Bilder von angeschlossenen Geräten anschauen. Sony KDL-32WD751, BRAVIA KDL-32WD750, KDL-49WD753, KDL-49WD751, KDL-43WD755, KDL-43WD759, KDL43WD750, KDL-49WD755, KDL-32WD758, KDL-32WD753


Add to My manuals
256 Pages

advertisement

Bilder von angeschlossenen Geräten anschauen. Sony KDL-32WD751, BRAVIA KDL-32WD750, KDL-49WD753, KDL-49WD751, KDL-43WD755, KDL-43WD759, KDL43WD750, KDL-49WD755, KDL-32WD758, KDL-32WD753 | Manualzz

D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm

masterpage: Right

Bilder von angeschlossenen Geräten anschauen

Verbindungsdiagramm

Sie können eine breite Palette optionaler Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen.

Anmerkung

• Je nach Modell des Fernsehgeräts kann der Anschluss eines großen USB-Geräts andere angeschlossene Geräte daneben stören.

• Wenn Sie ein großes USB-Gerät anschließen, schließen Sie es nur an die Buchse USB 1 an.

Zugangskontrollmodul

Optischer

Audioeingang für Heim-

Audiosystem

*2

*1

Digitale

Standbildkamera/

Camcorder/

USB-Speichermedium

HDMI-Gerät

DE

Router

*3

*2 Kopfhörer/Heim-

Audiosystem/

Subwoofer

Satellit

*4

*1

Kabel/

Antenne/

Set-Top-Box

Heim-

Audiosystem mit ARC/

HDMI-Gerät

Video-/DVD-

Recorder

Anmerkung

*1

< 12 mm

< 21 mm

*2

Anschlüsse, Bezeichnungen und

Funktionen können je nach Land,

Region und Modell des Fernsehgeräts variieren.

*3

Unterstützt nur 3-polige Stereo-

Miniklinke.

*4

< 14 mm

33

DE

KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x

4-586-685-22(1)

D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm

masterpage: Left

Bildqualität

• AV-Composite-Kabel

• Antennenkabel

SD

• Component-Kabel

• HDMI-Kabel

HD

Videos in Standard-Definition haben Bildsignale mit einer vertikalen Auflösung von 480 (NTSC) oder 576 (PAL/SECAM)

Zeilen.

Videos in High-Definition (HD) haben Bildsignale mit einer vertikalen Auflösung von 720 oder 1.080

Zeilen.

34

DE

KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x

4-586-685-22(1)

D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm

masterpage: Right

Verwendung von Audio- und

Videogeräten

1

Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.

2

Drücken Sie , um die Eingangsquelle anzuzeigen.

3

Drücken Sie

/

und dann , um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen.

Das hervorgehobene Element wird ausgewählt, wenn 5 Sekunden lang keine

Bedienung ausgeführt wird.

Anmerkung

• Wenn Sie ein digitales Audiosystem, das nicht mit

Audiorückkanal- (ARC)-Technologie kompatibel ist, mit einem HDMI-Kabel anschließen, müssen Sie ein optisches Audiokabel an DIGITAL AUDIO OUT

(OPTICAL)* anschließen, um Digitalton auszugeben.

• Verwenden Sie beim Anschließen mit einem HDMI-

Kabel auf jeden Fall ein HighSpeed HDMI-Kabel mit dem Kabeltypenlogo (empfohlenes Sony-Kabel).

• Schließen Sie beim Anschließen von Monogeräten das Audiokabel an die Buchse L (Mono) an.

* Nur in bestimmten Regionen/Ländern bzw. für bestimmte Fernsehmodelle.

Verwendung von BRAVIA Sync-Geräten

Wenn Sie das Fernsehgerät an BRAVIA Syncfähige Geräte anschließen, können Sie beide zusammen steuern.

Führen Sie die notwendigen Einstellungen unbedingt im Voraus aus. Die

Steuereinstellungen für BRAVIA Sync –

Steuerung müssen sowohl am Fernsehgerät als auch am angeschlossenen Gerät vorgenommen

werden. Siehe [BRAVIA Sync – Einstellungen]

(Seite 30) zu den Einstellungen für das

Fernsehgerät. Informationen zu den

Einstellungen am angeschlossenen Gerät finden

Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.

Verwendung von

Bildschirmspiegelung

Durch Bildschirmspiegelung wird der Bildschirm eines kompatiblen Geräts (z. B. eines

Smartphones) durch Miracast-Technologie auf

Ihrem großen Fernsehbildschirm angezeigt.

Für die Nutzung dieser Funktion ist kein

Drahtlosrouter (oder Zugangspunkt) erforderlich.

1

Drücken Sie die Taste / und wählen Sie dann mithilfe der Tasten

/

[Bildschirm spiegeln].

2

Betätigen Sie das bildschirmspiegelungsfähige Gerät, um es mit dem Fernsehgerät zu verbinden.

Nach dem Verbinden wird das Bild des

Gerätes auf dem Fernsehgerät angezeigt.

Auflisten der angeschlossenen Geräte/

Entregistrieren von Geräten

Wenn der Wartebildschirm für die

Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken

Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Geräteliste anzeigen/Löschen].

Um ein Gerät zu entregistrieren, wählen Sie das zu löschende Gerät aus der Liste auf und drücken Sie . Wählen Sie dann auf der

Bestätigungsanzeige [Ja].

Anzeige einer Registrierungsmeldung beim

Versuch, ein Gerät mit dem Fernsehgerät zu verbinden

Das Aktivieren dieser Funktion kann vermeiden, dass sich ein Gerät unbeabsichtigt verbindet.

Wenn der Bereitschaftsbildschirm für die

Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken

Sie OPTIONS und wählen Sie dann

[Registrierungsmeldung]

 [Ein].

Beachten Sie, dass Sie nach einmaliger

Ablehnung einer Registrierungsanfrage von einem Gerät keine Verbindung mehr mit dem

Gerät herstellen können, solange Sie es nicht aus der Geräteliste entfernen.

DE

35

DE

KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x

4-586-685-22(1)

D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm

Die Bandeinstellung ändern (für Experten)

Wenn der Bereitschaftsbildschirm für die

Bildschirmspiegelung angezeigt wird, drücken

Sie OPTIONS und wählen Sie dann

[Bandeinstellung].

Anmerkung

• Die verbundenen Geräte müssen folgende

Voraussetzungen erfüllen:

Bildschirmspiegelungsfähige Geräte:

2,4-GHz-Verbindung (5 GHz wird nicht unterstützt).

• Informationen zum unterstützten Funkfrequenzband

Ihres Geräts finden Sie in der Anleitung des Geräts.

masterpage: Left

36

DE

KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x

4-586-685-22(1)

D:\SONY TV\SY160091_QT EU IM (REV 1)\4586685221\04DE\050OPT.fm

masterpage: Right

Montieren des Fernsehgeräts an der Wand

Die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts zeigt nur die Schritte zur Vorbereitung der Montage des

Fernsehgeräts vor der Montage an der Wand.

An die Kunden:

Aus Gründen des Produktschutzes und aus Sicherheitsgründen empfiehlt Sony dringend, die Montage des Fernsehgeräts von Sony-Händlern oder lizenzierten Fachleuten durchführen zu lassen. Versuchen

Sie nicht, es selbst zu montieren.

An Sony-Händler und -Fachleute:

Widmen Sie während der Montage, der regelmäßigen Wartung und der Überprüfung dieses Produkts

Ihre volle Aufmerksamkeit der Sicherheit.

Für die Montage dieses Produkts ist ausreichendes Fachwissen erforderlich, insbesondere um die

Stärke der Wand zu bestimmen, die dem Gewicht des Fernsehgeräts standhalten kann. Achten Sie darauf, dass Sie die Befestigung des Produkts an der Wand Sony-Händlern oder lizenzierten

Fachleuten überlassen, und achten Sie während der Montage ausreichend auf die Sicherheit. Sony haftet nicht für Schäden oder Verletzungen durch eine fehlerhafte Handhabung oder unsachgemäße Montage.

DE

Verwenden Sie die Wandhalterung SU-WL450 (nicht mitgeliefert), um das Fernsehgerät an der Wand zu montieren.

Wenn Sie die Wandhalterung montieren, beachten Sie auch die Bedienungsanleitung und die

Installationsanleitung im Lieferumfang der Wandhalterung.

Anleitungen zur Montage der Wandhalterung für Ihr TV-Modell finden Sie auf der folgenden Website: www.sony.eu/tv/wall-mount-bracket-manual

37

DE

KDL-49WD75x / 43WD75x / 32WD75x

4-586-685-22(1)

advertisement

Key Features

  • Flat 81.3 cm (32") Edge-LED
  • Full HD 1920 x 1080 pixels 16:9
  • Motionflow XR 240 Hz
  • DVB-C, DVB-T
  • Screen mirroring
  • Wi-Fi Ethernet LAN
  • G 40 kWh 40 W

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents