einrichtung] auf [TV-Lautsprecher] eingestellt ist
(Seite 29).
 Prüfen Sie, ob der Kopfhörerstecker richtig in das
Fernsehgerät eingesteckt ist.
Kein Ton oder mit Rauschen durchsetzter Ton
 Prüfen Sie, ob die richtige Fernsehnorm-
Einstellung vorliegt (Seite 22).
Kanäle
Der gewünschte Kanal lässt sich nicht
auswählen
 Schalten Sie zwischen digitalem und analogem
Modus um und wählen Sie den gewünschten
digitalen/analogen Kanal.
Einige Kanäle sind leer
 Der Kanal ist für einen verschlüsselten/
zahlungspflichtigen Dienst vorgesehen.
Abonnieren Sie einen zahlungspflichtigen TVDienst.
 Der Kanal wird nur für Daten genutzt (kein Bild
oder Ton).
 Wenden Sie sich an die Sendeanstalt, um
Einzelheiten zur Übertragung zu erfahren.
Digitalkanäle werden nicht angezeigt
 Wenden Sie sich an einen Installateur vor Ort, um
herauszufinden, ob in Ihrer Region digitale
Übertragungen angeboten werden.
 Verwenden Sie eine Antenne mit höherer
Verstärkung.
masterpage: Right
So ändern Sie den Empfangsbereich
(verfügbar je nach Region/Land)
 Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie dann
t [Kanaleinstellung] t [Digitale Einstellungen]
t [Digitaler Suchlauf] t [Automatischer
Suchlaufbereich].
[Normal]
Sucht nach verfügbaren Kanälen innerhalb Ihrer
Region/Ihres Landes.
[Voll]
Sucht nach verfügbaren Kanälen unabhängig von
Region/Land.
Anmerkung
• [Dienste autom. aktualisieren] ist je nach Region/
Land verfügbar.
Tipp
• Sie können [Auto. Digital-Suchlauf] ausführen, wenn
Sie umgezogen sind, den Anbieter wechseln oder
nach neu eingeführten Kanälen suchen wollen.
• Es wird empfohlen, dass Sie [Digitale Einstellungen]
t [Technische Einstellungen] t [Dienste autom.
aktualisieren] auf [Ein] setzen, damit neue digitale
Dienste automatisch hinzugefügt werden können,
sobald sie verfügbar sind. Wenn die Option auf [Aus]
gesetzt ist, werden Sie durch eine Bildschirmmeldung
über neue digitale Dienste benachrichtigt, die aber
nicht automatisch hinzugefügt werden. Die
Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrer Region
bzw. Ihrem Land ab. Wenn sie nicht verfügbar ist,
führen Sie die Funktion [Auto. Digital-Suchlauf] aus,
um neue Dienste hinzuzufügen.
Netzwerk
* VOD-Dienst kann während der
Aufnahme nicht verwendet werden.
Welche Geräte können angeschlossen
werden, um die Funktion „Bildschirm
spiegeln“ zu nutzen?
 Mit der Bildschirmspiegelung kompatible Geräte
von Sony (Xperia) können angeschlossen werden.
Bild oder Ton fällt manchmal aus
 Funkwellen ausstrahlende Geräte, wie z. B.
andere WLAN-Geräte oder Mikrowellenherde,
können die Funktion „Bildschirm spiegeln“ über
WLAN stören. Halten Sie das Fernsehgerät oder
die mit der Bildschirmspiegelung kompatiblen
Sony-Geräte (Xperia) von solchen Geräten fern
oder schalten Sie sie nach Möglichkeit aus.
 Die Datenübertragungsgeschwindigkeit kann je
nach Entfernung oder Hindernissen zwischen den
Geräten, Gerätekonfiguration,
Funkwellenzustand, Leitungsüberlastung oder
verwendetem Gerät schwanken. Die
Kommunikation kann je nach Funkwellenzustand
gestört sein.
39DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
DE
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
masterpage: Left
Bestimmte zahlungspflichtige Inhalte können
nicht wiedergegeben werden
Gute Bildqualität, aber kein Ton bei
Internetinhalten
 Das Quellgerät muss mit dem HDCP (High-
 Die Qualität hängt von dem vom
bandwidth Digital Content Protection) 2.0/2.1System kompatibel zu sein. Bestimmte
zahlungspflichtige Inhalte dürfen nicht über ein
inkompatibles Quellgerät angezeigt werden.
Apps können nicht aufgerufen werden
 Überprüfen Sie, ob das LAN-Kabel bzw. das
Netzkabel des Routers/Modems* richtig
angeschlossen wurde.
* Ihr Router/Modem muss im Voraus für eine
Verbindung mit dem Internet konfiguriert worden
sein. Kontaktieren Sie Ihren
Internetdienstanbieter bezüglich Router/ModemEinstellungen.
 Versuchen Sie die Apps später zu verwenden. Der
Server des App-Inhalteanbieters ist evtl. außer
Betrieb.
Manchmal ist die Videostream-Qualität über
WLAN schlecht
 Die Verbindungsqualität über das drahtlose
Netzwerk hängt von der Entfernung oder
eventuellen Hindernissen (z. B. Wänden)
zwischen dem Fernsehgerät und dem WLANRouter (Zugangspunkt), Umgebungsstörungen
und der Qualität des WLAN-Routers
(Zugangspunkts) ab.
Die WLAN-Verbindung schlägt fehl oder die
Funkempfangsbedingungen sind schlecht
 Überprüfen Sie den Installationsort von
Fernsehgerät und WLAN-Router (Zugangspunkt).
Die Signalbedingungen können aus folgenden
Gründen beeinträchtigt werden.
 Andere drahtlose Geräte, Mikrowellen,
Leuchtstoffröhren usw. sind in der Nähe
aufgestellt.
 Es befinden sich Böden oder Wände zwischen
WLAN-Router (Zugangspunkt) und
Fernsehgerät.
Wenn das Problem auch nach Überprüfung der
oben genannten Punkte auftritt, versuchen Sie
es mit einer verkabelten LAN-Verbindung.
Internetinhalteanbieter bereitgestellten
Originalinhalt und Ihrer Verbindungsbandbreite
ab.
 In Abhängigkeit vom Anbieter enthalten nicht alle
Videos Tonsignale.
Ihr Fernsehgerät kann nicht mit dem Server
verbunden werden
 Überprüfen Sie das LAN-Kabel oder die
Verbindung zwischen Ihrem Server und Ihrem
Fernsehgerät.
 Prüfen Sie, ob Ihr Netzwerk ordnungsgemäß auf
Ihrem Fernsehgerät konfiguriert ist.
Es erscheint eine Meldung, die besagt, dass
das Fernsehgerät keine Verbindung mit Ihrem
Netzwerk herstellen kann
 Überprüfen Sie die aktuellen
Netzwerkeinstellungen. Drücken Sie HOME, und
wählen Sie [Einstellungen] t
[Systemeinstellungen] t [Grundeinstellungen]
t [Netzwerk] t [Netzwerkeinstellung] t
[Netzwerk-Einstellung und Status ansehen]. Wenn
alle Ihre Netzwerkeinstellungen „-“ lauten,
besteht möglicherweise keine ordnungsgemäße
Verbindung zu Ihrem Server. Überprüfen Sie Ihre
Netzwerkverbindungen und/oder lesen Sie die
Anleitung des Servers, um
Verbindungsinformationen zu erhalten.
 Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen neu.
 Wenn das LAN-Kabel mit einem aktiven Server
verbunden ist und das Fernsehgerät eine IPAdresse erhalten hat, prüfen Sie die Anschlüsse
und Konfigurationen Ihres DLNA Certified™Medienservers.
Anmerkung
 Ihre IP-Adresskonfiguration kann durch Auswahl
der Option [Netzwerk-Einstellung und Status
ansehen] angezeigt werden.
Auf den DLNA Certified™ Medienserver kann
nicht zugegriffen werden, obwohl er im
Home-Menü unter [Medien] angezeigt wird
Schlechtes Bild des Internetvideos
 Prüfen Sie Ihr LAN-Kabel/die LAN-Verbindung
 Die Qualität hängt von dem vom
oder Ihre Serververbindungen. Das Fernsehgerät
hat gegebenenfalls die Verbindung zum Server
verloren.
 Führen Sie [Serverdiagnose] aus, um zu prüfen,
ob Ihr Medienserver ordnungsgemäß mit dem
Fernsehgerät kommuniziert. Drücken Sie HOME,
und wählen Sie [Einstellungen] t
[Systemeinstellungen] t [Grundeinstellungen]
t [Netzwerk] t [Heimnetzwerk-Einstellungen]
t [Serverdiagnose].
Internetinhalteanbieter bereitgestellten
Originalvideo und Ihrer Verbindungsbandbreite
ab.
Bestimmte Internetinhalte weisen
Detailverluste auf, vor allem bei schnellen
Bewegungen oder in dunklen Szenen
 Videoqualität und Bildgröße hängen von
Breitbandgeschwindigkeit und Bereitstellung
durch den Inhalteanbieter ab.
40DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
Bei Verwendung der Renderer-Funktion
können keine Musikdateien wiedergegeben
werden
 Einige Anwendungen zeigen eine auf dem PC
vorinstallierte Fotodatei während der
Musikwiedergabe bei gleichzeitiger Verwendung
der Renderer-Funktion an. Abhängig von der
vorinstallierten Fotodatei ist die Musikwiedergabe
evtl. nicht möglich, kann aber durch eine
Änderung der Fotodatei möglich werden.
Sie konnten keine Verbindung mit dem
Internet herstellen
 Überprüfen Sie, ob das LAN-Kabel bzw. das
Netzkabel des Routers/Modems* richtig
angeschlossen wurde.
* Ihr Router/Modem muss im Voraus für eine
Verbindung mit dem Internet konfiguriert worden
sein. Kontaktieren Sie Ihren
Internetdienstanbieter bezüglich Router/ModemEinstellungen.
Sie haben keine YouTube-ID
 Wenn Sie keine YouTube-ID und kein Passwort
haben, registrieren sie diese mithilfe der unten
stehenden Adresse.
http://www.google.com/device
(Sie können YouTube-ID und Passwort auch über
Ihren PC registrieren.)
Nach der Registrierung Ihrer ID können Sie sie
sofort verwenden.
masterpage: Right
Die Auswahl von [Aus] unter [BRAVIA Sync –
Steuerung] ist nicht möglich
 Wenn Sie ein Audiosystem angeschlossen haben,
das mit BRAVIA Sync – Steuerung kompatibel,
können Sie in diesem Menü nicht [Aus]
auswählen. Um den Audioausgang an den TVLautsprecher zu ändern, wählen Sie [TVLautsprecher] im Menü [Lautsprecher] (Seite 29).
Das Passwort für [Kindersicherung] wurde
vergessen
 Geben Sie 9999 als PIN-Code ein.
 Aktualisieren Sie den PIN-Code durch Drücken
von HOME und Auswählen von [Einstellungen] t
[Systemeinstellungen] t [Kindersicherung] t
[PIN-Code ändern].
Der Geschäftsanzeigemodus oder das
Feature-Werbelogo erscheint auf dem
Bildschirm
DE
 Drücken Sie auf der Fernbedienung
RETURN; drücken Sie dann HOME und wählen Sie
[Einstellungen] t [Systemeinstellungen] t
[Grundeinstellungen] t [Neuinitialisierung].
Wählen Sie unter [Betriebsort] unbedingt
[Wohnung] aus.
Allgemeines
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch
aus (das Fernsehgerät tritt in den
Bereitschaftsmodus ein)
 Prüfen Sie, ob der [Abschalttimer] aktiviert ist
(Seite 28).
 Prüfen Sie, ob die [Dauer] mit [Einschalttimer]
(Seite 28) oder [Bilderrahmen-Einstellungen]
(Seite 28).
 Prüfen Sie, ob der [TV-Standby nach
Nichtbenutzung] aktiviert ist (Seite 31).
Einige Eingangsquellen lassen sich nicht
auswählen
 Wählen Sie [AV-Einstellungen] und wählen Sie
[Immer] der Eingangsquelle (Seite 29).
Die Fernbedienung funktioniert nicht
 Ersetzen Sie die Batterien.
Auf der [BRAVIA Sync – Geräteliste]
erscheinen keine HDMI-Geräte
 Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit BRAVIA Sync –
Steuerung kompatibel ist.
41DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
masterpage: Left
HDMI IN 1 (ARC), HDMI IN 2
Technische Daten
System
Bildschirmsystem
LCD (Flüssigkristallbildschirm), LEDHintergrundlicht
Fernsehnorm
Abhängig von Landes-/Gebietsauswahl/
Fernsehgerätemodell
Analog: B/G, D/K, L, I
Digital: DVB-T/DVB-C
DVB-T2*1
Satellite*1: DVB-S/DVB-S2
Farb-/Videosystem
Analog: PAL, SECAM, NTSC3.58 (nur video),
NTSC4.43 (nur video)
Digital: MPEG-2 MP@ML/HL, H.264/MPEG-4 AVC
[email protected], [email protected], H.265/HEVC [email protected]
(Full HD 60 Bilder/s)
Kanalbereich
Abhängig von Landes-/Gebietsauswahl/
Fernsehgerätemodell
Analog: UHF/VHF/Kabel
Digital: UHF/VHF/Kabel
Satellite*1: IF Frequenz 950-2.150 MHz
Tonausgänge (nur für Spannungsversorgung
von 19,5 V)
KDL-49WD75x / 43WD75x: 10 W + 10 W
KDL-32WD75x: 5 W + 5 W
Wireless-Technologie
Protokoll IEEE802.11b/g/n
Eingangs-/Ausgangsbuchsen
Antenne/Kabel
75 Ohm, externer Anschluss für VHF/UHF
Satellitenantenne*1
Buchsenanschluss des F-Typs, 75 Ohm. DiSEqC
1.0, LNB 13 V/18 V & 22 kHz Ton,
Einzelkabelverteilung EN50494.
/
AV
21-poliger Scart-Anschluss (CENELEC-Standard)
mit Audio-/Videoeingang, RGB-Eingang und
Audio-/Videoausgang für Fernsehsignale.
HDMI-Video: 1080p (30, 50, 60 Hz), 1080/24p,
1080i (50, 60 Hz), 720p (30, 50, 60 Hz), 720/24p,
576p, 576i, 480p, 480i
PC-Eingang:
(Auflösung, horizontale Frequenz, vertikale
Frequenz)
640 × 480, 31,5 kHz, 60 Hz
800 × 600, 37,9 kHz, 60 Hz
1.024 × 768, 48,4 kHz, 60 Hz
1.280 × 768, 47,4 kHz, 60 Hz
1.280 × 768, 47,8 kHz, 60 Hz
1.360 × 768, 47,7 kHz, 60 Hz
1.280 × 1.024, 64,0 kHz, 60 Hz
* 1.920 × 1.080, 67,5 kHz, 60 Hz
* Das 1080p-Timing wird beim HDMI-Eingang wie
ein Videotiming und nicht wie ein PC-Timing
behandelt.
Audio: Zweikanal linear PCM: 32, 44,1 und 48 kHz,
16, 20 und 24 Bit, Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
DTS
ARC (Audiorückkanal) (HDMI IN 1 nur)
PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)*5
Lineare Zweikanal-PCM-Signale, Dolby Digital,
DTS
AUDIO OUT/  (Stereo-Minibuchse)
Kopfhörer, Audio-Ausgang, Subwoofer
1, 2 (HDD REC) (Funktion nicht verfügbar in
Italien)
USB-Anschluss
CAM-Slot (Zugangskontrollmodul)
DC IN 19.5 V
Wechselstromadaptereingang
LAN (Je nach Land/Gebiet)
10BASE-T/100BASE-TX-Anschluss (Je nach
Betriebsumgebung des Netzwerks kann die
Verbindungsgeschwindigkeit variieren. 10BASE-T/
100BASE-TX-Kommunikationsrate und
Kommunikationsqualität können für dieses
Fernsehgerät nicht garantiert werden.)
Sonstiges
Optionales Zubehör
Wandhalterung: SU-WL450
Betriebstemperatur
0 ºC – 40 ºC
Luftfeuchtigkeit beim Betrieb
10 % – 80 % RLF (nicht kondensierend)
42DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
Stromversorgung, Produktdatenblatt
und anderes
Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch*2
KDL-49WD75x: 89 kWh
KDL-43WD75x: 77 kWh
KDL-32WD75x: 58 kWh
Stromversorgung
19,5 V DC mit Wechselstromadapter
Bemessung: Eingang 220 V - 240 V
Wechselspannung, 50 Hz
Energieeffizienzklasse
KDL-49WD75x: A+
KDL-43WD75x: A+
KDL-32WD75x: A
Bildschirmgröße (diagonal gemessen) (ca.)
Leistungsaufnahme in Bereitschaft*3*4
0,50 W
Anzeigeauflösung
1.920 Punkte (horizontal) × 1.080 Zeilen (vertikal)
Abmessungen (ca.) (B × H × T)
mit Tischständer
KDL-49WD75x: 109,3 × 69 × 22,9 cm
KDL-43WD75x: 96 × 61,6 × 22,9 cm
KDL-32WD75x: 71,7 × 47,4 × 21,8 cm
KDL-49WD75x: 123,2 cm / 49 Zoll
KDL-43WD75x: 108,0 cm / 43 Zoll
KDL-32WD75x: 80,1 cm / 32 Zoll
Leistungsaufnahme
Im [Standard]-Modus
KDL-49WD75x: 61 W
KDL-43WD75x: 53 W
KDL-32WD75x: 40 W
Im [Brillant]-Modus
KDL-49WD759: 96 W
KDL-49WD758: 96 W
KDL-49WD757: 96 W
KDL-49WD756: 83 W
KDL-49WD755: 96 W
KDL-49WD754: 83 W
KDL-49WD753: 83 W
KDL-49WD752: 83 W
KDL-49WD751: 83 W
KDL-49WD750: 83 W
KDL-43WD759: 83 W
KDL-43WD758: 83 W
KDL-43WD757: 83 W
KDL-43WD756: 74 W
KDL-43WD755: 83 W
KDL-43WD754: 74 W
KDL-43WD753: 74 W
KDL-43WD752: 74 W
KDL-43WD751: 74 W
KDL-43WD750: 74 W
KDL-32WD759: 71 W
KDL-32WD758: 71 W
KDL-32WD757: 71 W
KDL-32WD756: 57 W
KDL-32WD755: 71 W
KDL-32WD754: 57 W
KDL-32WD753: 57 W
KDL-32WD752: 57 W
KDL-32WD751: 57 W
KDL-32WD750: 57 W
masterpage: Right
ohne Tischständer
KDL-49WD75x: 109,3 × 64 × 5,6 cm
KDL-43WD75x: 96 × 56,5 × 5,6 cm
KDL-32WD75x: 71,7 × 42,9 × 6,1 cm
DE
Gewicht (ca.)
mit Tischständer
KDL-49WD75x: 12 kg
KDL-43WD75x: 9,8 kg
KDL-32WD75x: 6,9 kg
ohne Tischständer
KDL-49WD75x: 11,3 kg
KDL-43WD75x: 9,1 kg
KDL-32WD75x: 6,4 kg
*1
*2
*3
*4
*5
Nicht alle Fernsehgeräte verfügen über DVB-T2oder DVB-S/S2-Technologie oder
Satellitenantennenanschlüsse.
Energieverbrauch pro Jahr, basierend auf der
Leistungsaufnahme des Fernsehers bei 4
Betriebsstunden am Tag für 365 Tage. Der
tatsächliche Energieverbrauch hängt von der
Verwendung des Fernsehers ab.
Die spezifizierte Leistungsaufnahme bei Bereitschaft
wird erreicht, wenn das Fernsehgerät die
notwendigen internen Verarbeitungen
abgeschlossen hat.
Die angegebene Leistungsaufnahme im StandbyBetrieb wird erreicht, nachdem das Fernsehgerät die
notwendigen internen Prozesse abgeschlossen hat.
Nur in bestimmten Regionen/Ländern bzw. für
bestimmte Fernsehmodelle.
Anmerkung
• Die Verfügbarkeit von optionalem Zubehör hängt von
Land/Region/Fernsehgerätemodell/Vorrätigkeit ab.
• Entfernen Sie nicht die Dummykarte aus dem
Einschub TV CAM (Zugangskontrollmodul), außer Sie
möchten eine Smartcard einsetzen, die in das CAM
passt.
• Design und technische Daten unterliegen
unangekündigten Änderungen.
43DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
Anmerkungen zu Funktionen für digitale
Sender
• Alle Funktionen, die sich auf digitales
Fernsehen (
) beziehen, funktionieren
nur in Ländern und Gebieten, in denen
digitale terrestrische Fernsehsignale im
Standard DVB-T/DVB-T2* (MPEG-2 und
H.264/MPEG-4 AVC) ausgestrahlt werden
oder in denen ein Zugang zu DVB-Ckompatiblen Kabeldiensten (MPEG-2 und
H.264/MPEG-4 AVC) existiert. Bitte
erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler
vor Ort, ob an Ihrem Wohnort DVB-T/DVBT2*-Signale empfangen werden können
oder fragen Sie Ihren Kabelanbieter, ob
dessen DVB-C-Kabeldienst mit dem Betrieb
dieses Fernsehers kompatibel ist.
• Ihr Kabelanbieter kann für seine Dienste
eine Gebühr oder die Anerkennung seiner
Geschäftsbedingungen verlangen.
• Dieses Fernsehgerät erfüllt die DVB-T/
DVB-T2*-und DVB-C-Spezifikationen. Die
Kompatibilität mit zukünftigen digitalen
terrestrischen DVB-T/DVB-T2* und DVB-CSignalen ist jedoch nicht garantiert.
• In manchen Ländern/Gebieten sind u. U.
einige Funktionen für digitales Fernsehen
nicht verfügbar, sodass die Möglichkeit
besteht, dass das DVB-C-Kabelsignal bei
einigen Anbietern nicht einwandfrei
funktioniert.
* Nicht alle Fernsehgeräte sind mit T2* Digital
Videoübertragungstechnologie der 2. Generation
ausgestattet.
masterpage: Left
• Opera® Devices SDK from Opera Software
ASA. Copyright 1995-2015 Opera Software
ASA. All rights reserved.
• Wi-Fi, Wi-Fi Direct, Miracast, Wi-Fi
Protected Setup und das Wi-Fi CERTIFIEDLogo sind Marken oder eingetragene
Marken der Wi-Fi Alliance.
• Zu DTS-Patenten siehe
http://patents.dts.com. Hergestellt unter
Lizenz von DTS, Inc.
DTS, das Symbol sowie DTS und das
Symbol gemeinsam sind eingetragene
Marken, und DTS 2.0+ Digital Out ist eine
Marke der DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
• TUXERA ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Tuxera Inc. in den USA
und in anderen Ländern.
• Windows Media ist ein Warenzeichen bzw.
ein eingetragenes Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
• Dieses Produkt enthält Technologien, die
bestimmten intellektuellen
Eigentumsrechten von Microsoft
unterliegen. Die Verwendung oder
Verbreitung dieser Technologien
außerhalb dieses Produkts ohne die
entsprechende(n) Lizenz(en) von Microsoft
ist untersagt.
Nur für Satellitenmodelle:
• DiSEqC™ ist eine Marke von EUTELSAT.
Dieses Fernsehgerät unterstützt DiSEqC 1.0.
Dieses Fernsehgerät ist nicht zu Steuerung
motorisierter Antennen gedacht.
Informationen zu Warenzeichen
• Die Begriffe HDMI und HDMI HighDefinition Multimedia Interface und das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene
Marken von HDMI Licensing LLC in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-DSymbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
• „BRAVIA“ und
sind Marken der
Sony Corporation.
• „Blu-ray Disc“, „Blu-ray“ und das „Blu-ray
Disc“-Logo sind Marken der Blu-ray Disc
Association.
44DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\060ADD.fm
masterpage: Right
DE
45DE
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\010COVTOC.fm
masterpage: Left
2PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\020REG.fm
AVISO
PARA EVITAR
INCÊNDIOS,
MANTENHA VELAS E OUTRAS
FONTES DE CHAMA ABERTA
SEMPRE AFASTADAS DESTE
PRODUTO.
masterpage: Right
3PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\020REG.fm
masterpage: Left
10 cm
6 cm
KDL-49WD75x / 43WD75x
8 mm - 12 mm
M6
Parede
Parede
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
1.5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
Nota
4PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\020REG.fm
masterpage: Right
5PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\020REG.fm
masterpage: Left
6PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\030PAR.fm

masterpage: Right
Televisor
1
2
3
7PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\030PAR.fm
masterpage: Left

 DIGITAL/ANALOG
Altera entre entrada digital ou analógica.
8PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\030PAR.fm


////
(Selecionar item/Enter)

masterpage: Right
  +/– (Volume)
Regula o volume.

PT
9PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\030PAR.fm
masterpage: Left


 PROG +/–/
/
 TITLE LIST (Não disponível para Itália)
Apresenta a lista de títulos.

10PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
Ligar o televisor à Internet
1
2
NÃO
k Tipo 3
NÃO
k Tipo 2
SIM m
Type 1*
3
masterpage: Right
4
11PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
1
2
1
2
3
4
masterpage: Left
3
4
12PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
1
2
Router
Modem
3
masterpage: Right
Internet
1
2
13PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
1
2
3
masterpage: Left
1
2
3
4
Idiomas de áudio múltiplos disponíveis
14PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
1
para
masterpage: Right
[Normal]
[Zoom]*
[14:9]*
1
2
3
PT
1
2
15PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
Para exibir a fotografia no televisor
1
2
1
1
2
2
Selecione [OK].
16PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
3
4
3
para
2
para
17PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
1
2
3
1
2
3
4
5
6
, para
1
18PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
Formato de Vídeo USB
MPEG1, MPEG2, Xvid, MPEG4,
H.264, Motion JPEG
PCM, MPEG1 Layer1/2, MPEG2
AAC (2 can), MPEG4 AAC
(2 can), MPEG4 HE-AAC (2 can),
Dolby Digital (2 can), Dolby
Digital Plus(2 can), WMA v8,
MP3.
WMV v9, Xvid, VC-1
MP3, WMA v8
• MP4 (.mp4, .mov, .3gp)
Codec de
Vídeo:
Codec de
Áudio:
Formato de Fotografias USB
• JPEG (.jpg, .jpeg)
MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
1
2
WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
PCM, MPEG1 Layer1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2 can), MPEG4 AAC
(2 can), MPEG4 HE-AAC (2 can),
Dolby Digital (2 can), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2 can), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
VP8
VORBIS
PT
MPEG1, MPEG2
MPEG1 Layer1/2, MP3, Dolby
Digital (2 can), Dolby Digital
Plus (2 can), DTS, DTS 2.0
• TS (.ts, .m2ts)
Codec de
Vídeo:
Codec de
Áudio:
masterpage: Right
MPEG2, H.264, VC-1
MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2 can), DTS, DTS 2.0
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
19PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
1
2
masterpage: Left
Nitidez
Aviva ou suaviza a imagem.
20PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
PT
Volume Autom.
Balanço
Realça o equilíbrio entre a coluna direita e
a coluna esquerda.
21PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
22PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
23PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
Eliminar Lista de Serviços:
Elimina a lista de serviços. Seleciona
[Sim] para eliminar.
24PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
25PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
26PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
27PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
28PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Right
PT
29PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\040WAT.fm
masterpage: Left
Transferência Automática de Software
Selecione [Ativar] para descarregar o software
automaticamente. Selecione [Desativar] para
desativar.
30PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\050OPT.fm
masterpage: Right
*2
*1
*3
Router
*2
*1
*4
*3
*4
< 14 mm
31PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\050OPT.fm
masterpage: Left
SD
• Cabo HDMI
HD
32PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\050OPT.fm
3
para
masterpage: Right
1
2
33PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\050OPT.fm
masterpage: Left
34PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\050OPT.fm
masterpage: Right
PT
35PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
masterpage: Left
36PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
ao televisor.
masterpage: Right
PT
37PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
masterpage: Left
configurada no seu televisor.
38PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
masterpage: Right
fonte de entrada (página 28).
PT
/
AV
Euroconector de 21 pinos (norma CENELEC)
incluindo entrada de áudio/vídeo, entrada RGB e
saída áudio/vídeo de TV.
39PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
Áudio: PCM linear de dois canais: 32, 44,1 e
48 kHz, 16, 20 e 24 bits, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus, DTS
ARC (Audio Return Channel) (apenas HDMI IN 1)
PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)*5
PCM linear de dois canais, Dolby Digital, DTS
masterpage: Left
Consumo de energia
No modo [Standard]
KDL-49WD75x: 61 W
KDL-43WD75x: 53 W
KDL-32WD75x: 40 W
No modo [Vívido]
KDL-49WD759: 96 W
KDL-49WD758: 96 W
KDL-49WD757: 96 W
KDL-49WD756: 83 W
KDL-49WD755: 96 W
KDL-49WD754: 83 W
KDL-49WD753: 83 W
KDL-49WD752: 83 W
KDL-49WD751: 83 W
KDL-49WD750: 83 W
KDL-43WD759: 83 W
KDL-43WD758: 83 W
KDL-43WD757: 83 W
KDL-43WD756: 74 W
KDL-43WD755: 83 W
KDL-43WD754: 74 W
KDL-43WD753: 74 W
KDL-43WD752: 74 W
KDL-43WD751: 74 W
KDL-43WD750: 74 W
KDL-32WD759: 71 W
KDL-32WD758: 71 W
KDL-32WD757: 71 W
KDL-32WD756: 57 W
KDL-32WD755: 71 W
KDL-32WD754: 57 W
KDL-32WD753: 57 W
KDL-32WD752: 57 W
KDL-32WD751: 57 W
KDL-32WD750: 57 W
Consumo de energia médio anual*2
KDL-49WD75x: 89 kWh
KDL-43WD75x: 77 kWh
KDL-32WD75x: 58 kWh
40PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
*2
*3
*4
*5
masterpage: Right
41PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
PT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\05PT\060ADD.fm
masterpage: Left
42PT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\010COVTOC.fm
masterpage: Left
Sommario
Caratteristiche tecniche . . . . . . . . . . . . . 40
2IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\020REG.fm
masterpage: Right
3IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\020REG.fm
masterpage: Left
KDL-32WD75x
8 mm - 12 mm
M6
2
8 mm - 12 mm
1,5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
10 cm
30 cm
10 cm
10 cm
6 cm
KDL-49WD75x / 43WD75x
8 mm - 12 mm
M6
Parete
Parete
1,5 N·m/1,5 N·m
{15 kgf·cm}
4IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\020REG.fm
NOTA SULL’ADATTATORE DI RETE
masterpage: Right
5IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\020REG.fm
masterpage: Left
6IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\020REG.fm
masterpage: Right
IT
7IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\030PAR.fm

masterpage: Left
Televisore
1
2
3
8IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\030PAR.fm
masterpage: Right
IT

9IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\030PAR.fm
 Tasti numerici
  +/– (Volume)


////

masterpage: Left
 HOME

10IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\030PAR.fm
masterpage: Right


(Salta)
IT
 PROG +/–/
/

11IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
1
2
LAN wireless
LAN wireless protetta?
NO
k Tipo 3
SÌ m
Si utilizza un router LAN
wireless compatibile con WiFi Protected Setup™ (WPS)?
NO
k Tipo 2
SÌ m
Tipo 1*
3
masterpage: Left
4
12IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
1
2
3
4
2
3
4
Nota
IT
1
2
1
masterpage: Right
3
13IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
Router
Modem
1
2
1
2
3
14IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
1
2
3
4
masterpage: Right
1
[Schermo
Intero]
[Zoom]*
[14:9]*
Nota
Per ingresso PC HDMI (formato PC)
[Normale]
1
2
15IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
HOME  [Tutte le App]  [Photo Sharing
Plus]
Nota
1
2
1
2
3
1
2
Selezionare [OK].
Premere HOME.
Nota
16IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
1
2
1
2
3
4
Premere / e
Radio Presets].
17IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
1
2
3
Nota
3
2
1
2
3
Premere HOME.
4
5
6
18IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
Opzioni riproduz.
• AVI (.avi)
1
Codec video: MPEG1, MPEG2, Xvid, MPEG4,
H.264, Motion JPEG
Codec audio: PCM, MPEG1 Layer1/2, MPEG2
AAC (2ch), MPEG4 AAC (2ch),
MPEG4 HE-AAC (2ch), Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital
Plus(2ch), WMA v8, MP3
• ASF (.wmv, .asf)
Codec video: WMV v9, Xvid, VC-1
Codec audio: MP3, WMA v8
• MP4 (.mp4, .mov, .3gp)
Codec video: MPEG4, H.264, H.263, Motion
JPEG
Codec audio: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC
• MKV (.mkv)
Codec video: WMV v9, MPEG4, H.264, VC-1,
VP8
Codec audio: PCM, MPEG1 Layer1/2, MP3,
MPEG2 AAC (2ch), MPEG4 AAC
(2ch), MPEG4 HE-AAC (2ch),
Dolby Digital (2ch), WMA v8,
Dolby Digital Plus (2ch), DTS,
DTS 2.0, VORBIS
• WebM (.webm)
Codec video: VP8
Codec audio: VORBIS
• PS (.mpg, .mpeg, .vro, .vob)
Codec video: MPEG1, MPEG2
Codec audio: MPEG1 Layer1/2, MP3, Dolby
Digital (2ch), Dolby Digital Plus
(2ch), DTS, DTS 2.0
• TS (.ts, .m2ts)
Codec video: MPEG2, H.264, VC-1
Codec audio: MPEG1 Layer1/2, MP3, MPEG2
AAC, MPEG4 AAC, MPEG4
HE-AAC, Dolby Digital, Dolby
Digital Plus (2ch), DTS, DTS 2.0
Formato musicale USB
• LPCM (.wav)
• MPEG1 audio layer3 (.mp3)
• WMA v8 (.wma)
Formato foto USB
19IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
1
2
1
2
masterpage: Left
20IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
IT
Audio
21IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
Offset volume
Suggerimento
Nota
22IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
23IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
24IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
IT
25IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
Rete
26IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
27IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
28IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
29IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Left
30IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\040WAT.fm
masterpage: Right
IT
31IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\050OPT.fm
masterpage: Left
*2
*1
Router
*3
Cuffie/Home Audio
System/Subwoofer
*2
*1
*4
Home Audio
System con
dispositivo
ARC/HDMI
Nota
*1
< 12 mm
< 21 mm
*2
*3
*4
< 14 mm
32IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\050OPT.fm
masterpage: Right
SD
• Cavo HDMI
HD
IT
33IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\050OPT.fm
3
masterpage: Left
1
2
34IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\050OPT.fm
masterpage: Right
35IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Left
Immagine
premere  sul televisore o / sul telecomando.
36IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Right
con il Mirroring schermo Sony (Xperia).
37IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
sul televisore.
masterpage: Left
38IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Right
IT
39IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Left
HDMI IN 1 (ARC), HDMI IN 2
Tecnologia wireless
Protocollo IEEE802.11b/g/n
Audio: PCM lineare due canali: 32, 44,1 e 48 kHz,
16, 20 e 24 bit, Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
DTS
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)*5
PCM lineare due canali, Dolby Digital, DTS
AUDIO OUT/  (mini jack stereo)
Cuffie, Uscita audio, subwoofer
DC IN 19.5 V
40IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Right
KDL-49WD75x: 109,3 × 69 × 22,9 cm
KDL-43WD75x: 96 × 61,6 × 22,9 cm
KDL-32WD75x: 71,7 × 47,4 × 21,8 cm
senza supporto da tavolo
KDL-49WD75x: 11,3 kg
KDL-43WD75x: 9,1 kg
KDL-32WD75x: 6,4 kg
In modalità [Brillante]
KDL-49WD759: 96 W
KDL-49WD758: 96 W
KDL-49WD757: 96 W
KDL-49WD756: 83 W
KDL-49WD755: 96 W
KDL-49WD754: 83 W
KDL-49WD753: 83 W
KDL-49WD752: 83 W
KDL-49WD751: 83 W
KDL-49WD750: 83 W
KDL-43WD759: 83 W
KDL-43WD758: 83 W
KDL-43WD757: 83 W
KDL-43WD756: 74 W
KDL-43WD755: 83 W
KDL-43WD754: 74 W
KDL-43WD753: 74 W
KDL-43WD752: 74 W
KDL-43WD751: 74 W
KDL-43WD750: 74 W
KDL-32WD759: 71 W
KDL-32WD758: 71 W
KDL-32WD757: 71 W
KDL-32WD756: 57 W
KDL-32WD755: 71 W
KDL-32WD754: 57 W
KDL-32WD753: 57 W
KDL-32WD752: 57 W
KDL-32WD751: 57 W
KDL-32WD750: 57 W
*1
*2
*3
*4
*5
Consumo energetico medio annuo*2
KDL-49WD75x: 89 kWh
KDL-43WD75x: 77 kWh
KDL-32WD75x: 58 kWh
41IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
IT
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Left
42IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\06IT\060ADD.fm
masterpage: Right
IT
43IT
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)
D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\00COV-KDL-49WD75x\070BCO.fm
masterpage: BCO
Pour obtenir les informations utiles concernant les produits Sony
Información de utilidad para productos Sony
Voor nuttige informatie over Sony producten
Für hilfreiche Informationen zu Sony Produkten
Para informação útil sobre os produtos Sony
Per informazioni utili sui prodotti Sony
©2016 Sony Corporation
4-586-685-22(1)
KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x
4-586-685-22(1)

Werbung

Hauptfunktionen

  • Flat 81.3 cm (32") Edge-LED
  • Full HD 1920 x 1080 pixels 16:9
  • Motionflow XR 240 Hz
  • DVB-C, DVB-T
  • Screen mirroring
  • Wi-Fi Ethernet LAN
  • G 40 kWh 40 W

Verwandte Handbücher

Häufige Antworten und Fragen

Wie kann ich den Fernseher mit dem Internet verbinden?
Sie können den Fernseher mit dem Internet verbinden, indem Sie entweder ein Ethernet-Kabel verwenden oder sich über WLAN verbinden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Kann ich Videos von meinem USB-Stick auf dem Fernseher abspielen?
Ja, Sie können Videos, Fotos und Musik von Ihrem USB-Stick auf dem Fernseher abspielen.
Welche Arten von Dateien kann der Fernseher abspielen?
Der Fernseher unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Herunterladen PDF

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt